Beiträge von Salbatanu

    Ich spiele seit ner Woche oder so Yo-Kai Watch und es macht echt fun, kann gut verstehen, warum es in Japan bei den Kindern als Pokémon ihrer Generation angesehen wird. Außerdem wird bei mir seit gestern Overwatch gezockt, wird ein must-buy für mich. Aber wegen PS+ fürn PC, was überraschend gut auf meinem Uralten gut läuft. *_*

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Well well well

    “Vermittler” (INFP-t)


    Verstand: Extravertiert19% Introvertiert 81%
    Energie: Intuitiv 68% Realistisch 32%
    Natur: Logik-fokussiert 35% Prinzipien-fokussiert 65%
    Taktiken: Planend 34% Suchend 66%
    Identität: Durchsetzungsfähig 0% Vorsichtig 100%

    Spoiler anzeigen


    INFP Persönlichkeiten sind wahre Idealisten, die stets versuchen, das Gute zu sehen, selbst in den schlechtesten Menschen oder Ereignissen, und nach Möglichkeiten suchen, die Dinge besser zu machen. Während sie als ruhig, reserviert oder sogar schüchtern wahrgenommen werden, so haben INFPs ein inneres Feuer und eine Leidenschaft, die wahrlich scheinen kann. Da sie nur 4 % der Bevölkerung ausmachen, ist das Risiko, dass der INFP Persönlichkeitstyp missverstanden wird, relativ hoch – aber wenn sie Gleichgesinnte finden, mit denen sie ihre Zeit verbringen, so wird die Harmonie, die sie empfinden, ein Strahl der Freude und Inspiration sein.
    Als Teil der Diplomaten (NF) Persönlichkeitsgruppe werden INFPs geleitet von ihren Prinzipien, mehr als von Logik (Analysten), Aufregung (Forscher) oder Sachlichkeit (Sinnliche). Wenn es darum geht, sich zu überlegen, wie es weiter geht, werden sie sich an Ehre, Schönheit, Moral und Schicksal halten – INFPs werden geleitet von der Reinheit des Vorsatzes. Menschen, die den INFP Persönlichkeitstyp teilen, sind stolz auf diese Qualität, und berechtigterweise, aber nicht jeder versteht den Ansporn hinter diesen Gefühlen, und dies führt wiederum zu Isolation.


    Wir wissen, was wir sind, aber wissen nicht, was wir sein könnten
    In Hochform verleihen diese Qualitäten INFPs die Fähigkeit, tiefschürfende Gespräche zu führen, ganz leicht in Metaphern und Parabeln zu sprechen und verstehen es, Symbolik zu erschaffen, um ihre Ideen zu verbreiten. Die Stärke dieser intuitiven Kommunikation wird gerne eingesetzt in kreativen Arbeiten, und es ist nicht überraschend, dass bekannte INFPs Dichter, Schriftsteller und Schauspieler sind. Es ist wichtig für INFPs, sich selbst und ihren Platz in der Welt zu verstehen, und diese Gedanken erforschen sie, indem sie sich in die Arbeit stürzen.
    INFPs haben ein Talent dafür, sich auszudrücken, und ihre Schönheit, sowie ihre Geheimnisse durch Metaphern und fiktionale Charaktere zu enthüllen. INFPs’ Sprachqualitäten enden jedoch nicht bei ihrer Muttersprache – wie die meisten Diplomaten Persönlichkeiten sind auch sie gesegnet, wenn es darum geht, eine zweite oder dritte Sprache zu erlernen. Ihre Begabung für Kommunikation eignet sich ebenso sehr gut für das Bedürfnis nach Harmonie, ein wiederkehrendes Thema bei Diplomaten, und hilft ihnen dabei, voranzuschreiten, sobald sie ihre Muße finden.


    Höre viele Menschen an, aber rede nur mit wenigen
    Anders als ihre Extravertierten Cousins, konzentrieren sich INFPs nur auf wenige Menschen, eine gute Sache – zu weit verstreut wären ihre Batterien schnell alle, und sie wären deprimiert und überwältigt von allem Schlechten in der Welt, das sie nicht gerade biegen können. Dies ist eine traurige Sache für Freunde der INFPs, die sich an ihre rosigen Aussichten klammern müssen.
    Wenn sie nicht aufpassen, können INFPs sich selbst in ihrer Suche nach dem Guten verlieren und alltägliche Aufgaben, die das Leben fordert, schleifen lassen. INFPs verlieren sich oft in Gedanken, und haben die größte Freude daran, das Hypothetische oder Philosophische zu betrachten, mehr als alle andere Persönlichkeitstypen. INFPs können leicht den Kontakt verlieren, sich in den “Einsiedler-Modus” begeben, und es kann Freunde und Partner viel Energie kosten, sie wieder zurück ins wirkliche Leben zu holen.
    Glücklicherweise kommt, wie bei den Blumen im Frühling, ihre Zuneigung, Kreativität, Selbstlosigkeit und ihr Idealismus wieder zurück und belohnt sie und ihre Liebsten, vielleicht nicht mit Logik und Nützlichkeit, sondern mit einer Weltanschauung, die Mitgefühl, Freundlichkeit und Schönheit inspiriert.
    Bekannte INFPs:
    J.R.R. Tolkien
    Björk
    Johnny Depp
    Julia Roberts
    Lisa Kudrow
    Tom Hiddleston
    Homer
    Virgil

