Beiträge von Salbatanu

    Ich könnte nicht ohne Fleisch leben, bzw. würde ich es nicht wollen. Fleisch und das braten jenes gehört in meinem Bundesland zur Kultur, hier gibt man schon Kleinkindern Stücke von der Bratwurst zum Essen, das würde ich bei meinen Kindern auch tun. Wer jemals versuchen sollte mich zu überzeugen ein Vegetarier oder gar Veganer zu werden, oder das beides "gut" ist, dem würde ich die Tür für der Nase zuschmeißen und danach für den Rest des Lebens ignorieren. Da verstehe ich kein Spaß. Radikale Vegetarier/Veganer (also die, die andere dazu missionieren wollen) sind eh resistent gegen Meinungen von Fleischessern und gemäßigten Nicht-Fleischessern.
    Oftmals (nicht immer) kommen Leute damit an, sie wollen der Umwelt was gutes tun oder sie wollen die Tiere nicht leiden sehen, etc. Bei ersterem denke ich mir immer so "Joa, aber Sojaprodukte fressen, für die haufenweise Wälder gerodet werden. Das ist sehr umweltschonend". Bei letzteren ist es schwerer, die Menschen haben schon zu ihren Anfängen Fleisch gegessen und es hielt bis heute an, aber ja, die Tierhaltung heute ist auf Masse ausgelegt und weniger darauf, wie es den Tieren ergeht. Man könnte jetzt mit "Bio kontern, aber nein, "Bio" hat einfach keinen Wert. So werden z.B. die Mütter von Bio-Legehennen (oder waren es die Mütter von Bio-Hennen, die man wegen ihres Fleisches züchtet?) nicht biomäßig gehalten oder gezüchtet, müssen sie auch nicht, da sie dennoch die Bioregeln beim Endprodukt einhalten. Dennoch würde ich persönlich nie sagen wollen "Ich will Tiere nicht leiden sehen, deswegen kaufe ich Waren von artgerecht gehaltenen Tieren.", denn selbst das Schlachten bzw. die Aufzucht von Bio-Tieren kann ich persönlich nicht als artgerecht bezeichnen. Ergo dürfte ich garkein Fleisch essen.
    Wieso weshalb letztendlich die Menschen was auch immer essen, soll jedem selbst überlassen sein. Aufklärungskampagnen sind wichtig, aber oft werden dabei leider Lügen erzählt, Statistiken falsch ausgewertet/gefälscht bzw. bei ihnen überreagiert oder Sachen einfach verheimlicht. So muss man als Veganer z.B. manche Stoffe per Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen, das geht teilweise nicht anders. Ich habe mal vegetarische (oder gar vegane?) Bratwurst aus einem Sojaprodukt gegessen und (das sage ich jetzt nicht als Fleischesser, sondern als jemand der einfach gerne ist) es hat echt nicht überzeugend geschmeckt und die Konsistenz war alles andere als toll. Ich finde es schade, dass es so teuer dafür war, denn ich esse in erster Linie nicht damit ich satt werde, sondern damit es mir schmeckt. Und für den Preis kriege ich beides nicht. Daher denke ich, dass manche auch nicht Vegetarier oder Veganer werden, weil es ihnen zu teuer ist.

    Daher: Solange mich keiner damit nervt, mich überzeugen will oder mir gar Lügen zu dem Thema erzählt, soll jeder essen was er will.

    Wie ich Vocaloid und so mittlerweile fast dank meiner Vergangenheit hasse, daher mal was schönes:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    <3

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dank Anon draufgekommen und lieben gelernt. xD

    Ich habe keine Wünsche an "uninteressanten" Genre, da es für mich keine solche Genre gibt. Letztendlich kommt es darauf an wie die Genre mit anderen vermischt werden. Würde ich Wünsche an Genre äußern, müssten sich grundlegende Kernpunkte dieser Genre verändern, wodurch es aber nicht mehr das ursprüngliche Genre wäre. Daher habe ich letztendlich doch genau einen Wunsch: Die Genre sollen alle so bleiben, wie sie sind.

