Beiträge von Simitar

    Nur dadurch konnte ich mir vor allem in den Vorrunden so ein Punktepolster aufbauen. Ich habe nämlich sehr wenig Ahnung von den Mannschaften...

    Das machen wir, weil wir das ja auch auswerten müssen. Wir müssen da schon sehen wer was getippt hat, wäre sonst böd. Aber ja, viele haben natürlich das getippt was andere getippt haben, was aber natürlich auch strategisch dienlich sein kann. Wir müssen mal schauen ob wir das bei den kommenden EVents dieser Art irgendwie anders handhaben kann.

    Übrigens, liebe Eclipse, kam bei Loco (bei mir natürlich nicht!) zwischenzeitlich der Gedanke auf, das es schon blöd wäre, hättest du während der letzten Partien technische Probleme und könntest das Forum nicht betreten...^^

    Ich für meinen Teil möchte mich bei unserem lieben Loco bedanken, da er das Event dieses Mal ganz alleine betreut hat und mir dadurch viel Arbeit abgenommen hat!

    Was die Bereitschaft der Leute betrifft sich impfen zu lassen, schaut es doch im allgemeinen ziemlich gut aus. Viele sind schon geimpft und die große Mehrheit der übrigen möchte früher oder später. Und wenn jemand noch länger damit warten möchte oder eine Impfung gar kategorisch ablehnt, ist das sein gutes Recht. Aktuell gibt es noch keine Pflicht und solange es diese nicht gibt, kann jeder selbst entscheiden was er macht und was nicht. Jene dann zu drängen oder zu beleidigen hilft dann auch nicht, im Gegenteil, es stärkt deren Entschluß. Mal abgesehen davon gibt es durchaus einige, wenn auch sicherlich recht wenige, bezogen auf die Gesamtbevölkerung, denen von einer Impfung z.B. wegen gesundheitlicher Gründe abgeraten wird.

    Was viele auch nicht so wirklich begreifen: Die Impfung schützt nicht vor der Infektion, sondern mehr oder weniger gut gegen schwere Verläufe der Krankheit. Das man trotz Impfung schwer erkranken oder sogar stebern kann, blenden viele aus. Aus Großbritannien gab es vor ein paar Tagen erst die Nachricht, dass um die 100 Menschen trotz vollständiger Impfung verstorben sind. In welchem Zeitraum und wie alt die Leute waren, ob sie Vorerkrankungen hatten, etc. wurde in dem Bericht nicht genannt. Viele sehen jetzt die Impfung auch als Freifahrtschein, "sehet her, ich bin geimpft, jetzt erstmal Party mit tausend anderen Fraggles auf Malle". Das ist mindestens genauso rücksichtslos wie die Weigerung sich impfen zu lassen. Dazu kommen noch die Freunde der Sonne, die trotz Krankheitssymptomen (muss nicht Corona sein, kann auch Grippe, grippaler Infekt oder was anderes sein), auf den Trichter kommen "mir gehts nicht besonders...jetzt erstmal ab zur Arbeit". Davon gibts wahrlich viele in unserem Ländle.

    Ist es denn verwunderlich das es Leute gibt die doch etwas verunsichert sind?

    Politik und Medien haben das im Alleingang geschafft. Nicht die 5G-Sendemast Verschwörungstheoretiker. Letztere finden nur bei Ihresgleichen offene Ohren für die ganzen idiotischen Gedanken.

    Die Politik glänzte mit "zu wenig, zu spät". Immer nur reagieren auf Situationen die man hat kommen sehen. Und manches hat man gleich ganz ignoriert (die lieben Kinderlein stecken sich in den Schulen ja nicht an und tragen das dann nach Hause - nein nein, sowas gibts nicht). Zudem hatten die Äußerungen und Regelungen nur eine geringe Halbwertszeit, was heute gesagt wird ist morgen wie hinfällig und nicht selten gabs auch die 180° Wende. Dazu noch ein paar Euros die in die eigene Tasche gewirtschaftet wurden. Zu allem Übel auch noch die Medien, die jede noch so kleine Nachricht aufbauschen als fände gerade die Zombieapokalypse statt. Ein ständiges hin und her mit den Nachrichten - alles wird schlimmer, alles wird besser, nein alles wird schlimmer. Impfstoffnebenwirkungen wurden herabgeredet, dann aufgebauscht...hin und her. Ein Beispiel: als vor ein paar Monaten die Idee aufkam Impfstoffe zu mixen, also Erstimpfung Astra, Zweitimpfung dann z.B. Biontech, hieß es noch, dass ginge auf keinen Fall, jetzt vor Kurzem wurde es dann fast schon als Allheilmittel gepriesen.

