Willkommen. Schau bei Lust und Laune mal im Chat oder TS3 vorbei. :)
Beiträge von tonguecat
-
-
Der NDR hat eine interessante Dokumentation zu dem Thema:
http://www.ndr.de/fernsehen/send…inuten1366.html -
Willkommen und viel Spaß, schau mal im Chat / TS3 vorbei. ;)
-
Willkommen und viel Spaß. Endlich mal wieder jemand mit geografischen Geschmack. ;)
-
Ich hatte da schon einige Systeme. Angefangen hatte es vor knapp 10 Jahren mit meinem damaligen Linksys WRT54G Router. Der Hersteller hatte als Grundlage für Ihre Firmware den Linux Kernel (GPL) genutzt, die Sourcen dazu jedoch nicht freigegeben und wurde daraufhin von der FSF verklagt, verlor diesen Prozess und musste den Richtlinien der GPL nachkommen und die Sourcen öffentlich machen. Daraus entstanden dann viele Firmware-Modifikationen, mit etwas Lötarbeit konnte man auch einen SD-Kartenleser einbauen und per CIFS/SMB freigeben. Das war dann so in etwa meine erste NAS. Es ging dann weiter mit der NSLU2, liebevoll SLUG genannt, von Cisco Systems.
Meine erste NAS wie man sich solch ein Gerät halt wirklich vorstellt, hatte ich mit der Conceptronic CH3SNAS mit 2-Buchten für ein RAID1. Da jedoch die Aufgaben mit der Zeit enorm gewachsen sind, angefangen beim Gigabit-Netzwerk bis hin zum Video-Transcoding habe ich mich nach einer stärkeren Basis umgeschaut, hab jedoch nicht passendes finden können und mir somit meine eigene "Selfmade-NAS" auf MiniITX-Basis, Micro-Case, etc. zusammengeschraubt. Der Stromverbrauch war damals für das gebotene auch ziemlich ordentlich, waren glaube ich etwa 30 Watt im Betrieb für ein schnelles und leises RAID1 System inklusive HTPC.
Da mir dann jedoch die eigene Stromrechnung regelmäßig ins Haus flatterte, habe ich mich nach einer Alternative umgesehen und mir dann etwa 2011 mein noch immer laufendes System von Synology zugelegt. Es handelt sich dabei um eine Synology DS212+ mit 2x2TB WD Green Platten die im RAID1 laufen. Per USB3.0 hängt da noch eine kleine 500GByte 2,5" HDD zur Datensicherung dran.
... time has passed ...
Überlege dir was du mit deiner NAS machen möchtest. Nur als Datengrab? Soll die NAS Filme transkodieren? Brauchst du Apps wie z.B. Webserver, FTP, SQL oder Dinge wie pyLoad oder iTunes Share? Schau dir mal die gängigen Hersteller wie Synology, QNAP und Co an. Ich empfehle dir dafür die folgende Seite. Von den ganzen "Möchtegern-IT-Seiten" mit "NAS-Tests" würde ich mich eher fern halten, ebenso von "billigen" NAS-Systemen von Netgear, D-Link & Co.
-
Beschreibung:
Elite: Dangerous is a forthcoming space adventure, trading, and combat simulator that will be the fourth instalment in the Elite video game series. Piloting a spaceship, the player explores a realistic 1:1 scale open world galaxy based on the real Milky Way, and the gameplay is open-ended. The game will be the first in the series to feature massively multiplayer gameplay, with players' actions affecting the narrative story of the game's persistent universe, while also retaining single player options.Trailer:
[youtube][/youtube]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Veröffentlichung:
4. Quartal 2014Weitere Informationen:
Homepage: http://www.elitedangerous.com/
Media: http://www.elitedangerous.com/media/
Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Elite:_DangerousKommentar:
Ich kann es eigentlich kaum glauben, dass es nun innerhalb weniger Jahre gleich zwei Space-Simulationen von solcher Qualität geben wird. Mein letztes Space-Sim-Spiel das ich richtig euphorisch gespielt habe war FreeSpace 2, danach kam nichts mehr heraus was mir sonderlich gefallen hat, egal ob FreeLancer oder die X-Reihe.Elite Dangerous ist ja eine Art Space-Sim-MMO. Man steuert direkt aus dem Cockpit und alleine das Andocken an einer Basis kann locker 5 Minuten in Anspruch nehmen, aus dem Grund weil es so komplex ist. Am besten schaut man sich diesbezüglich ein paar Videos auf YouTube oder GameOne an. Sobald das Spiel draußen ist werde ich es mir kaufen, dazu gibts dann auch endlich einen neuen Joystick mit Schubregler. Ich freue mich auf jeden Fall. Gibts andere die das Spiel auch beobachten und mit denen man mal spontan für zwischendurch eine Flotte gründen kann? ;)
-
@Gamesfan
Ich habe deinen Post mal kurz editiert und das Bild komprimiert, damit man keine 10MByte mehr laden muss.
