Beiträge von Simitar

    Ich schaue erst seit Kurzem viel und mittlerweile tatsächlich auch gerne bei Youtube rein. Früher habe Youtube meistens für Musik genutzt, mittlerweile sind es eher Vorstellungen, Reviews oder Tutorials.

    So wirklich viele "Lieblingskanäle" habe ich eigentlich gar nicht. Meistens suche ich mir das heraus was ich gerade brauche. Trotzdem habe ich so zwei - drei Kanäle denen ich mittlerweile gerne folge und mir die aktuellen Videos anschaue.

    Zum einen ist das natürlich "Der Held der Steine". Hier werden Klemmbaustein Modelle von Lego, Cobi und Co. vorgestellt und besprochen. Gerade bei Lego Modellen wird es dann gerne interessant, denn hier sprühen die Videos nur so vor Sarkasmus. Lego hat sich in den letzten jahren bekanntlich nicht unbedingt verbesser: steigende Preise bei schwächerem Sortiment und sinkender Qualität. Viele andere "Lego-Youtuber" loben jedes Set, auch die schlechten in alle Himmel, bei anderen gibt es nur eine kurze nüchterne Vorstellung. Der Held ist da etwas präziser und unterhält dabei noch sehr gut.

    Dann habe ich seit längerem eine Sony Nex 5 Kamera, da ich gerne fotografiere. Die gute Nex habe ich allerdings immer nur im Auto-Modus laufen lassen, nie ausgreizt und seit 2-3 Jahren ist sie eigentlich nur noch mein Arbeitstier, also für die Arbeit. Ende letzten Jahres habe ich mir dann eine A6000 gegönnt, eine weitere "Einsteigerkamera" von Sony, Nachfolger der Nex Reihe. Mit der möchte ich mein Hobby endlich etwas ausweiten. Da aber die Bedienung für ein (was sowas betrifft) lernfaules Rindvieh wie mich durchaus nicht ganz so einfach ist, habe ich mich vor Kurzem mal nach Tutorials bei Youtube umgeschaut und bin bei "Amazingnature Alpha" gelandet. Hier gibt es gute Tutorials, Kamera- und Objektivvorstellungen - alles was das Einsteiger- und Hobbyfotografen Herz begehrt. Der gute Michael erklärt dort alles ausgezeichnet, sympathisch und vor allem verständlich, direkt an der Kamera. Ich schaue dort aktuell die Fotografieren lernen Playlist und habe schon viele Kniffe gelernt, von denen ich zuvor nicht einmal wusste. Der Kanal ist sehr empfehlenswert! Btw...ich habe auch schon gelernt: ich brauche mehr Geld!

    Als Fan von Weltraummissionen von Nasa, Space X und Co. schaue ich mir auch gerne ein paar Livestreams von Starts und Vorbereitungen an. Hier schaue ich dann immer gerne bei "NASASpaceflight" rein. Hier gibt es dann meist bessere Streams als die jeweils offiziellen, nebenbei gibt es auch noch ein paar gute Erklärungen rund ums Thema.

    Zu guter Letzt verfolge ich noch einen Kanal meiner lieben Freundin Koakuma. Sie ist noch recht neu im Youtube Geschäft und stellt in ihren Videos Indie-Games vor, von denen manche bekanntermaßen kaum die große Bekanntheit erlangen. Dabei befinden sich gerade unter den Indie-Games, abseits der großen Spieleschmieden, viele Juwelen die einschlägigen Namen vielfach in Nichts nachstehen. Wenn ihr euch für sowas auch interessiert, schaut mal beo "CozyKoakuma" rein.

    Ich habe mir vor Kurzem Lady Oscar angeschaut. Ich hab den Anime schon früher auf RTL2 geschaut, zumindest teilweise, einige Episoden haben mir irgendwie immer gefehlt. Ich fand ihn damals schon recht interessant. Nun habe ich kürzlich gesehen das der Anime gerade bei Prime verfügbar ist und habe ihn mir nun einmal komplett angeschaut.

    Der Anime ist natürlich merklich in die Jahre gekommen, sieht man direkt an der Optik. Auch die Charakterzeichnungen weisen so irhe Schwächen auf. Zumindest mir kommt es so vor als würden sich viele Charaktere, besonders die Nebenfiguren optisch star ähneln, teilweise sogar gleich ausschauen. Alles Andere, Landschaft, Gebäude, Tiere sind ein zeichnerischer Traum, da kann sich manch moderner Anime eine große Scheibe von abschneiden.

