Beiträge von Simitar

    Nach dem zweiten Cobi Set, der Messerschmidt ME 262 verfestigt sich meine Meinung über die Cobi-Qualität. Gestern habe ich gemütlich am zweiten Fleiger gebastelt und hatte gute zwei Stunden Spaß, das Endergebnis sieht wieder sehr schön aus. Allerdings hatte dieses Set diesmal aufkleber Dabei, ein paar davon habe ich auch angebracht. Sieht natürlich nicht so schön aus wie bedruckte Teile, aber bei 25€ will ich nicht meckern. Mittlerweile habe ich mich auch an die Anleitung gewöhnt. Trotzdem habe ich einmal einen kleinen Fehler gemacht und musste anschließend die Teile wieder abnehmen - da kann ich nur sagen: das Zeug sitzt wahnsinnig fest! Für Vitrinenmodelle sehr gut, da fällt so schnell nix auseinander, aber wenn man vor hat die Modelle wieder zu zerlegen um ggf was anderes draus zu bauen: Viel spaß dabei!

    Ich habe nun definitiv vor noch ein paar Modelle zu bauen. Geplant sind die Stuka, der Focke Wulf 190 und natürlich die JU 52. Und wenn ich dann mal im Lotto gewinne gönne ich mir den Flugzeugträger Graf Zeppelin.

    Also, wenn ihr spaß an Klemmbausteinen habt und zudem noch auf Flugzeuge, Panzer oder Schiffe steht, dann verzichtet auf die Bausätze von Revell und Co., nehmt lieber Cobi! Die Modelle sind natürlich weniger reich an Details, aber ihr müsst nix kleben oder lackieren.

    Ich denke nicht das die Qualität abgenommen hat. Sicherlich gibt es qualitativ gute und schlechte Anime - unterm Strich entscheidet das aber wohl jeder für sich. Ich z.B. kann mit One Piece so gar nichts anfangen weil mich hier vor allen Zeichenstil und Episodenanzahl betrifft, andere finden das toll (warum auch immer). Mir ist aber aufgefallen das es seit einigen Jahren vermehrt Anime mit einer unnötig hohen Episodenanzahl gibt. Das schon genannte One Piece wäre hier ein Beispiel, aber auch z.B. Detektiv Conan oder Pokemon. Ich bekomme dabei den Eindruck, man will die Kuh melken solange es geht. In meinen Augen leidet dann aber auch irgendwann die Qualität darunter, denn es gibt bei diesen und anderen Titeln reichlich Filler Episoden, die wohl bei vielen nicht wirklich beliebt sind. Die eigentliche Story gerät in den Hintergrund, wird unnötig gedehnt und die Abläufe wiederholen sich irgendwann.

    Insgesamt gibt es nach wie vor viele qualitativ gute Anime. Es kommen aber auch immer mehr auf den Markt. Anime eroberten in den letzten Jahrzehnten viele Länder und erfreuen sich nach wie vor hoher Beliebtheit. Es ist ja auch für jeden Geschmack etwas dabei. Bei der Menge bleibt es aber natürlich nicht aus, dass insgesamt auch mehr Titel auf den Markt kommen, die bei der Allgemeinheit auf Ablehnung stossen.

    Also auf die Frage bezogen ob die qualität abnimmt: In meinen Augen nein, es gibt nur mehr und leider auch mehr "Milchkühe".

    Ich tu mich generell schwer mit dem Durchspielen von Spielen da bei mir die Motivation manchmal recht schnell abnimmt, vor allem dann wenn ich auf größere Shcwierigkeiten stoße. Um mal ein Beispiel aus der Vergangenheit zu nennen: Zelda Twilight Princess auf der Wii. Ich bin im verdammten Wassertempel nicht weitergekommen, mir hat irgendein Schlüssel gefehlt, den konnte ich nicht finden. Aus Frust habe ich mir damals den Spieleberater gekauft und alles nochmal von vorne, exakt nach ANleitung gemacht, bin aber an der gleichen Stelle hängen geblieben. Nach einigen Anläufen habe ich es dann dabei belassen und das Spiel bis heute nicht zuende gespielt.

