Beiträge von Simitar

    Ich meine, es ist halt schon ironisch, dass die, die sich hier gegen das Gendern stellen vor allem eben männlich sind. Schließlich profitieren sie von dem Gendern in dem Sinne nicht, nein, wahrscheinlich sehen sie sich noch viel eher in der Konkurrenz. Es könnten ja noch mehr Frauen noch ehrgeiziger werden und höhere Stellen anstreben!!!

    Es könnte passieren, dass man nicht mehr automatisch als kompetenter wahrgenommen wird, nur weil man einen Penis hat. Wie durchaus skandalös!!! Wie können es Frauen wagen, eine Gleichberechtigung bei gleicher Qualifikation zu wünschen!!!11!1!eins!!!11!

    Dazu gibt es übrigens ein Beispiel, ich gucke mal ob ich das wieder finden kann.

    Schau dir mal die ganzen Umfragen zu dem Thema an. Manche sind Allgemein gehalten, viele aber auch recht weit aufgeschlüsselt, nach Altersgruppen und eben Geschlechtern. Auch bei den Frauen ist bei den Umfragen die überwiegende Mehrheit gegen das Gendern. Für das Gendern sprechen sich zwar je nach Altersgruppe mehr Frauen als Männer aus, aber nur wenige Prozent. Bei allen Altersgruppen ist die Mehrheit dagegen. Ich habe inzwischen viele Umfragen angeschaut und das Ergebnis ist bei allen ähnlich.

    Ich denke mal das kaum jemand etwas dagegen hat mehr zu Differenzieren und von Ärzten und Ärztinnen sprechen würde. Auch in Texten könnte das hin und wieder so aufgeschlüsselt werden um zu verdeutlichen das alle gemeint sind, z.B. in der Begrüßung /Anrede/Einleitung, aber in den weiterführenden Texten sollte man dann wieder "verallgemeinern" damit es sich flüssiger lesen lässt, bzw es sich flüssiger anhört. Auf Dauer "Ärzt:*_Innen" ist aber unnötiger Murks. Wie schon beschrieben habe ich dies beim ÖRR schon erlebt (Volleyballdspiel der Damen) und es hörte sich einfach vollkommen absurd an mit der ständigen "21..22..23-Pause".

    Lego war eigentlich schon immer recht universell. Meine Schwester hat damals mit meinen Ritterburgen und Piratenschiffen gespielt und ihre Pferde und Tierchen da mit einbezogen. Und ich habe ihre Sets in mein Spiel mit einbezogen. Ansonsten wurden die Sets irgendwann auch generell auseinandergerissen und dann wurde was eigenes gebaut. Ich erinnere mich an eines meiner tollen Raumschiffe mit schicken Rosa streifen - eines meiner besten, mit Laderaum für Pferde. Es gab auch mal einen Reiterhof mit "Heu Kanone" (den Kanonen aus den Schiffen mit denen dann gelbe Steine verschossen wurden)

    Erst in den letzten Jahren sind die mehr zweigleisig gefahren mit Sets "speziell für Mädchen" bzw. Mädchen sollten wohl die Zielgruppe sein. Z.B. die Lego Friends Reihe, mit den entsprechenden Figuren. Diese wird wohl auch weiterhin, egal wie es evtl ausgewiesen sein mag, eher die Mädchen ansprechen, außer man stampft die Reihe ein, denn auch diese ist im Schnitt zu teuer und bezogen auf Teilezahl, Spieltiefe und der Gleichen teurer als z.B. die City Reihe.

    Aber generell kann man sagen: Lego war, ist und wird es immer bleiben: universell.

    Im Großen und Ganzen reines Marketing: seht, wir machen mit, kauft unser Zeug.

    Edit: ich glaube auch kaum das das dann jetzt auf den Kartons sowas steht wie "für alle Kinder:innen", würde auch dämlich aussehen.

    Der Held der Steine gehört zu den Youtube Kanälen denen ich folge und bei dem ich mir immer die aktuellen Videos anschaue. Über den HdS bin ich übrigens auch zu Cobi gekommen, ohne ihn wüsste ich vermutlich bis heute nichts von der Marke und ihrer Qualität.

