Beiträge von Simitar

    Simitar es sind nicht immer nur die Kunden... Wollen wir einfach tauschen? Du schickst deine Kunden zu dem Händler, und dafür bist du mein neuer Händler? :lovex:

    Ich würd ja gerne, aber mit Motorrädern hab ich nun so gar nichts am Hut. Ich muss dir mal erzählen wie meine Gesellenprüfung abgelaufen ist...da musste ich zwangsläufig auch an Motorrädern arbeiten...obwohl ich als ansich reiner Fahrradmensch die Dinger zuvor nur aus der Ferne gesehen habe^^

    Aber ja..es gibt auch unter den Händlern schwarze Schafe, und die nehmen auch zu. Ein Beispiel ist da unser Mitbewerber, ein paar hundert Meter von hier. Der bescheisst die Leute reihenweise. Simpelste Reparaturen seien nicht machbar, würden sich nicht lohnen, es gäbe keine Ersatzteile mehr....kauf doch gleich was neues.

    Aber so manch ein Kunde will auch beschissen werden. Da kommen die Fraggles zu uns, fragen was es kostet und jammern dann "waaaas...sooooo teuer"...und gehen dann zum Mitbewerber, wo alles noch mehr kostet...und kommen dann doch wieder angekrochen.

    Ein Beispiel, weil ich es letzte Woche hatte. Da wollte einer nen Fahrradcomputer. Wir haben die UVP preise für die Dinger, kostet 44,90€ Inkl. Montage. Kunde jammert, "Ja, aber im Internet kostet der nur 35€". Also hat der sich einen bestellt, war aber zu blöd das Dingen anzubauen. Also kam er zwei Tage später angedackelt. Hab ichm dann gesagt für die Monatge nehme ich nen Zehner...weil nicht bei uns gekauft. War ihm zu teuer, sowas wäre ja Service. Also ist er zu unseren beiden Kollegen im Ort gedackelt und kam ein paar Stunden später wieder zu uns, wir sollten es doch machen. Der eine hätte 20€ genommen, der Andere auch zehn Euro, allerdings mit ner Woche Wartezeit. Er hätte sich zwei Tage sparen können und ich mir über ne halbe Stunde Beratung und Disukussion.

    Und von solchen Idioten gibts immer mehr. Dieses ständige zeitfressende Diskutieren und Debatieren geht mir sowas von auf den Keks. Und wenn dann was fertig ist, hängt man noch stundenlang am Telefon, weil der zuvor eilige Auftrag dann doch auf einmal sehr viel Zeit hat, wenns dann ans abholen und bezahlen geht. Ich bin schon am überlegen ob ich diese ganze Zeit die für so einen Bullshit drauf geht, demnächst einfach auch mal mit auf die Rechnung schreibe....

    1. Nen "Kunde"...dessen Roller fertig ist, der hier seit mittlerweile gut 6 Wochen fertig herumsteht. Rechnung wollte er nicht zahlen, weil "zu teuer". Nach langem überlegen habe ich mich dazu hinreissen lassen auf 2/3 der Arbeitskosten zu verzichten - er behauptete er habe mit meinem Vater gesprochen und der hätte gesagt es würde nur xy dauern und dementsprechend nur xy kosten. Glaube ich nicht, weil macht der nie, aber da ich nicht dabei war, weiss ich nicht was wer wann wie gesagt hat. Seis drum...habe einen Kompromissvorschlag unterbreitet mit dem alle unzufrieden sein sollten. Naja...der "kunde" will jetzt morgen kommen...bin gespannt. Fun Fact...er wollte schon letzte Woche kommen.

    2. Noch ein Kunde...hatte seinen Roller hier, wir haben die gewünschte Reparatur ausgeführt, bzw. wollten dies tun...dafür musste das ganze Ding aber zerlegt werden. Dabei ist ein Schaden aufgefallen, das Ersatzteil gab es nicht mehr, der Kunde hat es sich irgendwo gebraucht besorgt, wir haben es eingebaut, der Roller lief - aber nicht besonders gut, weil das gebrauchte Ersatzteil auch nicht mehr 100% in Ordnung war. Der Kunde hatte gerade einen neuen Job angefangen, noch kein Geld etc..wir haben uns drauf verständigt das er eine kleine Anzahlung leistet und den Rest dann nen Monat später begleicht. Das war im Juli...seitdem rufen wir jede Woche einmal an. Merke: Vertraue keinem Kunden

    3. Wieder so ein Roller, den ich aktuell bearbeiten darf. Wieder so ein Roller den man kompett zerlegen muss um an irgendwas irgendwie heranzukommen. Ich freue mich schon auf den Spaß wenn ich dem Kunden die Rechnung präsentieren darf. Abgesehen davon habe ich ihn noch gefragt ob er da schon selbst zugange war, was er verneinte. Sinnigerweise fehlten bereits einige Schrauben, einige Kunststoffzapfen der Verkleidung lagen in der Unterbodenverkleidung und ein kleines Teil fehlt...was nicht einfach so verschwinden kann...was mich nun aber daran hindert den Roller fertigstellen zu können. Jetzt darf ich noch bis Freitag warten bis dieses dumme 1€ Teil kommt. Derweil bleibt die Bühne aber mit der Scheiße von Roller belegt, weil der soweit auseinander gebaut ist, dass ich den nicht mehr bewegen kann...ich kann also auch nichts anderes machen.