    Sicherlich gibt es im Laufe der Zeit neue Erkenntnisse, aber dieses ewige hin und her verunsichert nunmal die Leute. Und diese sind dann nicht doof, dumm oder Querdenker, sie wissen nur einfach nicht welcher Sau, die gerade durchs Dorf getrieben wird, sie eigentlich noch glauben dürfen.

    Ich für meinen Teil bin mal gespannt wann ich geimpft werde. Ich lasse mich ja nur von meinem Hausarzt impfen. Vor ein paar Wochen habe ich zuletzt nachgefragt, da hiess es noch "nope, wir haben zu wenig Impfstoff". Scheint wohl, nachdem was ich so höre, generell ein kleines Problem zu sein, dass Hausärzte nicht so gut beliefert werden. Ich werd nächste Woche nochmal nach dem Stand der Dinge fragen. Da ich eh nur zu Hause bin und nicht vorhabe zu verreisen, kommts bei mir auch nicht so drauf an.

    Auch in Zeiten des Streamings, möchte ich für meinen Teil doch den einen oder anderen Titel kaufen um ihn physisch bei mir zu haben und ihn jederzeit anschauen zu können. Zum einen weil ich nicht alle Streaming-Dienste nutzen kann oder möchte, zum anderen kann es ja passieren das der Anime dann bei einem Dienst irgendwann nicht mehr verfügbar ist.

    Ich schaue über Netflix und Prime immer mal wieder diverse Anime, manche davon gefallen mir so gut, dass ich sie mir am liebsten kaufen würde. Dann schaue ich durch die Shops und bin dann oft recht schnell entgeistert, wenn ich mir die Preise anschaue. So auch vor Kurzem erst wieder. 34,99€ für eine Anime Blu-Ray mit 4-5 Episoden, etwa 2 Stunden Spielzeit. Das scheint eine generelle Preisvorstellung zu sein, denn die meisten Titel liegen in dem Bereich. Angenommen eine Serie hätte 25 Episoden, dann wären das am Ende knappe 175€. Das finde ich schon arg heftig. Noch heftiger wird es dann wenn der Anime mehr Episoden hat.

    Manchmal bekommt der Anime dann nach einigen Jahren eine Gesamedition, die dann etwas günstiger ausfällt. Manchmal bekommt man auch mal ein halbwegs gutes Angebot und kann dabei auch gut sparen, allerdings haben die meisten Anime dann auch schon ihre 10 Jahre auf dem Buckel und beliebte Anime bleiben im Preis auch gerne mal stabil.

    Wenn ich mir zum Vergleich mal die Preise von Filmen und Serien anschaue, die weit unter denen der Anime liegen (ein normaler Film kostet meist zum Release um die 15€ bei 1,5-2,5 Stunden Spielzeit, Serien-Staffeln mit 10+ Episoden liegen preislich oft irgendwo zwischen 30 und 50€), frage ich mich: Was macht den Anime so teuer? Produktionsaufwand/kosten von Live-Action, also Filmen und Serien dürften wesentlich höher ausfallen als bei einem gezeichneten Anime. Hollywood Filme werden auch synchronisiert, also kann es daran auch nicht liegen. Die Nachfrage dürfte in den letzten Jahren auch ordentlich gestiegen sein, also sind Anime auch keine Exoten mehr und aus Gold bestehen die Scheiben leider auch nicht. Also...warum so teuer? Lizenzen vielleicht?

    So gerne ich manche Titel mein Eigen nennen möchte, ich bin einfach nicht bereit solche Preise zu bezahlen. Für eine ganze Staffel mit ~25 Episoden würde ich gerne den üblichen Serien-Staffel-Preis bezahlen - vielleicht sogar noch 10-20€ mehr. Aber dann ist eine Grenze erreicht. Für die ca. 70€ bekomme ich aber aktuell von einem aktuellerem Anime bestenfalls 10 Episoden. Das ist es einfach nicht wert. So bleibt mir und sicherlich auch vielen Anderen nur das warten auf Angebote und bis dahin vergehen oft viele viele Jahre.