    Teile der Story und einige der Figuren sind fictional, der Rahmen rund um die französische Revolution stimmt aber recht gut. So manches Ereignis der wahren geschichte wird angesprochen oder angeschnitten, auch viele der Charaktere tauschen in der Geschichte auf, das Könsigpaar natürlich, von Fersen, oder Maximilien de Robespierre.

    Der Anime wird von Episode zu Episode spannender. Ansonsten erwarten den Zuschauer viele Intrigen und Romanzen, ab und zu ein wenig Action und eine Prise Grundinformationen rund um die Vorgeschichte der Revolution.

    Lady Oscar war schon damals ein guter Anime und ist es auch heute noch. Man könnte sagen: in Würde gealtert.

    Ach und ich denke auch, dass die Spiele nur so schwer wirkten, weil wir da dümmer waren.

    Ich habe noch einen alten GBC, der war Jahrelang im Arbeitseinsatz weil es von Peugeot ein Modul für den GBC gab um die Fahrzeugcomputer von Motorrollern auszulesen. Mein Vater hatte das Ding also viele Jahre dafür genutzt. Mitte - Ende 2018 hab ich den GBC wiedergefunden und er lief auch noch ganz gut. Dazu hatte ich noch die Gold und Silber Versionen von Pokemon hier herumliegen. Silber rühre ich nicht an, das war mein Hauptspiel. Aber die goldene hab ich da mal neugestartet, so als Einstimmung auf Lets Go. Da musste man noch wirklich überlegen welches Pokemon man einsetzt, welche Attacke man nutzen kann. Wenn ich da die stärksten verfügbaren Wasserattacken gegen ein Feuerpokemon eingesetzt habe, fiel das nicht gleich aus den Latschen. Ich musste bei Arenakämpfen durchrotieren, Tränke waren knapp, usw. Ein paar Monate später bei Pokemon Lets Go Pikachu auf meiner damals neuen Switch dann ein ganz anderes Bild. Pikachu gegen Gesteinspokemon und Bodenpokemon? Kein Ding. Levelunterschied zu Gunsten meiner "Gegner", kein Ding. Bei Schwert / Schild war es, bis auf die Dynomax Pokemon sehr ähnlich. Bei Intellion nutze ich gerne den Präzisionsschuss, 1-2 Hits und der Gegner ist hin. Typ und Level nahezu egal. Erst bei hohen Levelunterschieden musste evtl auch mal ne dritte Attacke her. Ansonsten habe ich das Spiel praktisch mit 3 Pokemon durchgespielt. Die anderen drei aus dem Team kamen nur seltenst zum Einatz und 2 davon wurden dann durch Zacian und Endynalos ausgetauscht - die auch kaum zum Einsatz kamen.

    Bei Gold und dann wenige Monate später Lets Go hatte ich den fast direkten Vergleich und es war einfach ein himmelweiter Unterschied was den Schwierigkeitsfaktor betrifft. Dann ein Jahr später Schwert Schild war nur minimal Anspruchsvoller als Lets Go.

    Das Ziel von Gamefreak und Nintendo ist wohl das jedes Kind und jeder Anfänger das Spiel ohne auch nur irgendeinen Ansatz von Frust oder Anstregung durchspielen kann. Erfahrene Spieler bleiben dann dabei auf der Strecke. Die von Spielern auserdachten Challenges sind sicherlich toll, ich würde diese aber lieber direkt im Spiel "einstellen" können, oder eben den Schwierigkeitsgrad selbst - was wie ich denke, für die Macher kein großes Problem darstellen sollte. Einfach ein paar Werte hoch oder runter stellen und siehe da, ein ganz anderes Spielerlebnis.

    Damals als Anfänger empfand ich die Spiele auch nicht als unnötig schwer, aber eben Herausfordernd, auch wenn mal ein Kampf nicht gewonnen wurde kam kein Frust auf, ich hab eben einfach noch ein wenig weitergelevelt. Da hatte das Leveln auch noch seinen Sinn und man musste jedes Pokemon einzelnd trainieren.

    Game Freak ruht sich hier mMn viel zu sehr auf dem aus, was sie haben, ohne ihre Spiele mal aus einer anderen Perspektive zu sehen. Können sie sich offenbar aber auch leisten.