    Er ist in den letzten Jahren zunhemende kritischer geworden was Lego betrifft, dass sieht man gut in seinen Videos. Seit dem Lego ihn wegen seines Logo abgemahnt hatte, hat diese Kritik auch weiter zugenommen. Leider ist die Kritk in den meisten Fällen auch berechtigt wenn man sich die Modelle, die Teilezahlen, Austattungen und vor allem Preise anschaut. Bei manchen Punkten übertreibt er auch ein bissel. Ein Beispiel, die berühmten blauen Pins. Die finde ich auch nicht gut, aber da macht der HdS ein bissel zu viel Drama für meinen persönlichen Geschmack. Auf jeden Fall aber sind die Videos unterhaltsam, daher schaue ich mir auch Sachen an, die mich selbst eigentlich weniger interessieren.

    Scheinbar hat Nintendo diese Reihe langsam und leise sterben lassen. Neue Sets kamen nicht und in den Regalen liegt nichts mehr. Ich gehe mal davon aus das Labo einfach nicht so angekommen ist wie erhofft, was bei dem Kaufpreis auch nich verwunderlich ist.

    Bei mir sind über die Jahre eine Vielzahl an Serien zusammen gekommen die geschaut habe, viele davon finde ich gut, manche davon auch besonders gut. Viele meiner Lieblinge habe ich schon viele Male geschaut. Die Star Trek Serien liegen dabei bei mir ganz vorne, die schaue ich fast jedes jahr einmal durch. Ich versuche mal meine Lieblingsserien aufzulisten:

    • Star Trek (alle, besonders DS9 und Enterprise)
    • Star Wars: The Clone Wars
    • Star Wars: Rebels (schaue ich gerade das erste Mal, bin sehr positiv überrascht)
    • The Mandalorian
    • Battlestar Galactica (die Neuverfilmung)
    • Babylon 5 (hier gibts bald ne Neuverfilmung - Yay!)
    • The Expanse
    • Turn - Washingtons Spies
    • Hell on Wheels
    • Game of Thrones
    • Stargate (und Atlantis)
    • Spartacus
    • The Pacific
    • Band of Brothers
    • Hornblower
    • Friends
    • Brooklyn Nine Nine
    • Stranger Things
    • Cobra Kai
    • The Big Bang Theory
    • The Terror
    • The Boys
    • Vikings
    • Mars

    Ich hab die letzten Beiträge mal aufgeräumt. Hier geht es um das Thema Gendern und ob ihr das toll findet oder nicht. Für Poltik, Geschichte, Fahnenkunde und dergleichen gibt es ggf andere Themen oder aber es können welche erstellt werden.

    Außerdem wird es für meinen Geschmack wieder etwas zu "rau". Respektiert andere Mitglieder und ihre Meinungen. Wenn ihr das nicht könnt, seht davon ab in diesem oder anderen Themen zu posten.

    Anonsten siehe der Beitrag von Ex4mp1e.

    Wenn man dagegen schaut, was uns bevorsteht... dagegen ist jemand, der nichts tut, vielleicht gar nicht so schlecht.

    Momentan schaut es ja nach SPD, Grüne und FDP aus. Wenn dem wirklich so kommt, das letzte Wort ist ja noch lange nicht gesprochen, müssen wir unterm Strich ersteinmal abwarten was die Regierung dann macht. Es gibt ja bekanntlich eine Vielzahl größerer Baustellen die in den letzten Jahren schlampig oder gar nicht angegangen wurden. Besonders gespannt bin ich darauf, wie die künftige Regierung den Themen Energie(Preise) und Klima widmet. Ob es wirklich praxistaugliche Lösungen geben wird, von denen jeder von arm bis reich profotiert, oder ob man sich schnell und einfach den Steuerschrauben widmen wird, was ich befürchte.

    Jetzt kann man noch nicht wirklich darüber urteilen, aber in 1-2 Jahren wissen wir da schon mehr.

    Ich habe mir vor ein paar Tagen "112 Operator" gegönnt, da dieses gerade bei Steam im Angebot ist (noch bis zum 8. oktober, falls jemand Interesse hat).