    Ich persönlich habe nicht mitbekommen, dass sich ein Genre mit der Zeit wirklich verändert hat. Letztendlich kommt es eh auf die Kombinationen der Genre an, meist hat Anime nicht nur ein Genre, So ist z.B. ein reiner Ecchi-Anime ohne Haremanteil komplett anders einzuschätzen, als einer mit. Dass einem viele Anime nur noch gleich vorkommen liegt daran, dass es schwer ist sich etwas neues, noch nie dagewesenes oder sich abhebendes auszudenken. Außerdem sind wir völlig übersättigt und die Leute die schon etliche Anime geschaut haben, werden irgendwann bei jedem Anime sagen, dass sie nicht mehr spannend sind, weil man da irgendwo schonmal alles gesehen hat. Man sollte ja auch bedenken, dass viele Anime Spiele, Manga, Novels und co als Vorlage haben, die sich auch schon teilweise ähneln und nicht erst in der Anime-Version.
    Wie gesagt, ich sehe in den einzelnen Genre (nicht kombinierte Genre) keine Veränderung.

    Da gab es bei mir eigentlich so 3 Schritte die mich zu meiner heutigen Verbindung mit Anime geführt haben:

    1. SRTL, RTL2, VIVA/MTV, VOX
    Als Knirps habe ich die Sender gern geschaut und kam dann halt durch Biene Maya, Heidi, Calimero zu Pokémon, Digimon, Jeanne, Sailor Moon, Cat Eyes was dann später zu Golden Boy, Aika, GitS, und anderen damaligen Serien und Filmen im Fernsehen führte.

    2. Mein Bruder
    Später hat mich mein Bruder dazu gebracht verstärkt Anime zu schauen, vorallem jene, die in Deutschland nicht liefen/laufen. Er ist halt schon wesentlich extremer was Manga und Anime angeht, vor allem im Vergleich zu 99,9% der deutschen Anime-/Mangafans, davon habe ich mich wohl beeinflussen lassen.

    3. Foren
    Nochmal verstärkt wurde es als ich mich (recht spät) in Animeforen angemeldet habe. Der Austausch mit anderen Leuten zu dem Thema hat mich nochmal beflügelt, wodurch ich noch mehr Zeit in Anime investiert und mich mehr mit der Thematik befasst habe.

    Ich habe öfters Phasen wo ich Monate lang keine Anime schaue oder Manga lese, momentan habe ich seit über nem halben Jahr keine aktuellen Anime mehr geschaut. Davor habe ich über Jahre hinweg die meiste Zeit massig und fast ununterbrochen beide Medien mir zu Leibe geführt. Aber irgendwann habe ich gemerkt wie mir die Zeit für anderes wichtiger geworden ist oder ich es für andere Sachen einfach aufbringen musste und es hat auch ganz schön am Geldbeutel gezogen.
    Also ja, für mich zumindest ist es eine Phase, die immer wieder verschwindet und auftaucht.

    Wie steht Ihr zu Hentai-Anime im allgemeinen?
    Ich habe nichts gegen solche Anime, habe ja selber „ein paar“ *hust*. Sie gehören eben zu den Anime dazu, wie Pornos zu den „normalen“ Filmen.

    Habt Ihr schon den ein oder anderen Hentai gesehen? Wenn ja, was war der Auslöser? Ein "schlechter" Scherz vom besten Kumpel - "Ey, schau Dir das mal an!" ... oder reine Neugierde?
    Ja und kA. Ich denke es war Neugier dank Vox oder VIVA damals. Pubertät eben.

    Hat das Hentai-Genre dem Anime und seinem Image geschadet und wenn ja, in welchem Maße? Oder wurde einfach nur zuviel Wirbel von Unwissenden betrieben?
    Nein und jain. Tatsächlich denke ich, dass weniger Hentai dem Image von Anime geschadet hat, als Ecchi und Harem, zumindest in Deutschland. Man siehe sich nur mal die Cover von DVDs/BDs und Zeitschriften wie Animania an, auf den meisten sind Frauen mit großen Brüsten und knapper Kleidung zu sehen. An ungeschnittene (hardcore, bei softcore mit Sexszenen (also ohne das Zeigen der Geschlechtsteile) weiß ich es nicht) Hentai mit Sexszenen kommt man eh nur via Internet, Privatverkäufen oder Erotikshops ran, daher sehen viele sowas garnicht erst, zumindest nicht die „älteren“.
    Ich denke schon, dass zu viel Wirble durch unwissende gemacht wird, aber die sind nur die halbe Miete, denn wenn ich sehe wie viele von Ecchi- und Harem-Anime schwärmen und hauptsächlich auch sowas anschauen, dann ist es logisch, dass viele Leute ein schlechtes Bild von Anime bekommen. Viele denken dann eben, dass es da nur um Brüste, Ärsche, begrabschen, Sex, nackte Körper, Rape und sonstiges geht, nur eben um nichts ernstes. Aber das ist jetzt halt nur auf Deutschland bezogen. Wie es im Rest der Welt und in Japan selber aussieht weiß ich nicht.