    Roller und deren Fahrer bringen mich echt zur Weißglut.

    Ich erinnere mich auch noch an den Döner für 2,50 bis 3.00€. Da war das Dingen noch groß und reichlich gefüllt, am Ende war man satt. Mittlerweile gehts hier im Ort bei 6€ für einen vegetarischen Döner los und mit Hühnchen oder Kalbsfleisch ab 6,50€. Dazu ist das Dingen aber nur noch halb so groß, generell wird mit Fleisch, Salat und Soßen gespart und qualitativ gings auch eher nach unten. Also hier bekommt man definitiv immer weniger für immer mehr Geld. Daher hab ich auch schon seit Ewigkeiten keinen Döner mehr gegessen.

    Aber es ist nicht nur beim Döner so. Auch anderes Fast Food ist entweder massiv im Preis gestiegen und/oder man bekommt kleinere und abgespeckte Portionen. Pizza z.B. ... wir haben hier zwei Pizzaschmieden...preislich sind beide je nach Pizza mindestens um 50% teurer geworden, gleichzeitig wird beim Käse oder anderen Zutaten gespart. Ich mochte hier z.B. immer die Dönerpizza, früher war reichlich Fleisch drauf, jetzt sehr dosiert - aber 9€ statt 6€. Da tuts dann eben auch die TK Pizza..

    Ein anderes Beispiel...ich liebe Currywurst. Ich hab hier alle Buden die Currywurst im Angebot haben durch, hatte meine Favoriten, aber schlecht war sie hier eigentlich nirgends und die Portionen waren immer gut bis ok. 2,20€ war hier immer so der Preis, beim Einen 10 Cent mehr, beim anderen 10 Cent weniger...mittlerweile 3,20 - 3,90, bei oftmals weniger Wurst und vor allem auch weniger Soße. Den Vogel schiesst hier unser Hähnchenwagen ab, dat Flattervieh ist da auch böse teuer geworden, aber die hatten eigentlich auch immer ne gescheite Currywurst. Das Ding ist in den letzten 3 Jahren um nen Euro teurer geworden...mit der Soße waren sie schon immer geizig, aber nun tragen sie die mit ner Pipette auf, bloß kein Molekül zu viel. Und die Pommes für mittlerweile auch 2,60€...naja..die Pommesschnippsel in der Schale kann man an den Fingern abzählen.

    Man siehts einfach, das die Leute zunehmend weniger Lust auf Fast Food haben. Nicht weil sie auf einmal alles gesünder leben wollen (Wobei...mal Fast Food ist auch nichts schlechtes), sondern weil das so teuer geworden ist. Bei meiner Currywurst Bude z.B. brauchte man Mittags gar nicht hin..da waren immer lange Schlangen, jetzt ist man praktisch immer sofort an der Reihe.

    ...Kunden...mal wieder...eigentlich immer.

    Es wird nicht nur gefühlt von Jahr zu Jahr schlimmer, es wird definitv immer schlimmer. Als ich vor mittlerweile 25 Jahren mit der Scheiße angefangen habe, da gab es auch schon nervige und absolut Scheiß-Kunden, die waren aber eine Ausnahme. Den meisten Leuten konnte man sagen wann eine Reparatur fertig wird, Thema war durch, die haben ohne zu murren am Ende die Rechnung bezahlt.

    Heutzutage sind die vernünftigen Kunden eine willkommene Ausnahme, die meisten sind nervig und fressen durch sinnlose Diskussionen einfach Arbeitszeit auf, Zeit die ich für Reparaturen nutzen könnte. Zu den nervigen Kunden zähle ich jene "Ja morgen habe ich aber eine Radtour, also müsste das Rad heute noch fertig werden"-Fraggles. Jaaaaa..so ein Reifen fährt sich natürlich 24 Stunden vor der Radtour komplett ab, oder Ketten hängen kurz vorm Urlaub auf einmal durch. Zu den nervigen Leuten zähle ich mittlerwiele auch alles mit Sprachbarriere. Da wird man in einer Sprache zugelabert und die wundern sich das man sie nicht versteht. Auch sowas frisst Zeit ohne Ende.

