Beiträge von Simitar

    Direkte Demokratie ist scheiße. Der Anteil an dummen Bürgern, die für Scheiße wählen würden, wäre einfach zu groß. Dafür muss man nur einmal auf die Schweiz nen Blick werfen.

    Meine bescheidene Meinung dazu ist Jein.

    Ich selbst bin zumindest für eine direktere Demokratie. Nach unserem System wählen wir unsere Volksvertreter. Diese stellen sich mit ihrem (Partei-)Programm zur Wahl und wir dürfen dann die Fraggles wählen die am ehesten unsere Interessen vertreten. Da kann auch schon ziemlich dumm gewählt werden. Das Problem dabei ist aber, das vieles von dem was da gerne vor den Wahlen versprochen wird, dann nicht eingehalten wird. Oder jenes was vor den Wahlen kategorisch abgelehnt wird dann doch irgendwie ins Programm geschummel wird. Dazu noch die ganzen Lobbyisten und sonstige Interessensvertreter die den Politikern alle möglichen Flausen in den Kopf setzen. Und der Wähler steht dann am Ende da und denkt sich: das hab ich doch eigentlich gar nicht gewählt. Dann kann man natürlich bei der nächsten Wahl die Partei wechseln. Nur die anderen machen es doch genauso. Dann kommen noch die Koalitionen ins Spiel. Partei A verspricht ihren Wählern ein Gratis Essen in einem Resataurant ihrer Wahl, aber der Koalitionspartner, der leider gesucht und gefunden werden musste um zu regieren, mag diese Idee gar nicht und zack ist das Thema vom Tisch.

    Wir können also unsere Interessen nur alle 4 Jahre indirekt wählen. Dann können die gewählten Parteien und Personen im Prinzip schalten und walten wie sie es gerne möchten, der dumme Wähler merkts ja eh nicht...oder er vergisst bis zur nächsten Wahl und für dich es doch merken oder nicht vergessen gibt es dann wieder die nächsten tollen Versprechen.

    Insofern könnte ich mir zumindest bei den wichtigsten Punkten die direkte Demokratie vorstellen. Ja, da können sich dann auch die Fraggles der Nation austoben, trotzdem hat dann aber jeder Wähler mehr Mitspracherecht und es wäre in meinen Augen auch Fairer. Ich persönlich könnte jedenfalls mit solchen Entscheidungen besser leben, auch mit denen die mir selbst nicht schmecken.

    Spaghetti sind super unpraktisch und gehören vor dem Verzehr kleingeschnitten.

    Ich schließe mich an, daher nehme ich kaum noch Spaghettis für meine Nudelgerichte, sondern eher Fussili oder ähnliche....geht wesentlich besser mit Soßen. Aber wenns mal Spaghetti sind, dann breche ich die 1-2 Mal durch.

    zu oft muffelig, unhygienisch und mit merkwürdigen Menschen gefüllt.

    Auch ein Punkt der mir bis heute regelmäßig übel aufstößt. Die Busse und Bahnen sind oftmals schmantig, besonders in den Großstadtregionen. Ich weiß nicht ob die Fahrzeuge regelmäßig gereinigt werden, aber hier sollte man die Intervalle auf jeden Fall erhöhen oder mehr auf Schmierfinken achten bzw. diese kräftigst zur Kasse bitten. Gerade im Ruhrgebiet habe ich z.B. öfter S-Bahnen gesehen bei denen die Sitze von irgendwelchen Möchtegernen farblich neu gestaltet wurden, dann wird der Müll gerne großzügig im Innenraum verteilt, es wurde herumgespuckt, usw. Solche Leute müssten die Züge und Busse mit Wattestäbchen reinigen, damit sie lernen wie scheiße das ist. Das gleiche an Bahnhöfen und Haltestellen. Es gibt da Orte die sind einfach nur widerlich. Auch würde ich einige Haltestellen nur bei Tageslicht aufsuchen, sobald es Dunkel wird, würd ich mich da nicht mehr hintrauen, bzw. nur mit schwerer Artillerieunterstützung.

    Aktuell haben wir ja bekanntlich die Covid Krise. Wie schaut es aktuell eigentlich so mit der Überfüllung der Nahverkehrsmittel aus? Ich erinnere mich an diverse Stoßzeiten bei denen man im Bus oder Zug nur noch ganz flach atmen konnte weil einem schlicht der Freiraum gefehlt hat. Ist das aktuell besser geworden, weil ja mehr Leute im Homeoffice bleiben sollen? Oder war das nie ein größeres Thema?