    Die Zielgruppe sind in erster Linie Kinder. Das merkt man eben auch gewaltig an der Aufmachung und eben an der Herausforderung. Die "ersten" Pokemon Spiele waren knackiger. Bis zur "alten" D/P Version habe ich die Spiele gespielt, D/P aber nur noch angeschnitten - mir war das damals "alles das gleiche", daher habe ich es nach 2 Arenen gelassen, und es war eben auch nicht Gold/Silber (mein Allzeit-Favorit). Ich kann also nicht sagen wie es sich danach auf dem DS weiterentwickelt hat, was den Schwierigkeitsfaktor betrifft. Aber die ersten 3-4 Generation, insbesondere die ersten beiden, waren noch herausfordernd. Da musste man sich als Spieler so manches Mal wirklich überlegen was man macht. Spätestens jetzt seit der Switch schaut es aber ganz anders aus. Zielgruppe: Kinder. Ganz eindeutig. Herausforderung ist für jene die Pokemon kennen praktisch nicht mehr vorhanden. Die Spiele selbst sind soweit gut, nette Aufmachung, knuddelige Grafik, Sound wie man ihn kennt, hier und da eine kleine Spielerei wie z.B. die Pokeball Steuerung bei Lets Go. Es wird scheinbar vollkommen außer Acht gelassen, dass Pokemon mit Sicherheit mehr jugendliche und vor allem erwachsene Fans bzw. Spieler hat, die eben ein bissel mehr wollen: mehr Inhalt, ggf. mehr Story und auch mehr Herausforderung. Es sollte doch machbar sein an der einen oder anderen Stellschraube etwas herumzudrehen. Einstellbarer Schwierigkeitsgrad z.B., damit wäre allen geholfen. Bei dem Geld was dort eingenommen wird sollte es auch locker möglich sein die Spiele selbst auszubauen, mehr Inhalte einzufügen, größere Maps, mehr Orte und Aufgaben, Endgamecontent. Damit würde man dann auch vom "ewig gleichen Spiel" weg kommen.

    Arceus ist ein guter Schritt (zumindest Theoretisch, man muss noch schauen wie es dann wirklich wird), aber auch für die Hauptreihenspiele ginge eben wesentlich mehr. Wenn ich bedenke: bei G/S habe ich z.B. hunderte Stunden investiert. für die Story alleine habe ich damals etwa 50-60 Stunden gebraucht, dabei aber auch alles mitgenommen. Und danach hatte ich große Freude daran den Dex zu vervollständigen und meine Viecher auf max Level zu Trainieren. Bei Schwert/Schild habe ich die Story nach~25 Stunden durch gehabt, aber auch alles mitgenommen, jeden Trainer, ich war in jedem Winkel (aber ohne die DLC's). Dann noch etwa 10-15 Stunden jagen und kämpfen, dann war die Luft erstmal raus. Sicherlich haben viele andere wesentlich mehr gemacht, Dex vervollständigt, Viecher trainiert, online Kämpfe, usw. aber ich denke das es auch einer ganzen Menge an Spielern so ging wie mir. Daher finde ich das die neueren Spiele, spätestens seit der Switch zwar toll aussehen, immernoch gute Basics haben, aber es fehlt an Weiter- und Wiederspielwert.

    Wünschenswert wäre übrigens auch mal ein Pokemon Spiel in welchem man nicht nur in einer Region umherwandert, sondern nach Möglichkeit alle nacheinander besuchen und bezwingen muss. Mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Das wäre mal was feines.

    Die Remakes sehen nach wie vor sehr interessant aus, ich denke auch das ich mir eine der beiden verseionen zulegen werde. Die ganzen Spielereien interessieren mich allerdings weniger. Ich brauche keine Effekte bein Einsatz der Pokemon, ich brauche auch die Wettbwerbe nicht wirklich. Mir ist wichtig, dass es ein ausgewogenes und anspruchsvolles Spiel ist. So mag ich z.B. Pokemon Lets go, es sah herrlich aus, es gab viele nostalgische Momente, da ich ja praktisch ein Spieler der ersten Stunde bin und Pokemon Blau/Rot wirklich geliebt habe. Allerdings gab es praktisch keine Herausforderung, Lets go war unfassbar leicht im Vergleich zur Originalversion damals. Mit Schwert/Schild war es ähnlich: tolles Spiel, schöne Optik, durchaus interessante Geschichte. Aber der Schwierigkeitsgrad...naja. Sowohl bei Lets Go als auch zuletzt bei Schwert/Schild hätte man im Prinzip keine weiteren Pokemon fangen brauchen, denn es hätte ein einzige gereicht um das Spiel durchzuspielen. Die Kämpfe waren bis auf ganz wenige Ausnahmen extrem leicht und ich habe in den meisten Fällen nur mal gewechselt damit ich mal ein anderes Pokemon sehe, selten weil mir nach dem zigsten Einsatz die AP ausgingen.