    Und dann gibts immer mehr Leute die wegen der Kosten am Ende meckern. Es gibt scheinbar tatsächlich Leute, die glauben wohl allen Ernstes, das man das Fahrzeug in die Luft wirft, die Ersatzteile hinterher und wenns dann Sekunden später wieder am Boden ankommt, ist alles fertig.

    Das da auch Arbeitszeit und damit Kosten drin stecken, gerne auch mal viele Stunden, das sich eben nicht alles von alleine wie durch Zauberhand zusammensetzt, wollen manche Idioten einfach nicht begreifen. Und so traurig das alles auch ist, es handelt sich fast immer ums gleiche Klientel, weswegen ich mittlerweile ernshaft überlegen muss, Reparaturen für diese Leute abzulehnen. Ich hab einfach keine Lust mehr Zeit und Geld in etwas zu investieren und am Ende wollen die dann nicht bezahlen oder noch großartig handeln.

    Meine Vermutung zum Standfuß war, das der schon von Werk aus irgendeinen leichten Schaden hatte, evtl Materialfehler, ein feiner Riss oder so...und durch Vibrationen z.B. durch Sound (Bass) oder Straße hat sich das dann bis zum Kollaps ausgebreitet.

    Oder es war einfach mal wieder ein Wink des Universums...weil es bei mir aktuell ja noch nicht genug Scheiße gibt^^

    Eine kleine Geschichte für euch:

    Vor ein paar Wochen ist mir mein Fernseher abgerauscht...im wahrsten Sinne, denn ohne irgendwelche Vorzeichen ist der Standfuß des Fernsehers gebrochen und das Gerät, welches jahrelang an der gleichen Stelle stand und nie bewegt wurde, krachte nach vorne weg auf den Boden. Erst habe ich mich erschrocken, dann die Welt verflucht, dann gelacht...

    Nun gut. Zum Glück hatten wir hier noch unseren alten Fernseher, den ersten Flachbildschirmer des Hauses, der bis vor 5-6 Jahren bei uns im Wohnzimmer stand. Der wurde nach einem Gerätewechsel eingemottet. Dieses deutlich größere Gerät habe ich dann auf den Platz meines alten Bruchfernsehers gestellt und genutzt. Durch die größe passt der kaum in meine TV-Ecke, die Bildqualität ist etwas schlechter als die seines Vorgängers und ich kann meine Boxen nicht anschließen. Aber er erfüllt seinen Zweck, auch wenn ich das Gefühl habe das hier im Ort die Lichter flackern wenn ich ihn einschalte. Ist eben ein bissel älter, geschätzte Energieeffizienzklasse Y oder so.

    Gut vier Wochen war das gute alte Stück nun im Dienst, bis ich letzte Nacht bei ein paar Episoden von "the Boys" auf einmal keinen Ton mehr hatte. Die Lautstärkeanzeige war zu sehen, stand auf 0. Habe versucht wieder aufzudrehen, ging nicht...0-1-2-1-0. Batterieren aus den Fernbedienungen genommen, hätte ja seinen können das da eine zickt - keine Veränderung. Vom Strom getrennt, gewartet, wieder gestartet - keine Veränderrung. Dann zu den Bedientasten am Gerät....siehe da...man konnte aufdrehen, nach ein paar Sekunden gings aber wieder auf Null. Weiter an den Tasten dort gespielt bin ich dann in die Menüs gekommen, wo sich dann auf magische Weise diverse Regler verstellt haben. Mein Verdacht: irgendwie scheinen die Bedientasten am TV Gerät, die ich niemals benutzt habe, verabschiedet zu haben, bzw. irgendeinen Schaden bekommen haben, der dazu führt das sie permanent "feuern" - so waren dann auch die Fernbedienungen unbrauchbar. TV war also nicht mehr zu benutzen und ich musste ohne meine Dokus schlafen - bzw. mich in den Schlaf weinen.

    Also habe ich heute den Fernseher aus seiner Ecke geschleppt (verdammt schwer das Teil), ihn aufs Bett gelegt und aufgeschraubt. Es sah nichts kaputt oder abgeraucht aus. Ich hab dann einfach mal den Stecker von der Platine der Bedientasten abgezogen, alles wieder zusammengebastelt und den Kasten wieder auf seinen Platz gewuchtet (war immernoch verdammt schwer). Alles wieder angestöpselt..kurzer Test und siehe da: es scheint zu funktionieren. Vorsichtig weniger pessimistisch als üblich werde ich das ganze dann in meiner heutigen Filmnacht testen.

    Nach der kräftezehrenden Prozedur habe ich mich dann an den Rechner geklemmt und mal geschaut was das für ein Fehler sein könnte, ob andere das Problem auch hatten und ob es evtl. Möglichkeiten zur Fehlerbehebung gibt. Und siehe da, der Fehler mit den Bedientasten scheint bei Samsung-Geräten durchaus üblich zu sein, viele beschrieben meinen Horror, bei anderen schaltete sich das Gerät immer aus und ein. Mit meiner Stecker-ab Methode lag ich scheinbar auch richtig, haben viele Andere auch gemacht, einige haben die Tasten noch gefönt oder haben das Element ausgetauscht.

