Beiträge von Tenyasha


    Und die Taten in Russland sind einfach nur hinrlos und nicht nachvollziehbar. Homosexuelle jagen. Das gleicht ja fast, wie im Mittelalter, wo noch Hexen verfolgt und verbrannt wurden.

    Naja man muss dazu sagen im Mittelalter ist das homophobe Verhalten stärker geworden, im Mittelalter hat die katholische Kirche das für schlecht erklärt, durfte öffentlich nicht gemacht werden, weiß aber auch gar nicht wie das bestraft wurde, aber in der Antike war es nicht so hart, aber im Mittelalter entstand das, weiß aber gar nicht wann es langsam toleriert wurde, erst ziemlich spät fing das UmdenKen an.

    Heyho sehe grade es gibt dazu noch kein Thema, ist aber durchaus ein wichtiges Thema; Homo- und Transsexualität.
    Mich interessiert eure Meinung, und wie ihr die Toleranz im Algemeinem erlebt.
    Denn oft ist das Thema ja noch verpöhnt in manchen Erdteilen und wird oft gar bestraft, selbst in Russland ist Homophobie sehr stark verbreitet.
    Ebenso gibt es immer wieder Debatten um Homo-Ehe und volles Adoptionsrecht, manche haben auch nichts gegen Homosexuelle, meinen aber sie sollen nicht heiraten auch hier zu bitte die Meinung.

    Ich meine: Es sind einfach Menschen die anders lieben und das ist natürlich keine Krankheit und gibt es auch bei anderen Tierarten mit schwankenden Anteilen. Es sollte jedem selbst überlassen sein wen er liebt, solange es niemandem schadet.
    Es ist angeboren und nicht wählbar, wenn man es ist, dann ist man es eben, und ich sehe keinen sinnvollen Grund etwas dagegen zu haben.

    Zur Transsexualität: Eben auch angeboren und wenn jemand das so will ist es ja ok, und soll er/sie machen, das bleibt jedem selbst überlassen.

    Ich weiß dass in dem Zusammenhang auch oft Transvestismus oder Transgender erwähnt wird, aber bitte bringt die Begriffe nicht durcheinander Transvestismus ist eben so wie Transsexualität nicht zwingend nur bei Homosexuellen.

    In meinem nahen Umfeld sieht es mit Toleranz denke sehr gut aus, erlebe nur wenig schlimme Bemerkungen, oder feindliche Aktionen geht denke also klar, auch wenn ich nicht die Meinung jedes einzelnen kenne.

    Und nun eure Meinung dazu.



    Meist auch Käse in Scheiben oder zum Streichen - allgemein gibt es ja an Brotaufstrichen eine große Vielfalt und ich finde einfach so normalen Kräuterfrischkäse auch langweilig xD Ich freue mich dann, wenn es z.B. von "Mirée" mal wieder Sondereditionen gibt (mir Gorgonzola ist sehr lecker, oder mit Honig, Feige und Senf ) Ansonsten auch gerne mal so Tomate-Mozzarella-Aufstriche =)

    Ach wobei ich das wirklich bei manchen Gerichten so mache, dass ich einfach das Fleisch rauslasse *gg* Wie gesagt, ist ja eh alles nur eine Sache der Würzung und mich juckt das jetzt nicht sonderlich, dass in meinem Gemüse-Allerlei eben KEINE Putenbrust drin ist


    Ja aber bei manchen Sachen ist es dann eben doch unpassend, wenn man das dann einfach so ohne Fleisch nimmt^^
    Ja ich esse gerne Kräuterfrischkäse naja, aber ist dann oft eben alle und auf einmal muss man Wurst essen. Und um mal die eine Sache mit Tofu und Salat zurück zu kommen: Ich esse sehr gerne Salate und wenn es welchen gibt esse ich gerne auch mal viel davon ob nun Tomatensalat, gemischten Salat oder Obstsalat oder gar den Gurkensalat meiner Oma oft sehr schmackhaft.
    Und Tofu naja wer will das ständig essen kann man machen, aber meiner Erfahrung nach schmeckt das nach nichts. Hatte in einem japanischen Lokal neulich Miso-Suppe mit Tofu und Seetang, vegetarisch und sehr schmackhaft, aber der Tofu selber hat kaum Geschmack.

