Endlich! das erste Legendäre der 2. Gen! Ein
Ist es nicht putzig?
Endlich! das erste Legendäre der 2. Gen! Ein
Ist es nicht putzig?
Wie sich Meinungen doch ändern können.
Wie beschrieben fand ich die erste Staffel klasse. Die zweite Staffel fand ich vielleicht sogar noch ein klein Wenig besser. Auch diese bietet eine schöne Story und gipfelt in einem grandiosen Finale. Dazu führte Staffel zwei die Enterprise samt Crew unter Captain Pike sowie Spock ein. Grundgerüst für ein baldiges Spin Off mit Namen Strange New Worlds. Auch optisch war die Staffel ein Genuß.
Ich freute mich dann auf Staffel 3....und dann kam Staffel 3...und...WTF...
Optisch gab es natürlich nichts zu meckern, gleiches Niveau, toll. Aber der Inhalt? Wir haben eine Burnham die im Prinzip permament am Flennen ist. Strong Female Charakter? Damit kann man eine Captain Janeway (ST: Voyager) betiteln, aber doch nicht jemanden, dessen Hauptaufgabe es ist die Schleusen zu öffnen. Dann erreicht der "woke" Quatsch mit einem "they" Menschen, der einen Trill-Symbionten trägt, nun auch die Sternenflotte. Discovery leidet zunehmend an dem Problem das man alles unterbringen möchte, jede Randgruppe, jede Minderheit beinhalten und ansprechen möchte. Darunter leidet dann die Story. Man merkt einfach das gewisse Teile einfach in der Serie drin sind, damit sie drin sind. Es fühlt sich nicht "natürlich" an, der Fokus wird zum Teil drauf gelegt, das schadet der Serie, gar dem ganzen Star Trek Universum. Man merkt einfach den "Netflix-Einfluß". Selbst andere Netflix-Serien wie z.B. Another Life haben es geschafft diese Inhalte dezent einzubinden, bei Discovery empfand ich das spätestens ab der dritten Staffel als störend. Ich hab mich durch diese Staffel mehr gequält als durch irgendeine andere bisherige Star Trek Staffel bzw. Serie, ein paar gute Storyparts und die tadellosen Effekte konnten die die Qual nur wenig lindern.
Trotzdem wollte ich der vierten Staffel eine Chance geben, sie war angekündigt, geteasert, der Termin stand fest, dann hat Paramount beschlossen die Serie "nach Hause" zu holen, sie war also nicht mehr auf Netflix verfügbar, dafür bei Paramount+, einem neuem Streamingdienst (ja, wir haben offenbar noch nicht genug), der aber, abgesehen davon das ich mir keinen weiteren Dienst anschaffen werde, noch nicht in Deutschland zu bekommen ist (kann sein das sich das geändert hat, aber da bin ich nicht so hinterher). Da kann die Serie nichts dafür, ist trotzdem Mist. Statt nun Discovery, schaue ich wieder die alten Serien, DS9 und Voyager - also Star Trek - ohne dauerndes Herumgeheule. Zwischenzeitlich hatte ich Discovery Staffel 4 mal bei Prime zum Kauf entdeckt. 20€ sollte der Spaß kosten. Bei jeder anderen Star Trek Serie von TNG bis Picard hätte ich sofort ohne auch nur eine Sekunde nachzudenken zugeschlagen, aber bei Discovery...nunja, hier musste ich leider nachdenken und ich habe mich gegen den Kauf der vierten Staffel entschieden. Die Inhalte der dritten Staffel, sowie erste Meinungen und Berichte über die 4. Staffel haben mich abgeschreckt.
Meine Bewertung ab Staffel 3: 5/10
Wow Jörg... xD
ö.ö
Das gibt es noch?