    Ein weiteres Problem: neue Spiele. Wenn ich was neues kaufe, will ich dann gerne direkt das neue Spiel anfangen, dann bleiben ältere auch gerne auf der Strecke. Aber wenn mich ein Spiel, bzw dessen Story oder Aufmachung wirklich fesselt, dann Spiele ich es auch wirklich bis zum Ende durch. Die Anzahl der Titel die ich auch durchgespielt habe ist aber sehr überschaubar.

    Das erste welches ich komplett durchgespielt habe war Tales of Symphonia, damals auf dem Gamecube. Die letzten waren Subnautica mitte letzten Jahres, Pokemon Schwert (Haupt- + Afterstory, allerdings ohne vollständigen Pokedex und DLC's) Anfang des Jahres und ganz frisch Valkyria Chronicles 4. Aktuell arbeite ich nach und nach am ersten Valkyria Chronicles - auch hier ist die Story wieder genial, Frust bereitet mir nur die Steuerung des Panzers...aber das wird mich nicht aufhalten!

    Manche machen mehr, manche machen weniger. Das aber schon innerhalb Europas jeder sein eigenes Süppchen kocht, ja sogar schon innerhalb Deutschlands die Bundesländer, teilweise sogar Städte und Kommunen machen wie ihnen beliebt, ist einfach quatsch. Wenns um die Bagatelle wie Größe, Form und Farbe von Gurken geht, da spricht die EU ein Machtwort und jeder hat sich daran zu halten. Aber bei sowas wie einer Pandemie geht das nicht? Das ist schon lächerlich.

    Dabei wäre sicherlich schon mit wenig Aufwand die Ausbreitung der Krankheit gut zu bekämpfen, wenn aber jeder macht was er will, dann wird das nichts, bzw es zieht sich unnötig in die Länge. Und dann ist da natürlich noch jeder Bürger in der Verantwortung. Ich nehme mal mein Städtchen als Beispiel. Wir haben insgesamt relativ wenig Fälle. Aktuell 139, davon 19 aktive Fälle.

    Angefangen hat alles Ende Februar, Anfang März mit Leuten die in Österreich im Urlaub waren, damals war Italien gerade ganz groß im Coronageschäft und es Schwappte gerade rüber nach Österreich. Was macht man da? Richtig, Urlaub in Österreich - natürlich nicht irgendwo auf dem Land sondern da wo viele Leute sind, wo man Party macht und Skifahren kann. So kamen dann die ersten 30 Fälle zustande: Rückkehrer aus Ösiland und jene die sich bei denen angesteckt haben. Dann war das aber überstanden, Verl hatte keine aktiven Fälle mehr (natürlich ohne bekannte Dunkelziffer).

    Dann kam die Tönnies Geschichte. Einige Mitarbeiter von Tönnies wohnen in Verl, in vollkommen unmenschlichen Wohnverhältnissen. Das gab dann weitere ca. 90 Corona-Fälle bei uns. Tönnies-Sklaven + jene die sich bei denen anstecken durften. Dann war aber auch das halbwegs glimpflich überstanden. Und dann dachten sich einige Verler: "jetzt erstmal Urlaub". Aber wohin? Natürlich Spanien oder Italien. Die kommen jetzt nach und nach zurück und bringen neben Urlaubsfotos auch noch Corona mit. So kommen dann jetzt weitere 19 Fälle dazu + die die noch zurück kommen + jene die sich noch bei denen angesteckt haben ohne es zu wissen oder noch negativ getestet wurden.

    Ich frage mich da...warum muss man z.B. nach Spanien fliegen, wo man doch weiß das es dort gerade nicht so sicher ist? Warum nicht ausnahmsweise mal ein Jahr Balkonien, oder ruhigere unbelebtere Fleckchen in Deutschland oder Europa? Ich wäre ja dafür, dass jeder der in ein ausgewiesenes Risikogebiet reist und dabei erkrankt die Kosten seiner Tests, ggf. der Behandlung und Tests bzw ggf. die Behandlung jender die er durch seine Fahrlässigkeit ansteckt, selbst zu tragen hat....leider bleibt es da beim Wunschdenken.