    Das wäre übrigens in meinen Augen auch eine Möglichkeit die Verkehrssituation generell zu verbessern: Homeoffice. Aktuell sieht man ja ganz gut das es auch funktioniert. Also wenn dies nun endlich Salonfähig geworden und auch in den Köpfen der Chefs angekommen wäre, dass man nicht jeden Fraggle der am Tag 2-3 mal ne Taste auf dem Rechner drückt auch mit einem eigenen Schreibtisch oder gar Büro beglücken muss, könnte ich mir vorstellen das dies für den Nahverkehr aber auch generell für die Verkehrssituation (und die Umwelt) von Vorteil sein dürfte. Weniger Penlder bedeuten weniger Fahrzeuge auf den Straßen und weniger Gedränge in Bus und Bahn - zumindest in meiner Gedankenwelt

    Ich bin musikalisch recht weit gefächert und habe in vielen Genres meine Favoriten auch wenn ich manche dieser Genre generell recht wenig höre weil mir die Richtung insgesamt nicht so gefällt. Es gibt aber auch Musikrichtungen die mir besonders gut gefallen und bei denen mir die Lieder beim Anhören eine angenehme Gänsehaut bescheren. So z.B. die Soundtracks aus Filmen, Serien oder auch Anime.

    Ich denke mal ihr kennt das auch, man schaut sich einen Film an, die Musik dudelt im Hintergrund und die Gänsehaut ist da. So geht es mir zumindest oftmals und ich höre mir dann diverse Musiktitel immer wieder an, mit dem immer gleichen Feeling. Da ich viele Filme und Serien schaue, habe ich dabei auch schon so einige Meisterwerke aufgeschnappt. Ein "paar" davon möchte ich mal mit euch teilen. Vielleicht kennt ihr ja denen einen oder anderen Titel davon noch nicht.


    Das waren jetzt mal einige die mir mehr oder minder aus dem Stehgreif eingefallen sind. Inesgesamt gibt es aber in fast allen Filmen das eine oder andere musikalische Highlight, egal ob Intro, Ending oder irgendwo mittendrin.

    Selbst bin ich ein absoluter Sportmuffel....ich sollte mal aktiver werden.

    Aber wenns ums anschauen und mitfiebern geht, da ist es schwer so etwas wie eine Lieblingssportart zu wählen. Es gibt vieles was mich interessiert, ich schaue mir auch gerne alle möglichen Übertragungen der olympischen Spiele an. Ich denke bei mir ist es Curling. Ich mag diesen Sport sehr und würde ihn auch gerne irgendwann einmal selbst probieren. Wenn Curling bei den Winterspielen übertragen wird, klebe ich gebannt vor dem Fernseher. Manche halten mich dann für verrückt, wenn ich denen das erzähle, aber ich finde es wirklich sehr interessant.

    Um mal wieder eine gute Nachricht hier zu posten: Pfizer und Biontech haben verkündet, dass ihr Impfstoff nun einen 90%-igen Schutz vor Covid-19 gewährleisten kann. Die Beantragung zur Zulassung soll zeitnah erfolgen. An der Börse geht es schon mächtig nach oben. Dort ist eine regelrechter Hochstimmung ausgebrochen.

    Wenn Anfang nächsten Jahres deren Impfstoff auf den Markt kommt haben die schon mal einen neuen Weltrekord gebrochen. Normalerweise dauern Impfstoffentwicklungen Jahre. Angesichts der rasanten Entwicklungsgeschwindigkeit kommen bei einigen natürlich Zweifel bezüglich der Wirksamkeit auf. Da wird viel Überzeugungs- und Vertrauensarbeit gefragt sein.

    Davon habe ich gestern auch gelesen. Trump würtete schon das diese Nachricht erst nach der US-Wahl kam und die EU hat sich schon mehere Millionen Impfdosen gesichert. Bei uns würde es die Impfung laut Spahn Richtung Februar geben, dann aber auch zuerst nur für die Hochrisikogruppen, anschließend dann für medizinisches Personal. Bis diese Impfung dann auch für die übrige Bevölkerung zur Verfügung steht, dauert es dann noch ein Weilchen. Aber insgesamt ist das wirklich eine gute Nachricht. Noch so ein Jahr wie dieses braucht wohl keiner.