    Daher hoffe ich das die Pearl/Diamant Remakes hier wieder etwas spannender werden. Es muss nicht Ultraschwer sein, es darf aber herausfordernd sein. Ich möchte wieder nachdenken müssen welches Pokemon ich im Kampf am besten einsetzen kann und welche Attacke gerade die beste Wahl wäre. Das habe ich in den letzten beiden Spielen schmerzlichst vermisst.

    Auch Pokemon Legends Arceus sieht interessant aus. Mal ein neuer Weg, darf auch gerne mal sein. Aber hier werde ich auch jetzt nach den neuen Bildern definitv erstmal warten und mir ein paar Berichte und Reviews anschauen. Denn auch hier habe ich das Gefühl es könnte wenig herausfordernd sein. Das wäre dann bei einem solchen Spiel schon recht schade.

    Was mir jetzt dann noch fehlt wäre ein Remake von Gold Silber für die Switch, natürlich gerne Würze von damals. Und dann noch ein Pokemon MMORPG, das wäre dann der Pokemon-Himmel auf Erden.

    Ich habe mal rückwirkend einige OT Beiträge entfernt. Ich zitiere mich mal selbst:

    Und jetzt bitte weiter mit Themenbezogenen Beiträgen und evtl einer ganz kleinen Prise mehr Respekt untereinander, auch wenn die Meinungen auseinander liegen.

    Und auch Locos Beitrag soll noch erwähnt werden:

    Man darf hier eigentlich generell nicht beleidigend werden, wenn du mit einer moderativen Entscheidung nicht einverstanden bist, schreibe mir bitte eine PN mit einem Link zum entsprechenden Beitrag. Ich werde mir das dann ansehen.

    Weitere Off-Topic Beiträge werden kommentarlos entfernt.

    Ich lese hier übrigens eine ganze Menge mieser Unterstellungen auch in anderen Beiträgen, wie schön, dass hier fair selektiert wird. Danke!


    Sowas wie "Du willst hier nur billig provozieren" wird wohl geflissentlich überlesen, coole Sache und nichts Neues.

    Ich kann auch ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, was an einem Beitrag so schlimm gewesen sein soll (Ich hab ihn auch nicht mehr zu 100% in Erinnerung). Ich denke man wurde hier auch Pro-Vaxxer oft genug blöd von der Seite angemacht und das wird einfach akzeptiert.

    Es gab ne Meldung, diese habe ich direkt gesehen da ich gearde in dem Bereich unterwegs war, und habe sie entsprechend bearbeitet. Wenn euch was stört, könnt ihr das auch sehr gerne melden. Das schauen ich oder einer meiner Kollegen uns dann gerne an, je nachdem wer es sieht und sich berufen fühlt.

    ACG Meldebutton - ein nettes kleines Feature und viel besser als anschließendes "aber aber".

    Im Übrigen werde ich die beiden zitieren Beiträge jetzt als Off-Topic entfernen, bevor ich mich wieder meiner Tätigkeiten widme.

    Und jetzt bitte weiter mit Themenbezogenen Beiträgen und evtl einer ganz kleinen Prise mehr Respekt untereinander, auch wenn die Meinungen auseinander liegen.

    Dann frag ich mich aber auch echt, auf welchen Seiten du dich rumtreibst wo Impfgegner dermaßen aufs Übelste beleidigt werden 😅 Weil da gebe ich dir recht, durch Diffamieriung sorgt man nur für das Gegenteil und die Leute lassen sich dann noch weniger wahrscheinlich impfen.

    Also da braucht es nicht einmal viel Zeit für die Suche, das geht in den sozialen Medien los und zieht sich bis in fast alle Nachrichten-Portale. Dumm, dämlich, doof, bekloppt, Gefahr für die Menscheit und natürlich Begrifflichkeiten wie Querdenker und Covidiot. Alles schon gelesen, gesehen und gehört. Richtig toll sind dann auch noch die Leute die ungeimpften dann gleich den Tod an den Hals wünschen, auch das gabs schon zu Hauf. Wundert mich dann ehrlich gesagt nicht wenn da beim einen oder anderen eine Blockadehaltung eintritt.