    Fictional INFPs:
    “Anne of Green Gables”
    “Fox Mulder” from X-Files
    “Deanna Troi” from Star Trek

    Da mir etliche solche Tests immer das gleiche sagen und ich alles daran bestätigen kann: Ich bin stolz darauf, wie ich bin.

    Zurück von der Dokomi und arg enttäuscht. Es hatte nichts was mich angesprochen hat, die Location ist außen wie innen nett gesagt hässlich, zu verwinkelt, zu voll und irgendwie kam keine Stimmung auf, es wirkte eher lieblos. Mindestens 95% der Stände kannte ich von der MCC, Manganeuerscheinungen wurden leider nicht für die Dokomi scheinbar vorverlegt und die Organisation der Dokomi war arg verbesserungswürdig, sie war einfach chaotisch. Das begann schon bei den Schlangen vor den Türen wo keiner Ahnung hatte warum es zwei Schlangen gab, bis man mehr oder weniger zufällig den Grund dafür hörte und setzte sich beim Einlass der Leute mit Tickets fort. Beim Waffencheck ging es weiter, statt ne Plombe um die Waffen zu machen, vergab man erstmal nur Zettel zur Bestâtigung der Abnahme. Als ich meine Goodies holen wollte muste ich mich auch erstmal durchfragen, leider gab es die Sticker nicht, weil sie wohl verschollen sind.
    Waren viele tolle Cosplays dabei, leider habe ich kaum noch drauf geachtet, da die schnell stickig werdende Luft mich abgelenkt hat. Gegen 15 Uhr war ich abgehauen, weil es mich nur noch anödete. Nochmal werde ich da nicht hingehen, solche Cons werden immer uninteressanter für mich. Da war die MCC viel besser dagegen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So ein geiler Bass. :fangirl:

    Ich persönlich habe den Anime aus 2 Gründen nicht gemocht:

    1.Kirito
    Ich habe ihn die ganze Zeit einfach so gehasst. Sein Charakter und dass scheinbar alle Weiber auf ihn fliegen hat mich enorm genervt.

    2.Logik und Realismus
    Nicht falsch verstehen, mir ging es dabei nicht um die Logik und den Realismus unserer realer Welt, sondern des eigens in SAO überlegten, denn SAO verstößt immer wieder gegen seine eigenen Sachen. Wie z.B. das unblockbare Schwert oder der Master Key. Gab noch anderes sicherlich, aber es ist zu lange her und meinen SAO-Post zu durchwühlen bin ich zu faul...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Immer wieder toll.

    Uff, toll, musste mir erstmal Folge "13" von der ersten Staffel reinziehen, damit ich verstehen konnte, warum Berg Katze in Hajime ist. Klugerweise habe ich das erst nach der zweiten Staffel angeschaut. Sei es drum, es hat nicht gestört. Die zweite Staffel sieht insgesamt besser aus als die erste und das CGI passt sich etwas besser ein. Die Kämpfe sind schön anzusehen, nicht wirklich spektakulär, aber doch nett. Hajime ist weiterhin mein Lieblingscharakter der Serie, sie denkt halt nie schlecht über etwas, sondern neutral, nicht naiv, auch wenn es für viele anders rüberkommt. Und Berg Katze erzählt einfach immer die Wahrheit, wie schlecht sie auch ist.
    Ich finde es gut, dass der Fokus auf der Gesellschaft und Gelsadra liegt, auch wenn man teils kaum mit dem Denken nachkommt, wenn man jegliche Kritik sehen will, die der Anime zeigt. Zum einen halt CROWDS und VAPE, sprich, aus allem "gut" gedachten, kann oder muss auch etwas "schlechtes" entstehen. Die Bevölkerung an Entscheidungen direkt Teil haben zu lassen, ist eine tolle Idee (in Deutschland kommt so etwas ja auch zum Teil vor) allerdings hat es im Anime auch gezeigt, dass wenn man die mMn unnütze Option ala "Lass ihn entscheiden." wählt, man letztendlich auch damit leben muss, wenn die Machtperson etwas macht, was die Leute nicht wollen, eigentlich ist das dann wie unsere momentane Realpolitik... leider. Und es zeigte auch, dass die Leute dann einfach nicht mehr selber denken. Traurig war auch wie gezeigt wird, was passiert, wenn man sich nicht wie die Mehrheit (der Gesellschaft) verhalten will: man wird verschlungen, was gleichzusetzen mit Umpolung oder Ausschließung ist. Eine Welt in der alle gleich denken ist in der Theorie eine nette Idee, aber in der Praxis Faschismus in Perfektion, wo Individualität keinen Wert hat und nur die Gemeinschaft, aber nicht der einzelne zählt. Zum Teil findet dies leider auch heutzutage statt, auch in Deutschland, aber an sich halt überall auf der Welt. Was vielleicht auch beim schauen des Anime vernachlässigt wird, ist die Sache, dass Gel an sich dann nur noch als Diktator agierte, aber eben das ausführte, weas die Leute wollen, ergo auch eine Diktatur mit dem richtigen Mann an der Spitze nichts schlechtes sein muss.
    Genau dieses mehr oder weniger tiefsinnige gefällt mir so an dem Anime, auch wenn es, wie mein Bruder so schön beschrieb, "es mit einem Holzhammer einem in den Kopf reingekloppt wird". Die Welt brauch einfach mehr Menschen wie Hajime, der das "böse" egal ist und mit allem und jeden zurechtkommen will.
    Kurz um: netter Anime, der einen zum nachdenken anregt oder es zumindest tun sollte.