    Zuerst muss ich sagen, dass ich meine letzten Manga um 2008 rum gekauft habe, ich habe auch nie viele gekauft. Ich hatte aber damals in Hannover einen damals kleinen und gemütlichen Shop, der jedes zweite Wochenende von mir besucht wurde, immer wenn ich in Hannover war. Die Leute da waren sehr nett und hilfsbereit und ab un zu bin ich dort auch fündig geworden - hauptsächlich bei Anime, ab und zu gabs auch mal nen Manga.

    Im Prinzip gab es keine Unterschiede zwischen Anime und Manga bei den Kauf-Kriterien. Ich stöberte da gerne durchs Lädchen, schaute in die Regale und wenn mir was ins Auge gesprungen ist habe ich es begutachtet. Zuerst das Cover, wenn mich das schon angesprochen hat ging es an die Kurzbeschreibung auf der Rückseite. Hat beides mein Interesse geweckt ging es weiter zum Preisschild. Bei nem Manga, der damals in der Regel um die 5-6 € gekostet hat, fiel das dann nun weniger ins Gewicht, manch Anime war mir dann aber doch etwas teuer. Manchmal kannte ich den Anime auch schon und wollte dann den Manga haben. Ab und zu wurde mir auch was von den Leuten dort empfohlen. 90% der wenigen Manga die ich hatte (ein paar habe ich sogar noch), habe ich aus dem Shop.

    Ich habe gerade eben nochmal beim Sale zugeschlagen. Zum einen Destroy all Humans. Das Spiel ist mir damals schon aufgefallen, sah interessant aus und ich mag Aliens und zerstören, habs damals aber aus den Augen verloren. Nun sprang mir vor kurzem dann die Neuauflage ins Auge und jetzt im Sale war es dann angenehm günstig. Wird aber noch ein bissel dauern bis ich das spiele.

    Das zweite ist Surviving Mars. Hab ich zwar schon bei Epic gratis, aber da ich mich von Epic wieder distanzieren möchte, habe ich es mir nun eben nochmal gekauft - die Entwickler sollen ja auch noch was dran verdienen. Auch hier fange ich aber noch nicht sofort an. Zuerst wird Ace Combat durchgespielt!

    Ich habe beim Steam Sale zugeschlagen: Star Valor und Ace Combat 7.

    Ersteres habe ich bisher nur angespielt und kann noch nicht viel dazu sagen...aber es ist ein kleines Weltraumspielchen und die mag ich ja. Der Ersteindruck ist aber positiv.

    Ace Combat 7 habe ich schon ein wenig gespielt und ich liebe es. Endlich mal wieder mit tollen Fliegern und absurd viel Munition gegnerische Ziele abbaallern. Ich habe schon länger nichts mehr in der Richtung gespielt - abgesehen von Rogue Squadron - daher tut das mal wieder richtig gut. Bisher bin ich noch im ersten Drittel der Kampagne unterwegs, hatte aber schon ordentlich Freude.

    Ich hab noch ein paar weitere Spielchen im Auge, mal schauen ob ich da beim Sale nochmal zuschlage.

    Ich habe gerade mit Sword Art Online Alicization angefangen. Gibts seit kurzem auf Netflix und als Fan der ersten beiden Satffeln ist das natürlich auch ein Muss für mich. Viel kann ich noch nicht dazu sagen, da ich erst eine Hand voll Episoden geschaut habe, aber nach kurzer Verwirrung direkt am Anfang bin ich nun wieder voll drin und habe meinen Spaß beim schauen. Wie von mir erwartet scheint SAO A auch wieder eine recht gute Staffel zu werden, ich bin gespannt wie es sich entwickeln wird. Der erste Eindruck ist aber sehr positiv.

    Ich hatte dazu vor einiger Zeit eine Dokumenation auf ZDF Info gesehen. Ich weiß nicht mehr wie die heißt, aber wenn euch da was interessiert schaut mal ins Programm, die Dokus werden immer und immer wieder gezeigt. Da ging es auch um die bekannteren Siegel. Um diese zu bekommen wird auch getrickst, manchmal fließt auch einfach ein wenig Geld.

    Bei Erzeugnissen aus Übersee ist das dann nochmal eine ganz andere Geschichte, da hier auch mit allen möglichen Mitteln geschummelt wird. Oder die Kakaobohne wird dann wirklich sehr Bio angebaut, dann aber von Kindern geerntet. Dazu kommen dann noch die Emissionen des Transports.

    Von den Bio-Siegeln der Discounter brauchen wir dann auch gar nicht mehr reden, das ist nur für die Optiker und das bessere Gewissen der Käufer...und natürlich für die Kasse. Im Großen und Ganzen kann man aber sagen, die Siegel (auch die bekannten) sagen nicht viel aus, bzw. der Käufer kann sich nicht sicher sein Bio zu bekommen wenn Bio drauf steht.