Ich bin da schon seit Ewigkeiten raus und bin - auch durch diese Serie - durch mit Zombies. Das Thema ist so dermaßen ausgelutscht. TWD leidet an fehlender Story, an einem fehlenden Plan und an fehlender Abwechslung. Im Prinzip gleichen sich die Staffeln, es passiert immer das gleiche - mit teilweise anderen Leuten in teilweise anderen Gebieten. Die Serie, bzw. die Serie und die Spin Offs, die im Prinzip kaum was Anderes beinhalten als die Hauptserie, brauchen einfach ein Ende. Entweder gehen alle druff oder man findet sowas wie ein Heilmittel. Aber bitte nicht mehr irgendwelche Staffeln oder Spin Off's, in denen eine Gruppe sich irgendwo einnistet, nebenbei mit ner anderen Gruppe kollodiert und am Ende dann wieder vertrieben wird und weiterzieht...mit zwischendurch noch ein paar Zombies.
TWD ist einfach nur ein mahnendes Beispiel dafür, wie sich eine Serie entwickelt wenn man die Kuh zu lange melken möchte. Irgendwann wird sie dann ohne ein zufriedenstellende Ende eingestampft.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Solche Hänger hab ich auch manchmal!
Rückblickend fand ich die Schulzeit ansich recht gut. Es gab aber viele Schattenseiten, seltsame Lehrer, seltsame Lehrmethoden, Mobbing (auch seitens der Lehrer!) - welches auch mich zu Hauf betroffen hat. Es gab aber auch die guten Seiten. Allerdings kann ich heute ach feststellen das man vieles von dem was man dort gelernt hat, im Prinzip später nicht mehr braucht. Außerdem waren bestimmte Fächer, die mich persönlich interessiert hätten entweder gar nicht, oder oder sehr rudimentär vorhanden, weil in den Anfängen.
Ich hatte das Glück in eine blinguale Klasse zu kommen. Damals eine der ersten in Deutschland die dieses Prinzip umgesetzt hatten. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob der Jahrgang vor mir oder der davor der erste war. Aber damals war das noch etwas besonderes. Das hieß: doppelt so viel an "normalem" Englischunterricht und zusätzlich die Fächer Erdkunde (Im 7. - 9. Jahr), Geschichte (8. - 10.) und Politik (9.-10.) auf englisch. Zusätzlich gab es 10 Tage Klassenausflug nach England. Das hat mir tatsächlich gefallen. Vor allem Erdkunde war dank meines tollen Lehrers eine wirkliche Bereicherung, hier konnte ich viel lernen, der Unterricht war durchgehend interessant und mein Lehrer war aufgeschlossen für Neues. Geschichte war nur in der Theorie gut. Geschichtliche Highlights (Ägypten, Rom, Napoleon, usw) waren bestenfalls Randthemen, die wir im ersten Jahr ohne auch nur den Hauch eines Tiefgangs durchgerasselt haben. Danach ging es nur noch um die deutsche Geschichte, aber auch hier erst ab WW1. Diese Zeit von WW1 bis Ende WW2 haben wir hoch und runter durchgekaut. Der Politikunterricht war ähnlich gestaltet, hier ging es mit der Weimarer Republik los. Das unschönste im Geschichts- bzw. Politikunterricht war aber der permanete Wechsel zwischen den Sprachen. Es sollte rein englisch sein, viele Themen wurden zu 90% auf deutsch durchgekaut. Da sind viele, inklusive meiner Wenigkeit, nicht mit klar gekommen - zumal dann die ganzen Tests, die für die Benotung am Ende wichtig waren, rein englisch waren, bestimmte Begrifflichkeiten fehlten dann einfach, das hat mich notentechnisch in den Fächern nach unten gehauen. Abgesehen davon war das Mehr an Englisch vor allem im Englisch- und Erdkundeunterricht, aber gut.
Ansonsten hatte ich immer Spaß an den Naturwissenschaften. Diesen habe ich dann für mich auch als Neigungsschwerpunkt für die 9. und 10. gewählt. Der Physik unterricht war für meinen Geschmack zu trocken. Richtig gut waren dagegen Biologie und Chemie. Nach kurzer "Downphase" in Chemie und einem von mir damals neu entwickeltem Lernkonzept, ging es dann aber schnell wieder aufwärts und ich hatte meinen Spaß. Leider wurde meine Lehrerin für Biologie und Chemie ende der 9. Krank und kam auch nicht mehr zurück. Das bedeutete viele Freistunden und "Ersatztlehrer". Die waren auch gut. Nur konnte die erste uns nur Chemie beibringen, blieb aber auch nur knappe 3 Monate und der zweite war reiner Biologe, also Biounterricht. Hat jeweils Spaß gemacht, hatte aber leider nur den Zweck einer "Unterhaltungsmaßnahme", damit es nicht zu Freistunden kam. Die Benotung wurde dann in beiden Fächern aus der ersten Hälfte der 9. übernommen - sehr schade, denn besonders in Bio hab ich gerockt!