    Endlich "Next Senki Ehrgeiz" durch. Schon verblüffend wie man 3 Sprachen in einen so kurzen Titel bringen kann. War halt ein Mech-Anime auf den ich zufällig sties und der interessant klang. Allerdings wurde ich enttäuscht. Die Story um den Mech SAC war arg mau, die Charaktere waren auch nicht so meins. Die Animationen an sich gingen, aber die Kämpfe waren etwas unflexibel, was aber wohl zum Teil auch an den Mechs lag, die halt technisch zum Teil nicht dafür ausgelegt waren. Ich fand die Sache rund um Mr. Arnold und dass SAC aus seinen Zellen erschaft wurde etwas komisch, mir war aber relativ früh klar, dass die was miteinander zu tun hatten. Aber es war einfach komisch, dass er einfach mit nem Mech abhaut und dann wohl irgendwie SAC suchen sollte, aber man dann lange Zeit nichts mehr von ihm hört. Verstanden habe ich dann auch nicht so wirklich, ob SAC nun Hal übernommen hat, da Hals Untergebener ja trotzdem seine Befehle ausgeführt hat danach, obwohl es den Zielen der Rebellen eher widersinnig war. Interessanter Weise sind die Frachter, die die Outlaws (mir fallen deren Namen aus Next 7 nicht ein) überfallen irgendwie auch meist so gut wie leer, scheinbar nehmen deren Wach-MVs den meisten Platz ein. Die Bonusszenen, also "My favourite battle of MV" fand ich seltsam, sie wirkten besser animiert, als die Kampfszenen die tatsächlich statt fanden, und teils wurde später stattfindende Kämpfe dadurch schon vorweggenommen.
    Insgesamt war der Anime recht Ereignislos, die Charaktere eher Seelenlos, die Mechs vom Stil her eigen und nicht ganz so meins. 5/10, obwohl es vllt sogar nur eine 4/10 verdient hätte.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich höre deren Lieder momentan rauf und runter... :twirl:


    Titel Kuma Miko
    Synonyme Kumamiko
    Girl meets Bear
    Folgen 12
    Länge pro Folge 24 Min
    Genre Comedy, Seinen, Slice of Life
    Season Spring 2016
    03.04.2016 - 19.6.1016
    Studio Kinema Citrus
    EMT²


    Machi ist eine Schülerin in der Mittelstufe und dient an einem Shinto-Schrein. Sie kümmert sich auch um einen Bären, der auf einem Berg in Japans nödlicher Tohoku Region lebt. Der Bär, Natsu, kann reden und ist Machis Beschützer. Als Machi ihm erklärt, dass sie auf eine Schule in der Stadt gehen will, setzt er ihr Aufgaben vor, die sie richtig beantworten muss, um im Stadtleben überleben zu können.

    Quelle: MyAnimeList


    Eigene Meinung (mit Spoilern)

    Spoiler anzeigen


    Ich glaube das wird der lustigste Anime diese Season. In Folge 1 die Szene mit den "sexy Stellen" in der Geschichte war genial, besonders als Kaori mit ihrer Reaktion "sexual harassment" kam und Natsu dann später sagt, dass er sterilisiert ist. Bei Folge 2 war res dagegen die Szene, als die Bremesen und schließlich das ganze Fahrrad auseinander brachen. Natsu und Machi sind einfach liebenswert und Yoshio irgendwie fies. Bisher wunderbar lustig und unterhaltsam.