    Ein ganz großes Problem ist aber auch das gewaltige Schubladendenken was aktuell stattfindet. Da werden Leute die sich noch nicht haben impfen lassen, weil sie skeptisch gegenüber den Impfstoffen sind oder weil sie sich schlicht Zeit lassen, teilweise sogar Jene die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, mit absoluten Gegnern einer Impfung oder einer Corona-Imfpung im speziellen in einen Topf geworfen.

    Wie wohl viele Andere auch bin ich unbewusst schon in frühester Kinderheit mit den Anime in Kontakt gekommen. Ich bin mit Biene Maja, Wickie und Co. aufgewachsen und habe diese und andere "Zeichentrickfilme und-serien" immer gerne geschaut. Später ging es dann nach der Schule bei den Hausaufgaben mit den klassischen RTL2 Anime wie Lady Oscar oder Mila Superstar, die tollen Fußballstars und Sailor Moon weiter. Obwohl letztere Anime ja schon japanische Namen beinhalten, waren es für mich nach wie vor die "üblichen" Zeichentrickserien. Mit dem Begriff Anime konnte ich damals noch nichts anfangen.

    Mit der Begrifflichkeit und dem anschließenden Verständnis um was es sich da eigentlich handelt, also das es dies Anime sind, aus Japan kommend, ging es bei mir erst mit Pokemon los. Ich habe mir damals Pokemon Blau für meinen damals neuen Gameboy geholt und habe dieses Spiel gesuchtet. So sehr, dass ich mir auch die Serie angeschaut habe und mich dann auch kurz darauf im Internet nach weiteren Informationen, Tipps und Tricks umgesehen habe. Das führte mich damals u.A. auf die Seite Pokemonmagazin und von dort aus zum "turtokspokechat" - aus dem sich dann die ACG entwickelt hat.

    Aber durch die Informationen zu Pokemon und durch die Gespräche mit "Usern" des damaligen Chats, habe ich eben erst erfahren was denn "Pokemon" eigentlich ist und woher es kommt. Und, dass es eben noch wesentlich mehr gibt. So wurde Sailor Moon der erste Anime den ich mit dem Verständnis geschaut habe, das es sich hier um einen Anime handelt und habe von da an meinen Horizont entsprechend erweitert. Ich habe geziehlt nach Anime im TV Programm gesucht und bin dann auf Gundam Wing, Noir und Co. gekommen.

    Die bisherigen drei Staffeln waren in etwa auf gleichem Niveau. Die Serie wird auch nicht von Netflix selbst produziert, sondern von Sony, es bleibt also zu hoffen das der Netflix-Einfluß sehr gering bleibt. Wichtig wäre das die Serie aufgrund iheres Erfolges nicht in die Länge gezogen wird, so dass man am Ende 10 Staffeln und mehr hat, dann aber kein Ende mehr bekommt. Ich denke mal, wenn die vierte Staffel kein Ende bringt, sollte es spätestens mit der fünften kommen.

    Viele Serien leiden dann aber auch unter ihren Fans, die Fans wollen immer mehr, ihre Ansprüche steigen auch praktisch von Episode zu Episode, verlieren dann aber doch irgendwann das Interesse oder fangen an schon an Kleinigkeiten herumzumäkeln. Am Ende wundert man sich dann über eine weitere nicht abgeschlossene Serie oder ein schlechtes Finale.

    Ich denke so unüblich ist es für Sammler nicht sich Tabellen anzulegen, der Übersicht halber. Ich hatte vor Jahren auch mal eine geführt, allerdings nicht Anime, sondern was ich generell hier herumliegen habe. Ich habe sie nicht weitergeführt weil mir das dann doch etwas zu umständlich wurde, aber es war schon interessant zu sehen was man so für die Filmchen ausgegeben hat. Damals, das war noch zu Beginn der BluRay Zeit, hatte ich hier Filme, Serien und eben Anime im Bereich um 4-5000€ (EVP). Da waren aber z.B. Serien Boxen auch noch recht teuer. Ich erinnere mich an die ersten Star Trek DS9 Boxen die ich gekauft hatte, die lagen dann noch gerne bei 100€ pro Staffel. Wieviel das dann jetzt mit den ganzen BluRays ist, weiß ich nicht.