    Jupp, genau so geht's mir auch.
    Ich hatte die große Ehre und Freude zwei Jahre lang auf einem Bauernhof zu leben und - es mag komisch klingen - ich habe mich mit den Tieren dort einfach angefreundet. Das tat mir so weh, wenn ich sehen musste, dass mal wieder ein Bullenkälbchen zum Schlachter muss =/ Ich durfte erfahren, dass gerade Rinder sehr sanfte, liebevolle und auch scheue Tiere sind und ich habe sie so lieben gelernt, dass ich es einfach nicht mehr ertragen konnte sie zu essen =( Ich verstehe Deine Gefühle diesbezüglich also voll und ganz - ich könnte meine Frettchen auch nicht essen, oder zu einem Mantel verarbeiten (wäre eh nicht viel dran, weder Fleisch noch Fell *gg*) und der bloße Gedanke an sowas macht mich traurig.

    Ja und so geht es mir mit Katzen eben, ich liebe fast jede Katze die ich sehe einfach sofort, weil di einfach so mega süß sind, aber Katzen sind ja als Speisetier nicht sehr verbreitet. Aber Kaninchen hatte ich eben auch und naja die waren eben auch so knuddelig.


    Richtig. Denn alles ist nur eine Zubereitsungssache.
    Ich wurde schon oft von Leuten gefragt, als ich meinte ich sei Vegetarierin "Waaas? Ist Du dann nur Salat und Tofu!?" Eh hallo!? xD Nudeln, Reis Kartoffeln, das sind alles vegetarische Sachen und man kann sie auch als Hauptspeise essen xD


    Das mit den Alternativen kenne ich leider auch zu gut - und das wird noch witziger, wenn ich mich wirklich vegan ernähren will. Da heißt es dann wirklich nur noch: selber machen!


    Salami fast immer da, und Käse und Frischkäse sind zumindest keine Wurst, überlege aber schon obs da noch bessere Alternativen gibt, was isst du so?
    Ja die denken erst mal immer nur an Salat, was ja Quatsch ist das man sowas vergisst, Kartoffeln sind ja auch Gemüse sogar und naja manche denken auch an normale Gerichte wo man einfach das Fleischstück weglässt ist auch Quatsch man muss ja passendes zubereiten.

    Ja ich habe einfach mal gedacht: Halt wenn ich Massentierhaltung schlimm finde, wieso esse ich dann so viel Fleisch? Und seit dem verzichte ich in der Schulspeisung also fünf Tage die Woche auf Fleisch beim Mittagessen, und ehrlich gesagt stört es mich nicht, auch vegetarisch kann man genießen. Zum ersten Frühstück esse ich meist Marmelade oder Pflaumenmus also auch am meistens am Wochenende, so esse ich eine Schnitte in der Schule, und dann zum Abendessen was, aber auch gerne anderes auf dem Brot, aber leider fehlt mir oft die alternative. Aber so hatte ich heute nur auf dem Schulbrot Wurst z.B. .
    Ich bin tatsächlich so, ich weiß es klingt komisch, aber manche Tiere kann ich einfach nicht essen, Tiere die ich mal als Haustier hatte eh nicht, aber die Tiere die ich esse will ich eben nicht knuddeln, aber ich weiß auch das Schweine niedlich sind oder Kühe. Aber Zwerkaninchen naja die waren mal eben kleine süße Tiere hier zuhause, und deswegen fällt es mir schwer, aber ich bin niemand der noch nie ein Schwein gesehen hat, denkt dass das nur laufende Würste sind, und bei einem Schwein als erstes ans Steak denkt.
    Ich fresse eben manche Tiere nicht weil sie süß sind, sondern eher weil ich sie lieb hab oder ach naja, das ist jetzt recht schwierig zu erklären. Ich habe eine Katze deswegen könnte ich auch keine essen, wie gesagt ich knuddle nicht gerne mit dem was ich auch esse, und will es auch nicht so lieb haben.