    Während wir uns nun im zweiten Lockdown befinden und die Gastronomen ihre Lokalitäten schließen mussten, der rest von uns mit den Kontaktbeschränkungen beglückt wurde, trafen sich am Samstag rund 20.000 (nach manchen Quellen auch mehr) Menschen zur Querdenken Demontration in Leipzig. Diese Demonstration wurde unter Auflagen genehmigt, so hätten sich höchstens 16.000 Teilnehmer zusammenfinden dürfen und diese hätten sich auch an die Hygienebestimmungen halten müssen. Haben sie aber weitestgehend nicht und die Teilnehmerzahl wurde auch übertroffen.

    Bei allem Verständnis für unser recht auf Demonstrationen, frage ich mich doch ernsthaft wie eine Demo solchen Ausmaßes zustandekommen konnte, mit Idioten aus dem ganzen Land, die sich vorsätzlich nicht an Regeln halten. Neben dem "Regelbruch" flogen dann auch noch der eine oder andere Stein und Pyrotechnik und ein paar ganz besonderes liebenswürdige Spinner haben auch noch die Polizei bespaßt. Man kennt es ja von solchen Demos.

    Also, während sich die Bürger im Land weitestgehend an die aktuellen Regeln halten (Es gibt natürlich nach wie vor Ausnahmen - also Idioten die doch noch Party machen, keine Maske tragen wollen, usw.) und Gastronomen schauen müssen ob und wie sie den aktuellen Lockdown wirtschaftlich überleben, machen16...sorry 20.000 Fraggles in Leipzig Party und Randale ohne sich an die Regeln zu halten und das Gesetz schaut einmal wieder nur zu. Außerdem finde ich es schlimm das sowas überhaupt in einem solchen Umfang genehmigt wurde.

    Hier dürften höchstens kleinere Demos genehmigt werden unter der Auflage sich an die Regeln zu halten. Auch müssten Polizei und Ordnungsämter sofort die Personalien jener aufnehmen die sich weigern die Regeln einzuhalten, mit anschließender saftiger Rechnung an solche Personen....

    Wie einige Andere hier, bin auch ich mit den Anime der 80er und 90er Jahre aufgewachsen. Bei so manchem Titel habe ich natürlich erst im nachhinein erfahren das es sich um einen Anime handelt und nicht um einen Cartoon, bzw. Zeichentrickfilm/Serie der westlichen Welt. Dadurch das wir jedes Jahr mit neuen Anime versorgt werden und die Menge an Material auch stetig steigt, gehen heutzutage viele ältere Titel unter. Teilweise waren darunter richtige kleine Juwelen die eigentlich auch in den Hitlisten heutzutage oben mitspielen müssten.

    Früher liefen viele Titel im TV. Ich erinnere mich immer wieder gerne daran wie ich nach der Schule meine Hausaufgaben gemacht habe (ja, ich hab sie wirklich immer gemacht!) und dabei nebenbei RTL2 lief - damals ja der deutsche Anime-Sender überhaupt. Zusätzlich liefen noch auf Viva und Tele 5 regelmäßig ein paar Anime und unvergessen bleiben auch die Animenächte auf VOX, die es leider viel zu selten gab. Nach jahrelanger Pause trauen sich erst seit relativ kurzer Zeit wieder ein paar Sender ein regelmäßiges Anime-Programm anzubieten. Das Feeling von damals vermitteln sie aber nicht. Auch werden viele Anime von damals nicht mehr im TV gezeigt. Das ist einerseits schade, da eben auch viele gute Klassiker darunter waren, aber auch verständlich, denn es gibt ja nun auch eine viel größere Auswahl und weitere tolle Titel die ihrerseits das Zeug zum Klassiker haben.