    Btw wäre ein Thread zum Thema welche Anime DVD's/BR's an Wert zugelegt haben recht interessant.

    Jap, ich auch. Aber noch bis Dezember warten? Das is noch lange hin..

    Ich hab ja vor mir Cobra Kai nochmal von vorne anzuschauen, kurz bevor die neue Staffel rauskommt, wenn dan bis dahin hoffentlich ein genauer Termin steht, kann ich das evtl. so timen das ich nahtlos in die neue Staffel reinschauen kann.

    Am Ende sind es doch nur Reformvorschläge. Was dann am Ende bei rauskommt, ist noch einmal eine ganz andere Geschichte. Alle Parteien neigen dazu vor einer Wahl das Blaue vom Himmel zu versprechen. Nach der Wahl sieht es dann aber meistens nicht mehr so rosig aus, entweder wird das versprochene direkt wieder vergessen oder relativiert, oder aber man muss sich den Wünschen und Forderungen der Koalitionspartner beugen.

    Wenn ich mir die aktuelleren Umfragen anschaue spricht vieles für eine Dreierkoaltion, da eine einzelne oder auch zwei Parteien aktuell keine Mehrheit zusammenbekommen. R-R-G ist aktuell ohne Mehrheit. Die "Große-Koalition" auch nicht. Schwarz-Gelbe Träume haben auch keine Chance. Daher sieht auf dem Papier erstmal alles mehr oder weniger Toll aus, was aber am Ende bei herumkommt wird was ganz anderes sein. Ich vermute mal das sich die CDU durchsetzen wird und sollten die Grünen (mit den Linken rechne ich nicht) mit in der Koalition sein, wird es nachher heißen "wir wollten ja, aber...."

    Ja, da gehen gerade einige in den sozialen Medien ab von wegen "prügeln" und "eindreschen" und natürlich Tierquälerei. Gut, ob die "Klapse" aufs Hinterteil hätten sein müssen, darüber lässt sich streiten, aber wenn böse, dann auch das "hast du fein gemacht" Klatschen gegen den Hals, wo dann sichtlich das ganze Tier vibriert. Prügeln oder Dreschen ist das aber in keinster Weise.

    Allerdings finde ich gehört das Springreiten für mich nicht in den modernen Fünfkampf. Zumindest nicht mit zugelosten Pferden die ihre Reiter erst wenige Minuten vor dem Turnier kennenlernen dürfen. Das das nicht funktioniert sieht man immer wieder. Das ist dann weder für das Tier gut, noch für den Reiter, denn dadurch wird der Abschnitt mehr zu einem Glücksspiel und hat dann mit können nicht mehr viel zu tun. Es gäbe andere Sportarten die man anstelle des Springreitens nehmen könnte. Damit wäre der moderne Fünfkampf dann auch nicht weniger interessant.

    Da müsste einiges verbessert werden. Deutschland hat sich lange auf den Erfolgen vergangener Zeiten ausgeruht, während sich andere Nationen weiterentwickelt und Langzeitpläne entwickelt haben, zugunsten ihrer Sportler. Besonders sieht man dies bei der Leichtathletik oder eben auch beim Schwimmen. Sportler anderer Nationen werden besser gefördert auch winken teils stattliche Prämien beim Medaillengewinn. Auch wird mit den Sportlern ganz anders umgegangen, in manchen Nationen wie z.B. in den USA ist ein Medaillengewinner auch über die Spiele hinaus ein Starol, hier freut man sich kurz, es gibt ein, zwei Interviews und dann sieht man sich evtl bei den nächsten Spielen wieder. Es wird schon seinen Grund haben, warum immer mehr deutsche Sportler in den USA oder anderswo trainieren wollen, die Möglichkeiten sind da ganz andere.

    Wenn die deutschen Verbände bei künftigen Spielen wieder oben mit dabei sien möchten, müsste sich einiges ändern. Auch in Sachen Nachwuchs. Die ganzen "Randsportarten" abseits vom Fußball bekommen kaum Aufmerksamkeit, da wird meist "Job" öfter im Familienumfeld "weitergegeben" als das sich ein Kind/Jugendlicher beim Sportunterricht denkt: boah geil, das ist was für mich, ich will zu den Spielen. Und wenn mal Sport im TV übertragen wird, dann zunehmend im Pay TV. Baustellen gäbe es jedenfalls eine Menge, man muss sie eben angehen.