Ich hätte gerne mehr Informatikunterricht gehabt. Zu meiner Zeit an meiner Schule gab es das nur als AG, also 1x die Woche zwei Stunden nachmittags. Beim Chef höchst persönlich. Abgesehen davon das wir die meiste Zeit gezockt haben (Micro Machines!!!) war der Unterricht tatsächlich sehr gut und auch leicht verständlich. "Highlight" waren die "Ausflüge" ins Internet....ganze zwei Mal, über die Suchmaschine (Netscape) sind wir nicht weit rausgekommen. Aber ja, davon hätte gerne mehr gehabt. im zweiten AG-Jahr hatte ich dann technisches Zeichnen - das hat Spaß gemacht und ich konnte es in meiner Ausbildung auch noch nutzen.
Die Lehrkörper waren manchmal wirklich Leerkörper. Mit den Klassenlehrer hatte ich Glück, die waren in Ordnung und fair. Negativ in Erinnerung habe ich meine Deutschlehrerin, die ich 4 Jahre lang hatte. Egal welche Klassenarbeit, ob Aufsatz, Rezension, grammatisches, ich hatte immer eine 4. Selbst bei einer Klassenarbeit die ich mit "Hab das Buch nicht gelesen, aber ich bekomme ja eh immer ne 4" verweigert hatte (Zur Erklräung: die Klasse durfte demokratisch abstimmen welches Buch im Unterricht durchgenommen werden sollte, zur Wahl stand eine Abenteuergeschichte und Drogenkram "Rolltreppe abwärts", 3/4 wollten ersteres, wir bekamen letzteres). Ich bekam natürlich meine 4.
Meine Bio/Chemie-Lehrerin war auch ein Fall für sich, die war ständig am Meckern, ständig schlecht gelaunt, man hat nie was richtig gemacht, usw. Im Neigungsschwerpunkt dann wie ausgewechselt...super lieb, hat sich Zeit genommen es wenns sein musste jedem einzelnd zu erklären. Einfach toll - das hätte ich mir die ersten 4 Jahre auch gewünscht. Im Großen und Ganzen war von guten und netten Lehrern bis hin zu Alkoholleichen und flüsternden (im wahrsten Sinne) Lehrern alles dabei.
Die Klassenkameraden waren...naja. Mobbing gab es tagtäglich. Opfer waren neben mir noch 1-2 weitere Mitschüler und Mitschülerinnen. Den Lehrköpern war es zumeist egal. Man musste sich selbst helfen, wenn man das Tat, gabs auch den Anschiss, die Mobber wurden ignoriert. Wurde es angesprochen gab es nur ein "jaja".
Die Technik meiner Schule war damals schon veraltet, teilweise schrottreif, modernisiert wurde vieles erst zum Ende meiner Schulzeit. Teilweise war auch der Informationsanteil sehr veraltet, wurde aber so gelehrt und auch benotet, daran bin ich einige Male angeeckt. Merke: du darfst nicht mehr wissen als in dem Buch steht, welches vor dir liegt, auch wenn die Information falsch oder veraltet ist.
Insgesamt betrachtet war die Schule und auch meine Schulzeit in Ordnung. Je nach Lehrköper konnte ich mehr oder weniger lernen, ich habe einiges mitnehmen können, habe einige Erfahrungen gemacht. Ich hätte mir aber ein wenig mehr Vorbereitung aufs echte Leben gewünscht, mehr nützliches bzw. nützliche Inhalte mehr vertieft und nicht nur schnell "durchgekaut". Auch hätte ich mir gewünscht das die Lehrer ihren Stoff besser vermittelt hätten. Es gibt Lehrer von denen man auch das komplizierteste Zeug schnell und gut lernt, aber viele sind einfach nicht in der Lage den Lehrstoff vernünftig an die Schüler zu vermitteln - so war das bei meinen Lehrern oft. Manchmal zeigte es sich dann auch: neuer Lehrer, gleiche Thematik, auf einmal begriffen es alle.