    Zu den Anime die ich damals gerne geschaut habe und ohne Bedenken jedermann empfehlen kann zählen:

    • Lady Oscar
    • Ranma 1/2
    • Slayers
    • X
    • Gundam Wing
    • Neon Genesis Evangelion
    • Die Macht des Zaubersteins
    • Magic Knight Rayearth
    • Eine Fröhliche Familie
    • Robin Hood
    • Z wie Zorro
    • Ein Supertrio
    • Sailor Moon
    • Vision of Escaflowne

    Und noch ein paar Andere, deren Namen mir aktuell nicht einfallen. Mir persönlich fällt aber gearde auf, das ich über die Jahre doch wesentlich mehr Anime geschaut habe, als mir bewusst war. Schade ist aber das viele der äletren Titel heute fast nicht mehr zu bekommen sind. Einige laufen jetzt bei diversen Streamingdiensten, ein paar habe ich vor Kurzem sogar bei Prime gefunden. Aber die Kinderzimmer werden sie wohl nicht mehr wirklich erreichen, zumindest nicht im Fernsehprogramm.

    Offene Enden können den Zuschauer dazu inspirieren eine Geschichte gedanklich in alle Richtungen weiterzuspinnen, Fans evtl auch dazu animieren via Fanfiction oder Kurzgeschichten selbst ein Ende zu verfassen. Auch bieten offene Enden die Möglichkeit die Serien oder Filme zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen, entweder direkt oder indirekt als Spin-off.

    Ich persönlich mag es dann aber doch gerne abgeschlossen. Vor allem bei Serien die über diverse Staffeln gehen finde ich es zu tiefst unbefriedigend wenn es keinen gescheiten Abschluss der Handlung gibt. Ich selbst möchte mir keine großartigenen Gedanken um die weitere Handlung machen müssen, ich möchte Serien und Filme bis zum Ende hin geniessen.

    Mich nervt es schon gewaltig wenn Titel aus Produktionsgründen (z.B. mangelnde Zuschauerresonanz) nicht fortgeführt werden und so zu keinem Ende kommen, da brauch ich nicht noch zusätlich Titel den die Zuschauer absichtlich im unklaren lassen. Sicherlich ist nicht jedes Ende auch automatisch gut, aber selbst ein weniger gutes Ende ist mir lieber als gar keins.

    Ob das gut war das die Sender ihn nicht mehr übertragen haben ist halt so eine Sache. Er kann diesen Umstand sicherlich gut verwerten und sich als Opfer der Medien bzw. bestimmter Sender oder sonstwas darstellen - macht er ja sonst auch gerne. Aber ich persönlich finde es nicht falsch und sogar nachvollziehbar. Wenn Trump in einem Rundumschlag das ganze System angreift und alles Mögliche ohne irgendwelche Beläge vorzulegen einer Verschwöungstheorie gleich in den Dreck zieht, dient das nun nicht unbedingt dem Land, eher wird es noch mehr gespalten. Von daher kann ich verstehen warum einige Sender das dann doch nicht weiter übertragen haben - ob das natürlich der Grund für diese Handlung war, sei mal dahingestellt.

    Naja, das war doch aber zu erwarten. Er äußerte ja schon vor Wochen und Monaten seine "Zweifel" bezüglich der Wahl, ließ offen ob er das Ergebnis akzeptiert, usw. Ich muss gestehen, es kam für mich recht unerwartet das Biden in einigen Staaten doch die Fürhung übernommen hat und jetzt auf der Zielgeraden ist. Ich hatte es anders erwartet, aber umso besser. Für mich ist Biden das kleinere Übel - ich glaube aber noch immer nicht daran, dass er das Ende seiner Amtszeit erlebt. Interessant aber vorhersehbar ist nun das Verhalten vom Trump und seinem Team. Das in Staaten mit knappen Vorsprung Bidens nochmal ausgezählt werden soll und darf ist vollkommen in Ordnung. Das Trump aber die Auszählungen stoppen möchte, in den Staaten in denen er nun zurückliegt, spricht Bände. Hier geht es wohl vorrangig um die Briefwahlstimmen, insbesondere um Jene die erst nach der Wahl eingetroffen sind bzw. evtl auch noch eintreffen. Ich kenne mich mit dem amerikanischen System nun nicht besonders aus, aber scheinbar hat das alles seine Richtigkeit und ist in den einzelnen Staaten entsprechend legitimiert.