    Und dann sehe ich eben auch zunehmend wie die Leute die Regelungen hier missachten. Mittlerweile versucht z.B. jeder zweite ohne Maske in unseren Laden zu kommen. Natürlich nur weil er diese gerade "vergessen" hat. In unserem Supermärkten laufen zwar brav alle mit Maske rum (da geht das seltsamerweise), aber hier soll man eigentlich Einkaufswagen benutzen...macht nur keiner. Und auch der Abstand ist spätestens an der Kasse vergessen. Es ist so als würden diese wirklich einfachen Verhaltensregeln, die nun wirklich niemanden großartig in seiner Lebensqualität beschneiden, immer mehr aus den Köpfen der Leute hier verschwinden.

    So, ich habe heute meine Messerschmidt Bf 109 von Cobi zusammengebaut. Wie schon gesagt das erste Cobi Set, aber weitere sind geplant, bzw schon bestellt.

    Die Anleitung war recht gewöhnungsbedüftig, nach ein paar Arbeitsschritten ging es dann aber. Auch an die "neuen" Steine musste ich mich erstmal gewöhnen, da sind viele dabei gewesen die ich von Lego nicht kannte. Auch da musste ich mich erstmal kurz dran gewöhnen. Bei diesem Modell war alles komplett bedruckt. Die "Verkleidungsteile" auch gerne mehrfarbig, da darf sich Lego ne sehr große Scheibe von abschneiden. Allerdings haben die Cobiteile oft Angusspunkte, die deutlich auffälliger sind als bei Lego. Hier geht der Punkt also an Letztere. Insgesamt stimmt aber die Qualität und um mal wieder Lego als Maßstab zu nehmen, liegt Cobi nur ganz knapp hinter den Dänen. Und dann eben der Preis. Das Modell hatte jetzt 280 Teile und lag bei 30€. Bei Lego würde ein ähnliches Modell mit Prints und in der Größe sicherlich das Doppelte kosten.

    Nervig fand ich aber das Cobi sehr viele Plastiktütchen verwendet um die Steine unterzubringen. Da sind dann teilweise 10 Steinchen in einem Beutel, da hätte man auch mehr zusammenpacken können um zu Müll einzusparen. Auch die Figuren sind nicht so meins, da gefallen mir die Legofiguren deutlich besser, aber das ist dann wohl eher Geschmackssache und für die Flugzeugmodelle wären sie auch nicht nötig.

    Insgesamt bin ich sehr zufrieden und werde mich auch weitere Flieger zulegen, also nächstes gibts dann vermutlich die ME 262. Und nochmal zum angeben, ein kleines Bildchen:

    3b1491c20ec806aec4a36ae6aaf9a101.jpg

    Ich habe zu Weihnachten ein bissel Lego bekommen. Dabei handelte es sich um Reinhardt und D.VA von Lego Overwatch und die Saturn V Rakete aus der Ideas Serie. Besonderes letztere ist wirklich gewaltig. Sie ist gut einen Meter lang, hat ordentlich Teile und sieht gebaut einfach nur schön aus. Ich plane die noch in eine Vitrine zu stellen und ein wenig zu beleuchten. Die Qualität der Saturn V ist erstklassig, es gibt keine Aufkleber, alles ist bedruckt...und auch wenn ich sie nicht selbst bezahlt habe, war sie doch im Verhältnis recht günstig mit um die 120€. Mittlerweile wurde das Set eingestellt und die Preise schiessen nach oben.

    Nachdem ich Reinhardt/D.Va bekommen habe (bis auf die Aufkleber auch ein sehr schönes und preisgünstiges Set), bekam ich passend dazu zum Geburtstag noch das Gibraltar Set. Die Rakete des Sets ist simpel aber schön, die Plattform ein schönes Beiwerk. Bastion habe ich mir dann auch noch gegönnt. Aus der Overwatch Welt ist das eines der besten Sets. Den Hamster habe ich mir auch noch bestellt, dieser wurde aber nun mehrfach verschoben, aktuell darf ich mit Ende September rechnen. Dank der lieben Akihito habe ich auch noch drei Figuren aus den kleineren Sets bekommen. Die Sets selbst wollte ich mir nicht kaufen...mir ging es da nur um die Figuren. Leider wurde die Overwatch Reihe bei Lego wohl eingestellt. Die geplanten kommenden Sets sind alle gestrichen worden. Ich hoffe aber das hier doch noch was kommt, denn die Sets bisher sind wirklich gut und preislich auch OK gewesen.