@Topic
Ich werde mir nur die WiiU-Version kaufen. Laut Nintendo kommt die ja auch noch im Winter diesen Jahres und laut einiger Gerüchten am 21. November 2014. Ich bin selbst aber kein großer SSB-Spieler, meine goldenen Zeiten waren auf der N64. Den GameCube-Teil (Meele) habe ich kaum gespielt und Brawl für die Wii gar nicht erst angerührt. -
Genau was umsetzen? Mittels HTPC kannst du dann per CIFS/SMB auf die NAS zugreifen und die Dateien so wie sie sind abspielen. Ein gutes MediaCenter ist OpenELEC bzw. Kodi/XBMC.
-
Jop, genau das meine ich. Gibt einen ACG TS3 Server und auch monatlich einen TS3 Stammtisch, der letzte war erst letzten Dienstag.
-
So schön es sich auch anhört, die Lösung mittels Media Server ist alles andere als der Weisheits letzter Schluss. Auf dem Papier spricht nichts dagegen, in der Praxis ist es aber meistens eine Qual und macht keinen Spaß.
Sofern mit Windos oder Linux im Netzwerk gearbeitet wird, muss auf DLNA zurückgegriffen werden. Und einen dreckigeren Mist als diesen Sünden-Standard gibt es gar nicht. Selbst mit einem potenten Media Server (x86 NAS oder PC) hat man genug Probleme damit, dass ggf. bei der Transkodierung (weil der Fernseher das Format oder den Codec nicht kennt) eine Tonspur verliert, komplett vermurkt oder sogar von Surround auf Stereo wandelt. Von der Bildqualität möchte ich erst gar nicht reden, selber Kram auf der Ecke. Die Stromkosten kommen noch oben drauf, wenn der PC inklusive potenter (und benötigter) Grafikkarte nur läuft damit der Fernseher sein Videosignal "aufbereitet" empfängt.
Am besten wäre wohl ein stromsparender HTPC plus kleine NAS. Zur Not ist ein HDMI-Kabel immer noch die bessere Lösung, Wireless ist nicht zu empfehlen, zu Reichweitenbeschränkt, Leistungsschwach und nicht Zuverlässig, selbst mit 802.11n/ac.
-
Willkommen und viel Spaß, lass dich gerne mal im Chat oder TS3 sehen.
-
Am einfachsten ist es wenn du deinen "Fall" bei Ebay aufmachst. Innerhalb kürzester Zeit (max. 2 Wochen) solltest du dein Geld wieder haben. Informiere dich bei deiner Bank bis wann du den Betrag zurückbuchen kannst. Ich glaube es sind normalerweise 6 Wochen, aber geh auf Nummer sicher und zieh es zur Not in der letzten Woche zurück.
Dein Geld sofort zurückzuziehen hast du kein Recht zu, da du dem Vertragspartner erst darüber in Kenntnis setzen musst (per E-Mail, hast du ja) und Ihm eine mindestens Frist einräumen müsstest. Außerdem kostet es PayPal Geld, wenn du das Geld zurückbuchen lässt und PayPal ist dafür bekannt kein Charmeur in solchen Angelegenheiten zu sein.
-
@Keito
Hatte ich die Seite davor schon angemerkt, schade das so eine Diskussion im SPAM untergeht. :) -
Die Rede ist von Verbindungs- und Verkehrsdaten der digitalen Welt. Wer, wann, wo, welche Webseite aufgerufen oder z.B. E-Mail verschickt hat. Und das ohne Verdachtsmoment sondern verdachtsunabhängig. Und sowas gehört in keinen Rechtsstaat. Auch ein Grund warum die Sicherheits- und Geheimapparate einen immer schwereren Stand bei den Menschen haben (und definitiv auch bei mir), weil Überwachen und Kontrollieren zu deren Hauptanliegen geworden ist.