    Fazit: nach einer traurigen Nacht und einem nun unplanmäßig anstrengenden Vormittag komme ich wieder einmal zu der Erkenntnis, dass mich das Universum nicht wirklich mag.

    Seis drum, scheint erstmal wieder zu laufen und ich warte nun darauf das das Ding explodiert (sowas hatte ich noch nicht).

    Ranma war damals auf RTL2 Klasse, Ranma ist auch jetzt klasse - ich schaue gerade die klassische Serie. Der Unterschied: damals hatte ich die Serie oft nur nebenbei an und habe auch sicherlich nicht alle Episoden mitbekommen (obwohl das ja RTL2-Typisch oft ausgestrahlt wurde). Aktuell schaue ich die Serie mit ganzem Fokus und entdecke dabei doch hin und wieder mal was neues. Wie ich schon in einem anderen Thema schrieb: Ranma 1/2 ist ein sehr amüsanter Anime und es macht viel Spaß die Serie zu schauen.

    Die Neuauflage werde ich mir sicherlich eines Tages auch ansehen. Da die Episoden scheinbar nur häppchenweise veröffentlich werden (absolut dämliche Veröffentlichungsstrategie), ist die Neuauflage für mich erst interessant, wenn alle Episoden der Staffel verfügbar sind. Vorher möchte ich aber auch noch den Klassiker abschließen.

    Dementsprechend habe ich von der Neuauflage noch nicht viel mitbekommen, bis auf das Intro, welches ok ist, allerdings für mich nicht an das klassische herankommt. Aber der Zeichenstil gefällt mir derweil.

    Zuletzt habe ich mir nach langer Zeit mal wieder Fullmetal Alchemist Brotherhood angeschaut, nachdem die zweite Staffel endlich auch mal bei Prime verfügbar wurde. Die Serie habe ich gestern erst beendet. Ein sehr guter Anime mit reichlich Action und interessanter Story. Demnächst muss ich mir auch mal wieder die andere FMA Serie anschauen, die ich hier auf DVD habe.

    Zudem schaue ich gerade mal wieder Ranma 1/2. Das habe ich zuletzt auf RTL2 geschaut, dementsprechend lange ist es her. Ranma ist ein zeitloser und sehr amüsanter Anime. Ich hab das damals immer sehr gerne geschaut und auch aktuell suchte ich mich wieder durch!

    Abgesehen davon, dass ich aktuell mal wieder bei Sword Art online gelandet bin, schaue ich derzeit Eine schrecklich nette Familie.

    Die Serie weckt so viele Kinderheitserinnerungen. In meinen jungen jahren habe ich die Serie hoch und runter gesehen. Obwohl sie nun doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, ist die Serie immernoch eine der besten Sitcoms überhaupt und ein zeitloser Klassiker. Nach all den Jahren mal wieder ist sie immernoch derbe amüsant durch diesen tollen trockenen Humor. Es gibt sehr wenige Sitcoms die an Eine schrecklich nette Familie herankommen!

    Wenn Amazon sowas hier macht. Bzw die Logik hinter so einer Preispolitik muss ich nicht verstehen, oder?

    Wenn der Film so gut ist, das man ihn kaufen möchte, kann man bei einem solchen Kurs zuschlagen. Man muss nur im Hinterkopf behalten, das man den Film unter Umständen nicht für die Ewigkeit erwirbt. Wenn da irgendwann mal Rechte wegfallen sollten, kann es gut sein, dass man von jetzt auf gleich keinen Zugang mehr dazu hat.

    Wenn es um das Ausleihen geht, würde ich generell dazu raten abzuwarten. Außer natürlich es ist nen Film den man unbedingt sehen möchte. Ansonsten warten, es gibt bei Amazon immer mal wieder Angebote, dann werden Ausleihen und Kaufen deutlich günstiger. beim Ausleihen gibts immer mal wieder auch 1€ Angebote. Die meisten Filme kann man irgendwann mal für nen Euro leihen, dauert halt immer ein wenig. Eher mäßige Filme sind schneller im 1€ Pool als die guten Filme, da muss man mitunter mal länger warten.

    Wir haben das heute in unserer Monatskonferenz kurz besprochen. Gegen mehr Label im Literatur Forum spricht nichts. Wenn ihr uns einige Label dafür nennt, werden wir sie zeitnah einfügen. Übrigens könnt ihr natürlich auch gerne Label für andere Forenbereiche nennen.