Ist btw. lecker
Sind doch hübsch
Dagegen sage ich nichts^^
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich denke auch das der Preis für Naruto und Shippuden in Ordnung ist. Wenn man sich mal anschaut was Anime als DVD oder BluRay neu so kosten, dann wird einem gerne schnell anders. Die Neupreise sind oft deftig und in vielen Fällen auch nach meinem Empfinden maßlos überteuert, wenn man bedenkt wieviel Spielzeit sie liefern. Bei vielen "kurzen" Anime (24-26 Episoden, die für mich "typische" Anime Länge bzw. Episodenzahl), bekommt man dann alle paar Monate eine neue DVD/BR mit 4-5 Episoden für teuer Geld, am Ende zahlt man dann weit jenseits der 100€ für die gesamte Staffel, bzw. Serie.
Bei Neuware lohnt es sich dann zu warten. Entweder generell auf Angebote, die es immer wieder mal bei diversen Shops online wie offline gibt, oder auch bis dann eine Serie als Gesamtbox angeboten wird, diese sind dann je nach Episodenzahl bzw. Spielzeit auch noch teuer, aber wesentlich günstiger als sich alles einzeln zu kaufen. Auch Conventions bieten sich sich bezüglich diverser Angebote an, da kann man dann manchmal auch noch ein wenig verhandeln.
Ansonsten würde ich wie meine Vorposterin auch empfehlen, wenn möglich erstmal bei den diversen Streaminganbietern reinzuschauen. Nicht nur die "Spezialisten" wie Crunchyroll, sondern auch die üblichen Verdächtigen wie Amazon Prime und Netflix haben eine kleine und wechselnde Auswahl an Titeln. Da kann man dann reinschauen und sehen ob einem der Titel zusagt oder nicht. Wenns gefällt kann man dann immernoch kaufen - so mach ich das z.B. auch. Bei Titeln wie Naruto z.B. kann man sich durch das Streamen auch die Filler-Episoden sparen und muss dafür nicht zahlen.
Was die Empfehlungen betrifft ist es natürlich schwer was zu sagen ohne deine bevorzugten Genre zu kennen. Aber ich kann mal ein paar meiner Lieblinge nennen, vielleicht ist ja etwas für dich dabei:
Oder auch ein paar alte "Klassiker", die typischen RTL2 Anime von damals, die Einstiegsdroge vieler: Pokémon, Digimon, Sailor Moon, Lady Oscar, und und und.
Ansonsten schau dich doch einfach mal durch unsere Anime Themen durch oder mal direkt im "Empfehlungsthread" um, da wurden schon viele gute Titel empfohlen. Dort kannst du ggf. auch mal nachfragen und ggf. auch etwas eingrenzen.
Leute bei ebay-Kleinenzeogen die schreiben "Will ich kaufen", sich dann aber nie wieder melden.
Ja, die kenne ich auch, zur Genüge. hab fast jede Woche so einen. Früher hab ich mich dann immer noch erkundigt, ob sie es sich anders überlegt haben, das mache ich seit einiger Zeit auch nicht mehr, es lohnt einfach nicht. Mich regen auch die ganzen "was is letzte Preis", "letzte Preis" oder ganz neu "Preis?" Spinner auf. Da reagiere ich auch nur noch selten drauf, lohnt nicht.
Auch lustig sind die Preisvorstellungen mancher Leute. Ich verkaufe ja gewerblich Zeug aus unserem Geschäft über Ebay-Kleinanzeigen und orientiere mich preislich am UVP und/oder am Preis bei anderen Shops im Internet. Meistens biete ich unseren Shit etwas unterhalb des Durchschnittspreises an und fast alles VB. Was ich mir schon anhören, bzw lesen durfte. Da sind Leute dabei die meinen ein Originalteil müsse billiger sein als Nachbauten, Leute die das Prinzip VB nicht verstehen, und und und. Von Beleidigungen bis Belehrungen war schon alles dabei. Ein Spaß mit solchen Leuten zu kommunizieren.