Ob du jetzt an der Quelle und ich an der Klärbecken ähnelnden Flussmündung sitze ist wohl auch wieder Ansichtssache. Ich würde sagen du siehst halt den Wald vor lauter Bäumen nicht, um den Metaphern treu zu bleiben und kannst durch Abhängigkeit im Beruf noch weniger ein neutrales Urteil über das Thema fällen als es ohnehin möglich ist. ;)
Und was für Leute bei Demonstrationen, auch an erster Stelle, stehen, kann niemand wissen - oft sind es auch nur die, die ein großes Banner halten. Bei den "Freiheit statt Angst"-Demonstrationen kam es auch zu kleineren Auseinandersetzungen, gewalttätige Neo-Nazis wird die Polizei dort aber mit Sicherheit nicht treffen - und die Zeiten der RAF sind lange vorbei.
Und wenn ein Polizist seinen Frust im Job an anderen Menschen und Bürgern durch Gewalt auslassen muss, dann gehört der vom Dienst suspendiert und in eine Klapsmühle eingewiesen. Gerade solche Spacken prägen das Bild der Polizei - negative Meldungen hinterlassen immer einen größeren Eindruck.
-
の バカ
Es geht ausschließlich um die anlasslose Vorratsdatenspeicherung, nicht um die einzelbezogene Datenspeicherung aufgrund von Verdächtigungen mit richterlichem Beschluss. Das erstere keinen großen Nutzen hat, dennoch von der Polizei wie verrückt gefordert wird, zeigen selbst vom Staat in Auftrag gegebene Studien. Komischerweise wollen die Polizisten keine Vorratsdatenspeicherung wenn sie selbst betroffen sind.Quellen:
http://www.heise.de/newsticker/mel…ht-1423035.html
http://www.mopo.de/polizei/gps-se…8,23776282.html
http://www.berliner-zeitung.de/polizei/stille…6,25885130.htmlIch glaube bei dem Punkt, dass eine "Störung der Amtshandlung" und "mehrmaliger Platzverweis" vorlag, haben wir unterschiedliche Quellen. Ich nehme das Video als Beweis, du gehst vermutlich vom Statement/Polizeibericht aus. Letzteres überzeugt mich nicht, ich orientiere mich am Video, wo ein übertriebene Polizeigewalt gezeigt wird. Inwiefern Gefahr überhaupt im Verzug war, wage ich auch zu bezweifeln - woher nimmst du die Sicherheit? Auch wieder vom Polizebericht? Das Polizisten nicht gerne und auch nicht immer trotzt Eid Wahrheitsgemäß vor Gerichten aussagen, ist auch schon sehr oft dokumentiert worden.
http://www.kontextwochenzeitung.de/politik/172/vi…erfer-2327.html
http://www.tagesspiegel.de/berlin/polizei…en/7403242.html
https://netzpolitik.org/2014/beschlagn…-gegen-polizei/Hinzu kommt, dass, sollte man Anzeige gegen einen Polizisten stellen wollen, man genau bei der gleichen Stelle diese Anzeige aufgeben muss. Und wenn man richtig Pech hat dreht sich das Blatt dann und man selbst wird wegen "Widerstand gegen dei Staatsgewalt" angeklagt. Großes Kino, sowas läuft im europäischen Umland anders, da gibt es unabhängige Melde- und Schlichtungsstellen.
Jetzt wo die Kameras nicht nur auf die Passanten und ggf. Demonstranten gerichtet werden, sondern auch auf die Polizisten selbst (Recht eines jeden Demonstranten!), werden auch die nicht seltenen Übergriffe der Polizei regelmäßig aufgezeigt.
http://taz.de/Polizei-Angriff-auf-Fan-Kneipe/!139333/
http://www.vice.com/de/read/zwei-b…ten-wollte-038/Außerdem haben Polizisten bei einer Missetat auch nicht sonderlich viel zu befürchten. Klar, die können im schlimmsten Fall wirklich ein Berufsverbot bekommen und müssen dann auch auf Ihre Pension verzichten. Bei den wenigsten gerichtlichen Verfahren werden jedoch Strafen über 12 Monate verhängt, das automatisch dazu führen würde. Die meisten Strafen tendieren sich um 10 Monats-bereich ein, in dieser Zeit ist der Polizist vom Dienst suspendiert, erhält jedoch weiterhin sein Gehalt. Angenehm ...