    Ich bin jetzt wieder zwei Wochen voll im Olympiamodus. Ich werde in den nächsten Tagen so viel sehen wir irgendwie möglich. Auch heute schon hatte ich 4-5 Streams gleichzeitig laufen, zudem noch TV. Morgen bau ich hier noch meinen Laptop auf...für noch mehr gleichzeitig. Bedeutet dann im Grunde auch verdammt wenig Schlaf in den nächsten beiden Wochen.

    Ich bin ein absoluter Fan der olympischen Spiele. Man sieht viele Sportarten von denen man sont wenig bis gar nichts mitbekommt. Es macht mir einfach Spaß zuzuschauen, aber auch zu sehen wie sich z.B. Außenseiter freuen überhaupt bei den Spielen dabei sein zu können.

    Die Eröffnungsfeier der Spiele in Paris fand ich im Großen und Ganzen ok. Das es mal kein Stadionevent war, fand ich gut, das mit den Booten war ansich eine gute Idee, schade das das Wetter nicht mitgespielt hat. Einige Showeinlagen fand ich gelungen, andere Programmpunkte waren..naja...unnötig, um es mal freundlich auszudrücken. Die Musik war gut, die Lasershow dann am Eifelturm war genial. Lustig war die falsch herum gehisste olympische Flagge...Olympia in Not!

    Ich bin dann jetzt mal gespannt was die nächsten zwei Wochen so bringen, wieviele Medaillen es für Deutschland gibt, wo es auch mal die eine oder andere Überraschung gibt, usw. Heute habe ich mich auf jeden Fall schon über die erste deutsche Goldmedaille für Hallenschwimmer seit Seoul 1988 gefreut. Gerne mehr davon!

    Ich habe ein Werkzeug in der Hand, lege es direkt vor mir auf die Werkbank weil ich kurz ein Anderes benötige. 5 Sekunden später brauche ich das alte Ding wieder , weiss nicht wo ich es hingelegt habe und suche wie blöd in der ganzen Werkstatt, im Laden, im Büro, etc...

    Ich kann also bestätigen, mit dem Alter wird man blöd (und vergesslich)...

    So sehr ich diese Serie auch liebe, und es auch für gut befinde, dass die sechste Staffel auch die letzte sein wird, die Veröffentlichungstaktik seitens Netflix, diese letzte Staffel mit insgesamt 15 Episoden in drei Stufen zu veröffentlichen, finde ich unter aller Sau. Zumal zwischen den jeweils fünf neuen Episoden auch jeweils wieder Monate liegen. So sollen die nächsten fünf Episoden im November und die letzten Episoden dann erst 2025 veröffentlicht werden. Eine solche Politik ist fast schlimmer wie dieses "jede Woche eine neue Folge" und nimmt dann auch den Spaß an sehr guten Serien wie eben Cobra Kai.

    Ich habe mir während des Steam Summer Sales Dave the Diver gegönnt.

    Ein wirklich gutes Spiel welches micht jetzt schon über viele Stunden fesselt. Der Mix aus Restaurant Management, Abenteuer, samt Haupt und Nebenquests, und diverser kleiner Minigames und Bosskämpfe bereitet mir viel Spaß. Dabei ist es überwigend ein recht entspannendes Spiel, nur selten steigt mal der Adrenalinpegel an. Ausgewogen, wie ich finde. Dazu ist das Spiel in einer knuffigen Pixelgrafik gehalten, es gibt angenehme Musik und kleine Filmsequenzen die wirklich gut gelungen sind.

    Ein Spiel was ich wirklich sehr empfehlen kann!

    Eigenlich noch Black Clover, da bin ich aktuell mit der dritten Staffel durch. Ich finde den Anime nach wie vor gut, auch wenn er richtung Ende Staffel 3 doch etwas abbaut. Man merkt hier und da, dass versucht wurde den Anime in die Länge zu ziehen - zusätzlich zu den ständigen Rückblenden oder Rückblicken, die wie schon geschrieben, die Nettospielzeit unnötig verkürzen. Mir fehlt jetzt noch die vierte Staffel, diese gibt es zwar auch auf Netflix, allerdings nur Original mit Untertitel. Sobald die deutsche Synchro da ist (wenn sie denn kommt) schaue ich den Anime dann auch zu Ende.

    Insgesamt aber wie schon gesagt ein guter und spannender Anime, der aber ohne Probleme auch mit 70-80 Episoden auskäme.

    Statt der vierten Black Clover Staffel habe ich mir dann eben The Rising of the Shield Hero angeschaut. Also die erste Staffel, die gerade bei Netflix verfügbar ist. Und hier war ich sehr positiv überrascht. Ich finde den Anime bis jetzt sehr gut. Er ist spannend, die Action stimmt, hier und da sehr amüsant, die Charaktere sind klasse. Optisch gefällt er mir auch sehr gut, die Musik finde ich klasse. Die erste Staffel habe ich nun in wenigen Tagen durchgesuchtet und freue mich schon auf die Fortsetzung die hoffentlich bald erscheint.