    Viele als "Bio" beworbene und angebotene Lebensmittel, mit ihren tollen farbigen Siegeln, haben recht wenig mit biologischem Anbau zu tun. Entweder handelt es sich um Marketing-Gags oder die Produzenten tricksen das sich die Bäume biegen. Trotzdem kosten diese Produkte dann mehr als Vergleichsprodukte ohne Siegel - obwohl sie vielleicht sogar vom selben Fließband kommen. Dazu gibt es mittlerweile ein paar interessante Berichte und Dokumentationen.

    Und auch die Produkte die tatsächlich biologischem Anbau entspringen, bei denen dann auch alle Richtlinen eingehalten werden, gehen teilweise derbe ins Geld. Für Leute mir schmalem Geldbeutel sind diese Produkte dann nicht erreichbar. Aber natürlich sollen die Bauern die sich an die Spielregeln halten auch entsprechend entlohnt werden. Wenngleich sie auch - sofern sie ihre Waren nicht direkt vertreiben - unnötig über den Tisch gezogen werden.

    Daher verzichte ich im Supermarkt weitestgehend auf Bio Produkte, bzw. kaufe diese Produkte nicht bewusst. Wenn ich frische Lebensmittel haben möchte, beziehe ich sie direkt beim Produzenten, also z.B. dem entsprechenden Bauernhof.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Story:

    Der Junge Darius erhält nach dem er ein Videospiel abgeschlossen hat die Möglichkeit das Camp Kreidezeit im Dinosaurierpark Jurassic World zu besuchen. Dort trifft er auf seine fünf Mitcamper, Brooklynn, Yasmine, Sammy, Kenji und Ben. Zusammen sind sie die ersten Kinder die das Camp Kreidzeit ausgiebig testen können. Zusammen mit den Betreuern Roxie und Dave unternehmen sie Ausflüge in den Park, fahren mit den Gyrosphären oder besuchen das Genetiklabor von Dr. Wu. Nach kurzer Zeit kommt es zu einem schweren Zwischenfall, woraufhin der Park evakiert werden soll. Als die Kinder davon erfahren, versuchen sie den rettenden Anleger zu erreichen um auch von der Insel fliehen zu können.

    Jurassic World: Neue Abenteuer erzählt eine etwas andere Geschichte des Jurassic World Parks als die gleichnamige Filmreihe. Nur die grobe Rahmenhandlung ist etwas ähnlich. Zum ersten Mal sind hier Kinder die Protagonisten, die in den Filmen der Jurassic Park und World Reihen nur Randfiguren waren. Auch was die Dinosaurier betrifft darf man sich über einige neue Tierchen freuen, die in den Filmen gar nicht oder nur kurz zu sehen waren.

    Ich wusste zwar schon etwas länger von der Serie, hab sie aber zuerst wenig beachtet. Auch weil ich mir gedacht hatte, die Serie sei zu sehr auf Kinder zugeschnitten. Ich habe mich geirrt. Natürlich ist die Serie für eine jüngere Zielgruppe zugeschnitten, allerdings bekommt man auch höheren Alter eine Menge Action, Abenteuer, Spaß und natürlich Dinosaurier serviert. Die Story ist bis jetzt durchgehend spannend. Die Figuren waren anfangs ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber man lernt sie schnell kennen und lieben. Die Animation finde ich generell sehr gelungen und musikalisch bzw. Sound - Jurassic Park, das sollte als Beschreibung/Bewertung reichen. Ein Highlight der Serie sind kleinere Anspielungen auf die Filmreihen - als Fan der JP und JW Filme habe ich mich immer wieder sehr freuen dürfen.

    Zur FSK habe ich auf die Schnelle keine Angaben gefunden. Die Filme sind FSK 12. Da in der Serie aber weitgehend auf sichtbare Gewalt verzichtet wird (Man sieht z.B. nicht direkt das der T-Rex gerade wen frisst), könnte ich mir FSK 6 vorstellen.

    Insgesamt eine überraschend gute Serie die den Zuschauer gut zu unterhalten weiß. Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Staffel und Hoffe das dieser auch noch einige folgen werden.

    Meine Bewertung: 8/10

    Wir haben momentan neben der Standart Rangleiter 10 verschiedene themenbezogene Rangleitern. Wenn du hier einmal drauf klickst wird die angezeigt welche Rangleitern es gibt und wie du Benutzertitel auswählen kannst.