    In seiner Rede von vorgestern (?) hat er jedenfalls mit allerlei Kuhdung um sich geworfen, indem z.B. Betrug oder Wahlmanipulation unterstellte. Man wolle ihm die Wahl stehlen, mit den legalen Stimmen hätte er ja sowas von gewonnen, usw. Dabei Schoss er sich dann auch wieder auf die Briefwahlen ein. Das ganze klang für mich jedenfalls nicht nach einer Person die erstmal geduldig die jeweiliegn Ergebnisse abwartet und dann erst ggf. dort wo es sinnvoll scheint und möglich ist zu den ihm möglichen Mitteln wie erneute Stimmauszählung greift. Stattdessen prangert er an und haut Vorwürfe und Unterstellungen heraus ohne irgendwelche Belege zu haben. Dann heizen er und seine Family noch die treuen Fans und Unterstützer an sich das alles nicht gefallen zu lassen. Dies führte wohl auch bei vor einigen Wahllokalen zum Aufmarsch seiner Anhänger, natürlich gerne auch bewaffnet - gehört sich ja so im wilden Westen.

    Ich bin mal gespannt wie dieses Drama weitergeht und ob Trump, wenn Biden wirklich gewinnen sollte, auch Kampflos das Feld räumt oder ob er sich quer stellt.

    Ich bin ja für Trump bzw Republikaner, aber ist es nicht müßig sich über sowas Gedanken zu machen?

    Jein, einerseits handelt es sich um ja zum Glück um die USA, also weit weg, nicht unser Bier. Andererseits global gesehen ist Trump halt eher schädlich für die Beziehungen zur EU und zu Deutschland, wie die letzten vier Jahre gezeigt haben. Mit Biden würde sich vieles sicherlich deutlich entspannen, aber auch er ist natürlich nicht der Heilsbringer. Biden ist aber in meinen Augen das deutlich kleinere Übel.

    Ich habe mir letzte Nacht den Spaß gegönnt und habe mir Teile der US Wahlnach angeschaut, bis 6 Uhr heute früh, dann hat es mich doch mal ins Bett gezogen.

    Es ist doch ein überraschend enges rennen zwischen Trump und Biden. Überraschend insofern, dass Biden ja in so ziemlich allen Umfragen halbwegs gut führte, auch in einzelnen Schlüsselstaaten wie z.B. Florida macht Biden einen guten Eindruck. Nun kam es eben doch anders und einige wichtige Bundesstaaten sind noch nicht final ausgezählt. Mit dem aktuellen Stand (ca. 13 UHR MEZ) führt Biden mit 224 zu 213 Wahlmännern noch knapp. Aber in 8 Staaten wird noch ausgezählt und in vielen davon hat Trump die Nase vorn, bei weit fortgeschrittenem Stand der Auszählungen.

    Unterm Strich denke ich das sich heute herauskristallisieren wird, dass Trump die Wahl gewinnent, wenn auch knapp. Vieles wird nun von des Ostküsten Staaten und denen des mittleren Westens abhängen. Einzig in Maine führt Biden aktuell recht klar, der Staat bringt aber auch nur 4 Wahlleute. In Wisconsin führt Biden nur sehr knapp. Im wichtigen Pennsylvania führt Trump recht klar. Es wird also heute und vielleicht noch die nächsten Tage spannend.

    Hierfür gibt es einen Grund, der liegt noch gar nicht so lange zurück und ist sehr einleuchtend. Ich empfehle "Schindlers Liste" zur emotionalen Verstärkung!

    Danke für die Empfehlung, hab ich aber schon einige Male gesehen, toller Film mit tollem Cast. Was hat das aber nun damit zu tun hat das unser föderalistisches System in Punkto Corona meiner persönlichen Meinung nach keine Glanzleistung ablegt? Bitte antworte nicht drauf, ich bin einfach nur dumm, ungebildet und so weiter, etc, usf...

    Das diese entsprechenden Eindämmungsmaßnahmen in China möglich sind liegt aber daran das diese Maßnahmen mit aller Härte streng durchsetzt und überwacht werden. Ganze Städte z.B. abzuriegeln und totale Kontrolle sind in Deutschland gar nicht möglich. Dazu fehlt das Personal und die technische Ausrüstung. Abgesehen davon, dass die Bürger direkt aufgebehren. Tun auch mehr als genug schon bei den aktuellen Maßnahmen.

    Zudem leben wir nicht in einem Ein-Parteien-Staat. Es gibt immer noch ein Parlament mit einer stabilen Opposition, die noch ein Wörtchen mitzureden hat. So sieht es in einer freien Demokratie wo verschiedene Ansichten erlaubt sind aus.