    Ich hab schon den Vorgänger gespielt und hatte damit meine Freude. Der neue Teil schaut optisch noch ein wenig besser aus. Die Kampagne habe ich bereits gespielt und die macht auch spaß. Im Vergleich zum Vorgänger ist 112 Operator noch ein Stückchen intensiver, es gibt wesentlich mehr zu tun, viel mehr auf einmal. es kommt also keine Langweile auf. Die Kampagne lässt sich in verschiedenen Städten spielen. Leider gibt es zwischen den Städten aber keine unterschiede, so dass man dort praktisch jeweils das gleiche spielt, das ist ein wenig schade. Dafür gibt es noch ein paar einzelne Szenarien und man kann natürlich auch freie Spiele starten und sich dafür auch das Heimatörtchen auswählen.

    Kunden (mal wieder). Vor allem dann wenn sie die Dreistigkeit besitzen mit einem komplett zerschossenen Fahrrad anzukommen und dann sowas behaupten wie: "Mir ist gerade eben eine Speiche gebrochen, können sie das mal gerade eben reparieren, ich habs eilig". Und dann stellt man fest...es ist eben nicht nur eine Speiche, sondern 5 - 10 - 20, sprich, der Schaden ist nicht gerade eben passiert, die fahren damit schon wochenlang herum. Klassiker dieser Art sind: "Ich hab mir gerade eben den Reifen abgefahren"...

    Anderer Fall von heute: "Können sie mir mal gerade das Licht nachsehen"...kein Ding, geht meistens schnell, macht man mal kurz zwischendurch. Sobald man dann fertig ist: "wenn sie schon dabei sind, können sie mir mal gerade eben noch die Bremse einstellen, wenn sie schon dabei sind"....nervig genug, könnte man vorher sagen aber ok, wird noch gemacht...dann "und bitte noch die Schaltung einstellen" usw. Eh man sich versieht soll man die Ganze Möhre reparieren. Und dann, heute zum Glück nicht, wirds nochmal spannend wenns an bezahlen gehen soll "Das war doch jetzt sicherlich Service, fürs wiederkommen"...

    Es frisst gewaltig Zeit wenn man jedem Kunden erstmal erklären muss das etwas länger dauert weil das Rad schrott ist oder man für zu viele "Kleinigkeiten" ferade keine Zeit hat. Diese ganzen Diskussionen nerven einfach. Ich sollte diese Zeit mit auf die Rechnung schreiben, wenn mir aufgrund des Kunden Arbeitszeit flöten geht...

    Also Ende des Jahres. Ich hoffe das dann auch die komplette neu Staffel auf einmal erscheint. Dann kann ich Mitte Dezember wieder von vorne mit der Serie anfangen und direkt in die neue Staffel schauen!

    Der CDU täte die Oppositionsrolle sicherlich mal gut - wenn sie sich von alten Strukturen und Personalien trennen kann. Das schlechte Abschneiden der CDU liegt aber auch nicht nur am Laschet alleine. Das fing schon damit an, das dieser überhaupt als Kanzlerkandidat aufgestellt wurde. Hier wurde in den oberen Etagen entgegen dem Willen der Wähler und Mitglieder entschieden, die eher einen Söder favorisiert hätten. Söder ist aber "nur" CSU, also von der kleinen Schwesterpartei und das wollte man in der CDU Führung nicht. Mit einem Söder hätte die Union sicherlich besser abgeschnitten. Abgesehen davon war die Bevölkerung natürlich nach knapp 16 Merkel Jahren und den vielen Verfehlungen der Partei dieser dann auch überdrüssig.

    Wichtig wäre jetzt sich für die Zukunft zu positionieren und neue und vor allem geeignete Leute aufzustellen, die sympathisch sind, Ahnung haben und Lösungen anbieten können. Zudem müsste man sich auch langsam mal um die jüngeren Wähler bemühen. Ich hab meine Zweifel ob ihnen das gelingen wird.

    Eine Neuauflage der großen Koalition aus Rot und Schwarz (diesmal dann unter SPD Führung) wäre machbar, will aber wohl niemand mehr. Desweiteren natürlich CDU, Grüne und FDP oder SPD, Grüne und FDP. Auf eine der beiden Koalitionen wird es wohl hinaus laufen. Die FDP ist ja klassich eher der CDU verbunden, die Grünen eher der SPD. Man darf also gespannt sein. Grüne und FDP haben es in der Hand und werden wohl da zuschlagen, wo sie die meisten Zugeständnisse der Platzhirsche bekommen werden. Theoretisch wären natürlich auch größere Kolationen denkbar, also Rot, Schwarz und entweder Grüne oder FDP, aber ich denke mal, solche Gedankenspielchen werden weniger von Belang sein.

