Manche machen mehr, manche machen weniger. Das aber schon innerhalb Europas jeder sein eigenes Süppchen kocht, ja sogar schon innerhalb Deutschlands die Bundesländer, teilweise sogar Städte und Kommunen machen wie ihnen beliebt, ist einfach quatsch. Wenns um die Bagatelle wie Größe, Form und Farbe von Gurken geht, da spricht die EU ein Machtwort und jeder hat sich daran zu halten. Aber bei sowas wie einer Pandemie geht das nicht? Das ist schon lächerlich.
Dabei wäre sicherlich schon mit wenig Aufwand die Ausbreitung der Krankheit gut zu bekämpfen, wenn aber jeder macht was er will, dann wird das nichts, bzw es zieht sich unnötig in die Länge. Und dann ist da natürlich noch jeder Bürger in der Verantwortung. Ich nehme mal mein Städtchen als Beispiel. Wir haben insgesamt relativ wenig Fälle. Aktuell 139, davon 19 aktive Fälle.
Angefangen hat alles Ende Februar, Anfang März mit Leuten die in Österreich im Urlaub waren, damals war Italien gerade ganz groß im Coronageschäft und es Schwappte gerade rüber nach Österreich. Was macht man da? Richtig, Urlaub in Österreich - natürlich nicht irgendwo auf dem Land sondern da wo viele Leute sind, wo man Party macht und Skifahren kann. So kamen dann die ersten 30 Fälle zustande: Rückkehrer aus Ösiland und jene die sich bei denen angesteckt haben. Dann war das aber überstanden, Verl hatte keine aktiven Fälle mehr (natürlich ohne bekannte Dunkelziffer).
Dann kam die Tönnies Geschichte. Einige Mitarbeiter von Tönnies wohnen in Verl, in vollkommen unmenschlichen Wohnverhältnissen. Das gab dann weitere ca. 90 Corona-Fälle bei uns. Tönnies-Sklaven + jene die sich bei denen anstecken durften. Dann war aber auch das halbwegs glimpflich überstanden. Und dann dachten sich einige Verler: "jetzt erstmal Urlaub". Aber wohin? Natürlich Spanien oder Italien. Die kommen jetzt nach und nach zurück und bringen neben Urlaubsfotos auch noch Corona mit. So kommen dann jetzt weitere 19 Fälle dazu + die die noch zurück kommen + jene die sich noch bei denen angesteckt haben ohne es zu wissen oder noch negativ getestet wurden.
Ich frage mich da...warum muss man z.B. nach Spanien fliegen, wo man doch weiß das es dort gerade nicht so sicher ist? Warum nicht ausnahmsweise mal ein Jahr Balkonien, oder ruhigere unbelebtere Fleckchen in Deutschland oder Europa? Ich wäre ja dafür, dass jeder der in ein ausgewiesenes Risikogebiet reist und dabei erkrankt die Kosten seiner Tests, ggf. der Behandlung und Tests bzw ggf. die Behandlung jender die er durch seine Fahrlässigkeit ansteckt, selbst zu tragen hat....leider bleibt es da beim Wunschdenken.
Und dann sehe ich eben auch zunehmend wie die Leute die Regelungen hier missachten. Mittlerweile versucht z.B. jeder zweite ohne Maske in unseren Laden zu kommen. Natürlich nur weil er diese gerade "vergessen" hat. In unserem Supermärkten laufen zwar brav alle mit Maske rum (da geht das seltsamerweise), aber hier soll man eigentlich Einkaufswagen benutzen...macht nur keiner. Und auch der Abstand ist spätestens an der Kasse vergessen. Es ist so als würden diese wirklich einfachen Verhaltensregeln, die nun wirklich niemanden großartig in seiner Lebensqualität beschneiden, immer mehr aus den Köpfen der Leute hier verschwinden.