    Das ist halt der "kommunistische Vorteil". Die Regierung in China ordnet an, es wird befolgt, was die Bürger dazu sagen interessiert nicht. Wenn sie sich öffentlich kritisch zeigen oder gar Ärger machen, bekommen sie Probleme. Es ist also in China kein Problem ganze Millionenstädte oder Regionen unter Quarantäne zu stellen und komplett abzuriegeln, von heute auf morgen. Für den Kampf gegen Krankheit oder Seuche ist das ein ganz klarer Vorteil. Für die betroffenen Bürger natürlich nicht, vor allem nicht für jene die es wagen sich unzufrieden zu zeigen oder gar das ganze öffentlich zu kritisieren - letztere verschwinden ja dann auch gerne mal.

    In Deutschland geht das nicht - ist ansich auch gut so. Aber stattdessen haben wir einen Flickenteppich mit uneinheitlichen Regeln, bei dem es dann zudem immernoch ziemlich lange dauert bis man auf entsprechende Trends reagieren kann. Insgesamt eben auch nicht das Gelbe vom Ei. Immerhin haben wir es aktuell mit relativer Einheitlichkeit in Sachen Lockdown und Co zu tun. Freuen wir uns wenn es in ein paar Wochen an die Lockerungen geht. Ich Wette da will wieder jeder der erste sein.

    Warum eigentlich muss man solche Sprüche bringen und das sogar als Moderator? Diese dispektierlichen Sprüche helfen niemanden, außer den paar Spinnern, die innerhalb der Coronakrise einen auf Staatsstreich machen, siehe "Sturm" auf den Reichtstag. Innerhalb dieser Community haben wir schon genügend User mit "alternativen" Ansichten und auch einzelne Mods haben sich schon "ausgezeichnet". Und ja, es richtet auch Schaden an, weil sich mancher Mitleser hinsichtlich seiner Politiker (das Kasperletheater sind nämlich die Ministerpräsidenten) dann verunsichert fühlt und nur noch mehr Depri entsteht. Das nutzt dann auch nur wieder oben genannten Spinnern.

    Nun, ein ganz klein wenig Humor darf auch in Zeiten wie diesen noch sein, finde ich. Unsere Ministerpräsidenten haben sich im Laufe der Krise nicht unbedingt alle von ihrer besten Seite gezeigt. Ich erinnere mal an unser Föderalismus-Problem in dieser Sache. In einer Globalen Krise macht nicht nur jeder eigene Staat sein eigenes Ding, sondern auch alle Staaten innerhalb der EU, sogar die Bundesländer innerhalb Deutschlands, Teilweise sogar die einzelnen Kommunen innerhalb eines Bundeslandes. So waren z.B. die Reglungen in der Nachbarstadt anders als in der Heimatstadt und hat man die kurze Reise auf sich genommen musste man sich ggf. erstmal erkundigen, sofern das denn ging. Diese Durcheinander an Regelungen war verwirrend und schlicht unnötig. Unsere Minsterpräsidenten haben z.B. während der ersten Welle mit Verboten um sich geworfen, anschließend mit Lockerungen. Jeder wollte der erste sein, der beste, der tollste. Andere wollten sich nicht an weiteren Einschränkungen beteiligen, weil "wir haben ja die Probleme nicht die ihr habt". Eine sinnvolle Einigung zum Schutz der Bürger wurde so erschwert. Das Ergebnis sehen wir nun auch in unseren Zahlen. Eine zentralisierte Entscheidungsfindung ginge sicherlich wesentlich schneller von statten und man könnte auf Entwicklungen und Schwankungen wesentlich schneller und besser reagieren. Und sicherlich sind das auch nicht alles Menschenfreunde, sondern Freunde bestimmer Interessen oder Interessensgruppen. Was das allerdings mit meinem Rang hier zu tun hat, werde ich wohl nie verstehen.

    Edit: ich bin aber nochmal einer meiner Funktionern hier nachgekommen und habe deine Beiträge zusammengefügt.