Ich für meinen Teil koche sehr gerne selbst. Wenn es schnell gehen soll, z.B. in der Mittagspause, greife ich auch gerne zu Fertiggerichten oder z.B. Instantnudeln. Wenn ich mal keine Lust habe, dann wird es auch sehr gerne eine Tiefkühlpizza.
Bei etwas mehr Zeit und Lust pimpe ich Fertiggerichte auch, dann wird z.B. die TK Pizza noch großzügiger belegt oder die Instantnudeln noch in die Pfanne gegeben und mit Ei und Huhn aufgewertet.
Wann immer ich kann koche ich selbst. Bis auf einige wenige Mahlzeiten verzichte ich dabei auch auf fertige Würzmischungen von Maggi und Co. Diese nutze ich nur wenn ich irgendwas nicht finden kann, noch keine bessere Alternative habe oder als Einstieg um etwas neues kennenzulernen. Ansonsten mache ich gerne alles selbst. Ich suche mir Rezepte im Internet, schaue mir Youtube Videos an und koche dann erstmal nach. Wenn mir was davon schmeckt, variiere ich es oft noch durch eigene Zutaten, die gute alte Versuchsküche. Ich nutze auch vermehrt frische Zutaten, weniger abgepacktes. Auch beim Fleisch verzichte ich bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Hühnchen - die wollen mir hier sonst immer Pute als Hühnchen andrehen / Gehacktes - das einzige was mir auch vom Fleischer nicht schmeckt, zu matschig) auf abgepacktes.
Im Laufe der Zeit habe ich mir durch "Versuchsküche", alten Rezepten aus der Familie und Anregungen aus dem Internet einen eigenen kleinen Pool an Gerichten aufgebaut, die ich immer wieder gerne koche, auch wenn sie teilweise recht aufwändig zuzubereiten sind. Stolz bin ich dabei z.B. auf mein Gulasch, mein französisches Zwiebelhühnchen oder meinen Nudelsalat.
Bei mir gabs heute, nach gefühlt ewiger Durststrecke auch endlich mal wieder ein neue Epic, ein Entei!
Ich hatte aber nun schon seit Ewigkeiten nichts legendäres mehr...ich weiß nicht wie ihr das macht...
Ich schaue auch sehr gerne Cartoons, aber eher die alten bzw. älteren, mit dem ganzen neueren Quatsch kann ich wenig anfangen. Die älteren Disney Serien wie Darkwing Duck oder Duck Tales habe ich gerne geschaut, ebenso wie Looney Tunes bis hin zu den ersten Simpsons Staffeln und Futurama - was so das neueste ist, was ich mag. Aber generell bin ich eher ein Fan älterer, klassischer Serien, mit denen ich auch aufgewachsen bin und die ich, wann immer ich konnte, angeschaut habe. Dazu zählen z.B. M.A.S.K., Saber Rider, Dino Riders, Scooby Doo, Captain Planet, und und und.
Ich bin heute durch Zufall auf eine alte Road Runner DVD gestossen. Die werde ich mich die Tage mal wieder genüsslich reinziehen.
Ich spiele aktuell 4 verschiedene Spiele zu mehr oder weniger gleichen Teilen (neben Overwatch, aber das zähle ich nicht mehr gesondert auf)
Zu einen hin und wieder ein paar Runden Pokémon Unite. Meistens am Abend ein Stündchen bzw. 4-5 Runden. Dank schneller MGruppensuche und kurzweiliger Matches, passt es immer wieder wunderbar in den gemütlichen Zockerabend.
Dann natürlich auch Pokémon LP. Hier stehe ich noch immer vor der Top 4 und habe die letzten Tage damit verbracht meine Pokis zu leveln (hätte nicht erwartet dies machen zu müssen), schaue mir aber aktuell vor allem den Untergrund näher an. In den nächsten Tagen, evtl auch schon heute (wenn die Controller wieder geladen sind), steht Top 4 Versuch 2 an. Bin gespannt ob die Bemühungn der letzten Tage schon ausreichend waren.