    Erstmal willkommen in der Community!

    Es gibt mitlerweile wohl auch zahlreiche Discord-Channel oder irgendwelche Gruppen in den sozialen Medien rund um Anime und Manga. Was es da genau gibt, kann ich dir nicht sagen, da ich da kein Auge drauf habe. Aber evtl. gibts ja ein paar Mitglieder die dir da mit Informationen weiterhelfen können. Wir für unseren Teil sind aber beim klassischen Forum geblieben, welches in dieser Form seit etwa 2008 besteht (davor gab es schon eines und einen Mainchat, welche zusammen die ACG bildeten). Böse Zungen behaupteten über die Jahre immer mal wieder Foren würden aussterben...und wir auch...aber nunja, hier sind wir noch immer^^

    Aber du könntest deine Bilder natürlich auch bei uns in der Community teilen. Entweder nutzt du dafür die Galerie, oder du erstellst dir ein Thema im Kreativ-Bereich, falls du nicht immer die ganzen Infofelder der Galerie ausfüllen möchtest. Bei Letzterem müsstest du im Startbeitrag einfach ein bissel was schreiben, evtl. was du wie zeichnest, usw. und könntest dann in diesem Thema immer mal wieder einen neuen Beitrag mit deinen neusten Werken erstellen. Interessenten können sich die Bilder dort anschauen und entweder mit Likes versehen oder kommentieren.

    Wenn das für dich von Interesse ist, erkläre ich dir gerne genauer wie das mit dem Bilder-Upload in Beiträgen geht, falls du dabei Hilfe bräuchtest.

    Nachdem nun die finale fünfte Staffel von Star Trek Discovery erschienen ist, habe ich mir vorgenommen einmal die komplette Serie durchzuschauen, obwohl ich von der dritten Staffel sehr enttäuscht war. Zuvor kannte ich nur die ersten drei Staffeln, Staffel 4 und 5 waren mir unbekannt. Nun bin ich mit allen 5 Staffeln durch und kann so auch endlich ein Fazit zur Serie ziehen.

    Die ersten beiden Staffeln finde ich gut, die zweite würde ich sogar als sehr gut bezeichnen. Hier passt in meinen Augen nicht alles, aber vieles: Story, Spannung, Spannungsbogen, interessante Charaktere, Charakterentwicklung. Die Geschichten bieten zudem gute Action und einige gute Wendungen. Bis hier her habe ich die Serie wirklich gerne geschaut und auch schon einige Male - und das obwohl bei weitem nicht alles perfekt ist. So wurden z.B die Klingonen "überarbeitet" und haben optisch wenig mit den Klingonen aus der TNG ära zu tun, ein Schritt der in Staffel zwei teilweise und im Ableger Strange New Worlds deutlicher zurückgenommen wurde. Oder auch Commander, Specialist, Commander Burnham, der starke weibliche Hauptcharakter der Serie, ist nun wirklich alles andere als stark, sie ist im Grunde genommen eine Heulsuse die in buchstäblich jeder Episode mindestens einmal am flennen ist (Ok, in Staffel 4 und 5 gibt es durchaus mal Episoden in denen sie nicht heult). Insgesamt bringen mir die beiden Staffeln aber durchaus Spaß und Unterhaltung.

    Und dann geht es weiter mit der dritten Staffel. Spätestens ab hier wird aus Star Trek "Woke Trek". Commander Burnham verflüssigt sich immernoch in jeder Episode, noch mehr Diversität. They/Them,"ich weiss nicht was ich bin" und Gendern (zumindest in der deutschen Synchro) halten Einzug und generell hat man aber der dritten Staffel zunehmend das Gefühl, die Schöpfer hätten eine ordentliche Portion Weichspüler hinzugegeben. Das zieht sich auch weit in die vierte Satffel, teilweise auch noch in die finale fünfte Staffel. Dazu kommt ein für Star Trek unnötig großes Maß an Gefühlen und Selbstzweifel der Charaktere. Richtig dosiert hätte der ganze Schwachsinn vielleicht sogar eine Bereicherung sein können, aber hier wurde im Gießkannenprinzip gearbeitet: "sehet her, wir sind woke, hauptsache es ist drin, damit es drin ist / unsere Charaktere sind ja sooooooo Emotional". So verschiebt sich der Fokus einzelner Episoden weg von der eigentlichen Handlung der jeweiligen Staffeln, und das ist sehr schade.

    Die Handlungen der dritten und vierten Staffel haben ihre Momente (wenn nicht gerade mal wieder irgendein Schwachsinn im Fokus steht), sind aber insgesamt deutlich schwächer als jene der ersten beiden Staffeln. Spannung kommt nur teilweise auf, bei der vierten Staffel erst zum Ende hin. In Staffel 1 und 2 hat man einen durchgehenden Spannungsbogen der jeweils in einem guten Finale endet. Die beiden nachfolgenden Staffeln verfehlen dieses Ziel. Dies ändert sich wieder etwas zum Besseren mit der finalen fünften Staffel, welche in Sachen Handlung und Spannung zwar weit hinter der zweiten Staffel zurück bleibt, aber zumindest wieder knapp an das Level der ersten herankommt.