    Ich habe auch keinen Kontakt mehr zu meinen Exen. Ich hätte aber gerne. Zur ersten hatte ich noch einige Jahre Kontakt, auch zu ihrer Family. Anfangs war das eher schmerzlich, danach aber durchauchs auch angenehm - zumal ich auch bestens mit der Familie ausgekommen bin. Leider ist das über die Jahre doch im Sande verlaufen - auch weil ich selbst seltenst von mir aus mit anderen in Kontakt trete. Mittlerweile habe ich hier auch keine Adresse oder Nummern mehr. Ich wüsste aber, würde ich mich melden, würde ich nicht auf Ablehnung stoßen - und natürlich auch umgekehrt, würde man sich bei mir melden.

    Bei einer anderen Beziehung war der Kontakt praktisch von heute auf morgen weg. Selbst auf Geburtstagsgrüße wurde nicht mehr reagiert, das fand ich sehr schade und auch sehr respektlos.

    Ich persönlich denke, wenn man nicht im totalen Krieg auseinandergeht oder Fremdgehen, Gewalt oder ähnlich schlimme Dinge der Grund für das Aus der Beziehung waren, sollte man schon versuchen einen gewissen Grundkontakt aufrecht zu erhalten. Vor allem dann wenn man viele Jahre gemeinsam verbracht hat, sollte es die Höflichkeit und auch der Respekt dem Ex-Partner gegenüber erlauben, zumindest ab und an mal ein paar Grüße zu versenden, und seis nur zum Geburtstag.

    1. Ich habe hier mal noch etwas aufgeräumt. Die Beiträge die nicht zum Thema gehörten und jene die sich ggf. darauf bezogen haben, habe ich mal entfernt.

    2. Willkommen im 2. landesweiten Lockdown! Oder auch Teil-Lockdown, oder Wellenbrecher-Shutdown, oder Lockdown light.

    Da ist er nun, der zweite Lockdown, dieses mal nicht ganz so umfassend wie noch der erste, dafür haben wir ihn den ganzen November. In zwei Wochen wollen Merkel und ihr Kasperletheater wieder zusammenfinden um die dann aktuelle Lage zu besprechen. Sollten die Neuinfektionszahlen durch die jetzigen Beschränkungen nicht abnehmen, könnte es auch zu weiteren Beschränkungen und/oder zu einer Ausweitung des Lockdowns auf den Dezember hin kommen.

    Ich denke wenn dieser Lockdown jetzt was bringen sollte, sollte man nicht wieder zu früh lockern, sonst war das alles wieder für die Katz, die Zahlen würden evtl schnell wieder steigen und Anfang 2021 haben wir dann Lockdown die Dritte. Also lieber etwas abwarten und lieber auch ein - zwei Wochen länger mit den Beschränkungen leben und nicht sofort sobald die Kurve leicht nach unten schwenkt sofort wieder alles aufheben. Das Problem mit Covid19 ist immernoch die recht lange Inkubationszeit, also das was wir heute an Zahlen sehen, ist eigentlich der Stand von vor 1-2 Wochen.

    Viele Restaurantbetreiber haben das Jahr bereits abgeschrieben oder beendet. Hier in meinem Ort gibt es welche die machen dieses Jahr gar nicht mehr auf. Einige bieten jetzt Lieferdienste an, andere hier in der Umgebung werden kreativ und haben jetzt Shops eröffnet, in denen man ihre Spezialitäten wie z.B. hausgemachte Soßen oder Gewürzmischungen erwerben kann. Selbst unser Mäcces ist bereits am Überlegen das Restaurant dieses Jahr nicht mehr zu eröffnen und stattdessen bis Ende des Jahres nur noch den McDrive anzubieten (Jetzt wo sich dann alle Mitarbeiter darum kümmern, geht es auch mal schnell bei denen)

    Ich persönlich bestelle aktuell im Schnitt etwas einmal die Woche was zu essen. Bisher immer nur beim örtlichen Pizzadienst, aber ich habe nun vor auch unsere lokalen Restaurants zu unterstützen, wenn sie jetzt einen Lieferservice anbieten. Ich denke wenn das andere auch so handhaben, dürfte es den Schaden zumindest ein klein wenig abmildern.

    Ich hatte eigentlich vor mir das Spektakel anzuschauen, sofern es denn geht. Tatächlich bin ich sehr Interessiert an den Reaktionen von Trump bei Sieg oder Niederlage. Wobei das mit Sieg oder Niederlage auch eine ganze Weile dauern kann. Es wurde ja schon angekündigt das es Tage oder gar Wochen dauern kann bis ein Endergebnis feststeht.