    Gerade Wurst ist ja viel ungesünder als, sagen wir mal, ein Steak. Bei der Wurst sind so viele Gewürze und Salze und vorallem Fette drin (Mettwurst ist da das beste Beispiel) - dann lieber einmal in der Woche ein ordentliches Stück Fleisch vom Metzer. Da würde ich nicht mal was sagen. Nur der übertriebene Konsum ist das schlimme und ungesunde - sowas sehen die Leute dann aber erst mit 40+ ein, wenn sie Herzinfarkte und anderes kriegen und der Arzt ihnen eine Ernährungsumstellung vorschlägt.

    Könnte man jetzt sagen, aber viele Leute merken es dann auch nicht, und denken so ein Quatsch, ich brauch mein Fleisch.

    Pommes mit Ketchup ist doch vegan - zumindest wenn man genau weiß was für Fett für die Pommes verwendet wurde, oder welche Zutaten im Ketchup sind (aber das fängt ja schon beim "normalen" Zucken an...) - besser ist als Veganer eh, wenn man alles selber macht
    Klar, mit der Süßkram-Geschichte geb ich Dir recht. Für mich selbst ist das auch einer der Gründe warum ich mal vegane Ernährung probieren möchte - zumindest erhoffe ich mir etwas Gewichtsverlust als positiven Nebeneffekt *gg*
    Vielleicht kennst Du Attila Hildmann? Der ist Autor von veganen Kochbüchern und eines davon heißt "Vegan for fit" - da bestreitet man eine 30-Tage-Challenge um fitter zu werden, abzunehmen und in die vegane Ernährung einzusteigen. Und die meisten machen hinterher weiter damit =)

    Ich kenne ihn nicht hab aber mal geschaut, und siehe da sein Adoptivvater war ja der Grund, weil er immer zu viel Fleisch gegessen hat unter anderem, da sieht man es sehr ungesund im den rauen Mengen in denen es oft verzerrt wird.
    Naja ich persönlich habe ja auch kein Interesse daran abzunehmen (eher das Gegenteil), weshalb es mein einer Freund schon bescheuert fand auf ein paar Stücken Fleisch die Woche zu verzichten, was mich aber wirklich kein Gewicht kostet. Naja ich muss sagen Respekt vor den Leuten die sowas schaffen, aber ich würd das nicht hinkriegen glaub ich^^
    Da müsste man ja auf Fleisch und Fisch verzichten und Eier und Milch und, und, und (Gummibärchen), ich glaub mir wär vegetarisch schon zu schwer. Aber ich kenne nur wenige Leute die sich überhaupt ernsthaft mal Gedanken machen ihren Fleischkonsum zu senken.
    Ich will niemanden etwas vorschreiben aber der Satz:"Ich brauche jeden Tag mein Fleisch!" regt mich doch auf da ich es den Tieren gegenüber unfair finde, nicht an sie zu denken sondern nur daran dass man den eigenen Wanst mit oft minderwertigem Fleisch vollstopfen kann. Und naja jeden Tag Fleisch ist eben tatsächlich ungesund, zudem wird ja auch noch sehr viel Wurst gegessen, wie gesagt man sollte mal über mehrere Punkte nachdenken bei der Sache.
    Zu guter Letzt sollte man noch sagen: Fisch ist zwar viel gesünder, aber aus ökologischer Sicht muss man auch hier vorsichtig sein, und naja nur Fisch ist denke auch nicht so toll.

    Anmerkung: Die empfohlene Menge Fleisch ist eigentlich auch sehr niedrig, da esse ich mehr, aber tatsächlich glaube nur 100-200g die Woche.