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fall-…isten-1.1740342
Das im geheimen agierende Polizisten auch oft dabei erwischt werden, wie diese selbst zu Straftaten auffordern, ist auch schon fast alltag. Trauriger Höhepunkt waren Ereignisse rund um die NSU-Morde. Zum Verständnis muss ich da jedoch sagen, dass ich in dem Punkt keinen Unterschied zwischen BKA, "Polizei" oder dem Verfassungsschutz mache.
http://www.taz.de/!127781/
http://taz.de/Eifrigen-Polizeispitzel-enttarnt/!131765/Und wie leicht bei der Berliner Polizei Straftäter in die Datenbank für "linksmotiviert" rutschen, kann man auch hier fein nachlesen. Es brauch nichtmal eine Verurteilung, ein Tatverdacht reicht völlig. Wie war das? "Ich mach mir die Welt, widde widde - wie sie mir gefällt!
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/c…r/S17-14377.pdf
Es würde mich freuen wenn auch die Polizei kapieren würde, dass Respekt und Autoritarismus nicht durch Gewalt erreicht werden kann. Gewalt, auf beiden Seiten(!) erzeugt Hass und so schaukeln sich alle Parteien aneinander hoch. Von einer staatlichen Stelle erwarte ich jedoch der klügere zu sein und nicht die Instanz der größten Proleten und Honks. Und nur weil jemanden das Recht gegeben wird, heißt es noch lange nicht, dass es auch angemessen ist. Das ein sehr kritischer Blick notwendig ist, zeigen die Berichte und Links die ich mal eben herausgesucht habe. So gut wie alle davon sind alleine aus diesem Jahr.
Um etwas anderes geht es mir eigentlich nicht wirklich. "Dein Freund und Helfer" soll aber kein in Vergessenheit geratener Slogan werden ...
-
Mehr Leistung als in einer PS Vita wirst du momentan kaum finden. Es gibt wohl Systeme, bspw. aktuelle Top-Smartphones, jedoch haben die keine passenden Spiele wie man sie auf einer regulären Spielekonsole finden würde. Ich glaube du bist schon an der Leistungsspitze beim Handheld-Gaming angekommen, weißt es nur noch nicht. :D
-
Danke für die Info , ich werde sie berücksichtigen ^^
Das klingt ja mal stark nach "lmaa".
Was suchst du denn bei der Shield und hoffst es ggf. bei anderen Handhelds finden zu können? Ich denke da sind Nintendo 3DS und Die PS Vita weiterhin die Platzhirsche. Bei "einfachen" Spielen wäre auch ein Smartphone eine Option. Oder ging es nur darum, dass du wissen wolltest was die Shield ist?
-
Ich habe leider bis zur Markeinführung in den USA den Sinn und Zweck dieses Handhelds nicht verstanden. Spiele gibt es kaum (außer irgendwelche Android-Ports) und das so beworbene Streaming-Feature möchte doch auch niemand wirklich in Anspruch nehmen. Für unterwegs nicht brauchbar und wenn man eh zuhause ist vermisst man Maus und Tastatur.
Es war wohl eher als Vorzeigeprojekt von Nvidia gedacht, was Ihre Hardware leisten kann. Ich würde sagen Nvidia hat das Gerät still und heimlich begraben, ein Release außerhalb der USA sehe ich als sehr unwahrscheinlich an.
Sollte es doch andere Nützlichkeiten geben, mag man die mir bitte vorstellen.
-
Also erstmal würde ich sehr stark bezweifeln, dass dir diese "Erfahrung im Beruf" vorliegt. Außerdem habe ich ebenso meine Zweifel ob ich mich mit jemanden über eine mögliche "Deeskalation von Gewalt" unterhalten soll, der, nach eigener Auskunft, Angst vor Menschenmassen hat. Ich lasse auch keinen Menschen der unter Klaustrophobie leidet eine Gefängniszelle auf Gemütlichkeit hin untersuchen.
Immerhin sorgen die Diskussionen mit dir meistens für recht gute Unterhaltung (kein Sarkasmus) und darauf kommt es ja an.
Dir ist aber schon klar das in dem Falle, wie du das siehst, den Handlungen einer Partei niemals Einhalt geboten werden würden? Keine Partei würde sich selbst Ihrer Rechte beschneiden. Und das die Sicherheitsaparate auf der ganzen Welt, und auch in Deutschland, dringenst an die Leine gelegt werden müssen, sollte einem auch schon vor Snowden aufgefallen sein. Bestes Beispiel innerhalb der jüngeren Zeit ist die Vorratsdatenspeicherung, die immer wieder von den Polizeigewerkschaften gefordert wird und schlussendlich vom europäischen Gerichtshof geköpft werden musste.