    Je mehr Punkte du sammelst, desto höher steigst du im Rang und desto mehr Benutzertitel kannst du auswählen. Die Punkte bekommst du durch Aktivität im Forum, also z.B. durch Beiträge oder neue Themen (allerdings nicht in allen Bereichen, im Spam Bereich gibt es z.B. keine Punkte) oder aber durch Awards die du bei Events bekommen kannst.

    Denkt daran das ab heute die Achtelfinalpartien stattfinden. Also vergesst nicht zu tippen! Und scrollt in den Tipp-Threads etwas weiter runter, jetzt b dem Achtelfinale gibt es 3 Umfragen mit denen ihr bis zu 4 Punkte pro Spiel bekommen könnt. Bei den Bonusspielen erwarten euch bis zu 8 Punkte.

    Wie schon im "Naruto" Thema angesprochen, habe ich nach mehreren Wochen beide Naruto Serien abgeschlossen. Die Filler habe ich ausgelassen und so kam ich bei Shippuden auf über 250 Episoden, bzw. über 350 mit der ersten Naruto Serie.

    Shippuden hat mir ansich sehr gefallen, besser noch als Naruto. Die Geschichte ist über weite Strecken wesentlich spannender, die Charaktere nicht mehr so kindlich, gelacht werden darf aber an der einen oder anderen Stelle trotzdem noch. Shippuden kannte ich zuvor noch gar nicht, es war also meine persönliche Premiere und es hat sich durchaus gelohnt. Aber wo Licht, da natürlich auch Schatten und davon gibt es für mich recht viel, obwohl mir die Serie gut gefallen hat.

    Die Filler sind natürlich ein Problem. Ich habe sie wie schon gesagt ausgelassen, trotzdem zerstückeln sie die Story unnötig und ziehen den Anime noch unnötiger in unnötige Länge. Die ersten zwei Drittel von Shippuden gehen (ohne Filller) relativ flüssig durch, die Geschichte nimmt langsam Fahrt auf, wird zunehmend Spannender und aus ein bis zwei Episoden die ich vor dem Schlafen zu anschauen wollte, sind oftmals vier bis fünf geworden, weil ich unsbedingt wissen wollte wie die Geschichte weitergeht. Das letzte Drittel aber war schon fast grausam. Zwar war auch hier die Story zunehmend fesselnd aber die permanenten Rückblicke waren sehr störend für einen ordentlichen Fluß der Geschichte. In den spannensten Phasen dann plötzlich Episodenübergreifende Rückblicke zur Vorgeschichte einzelner Charaktere. Gut, man lernte sie und ihr handeln dadurch besser kennen, man hätte diese Vorgeschichten aber auch anders einbauen können, ohne das sie die eigentliche Geschichte dermaßen pausieren. Aber das die gleichen Szenen dann zwei Episoden später nochmal auftauchen und dann nochmal und nochmal und nicht nur von einem Charakter sondern gefühlt von allen, das war sehr sehr nervig. Teilweise bestanden die Episoden im letzten Drittel der Serie nur noch aus wenigen Minuten "neuem Inhalt", alles andere hatte man schon mehrfach davor gesehen. Da hatte ich teilweise keine Lust mehr weiterzuschauen und musste mich stellenweise durchquälen. Gerade der Teil der der Geschichte der dann eigentlich im Gipfel der Spannung enden sollte wurde dadurch ziemlich verhunzt. Ohne diese sinnlosen Rückblenden hätte man locker nochmal 50 Episoden "einsparen" können.

    Damit zu einem weiteren Kritikpunkt: der Länge bzw. der Anzahl an Episoden. Naruto und Shippuden haben zusammen 770 Episoden. Gut die Hälfte davon sind reine Filler. Bisher habe ich nur Anime geschaut die maximal an die 60 Episoden hatten. Naruto war mein erste Anime mit "Überlänge" und wohl auch mein letzter. Rechnet man die Filler nun raus, ist man immernoch bei über 350 Episoden. Rechnet man störende Rückblicke und Rückblenden noch raus, sind wir dann bei 300 Episoden. Ohne Probleme und Verluste an Inhalt und Qualität hätte man den Anime, bzw die beiden Anime, locker in 150 - 200 Episoden packen können. Es hätte dann einen durchgehenden Fluß gegeben, ohne Filler, ohne nervende Inhalte und hätte trotzdem eine erstklassige Geschichte gehabt der es an nichts gefehlt hätte. Hier wurde, wie bei vielen dieser längeren Anime, nach dem Motto "Der Yen muss rollen" gearbeitet. Schade.