    Dann habe ich mir noch die ISS gegönnt. Auch ein sehr schönes und preislich attraktives Set. Neben der Saturn V bis jetzt mein Lieblingsset. Ich wünschte mir auch das Lego mehr von solchen Space Sets bringen würde. Leider darf man aber wohl wenig damit rechnen.

    Geplant sind noch die Mondlandefähre aus der Creator Expert Serie und die Fossilien von Ideas. Angedacht war auch noch die Technik Osprey, aber die wurde ja eingestampft weil Lego kurz vor der Veröffentlichung erkannt hat, das es sich bei der Osprey um einen Militärischen Transporter handelt. Hier wird aber vermutet das dieser Grund nur vorgeschoben wurde um einen Designfehler zu kaschieren. Schade drum.

    Außerdem habe ich mir heute mein erstes Cobi Set bestellt...eine Messerschmidt Bf 109. Ich mag ja die guten alten Flieger und plane mir diese nach und nach zu holen. Ich bin mal gespannt was ich von Cobi erwarten darf, nachdem was gelesen und gesehen habe, soll Cobi qualitativ Lego in nichts nachstehen. Ich bin da mal sehr gespannt, am Wochenende wird gebastelt!

    Generell habe ich mich seit Anfang des Jahres wieder mehr mit Lego beschäftigt und schaue mir diverse Youtube Kanäle an, allen voran den Held der Steine, und lasse mich da mit dem alten Legoprogramm und auch den Neuigkeiten berieseln. Natürlich ist da vieles bei was für mich gänzlich uninteressant ist. Die reinen Spielsets wären vor 30 Jahren was für mich gewesen, heute natürlich nicht mehr. Aber wenn ich das Lego heute mal mit dem von damals vergleiche finde ich es doch schade das es vieles nicht mehr gibt. Ritter, Wilder Westen, Weltraum, Piraten...um mal ein paar Beispiele zu nennen, da gibt es nix mehr. Ab und zu evtl mal wieder für ein Jahr eine Serie und dann ist wieder Flaute. Stattdessen gibt es Star Wars bis zum umfallen. Das war früher einfach besser und die Auswahl war wesentlich umfangreicher. Dazu kommt noch die Preisentwicklung. Viele Sets die mich interessieren würden sind einfach unverschämt teuer. 800€ für einen Sternenzerstörer, 350€ für das Piano....nope, das lässt sich auch mit der Teilezahl nicht rechtfertigen. So viel Geld würde ich maximal für ein Set ausgeben welches ich unbedingt haben wollen würde, aber auch da würde ich dann wirklich überlegen ob es mir da Wert wäre.

    Ich glaube es gibt kaum ein Genre welches ich noch nie gespielt oder zumindest ausprobiert habe. Mit einigen Genres werde ich nicht warm. Horrorspiele z.B. sind absolut nichts für mich und nach zaghaften Versuchen vor vielen Jahren habe ich es auch dabei belassen. Auch sind heutzutage manche Genre nur noch schwach vertreten oder die Spiele sind für meinen Geschmack einfach zu teuer. So habe ich früher z.B. sehr sehr gerne Flugsimulatoren gespielt, davon gibt es heute nicht mehr viele und die wenigen die es noch gibt interessieren mich wenig oder sind eben für meinen Geschmack zu teuer. Unter all den Genres sind meine heutigen Favoriten:

    • Strategie
    • Taktik
    • Aufbaustrategie
    • (Ego-)Shooter
    • Action-Adventure

    Seltener ab und zu noch mal ein schönes RPG oder eine Simulation.

    Japan hat im Laufe der letzten 20 - 30 Jahre viele Anime zum Leben erweckt. Ich habe davon nicht viele gesehen, aber einige sind mir durchaus in sehr positiver Erinnerung geblieben. Ob das nun Meisterwerke sind, darüber lässt sich streiten, aber zumindest mir haben die Meisten davon sehr gefallen. Ich bin nun aber auch recht leicht zu begeistern. Ich persönlich würde die Kriterien für ein Meisterwerk wie folgt setzen:

    • Originelle, fesselnde Story, mit nachvollziehbarer Handlung, gerne mit Plot Twists
    • Gute und vor allem tiefgründige Charaktere in die man sich hineinversetzen kann, mit jeweils eigener Hintergrundgeschichte
    • Anschwellende Spannung mit gelegentlichen Spitzen und einer Spannungsexplosion zum Ende.
    • Ein durchgehender roter Faden in der Geschichte (also keine offensichtlichen B-Episoden oder Filler)
    • Begrenzte Anzahl an Episoden, nicht zu wenig, aber vor allem nicht zu viele. Ich persönlich würde ein Maximum bei 100 Episoden setzen.
    • Ordentlicher Zeichenstil
    • Abgeschlossene Handlung
    • Hoher Wiederanschauungswert

    Kandidaten für den Titel Meisterwerk wären für mich persönlich z.B. X, FMA oder Elfenlied

    Ich würde gerne mal die Ersten Staffeln von Pokemon sehen, hatte ich noch nie.

    Das sind auch die einzigen die meiner Meinung nach sehenswert sind.

    Ich selbst habe die ersten 2-3 Staffeln noch aktiv angeschaut, etwas weniger wurde mein Interesse dann bei den Staffeln 4 und 5. Danach hat es dann ganz aufgehört. Ab und zu habe ich mal noch vereinzelte Episoden der weiteren Staffeln gesehen, aber damit bin ich einfach nicht mehr warm geworden. Mittlerweile gibt es über 1100 Episoden, das ist einfach viel zu viel. Ich weiß nun nicht wie sich der Episodenablauf ab der 6. Staffel entwickelt hat, aber wenn man der ewig gleichen Handlung treu geblieben ist, dann dürfte es in etwa sein wie in den ersten Staffeln:

    Die Gruppe um Ash verläuft sich > sie treffen auf ein unbekanntes Menschlein mit einem neuen und/oder besonderen Pokemon > Team Rocket taucht auf und will dieses Pokemon und/oder Pikachu > Team Rocket scheitert und düst wieder ab mit dem ewig gleichen Spruch ("das war mal wieder ein Schuss in den Ofen") > das neue Menschlein ist der neue allerbeste beste Freund > Ash und Co. wandern weiter, aber ohne den neuen allerbesten besten Freund.

    Mit wenigen Ausnahmen wie etwa Liga und Arena Kämpfe dürfte das die alltägliche Handlung sein. Das war in den ersten 1-2 Staffeln noch lustig, danach wurde es anstregend oder langweilig. Dazu kommt dann noch das Redesign der Charaktere, welches besonders ab Staffel 20 (Sonne und Mond) ins Auge fällt. Die Figuren sind weniger kantig und kindlicher. Hier wollte man vielleicht dem Wandel der Zeit folgen oder die Charaktere wieder für Kinder interessanter gestalten...ka, ich finde dieses neue Design der Charaktere grausam. Würde ich nochmal geziehlt Teile der Serie gucken wollen, dann allerhöchstens bis Staffel 19.

    Die Filme sind allerdings deutlich besser als die Serie. Ich habe noch nicht alle gesehen, aber das was ich gesehen habe hat mir gefallen. Bei den Filmen gibt es eine echte Story die nicht nur dem Schema F folgt. Auch hier ist Team Rocket massiv unnötig, aber die Filme sind trotzdem recht gut und man kann sie sich gut mehrfach ansehen. Aber auch hier tendiere ich zu den klassischen Filmen. Und auch hier würde ich nur Filme vor dem Redesign der Charaktere schauen.

    Wenn man sich auf diversen Nachrichtenportalen umsieht bekommt man jeden Tag neue Schreckensmeldungen, ab und zu mal was postives, aber in erster Linie halt die negativen Nachrichten. Der Grund ist einfach: negativ verkauft sich wesentlich besser. Es schürt Angst, die Leute wollen immer weiter infomriert werden. Dann kommt dann ein Symptom zum Anderen usw. Wissenschaftlich belegt ist davon wenig. Meistens noch gerade so viel das man es irgendwie mit dieser Krankheit in Verbindung bringen kann. Ansonsten liest man viel "könnte so sein" aber wenig "ist definitiv" oder "ist nachgewiesen". Kurz...sehr viel Spekulationen die als Fakten verkauft werden sollen. Dabei werden dann auch manchmal noch Statements von seriösen Wissenschaftlern und Fachleuten aus dem Zusammenhang gerissen.

