Selbst wenn von eben auf jetzt entschlossen wird, sämtliche Infrastrukturen im Nahverkehr auszubauen, würde das locker 10 Jahre und länger dauern.
Wenn man damit mal zeitlich hinkommt. Lustigerweise gibt es viele alte Strecken die zwar schon seit vielen Jahren nicht mehr genutzt werden, aber noch existieren.
Um ein weiteres Beispiel aus meiner Ecke zu geben:
Verl liegt an der Nebenstrecke Gütersloh - Hövelhof. Bis 1978 wurde diese Strecke für den Personenverkehr genutzt. Seit dem nur noch für sehr sporadischen Güter- und Museumsverkehr (ein bis zweimal im Jahr fährt hier ne Dampflock lang, sehr schön anzusehen).
Seit etwa 10 Jahren diskutiert man hier nun über die Wiederbelebung der Strecke (vielleicht auch schon länger, aber seit 2011/12 bekomme ich es mit). Im Prinzip ist vieles ja noch vorhanden: die Gleise, Bahnübergänge, die wichtigsten Bahnhöfe, einige Haltestellen. Einiges davon müsste natürlich modernisiert und angepasst werden, einige Haltestellen evtl errichtet werden. Aber wie gesagt, vieles ist da. Nach jahrelangen Debatten hat man sich dann auf die Wiederbelebung geeinigt. Finanziell ist soweit alles geregelt, aber die endgültige Entscheidung steht noch aus. Eigentlich sollte da 2015/16 alles in trockenen Tüchern gewesen sein, aber irgendwie hörte man nichts mehr davon. Vor drei bis vier Jahren kam dann seitens unseres Bürgerhamsters der Gedanke auf, man könne hier dann ja wasserstoffbetriebene Züge laufen lassen. Es sollte dann zuerst einen Testbetrieb geben. Seit dieser Ankündigung passierte aber nichts mehr.
Würde man hier nicht debattieren bis zum Umfallen, könnte das Ding schon viele Jahre laufen. Aber davon sind wir noch weit entfernt. Selbst wenn jetzt der Beschluss käme, würde es nochmal viele Jahre dauern bis die Infrastruktur angepasst wäre. Eine Bahnverbindung wäre hier eine sinnvolle Ergänzung zum Busverkehr, die Leute hier wollen die Bahn zurück, aber es passiert nichts. Ich denke mal andernorts steht man vor ähnlichen Problemen wie wir hier.