    Die Serie bietet insgesamt einige gute und interessante Charaktere. Commander, Specialist, Commander, Captain (Admiral) Burnham zählt allerdings nur teilweise dazu. Sie hat durchaus ihre guten Momente, ist aber in nicht wenigen Teilen der Serie auch einfach nervend. Sie ist über weite Teile der Serie ein wandelndes Fließgewässer...das tut dem Charakter wirklich nicht gut. Die permanenten Emotionsausbrüche wirken weder sympatisch noch stark, ganz im Gegenteil. Zu Anfang wurde noch mit dem Strong Female Character geworben...naja...es gibt ein paar wirklich gute starke weibliche Charaktere in Star Trek: Captain Janeway (VOY), T'Pol (ENT), Una Chin-Riley und La' an Noonien-Singh (SNW), Jadzia Dax und Colonel Kira (DS9)...oder auch abseits von Star Trek im SciFi Genre Colonel Samantha Carter (Stargate SG1) oder Camina Drummer und Chrisjen Avasarala (Beide The Expanse). Sowas sind gute Strong Female Character, man hätte sich ein paar davon als Vorbild nehmen können. So ist der Charakter Burnham, obwohl absoluter Hauptcharakter der Serie, am Ende nur Ok.

    Also zurück zu den guten und Interessanten Charakteren. Da hätten wir vor allem Saru, Commander und später Captain der Discovery. Saru ist fast durchweg ein interessanter Charakter mit einer guten Entwicklung über die fünf Staffeln der Serie hinweg, wunderbar gespielt von Doug Jones. Die übrigen Hauptcharaktere, die über die vollen fünf Staffeln aktiv sind, bleiben eher mittelmaß. Sie haben ihre Momente, werden aber kaum interessant. Besser schneiden da die Hauptcharaktere ab, die nur in einzelnen Staffeln oder in Teilen der Serie aktiv sind. Da wären z.B. die Captains Lorca (Staffel 1) und Pike (Staffel 2), oder Captain/Imperator Georgiou. Letztere ist ist ein wirklich interessanter und vielschichtiger Charakter, erstklassig gespielt von Michelle Yeoh. Von diesen Charakteren hätte die Serie mehr gebraucht, oder mehr von Dauer. Sie sind interessant, teilweise mysteriös, da macht das zuschauen spaß.

    Interessant sind auch einige der Nebencharaktere wie z.B. Jett Reno, Linus, Admiral Vance oder Präsidentin Rillak, die eine eine Bereicherung der Serie sind, allerdings eben nur ein Schattendasein führen.

    Alles in Allem sind die meisten Charaktere durchaus ok, haben ihre guten Momente und werden von den entsprechenden Darstellern gut verkörpert - ich finde sogar das Sonequa Martin-Green (Burnham) für ihre Schauspielerische Leistung nen Emmy verdient hätte, sie spielt wirklich gut, auch wenn es dem Charakter und der Serie eben nicht besonders gut tut. Wirklich grottig und vor allem absolut unnötig sind die Charaktere Adira und Gray, die zum Einen unnötig schmalzig und woke sind und zum Anderen eher unterste Klasse sind, was die schauspielerische Leistung der entsprechenden Darsteller betrifft. Eben drin damit drin, kein Mehrwert.

    Absolut positiv ist die Optik, die ganze Serie über. Hier kann ich eigentlich in keinster Weise meckern. Egal ob Raumschiffe, Schiffsinnereien, Planeten, Weltraum, alles hübschestens. So natürlich auch die Discovery selbst, ein Augenschmaus, ein wirklich hübsches Schiffchen (gut, ich finde aber auch fast alle Schiffe hübsch). Wenn ich bei diesem Thema etwas zu beanstanden hätte, dann evtl höchstens das die Shuttles des 32. Jahrhunderts äußerlich doch verdammt an jene aus The Orville erinnern. Aber gut, ich mag The Orville und ob es nun Zufall war, man ein paar Ideen stibitzt hat oder ob es als Hommage gedacht war, mir ist es egal. Ähnlich schaut es mit der Soundkulisse aus. Von der Musik bis hin zu den Soundeffekten, alles fein. Würde ich für diesen Bereich Punkte vergeben, wären es klar 10/10