Weiter kann es dann z.B. mit der Indentifizierungsnummern der Berliner Polizisten gehen, wo die unglaublichsten Gründe gegen eine mögliche (numerische) Identifizierung genannt wurden, bis hin zu, dass solch ein "Ausweiß" schwerwiegende Verletzungen für die Polizsten nachsichziehen könnten.
Siehe dazu auch: http://www.heise.de/tp/artikel/35/35519/1.html
Wer würde die Polizei aufhalten wenn nicht die anderen Gewalten?
Die Polizei, zuletzt erst wieder in Hamburg, ist ein Meister darin die eigenen Grenzen mit Füßen zu treten oder schlicht anders zu interpretieren. Siehe bspw. Handyortung und Abhöhrung bei einer Demo gegen Rechts:
http://www.zeit.de/digital/datens…en-vorratsdatenOder aber die dringend notwendige Gefahrenzone in Hamburg:
http://www.zeit.de/gesellschaft/z…polizei-berichtWas wäre denn deine Gewaltfreie Maßnahme gewesen, um diesen Typen seiner Anonymität zu entreißen?
Klingt banal, aber wie wäre es mit festhalten? Also so mit der Hand und gerne auch zu zweit oder dritt und wiederholt nach dem Ausweiß zu fragen? Sollte sich der Typ dann immer noch wehren, bleibt immer noch die Möglichkeit die Person abzuführen oder bei wirklicher Eskalation kann auch mit lachendem Gesicht und angewinkelten Schienbein auf Ihn zugesprungen werden. Das sowas aber gar nicht gemacht wird kann man auch als abgestumpft ansehen.
Und nur weil der Park ein bekannter, bzw. sogar der bekannteste Drogenumschlagsplatz in Deutschland ist, (Stichwort: Gefahrengebiete) gibt es den Polizsten zwar das Recht, jedoch nicht die Pflicht. Eine Straftag kann ich jedoch nicht erkennen, höchstens eine Ordnungswidrigkeit. Oder reden wir von verschiedenen Dingen?
http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell…rengebiete.html
https://www.kop-berlin.de/was-darf-die-p…-darf-sie-nichtIch denke Berichterstattungen über Polizisten die durch die Behinderungen von Journalisten auffallen muss ich nicht erst verlinken. Ist ja eigentlich schon Alltag, mache ich aber auf Wunsch auch gerne.
VieleEinzelne Tendenzen zum rechten Raum kommen immer wieder mal in die Nachrichten, so z.B. http://www.taz.de/!77912/ oder http://www.publikative.org/2014/05/20/naz…insatzfahrzeug/Und wer die (Nachkriegs)-Geschichte des BKA kennt, den wird das auch nicht sehr verwundern. NSU anyone?
http://www.spiegel.de/panorama/justi…s-a-802215.htmlSchade ist das solch eine Diskussion im SPAM-Bereich untergeht. So wie du mich bisher auf die ein oder andere Ungenauigkeit freundlichst aufmerksam gemacht hast, sehe ich auch über das ein oder andere böse Wort hinweg. ;) Glaube eh nicht, dass du es so böse meinst wie es sich liest.
-
Die einzigen die Polizeiliches handeln bewerten können, sind Polizisten selber und da ich nun mal aus dieser Schiene komme und weiß was man darf und was nicht
Da scheint mal jemand wahrlich lichterloh zu brennen. Was für eine falsche Denke. Und die Handlungen von Massenmördern können auch nur Massenmörder bewerten? Ich würde dir mal eine Extra-Stunde Gewaltenteilung empfehlen - ist so ein Rechtsstaat-Ding, nicht so beliebt bei euch. Wobei du auch nur in der Ausbildung bist, inwiefern du dich jetzt als der "Kenner" outen kannst, muss wohl auch erst diskutiert werden.Ein sehr schöner Beitrag um zu zeigen wie Merkbefreit und Konfliktfördernd unsere nette Polizei in einigen Bereichen ist und ohne Gewalt anscheinend Ihre Präsenz nicht durchbringen kann. Vermutungen reichen als Erklärung für fehlgeleitete Handlungen bei Polizisten aus. Aber was soll man da machen, viele davon, gerade in Berlin, sind ja ohnehin aus dem rechten Becken und gerne Gewaltbereit. Wird einem ja oft genug gezeigt wenn mal wieder Nazi-Tatoos, Aufkleber auf Helmen oder Autos die Runde machen und Journalisten bei Ihrer Arbeit behindert werden.
Thema ist bei mir auch schon längst abgehakt. Zumal ich auch nicht mit Alice Schwarzer über Frauenrechte diskutieren würde.