    Ich habe zwar relativ wenige Anime, diese aber dann meist zum EVP gekauft, mit 2-3 Ausnahmen von der DoKomi, da gabs mal ein wenig Rabatt. Insgesamt werden meine Anime um die 900-1000€ gekostet haben. Kann auch etwas mehr oder weniger sein. Ich kaufe aber auch seit einigen Jahren praktisch keine neuen Anime, da mir der Spaß zu teuer geworden ist und ich durchs Streaming alternative Möglichkten habe. Ich habe allerdings auch noch ein oder zwei Kandidaten die ich gerne dauerhaft in meinem Besitz hätte, hier warte ich aber noch entsprechende Angebote.

    Ich habe vor kurzem mal wieder bei Netflix geschaut, was denn so neues dazugekommen ist und habe dort Persona 5 - The Animation entdeckt. Ich bin damit aber irgendwie nicht warm geworden. Auch nach den üblichen 3-4 Episoden die ich zum reinfinden brauche, wurde es nicht besser. Im Gegenteil, irgendwie hatte ich so gar kein Interesse den Anime fortzuführen. Ich muss mal schauen ob ich mich irgendwann nochmal an den verbleibenden 20 Episoden versuche.

    Stattdessen habe ich mit Record of Grancrest War angefangen, auch recht neu bei Netflix. Dieser hat mir ziemlich schnell Freude bereitet. Die Story ist bis jetztr echt spannend. Ich bin aktuell in etwa in der Mitte angelangt, pausiere jetzt aber wegen der olympischen Spiele. Wenn die vorbei sind wird weitergeschaut, ich freu mich schon drauf.

    Für die nächste Zeit steht dann bei mir wohl wieder ein Anime aus der Vergangenheit an: Lady Oscar. Kürzlich bei Prime entdeckt, die haben ja viele ältere Anime im Programm. Den habe ich früher nach der Schule gern geschaut und möchte meine Erinnerungen noch einmal auffrischen.

    Mir musste man erstmal erklären was denn nun Isekai-Anime sind...ich hab praktisch keine Ahnung von den japanischen Begrifflichkeiten.

    Aus den oben genannten Beispielen ist Sword Art Online mein Favorit, generell gehört deiner Anime zu meinen Lieblingen. Mir gefallen Story, Optik und die Musik....oh...die Musik, herrlich! Ich hab Staffel 1 und 2 schon drei mal durchgeschaut, vor kurzem kam dann noch die dritte Staffel hinzu.

    .hack//sign habe ich mir auch angeschaut. Ich fand die Serie gut, allerdings stellenweise etwas zu langatmig. Ansonsten hats mir durchaus gefallen. Ebenso Legend of the Twilight, etwas niedlicher und "nur" 12 Episoden, hat mir aber besser gefallen als sign. Die Musik stammt bei beiden Anime auch von Yuki Kajiura, sehr zu empfehlen, auch wenn man die Anime nicht mag.

    The Vision of Escaflowne fällt mir noch ein. Den habe ich zu Beginn meiner Anime-Zeit geschaut. Die Story fand ich soweit sehr gut, aber optisch hat mir der Anime so überhaupt nicht gefallen - ich sag nur "die Nasen". Immerhin ist er mittlerweile insofern bekannt, das wenn man die Nasen anspricht, eigentlich sofort jeder weiß welche Anime gemeint ist.

    Die AFD wird aus vielerlei Gründen gewählt...und das ist auch in Ordnung, schließlich ist es eine zugelassene Partei die bisher noch nicht verboten wurde. Genauso in Ordnung ist es die Linke zu wählen oder die Grünen, SPD, CDU, usw.

    In allen Parteien gibt es bessere und schlechtere Politiker und auch den einen oder anderen radikaleren Fraggle. Man schaut hier gerne auf die AFD mit dem Höcke (zu Recht), aber auch anderswo gibt es Problemfälle, z.B. gibt es bei den Linken durchaus kommunistische Strömungen oder Fans antidemokratischer Gedankengänge. Die einen sind permanent in Fokus, die anderen praktisch gar nicht.

    Übrigens stehen ja bald die Wahlen an, habt ihr euch schon festglegt was ihr wählen werdet?

    Ich für meinen Teil schaue mich defintiv nur noch bei den kleinen Parteien um. Die Programme und Personalien der "Großen" sagen mir allesamt nicht wirklich zu.