    Man darf behaupten, Star Trek Discovery hatte es nicht leicht. Es war nach bald 20 Jahren die erste Serie und musste sich an der Original Serie und ST: Enterprise (sie spielt anfangs zeitlich zwischen diesen beiden Serien) und natürlich an der TNG Ära messen, welche drei Serien umfasst, die allesamt eine große Fanbase haben. Spätestens mit der Wiederbelebung des Franchises durch die Filme 11-13 (Kelvin Timeline) wurde auch der Wunsch nach neuen Serien wieder lauter. Und dann wurde sie endlich angekündigt. Die Erwartungen waren hoch und Discovery schien diesen Anfangs auch gerecht zu werden - sieht man einmal von diversen Änderungen und der Platzierung in der Star Trek Timeline ab. Leider ging es dann nach einem guten Start auch schnell bergab, da eben die einzelnen Geschichten zwar großes Potential besaßen, aber nur mäßig umgesetzt und aufgelöst wurden. Auch die Crew der Discovery wirkt insgesamt eher mäßig, es gibt ein paar sehr positive Ausnahmen, auch ein paar sehr negative, insgesamt bleibt die Crew aber bestenfalls Mittelmaß. Schade ist hierbei auch, das die Brückencrew, welche eigentlich ein essentieller Bestandteil einer Raumschiffserie sein sollte, zumeist nur eine reine Statistenrolle einnimmt - mehr als "wir gucken uns alle mal im Kreis an" (daraus könnte man bei vielen Episoden ein Trinkspiel machen) ist da oft nicht drin.

    Schade ist auch, das es kaum neue Völker in Discovery zu bestaunen gibt. Das war in den "alten" Serien deutlich besser, da hat man wesentlich mehr in die Star Trek Welt eingeführt. Immerhin sehen wir am Ende endlich mal wie die Breen unter ihren Helmen ausschauen.

    Apropos Ende...wie ich ja schon angedeutet hatte, wird es in der letzten Staffel noch einmal etwas besser. Leider zu spät. Auf dem Niveau und mit etwas weniger woke, Emotionen, Selbstzweifel, etc. hätte die Serie noch einmal das Ruder herumreissen können und wäre evtl. noch für ein bis zwei weitere Staffeln interessant gewesen. Aber...zu wenig, zu spät, und somit war das Ende der Serie auch in Ordnung. Gut fand ich dagegen die eine oder andere Anspielung an TNG (z.B. Story - "Fortsetzung" der TNG Episode "Das fehlende Fragment") und ENT ("Crewman Daniels") in der letzten Staffel, welche die Serie mit ihren Vorgängern verknüpft. Davon hätte es auch insgesamt mehr geben dürfen.

    Star Trek Discovery ist insgesamt betrachtet keine wirklich schlechte Serie, hat aber sehr viel Potential verschenkt und ist damit unter den neuen Serien (Discovery, Picard, Lower Decks, Strange New Worlds) mit Abstand die schwächste. Man kann sie sich einmal in Gänze ansehen, komplett rewatchen lohnt aber in meinen Augen nicht. Dafür reichen die ersten beiden Staffeln, praktisch als Prolog zu Strange New Worlds. SNW ist zwar auch hin und wieder "speziell", ist aber von der Machart her wieder mehr an TOS und TNG angelehnt, bietet interessante Geschichten und Charaktere, ist teils spannend und actiongeladen, teils auch einfach mal humorvoll. Es bleibt zu hoffen das die Schöpfer hier nicht noch mehr auf Kurs der Discovery gehen. Mit Woke Trek und einer Weichei-Crew hat sich ST:D selbst auf einen der hinteren Plätze des Star Trek Universums befördert, das gleiche Schicksal bleibt anderen und künftigen Serien hoffentlich erspart

    Es gibt bereits einige News rund um neue Serien und Filme als Spin Offs zu Discovery. So ist ein Film rund um Sektion31 geplant, ebenso eine Serie zur Sternenflotten Akademie. Ferner deutet das Finale von Discovery auch eine Fortsetzung an, in irgendeiner Form. Paramount hat da wohl einige Ideen, aber keine wirklich konkreten Pläne. Es ist aber zu erwarten, dass es erstmal bei Discovery Spin offs bleibt und das wesentlich interessantere 25. Jahrhundert ("Captain Seven" als Fortsetzung zu Picard) wird wohl vorerst nicht weiter behandelt. Ich für meinen Teil hoffe, dass die Schöpfer aus Discovery gelernt haben und künftige Serien wieder mehr mit dem eigentlichen Star Trek zu tun haben und der Fokus wieder mehr auf Geschichten und vernünftige Charaktere gerichtet wird.

    Zum Schluss nun noch meine Bewertung der einzelnen Staffeln und der Serie als Ganzes. Nach dem erneuten durchschauen passe ich damit auch meine vorherigen Bewertungen nochmal an.

    1. Staffel 7/10

    2. Staffel 9/10

    3. Staffel 4/10

    4. Staffel 5/10

    5. Staffel 6,5/10

    Gesamtbewertung der Serie: 6/10