    Positiv ist, es wird wohl kein stumpfes "weiter so" geben. Man darf aber gespannt sein wie die künftige Regierung den wichtigen Themen des Landes gegenübertritt. Denn wir haben einiges an Baustellen die in den vergangenen Jahren bekanntlich suboptimal angegangen wurden. Dazu zählen in meinen Augen: die Klimakrise, die aufkommende Energiekriese, Renten, soziales Ungleichgewicht, steigende Mietpreise, marode Infrastruktur, marode digitale Infrastruktur, Bildung, und und und. Bleibt zu hoffen das sich die künftige Regierung gescheit um solche Themen kümmert, wirkliche Lösungen anbietet und sich nicht gegenseitig im Wege steht und/oder wieder nur dem blanken Aktionismus verfällt, der im Kleinen und kurzfristig vielleicht Erfolge bringt, langfristig aber suboptimal ist oder gar das Gegenteil von dem bewirkt was man sich erhoffte.

    Btw: ich kann mir bildlich die Schöpfer der Koalitionsbezeichnungen vorstellen, wie sie in ihrem Stübchen hocken und angestrengt überlegen wie man denn eine Kolation nennen könnte. Dann kommen irgendwann Ampel oder Jamaika auf und man klopft sich gegenseitig auf die Schulter von wegen "da ham ma was jeleistet!" (Ich mag diese Bezeichnungen nicht)

    Die Hochrechnungen bis jetzt schauen interessant aus. Die Sonstigen bei 8,x Prozent, da haben wohl einige an die kleinen Parteien gedacht. Die Linke im Sinkflug, was RRG gerade schwierig macht - ich persönlich find das gut. AFD hat nicht so viel minus wie gedacht. Den Vogel abgeschossen hat natürlich die CDU. SPD und CDU trennen nur ein knappes Prozent. Das wird noch spannend.

    Werden viele so gedacht haben. Hauptsache es reicht dann noch für eine Koalition ohne die CDU, wenn viele Stimmen im "Aus" landen

    Naja...als "Aus" würde ich die Kleinparteien nicht bezeichnen. Sicherlich, da ist viel "Naja..." dabei, aber auch einige mögliche Alternativparteien (ich meine nicht die AFD) für die Zukunft.

    Wie die Koalitionspielchen dann nach den Wahlen ablaufen, dürfte auch interessant werden. Die Wahl dürfte sehr eng werden. Da wird vieles möglich sein.

    Wie oft schaust du dir denn so die Mädchen von 13-14 in der Schule so an? Ich will jetzt nicht kleinkariert sein, aber ich schätze*, gar nicht. Die laufen so gut wie alle völlig normal rum.

    Vorsichtig mit solchen Andeutungen, da verstehe ich keinen "Spaß" und unsere Richtlinen auch nicht.

    Aber ja, die überwiegende Zahl der Schülerinnen kleidet sich normal, zeitgemäß, entsprechend den aktuellen Trends. Es gab und gibt aber auch Ausnahmen. Zu meiner Schulzeit gab es Mädels die sich sehr freizügig kleideten, die gibt es auch heute noch.

    Aber ich denke, dass dies nicht wirklich etwas für den Schulalltag ist?

    Dann schau dir mal an wie die Mädels so ab 13-14 an manchen Schulen herumlaufen. Zum Kopfschütteln.

    Aber ja, was Schuluniformen als solches betrifft, wäre ich generell eher für eine Art Schulkleidung. Also schon gewisse Vorgaben, aber mit Auswahlmöglichkeiten. So könnten Mädchen z.B. zwischen Rock und Hose wählen, was ihnen dann eher zusagt. Natürlich schon recht schlicht gehalten und Stiltechnisch recht einheitlich aber von so krassen Vorgaben halte ich nicht viel. Das wäre dann durchaus auch was für deutsche Schulen.

    Ich habe schon gewählt. Bei mir ist es eine der kleinen, nicht im Bundestag vertretenen Parteien geworden. Das war bei mir aber schon länger so geplant, da für mich keine der BT-Parteien wählbar ist. Entweder sagt mir das Programm nicht zu, oder die Personalien, oder beides.