    Der Dumme ist dann der der sich eigentlich nur nach dem aktuellen Stand der Dinge informieren möchte. Er darf dann aus der Vielzahl an Horrornachrichten die wenigen belegten Fakten heraussuchen, sonst wird er verunsichert. Spätestens dadurch das dann auf anderen Portalen manchmal was gänzlich anderes steht.

    Und in die sozialen Medien braucht man auch nicht schauen. Da gibts nur A gegen B. Die wenigen vernünftigen Stimmen gehen gänzlich unter.

    Mich wundert es nicht das die Zahl der Infektionen in Deutschland und anderen Ländern der EU wieder ansteigen. Wobei ich hier aber nicht von einer zweiten Welle sprechen würde, denn verschwunden war das Virus ja nicht. Durch die Vorgaben der Länder ("Lockdown", Maskenpflicht, Abstandsregeln, geschlossene Restaurants, Bars Kneipen, etc) war eine Ausbreitung des Virus erschwert.

    Nun da aber überall wieder gelockert wird und man wieder mehr Menschen trifft, in Restaurants und Co. gehen kann, verbreitet sich auch das Virus wieder mehr. Aktuell sicherlich nicht so schlimm wie im März und April, aber die Kurven gehen wieder leicht nach oben, bzw auch wieder recht drastisch wie z.B. in Spanien. Jetzt wo das Reisen wieder möglich ist und es viele in den Urlaub zieht, ist es nur eine Frage der Zeit bis sich die Infektionen wieder breit machen. Da helfen dann auch auch solche Alibi-Aktionen wie Tests an Flughäfen nicht. Wie schnell sich dieses Virus verbeiten kann hat man ja beispielsweise bestens im Fall Tönnies gesehen. Ähnlich gut rumgehen dürfte es dann z.B. auch in Flugzeugen. Ein Blick auf Flightradar genügt um festzustellen, das wieder Zigtausende über den Wolken unterwegs sind.

    Auch die Tatsache das viele die Sache nicht ernst zu nehmen scheinen oder sich nur noch halbherzig an die Vorgaben halten dürfte nicht besonders förderlich sein. Ich sehs vermehrt beim EInkaufen. Zumindest hier gehen die Leute wieder auf Kuschelkurs und wenn ich an der Kasse die 1,5 Meter zum Vormann einhalte, sieht das ein anderer als Einladung sich noch dazwischen zu quetschen...man dachte sich ich würd ja nicht an der Kasse anstehen.

    Aus meinem Bekannten und Freundeskreis gibt es nun drei Leute die den Spaß Covid 19 hatten. Zwei mal Bayern einmal BaWü. Davon weiß niemand wo sie sich angesteckt haben. Eine vermutet über die Öffis, die sie zum EInkaufen nutzt, sont verlässt sie ihre Wohnung praktisch nicht. Einer davon hatte bis auf leichte Erkältungssymptome so gut wie keine Beschwerden, sein Arzt hatte vorsorglich getestet. Die beiden anderen lagen mehrere Tage flach. Meine Bekannte hatte schon zwei mal die echte Grippe und empfand diese nicht ansatzweise so schlimm wie Corona. Sie hat es nun zwar gut überstanden, aber eine Woche lang ging bei ihr praktisch nix mehr. Ich hab sie in der Zeit auch nicht online gesehen, das sagt in ihrem Fall schon viel aus.

    Vor fast 11 Jahren haben wir unsere erste Umfrage gestartet, in der wir euch fragten wie ihr zu uns gefunden habt. Vor 9 Jahren startete die zweite. Da diese Umfrage nun nicht mehr so ganz aktuell und bereits gut gealtert ist, starten wir nun die dritte Auflage.

    Also fragen wir erneut: wie habt ihr denn zu uns gefunden?

    Ich habe seit einiger Zeit ein paar Wochen Laptops und Kameras im Auge und hatte eigentlich gehofft durch die Reduzierung der Mehrwerststeuer noch ein paar Euronen zu sparen. Kurz vor der Senkung der Steuer wurden bei einigen Artikeln bei einigen Anbietern die Preise erhöht und die 3% dann vom "neuen" Preis abgezogen - unterm Strich kosten diese nun mehr. Da wo vorher nichts erhöht wurde ist der Preis oftmals gleich geblieben, nur in wenigen Fällen sank der Preis leicht, wird die Senkung an den Kunden weitergegeben.