    Die Charaktere sind soweit in Ordnung, man bildet sich so sein Favoriten-Grüppchen. Von Seiten der Hauptcharaktere fand ich Sasuke mit großem Abstand am nervigsten. Sasuke, wie auch die meisten Antagonisten, sprühten nur so vor übertriebener Arroganz und Überheblichkeit. "HAHA, seht her, ich bin der Beste, Stärkste, Coolste, usw". Stellenweise war das kaum noch zu ertragen. Es nahm der "Gegenseite" schlicht jeden Charme. Das bekommen viele andere Anime wesentlich besser hin.

    Die deutsche Synchro hat mir überwiegend gefallen. Im Verlauf von Shippuden wurden einige Sprecher ausgetauscht. In den meisten Fällen ist es mir kaum aufgefallen. Bei Naruto stach es natürlich sofort ins Trommelfell, aber der Wechsel war tatsächlich gut. Die neue Stimme war wewsentlich passender und angenehmer.

    Das Ende, also die letzten 20 Episoden, hat mir dann aber nochmal sehr gut gefallen. Zwar war die Action dann aus, aber trotzdem ein schönes und würdiges Ende und man durfte auch mal wieder etwas lachen.

    Ich bewerte ja gerne das was ich geschaut habe, aber hier fällt es mir wirklich schwer. Eine sehr spannender Anime mit schöner Optik, teilweise sehr schöner Musik und weitgehend sympathischen Charakteren, steht unzähligen Fillern, Rückblenden und einigen extrem nervenden Antagonisten gegenüber.

    Lasse ich mal das unschöne weg, rechne also Filler, Rückblenden und bestimmte Charaktere raus, würde ich Naruto Shippuden eine 9/10 geben.

    Mit den genannten Punkten und der unnötigen Länge des Anime komme ich aber maximal nur auf 5/10

    Ich habe bin nun nach mehreren Wochen und Monaten mit Naruto (und Naruto Shippuden - dazu mehr im Shippuden Thread) durch. Naruto kannte ich schon aus den goldenen RTL2 Zeiten, als dort nachmittags noch Anime liefen. Ich hab damals, wann immer es meine damaligen Arbeitszeitne zugelassen haben mittags Naruto geschaut. Ich habe aber nicht alles verfolgen können, mir fehlten zwischendurch einige Episoden und ab etwa dem ende der Chunin Auswahlprüfung konnte ich kaum noch schauen. Die Tatsache das bei RTL2 dann irgendwann jede Szene mit einem Tropfen Blut dann Schwarz/Weiß war hat mir dann das letzte Interesse geklaut. Dank Netflix konnte ich aber nun die Serie durchschauen. Die Filler habe ich ausgelassen und so blieben etwas über 100 Episoden übrig von denen ich etwa ein Drittel gar nicht kannte.

    Das Ganze nun "am Stück" und in der richtigen Reihenfolge (bei RTL2 wurde auch gerne mal etwas wiederholt) war jedenfalls klasse. Die Story war gut, selten langatmig oft sogar recht spannend. Besonders interessant waren für mich natürlich die Episoden die ich noch nicht kannte. Insgesamt ein durchaus lohnenswerter Anime. Im Shippuden Thread gehe ich ein wenig mehr ins Allgemeine und natürlich ins Detail. Aber insgesamt bin ich mit der ersten Naruto Serie durchaus zufrieden.

    Meine Bewertung: 7/10

    Ich denke auch das die Entscheidung richtig ist. Vor allem da die Einfärbung des Stadions ein politisches Statement gegenüber einer einzelnen Teilnehmenden Nation wäre, die man auch als Provokation auffassen könnte. Wenn man, berechtigter Weise, die Vorstellungen der ungarischen Regierung nicht teilt und diese verurteilen möchte, dann kann man dies auch auf der politischen Bühne machen. Möglichkeiten gäbe es da in Berlin oder Brüssel genug.

    Man hätte das Stadion generell in den Regenbogenfarben einfärben können, also auch bei den bisherigen Spielen und bei der kommenden Achtelfinal-Partie. Als generelles Zeichen der Toleranz, ähnlich wie die Armbinde von Neuer, der diese ja auch schon eine Weile trägt. Aber nur für das Spiel gegen Ungarn, das hat weniger mit dem Toleranzgedanken sondern mehr mit Politik zu tun.