    Ich habe ja auch spaßeshalber mal den Wahl-O-Mat gemacht. Bei meinen Ergebnissen lagen alle BT-Parteien im unteren Drittel, CDU, Grüne und SPD ganz unten, weit unter 50%, einzig die FDP als bestplatzierte Partei so knapp um 50% rum. Vom Wahl-O-maten selbst halte ich nicht viel, da er für mich zu wenig Tiefgang hat, manche Themen komplett außen vor lässt und die übrigen nur wenig beleuchtet. Ich würde lieber ein paar Minuten mehr investieren, mit mehr aufgeführten Thesen, und hätte dafür am Ende vielleicht auch ein stichhaltigeres Ergebnis. Aber um zu sehen welche Kleinparteien es denn noch so gibt, finde ich ihn ganz in Ordnung. Ich habe mir mal ein wenig die Programme angeschaut, von den Parteien die mir am ehesten zusagen und habe dann letztendlich meine Wahl getroffen.

    die es aber eh nicht über die 5% schaffen werden

    Das schaffen viele nicht. Schaffen sie es aber auf 0,5% bei Bundestags- oder Europawahl, dann können sie die Staatliche Parteienfinazierung in anspruch nehmen, was dann auch den kleinen durchaus eine Hilfe sein kann vielleicht eines Tages auch mal Richtung 5% zu kommen. Von daher ist jede Stimme an eine der Kleinparteien für diese zumindest hilfreich.

    Ansonsten bin ich gespannt wie es morgen ausgehen wird und wie zuverlässig die Umfragen sind. Nach den aktuelleren Umfragen könnte es zwischen SPD und CDU nochmal knapp werden. Die Regierungsbildung dürfte dann auch nochmal interessant werden. Auch bin ich gespannt wieviel Prozent die Sonstigen dieses Jahr bekommen, ich denke es dürfte mehr werden als bei den letzten Wahlen

    Wusste gar nicht, dass es bei Minderjährigen an Schulen darum geht, auf erwachsene Männer hot zu wirken.

    Naja, ich glaube kaum das die Dame auf dem Bild minderjährig ist. Man mag mich korrigieren wenn ich falsch liege, ich kenne sie nicht.

    Aber Schuluniformen sind halt heutzutage auch nicht mehr nur schul-exklusiv. Man denke an die vielen Cosplays. Es gibt auch Frauen die den Stil schön und sich demenstprechend kleiden - oder ähnlich kleiden. Da kenne ich tatsächlich welche, die laufen gerne mal so rum, einfach weil sie die Optik ansprechend finden. Und natürlich haben die Schuluniformen auch Einzug in die Sexindustrie gehalten. Da liegen dann aber auch keine Minderjährigen vor der Kamera.

    Ich find es ja immer witzig, wie hier in diesem Forum solche Off-Topic Themen seitenweise Threads füllen, während kaum über Animes an sich gesprochen wird. Aber das nur mal so am Rande :'D

    Solche Themen betreffen die Allgemeinheit, jeder kann etwas dazu sagen, jeder hat eine Meinung. Ein bestimmten Anime haben aber nicht unbedingt alle gesehen. Und selbst unter jenen die ihn geschaut haben und ihn unterschiedlich bewerten herrscht mehr Toleranz: "ok, du findest den Anime blöd, ich find ihn gut". Man hat fertig. Die meisten Anime haben nicht so ein großes Diskussionsptential bzw. das Interesse an ausunfernden Diskussionen ist deutlich geringer.

    Der Tweet ist übrigens recht gut wie ich finde. Trifft den Nagel auf den Kopf.

    Wenn 70-80% der Deutschen dagegen sind, sofern Simitar da Recht hat,

    Ich hatte in der Vergangenheit, in den letzten Wochen und Monaten, hin und wieder solche Umfragen erblickt. Aber auch eine kurze Googlesuche gerade eben bestätigt das was ich in den Vergangenheit eher zufällig aufgeschnappt habe, da gibts mittlerweile jede Menge Umfragen von der "Blödzeitung" bis hin zum ÖRR und alle zeigen den gleichen Trend: die überwiegende Mehrheit lehnt das Gendern ab.