Das dritte Spiel im Bunde ist gerade Megaquarium. Hier werden Aquarium aufgebaut, Becken erstellt, mit Fischis und Deko gefüllt, alles mit dem Ziel Besucher anzulocken und Punkt ezu generieren. Es ist recht einfach gehalten, spielerisch wie optisch, es macht aber Spaß herumzutüfteln, die ganzen Anforderungen zu erfüllen, usw. Eh man sich versieht sind ein paar Stunden vergangen.
Und für zwischendurch, wenn mal wenig Zeit ist, spiele ich dann noch Mini Motorways. Super minimalistisch, macht aber sehr viel Spaß. Es ist tatsächlich etwas anspruchsvoller als sein Vorgänger und ich habe es bisher selten geschafft über 1000 Punkte hinauszukommen.
Ich hatte zwar geplant, die beiden letztgenannten Spiele erst nach Pokémon anzuspielen, letztendlich übermannte mich aber die Neugier!
Ich habe es im vergangenen Jahr geschafft meinen TV-Konsum fast gänzlich herunterzufahren. Ich habe mal ein wenig drauf geachtet wann ich noch durch die TV Programme schalte und mir ist aufgefallen, dass ich im Prinzip nur noch 3 Sender aktiv schaue und das auch meistens weniger als 30 Minuten pro Tag - wenn ich mich ins Bett lege, laufen bei mir nur noch Dokumentationen, z.B. von ZDF Info oder Neo, zum einschlafen. Ansonsten streame ich Netflix und Co oder eben auch die Dokus die ich sehen möchte über Youtube oder die Mediatheken. Die privaten Sender kamen bei mir im gesamten letzten Jahr auf einstellige Minuten - ich hab mal aus Interesse durchgezappt was so läuft. Nichts konnte mich länger als ein paar Sekunden halten.
Insgesamt läuft auch mein Fernseher deutlich weniger. Lief er früher meist noch nebenbei, schalte ich das Gerät jetzt nur noch ein wenn ich ihne aktiv nutze.
Bei mir werden sämtliche Vorbestellungen einfach immer wieder verschoben; vermutlich Materialmangel etc. :(
Liegt an Corona und feststeckenden Frachtschiffen. Betrifft mittlerweile so gut wie alle Bereiche. Alles was aus Fernost kommt oder auf Resourcen aus Fernost angwiesen ist. Qurantäne in Betrieben in Produktionsländern wie z.B. Malaysia, wenn auf nem Schiff einer Schnieft, darf das Schiff nicht in chinesische Häfen einlaufen, wenn am Hafen einer schnieft macht der Hafen dicht, usw. Gibt nen gewaltigen Rückstau. Ich merke das sei Ende 2020, wenn ich Ersatzteile, Fahrräder oder E-Bikes bestellen will. Alles Rot, nichts lieferbar...und wenn mal doch was lieferbar ist, dauert es oft nur wenige Stunden, dann ist alles ausverkauft. Ich hab ne Rückstandsliste, die ist so lang, es lohnt sich nichtmal mehr drauf zu gucken. Ich warte z.B. noch auf ein Fahrrad welches wir im Autgust 20 bestellt haben. Heute kam immerhin das erste E-Bike für 22 an. Bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert bis alles eingetrudelt ist.
Mich nerven momentan die Paketboten bei uns. DHL...konnte man sich immer drauf verlassen. Neuerdings rütteln sie morgens um 9 einmal an der Werkstattür, geschlossen, weil noch nicht geöffnet, dann nehmens den Shit wieder mit und wir dürfen ihn abholen. Klingeln oder kurz warten, das man wenigstens die Chance hat zur Tür zu rennen -> nöööö
Hier is nix!
Wirklich nicht!
Nichts für Loco
Psssssst
Ja, du...
Ja, genau du!
Psssssssst, ja du
Möchtest du einen Award kaufen?
Für nur 100 Münzen gebe ich dir einen!
Aber psssssst!