    Beim Einkaufen sah ich besonders in der ersten Woche nur krumme Preise. Als ich heute einkaufen war, sah ich bei einigen Artikeln schon wieder den "Normalpreis", bin mal gespannt wie sich das weiter entwickeln wird.

    Ich denke mal es dürfte nicht allzu lange dauern bis wir uns wieder bei den altbekannten Preisen einpendeln werden. Einen großartigen Unterschied wirds für den Kunden nicht machen. Und nen Auto, ne Yacht oder nen Haus kauf ich mir jetzt garantiert nicht, selbst wenn ich es könnte. Mich nerven aber diese ganzen Parolen in der Werbung "selbstverständlich geben wir die Mehrwertsteuersenkung zu 100% an Sie weiter". Lustig wenn kurz vorher der Preis erhöht wurde..

    Ich habe bisher nicht viele Sport Anime geschaut. Mila Superstar gab es damals im TV, das habe ich mir angeschaut. Dann noch Kickers, wobei mir das nicht wirklich gefallen hat. Mit am besten fand ich noch die tollen Fußballstars, bzw. Captain Tsubasa. Wobei mich da die teils absurden Episoden gestört haben: Episode beginnt, Tsubasa läuft, Tsubasa hat 10 meter zurückgelegt, Episode endet. Nächste Episode beginnt, Tsubasa macht sich ein paar Gedanken und läuft derweil 10 Meter weiter, Episode endet. Ihr wisst sicherlich was ich meine.

    Danach hatte mich das Thema Sport praktisch gar nicht mehr interessiert. Vor Kurzem wurde mir dann aber Haikyuu empfohlen und da es die ersten 3 Staffeln derzeit auf Netflix gibt, dachte ich mir, schaust mal rein. Bis jetzt (Anfang zweite Staffel) wurde ich sehr gut unterhalten. Die Charaktere sind ganz ordentlich, die Geschichte gefällt mir bis jetzt. Der Anime ist spannend und humorvoll und bis auf eine Kleinigkeit gut gezeichnet. Auch dieses Bla Bla von wegen "Ruf nach dem Ball" (erinnert mich an "der Ball ist dein Freund") hält sich in Grenzen und stört mich daher weniger. Die einzelnen Spiele sind auch nicht übermäßig in die Länge gezogen wie bei Tsubasa damals. Kurz: gefällt mir. Mich stört ein ganz klein wenig die Darstellung der Charaktere hinter dem Netz. Hier wird das Netz dann zugunsten der Charaktere unterbrochen. Das finde ich gewöhnungsbedürftig und recht unrealistisch. Aber das ist bis jetzt eigentlich das einzige kleine Manko welches mir aufgefallen ist.

    Bis jetzt auf jeden Fall ein gute Anime den ich gerne weiterschaue. Bin mal gespannt wie sich die Geschichte in der zweiten und dritten Staffel noch entwickeln wird.

    Ich habe im Steam Summersale ein klein wenig zugeschlagen. Zum einen die Iceborne Erweiterung für Monster Hunder World. Nachdem mir dieses Spiel sehr gefallen hat, kam mir das Angebot gerade recht.

    Dann habe ich mir Valkyria Chronicles geholt nachdem ich Teil 4 schon vor einigen Wochen in nem Angebot gekauft habe. VC4 hat mir sehr sehr viel Spaß bereitet, dazu noch die tolle Story...da musste ich mir nun auch den ersten Teil der Reihe gönnen, auch wenn dieser insgesamt wohl etwas weniger Inhalt bietet.

    Ori and the Blind Forest ist nun auch in meiner Sammlung. Habe viel positives darüber gelesen und für 5€ kann man da definitiv nicht viel falsch machen. Erste Eindrücke sind schonmal sehr gut und bisweilen macht es mir auch spaß - auch wenn mir solche Spiele eigentlich überhaupt nicht liegen.

    Und dann gabs noch Space Haven. Recht neu, noch im EA, aber schon sehr gut spielbar. Ein tolles Spiel welches mir bis jetzt sehr viel Spaß bereitet. Raumschiffchen (aus)bauen, durch die Galaxie reisen und dabei nicht draufgehen...einfach toll.