    An sich habe ich nichts gegen Gewalt in Anime, allerdings kommt es eben darauf an, wie passend sie eingesetzt wird. Es gibt Anime, da wirkt übertriebene Gewalt einfach trashig und unpassend (z.B. Elfen Lied, Blood-C) und man hätte da vielleicht„normale“ Gewaltdarstellung verwenden sollen, damit es ernster wirkt. Auf was ich persönlich garnicht stehe, ist Gore, da wird mir immer fast schlecht und ich kann da nicht hinschauen, aber wenn es anderen gefällt: ok.
    Da manche schon „harmloses“ unter Gore verstehen, ich meine sowas damit:

    Spoiler anzeigen

    Das Häuten von Personen bei lebendigem Zustand, zerreißen von Körpern, Sachen die man mit solchen Körpern anschließend anstellt. Allerdings halt auch nur, wenn es nicht trashig, sondern ernst rüberkommt.


    Ich finde, bei Gewalt darf alles dargestellt werden, sowohl Gewalt gegen Tiere, wie auch gegen Kinder,Babys etc. Auf den ersten Blick wirkt es vielleicht „krank“ und nicht nachvollziehbar, aber ich finde, man sollte bei sowas keinen Unterschied machen, für mich sind alle in der Hinsicht von Gewaltanwendung gleichwertig. Solange man dann bei z.B. Gewalt gegen Kindern immernoch mehr mitfühlt, als z.B. gegen einen bösen Mann,ist eigentlich alles „okay“, denn die Reaktion darauf ist meiner Meinung nach entscheidend und nicht an sich was dargestellt wird.
    Was einen Anime „gewaltvoll“ macht ist kompliziert. Wo fängt Gewalt an und was ist „gewaltvoll“? Im Prinzip ist z.B. jeder Anime mit Kämpfen gewaltvoll. In Mech-Anime werden ständig Piloten in ihren Maschinen getötet, meist sogar ohne dass man Blut sieht, wodurch man teils wohl sogar vergisst, dass da Menschen sterben und nicht nur Kampfmaschinen zerstört werden. Fürmich ist eigentlich jeder Anime gewaltvoll, in dem ständig gekämpft wird, allerdings so wirklich habe ich da keine klare Grenze,besonders da die sich über die Zeit eh nur verschieben würde, daich teils durch immer härtere Gewalt zu „harmloseren“ Sachen sonst sagen würde „Ist doch nicht so schlimm, gibt schlimmeres.“obwohl selbst der Anime viellricht echt harte Darstellungen hat.
    Elfen Lied und Blood-C haben mich von der übertriebenen Gewalt her absolut gelangweilt. Legend of the legendary Heroes und Akame ga kill dagegen waren jetzt auch nicht so sonderlich harmlos, aber da passte es einfach besser rein. Die Gewaltdarstellung in Cat Soup hatte mich zuerst leicht schockiert,allerdings empfand ich die schnell als angenehm passend. Bei Midori:Shoujo Tsubaki ist es das gleiche: Zuerst schockiert, teils sogar leicht abgeschreckt (vor allem die psychische Gewalt), aber letztendlich hat es doch gepasst, was aber nicht heißen soll, dass es harmlos war.
    Psychische Gewalt in Anime sehe ich„leider“ selten. Vermutlich liegt es daran, dass es bildgewaltig und teils vielleicht sogar viele Monologe und Dialoge haben muss,damit es gut rüberkommt, was aber den Anime versauen kann, wenn es nicht ernst und gut rübergebracht wird und für viele Menschen wohl auch einfach dann langweilig erscheint, wenn physische Handlungen nicht im Vordergrund stehen. Ich würde gerne mir Anime mit sowas sehen, kenne aber leider keine so wirklich.

    Englischer Sub mit japanischem Dub. Ich kann sowohl die deutschen Stimmen, wie auch die deutschen Untertitel nicht ab. Vorallem bei deutschen Fansubs kriege ich teils nen enormen Brechreiz (besonders weil die deutsche Subberszene ein einziger Haufen Idioten und Klauschweine ist), bei deutschem Dub ist meist das Problem, dass die Stimmen einfach nicht zu den Charakteren passen, vorallem vom Alter her und deren Emotionen so gut rüberbringen wie ein Zuse-Computer.

    Raum raus, den Gang entlang, 5te Tür rechts. Nicht die 4te Tür nehmen, sonst löst du den Notausgangalarm aus und auch nicht die 6te, da füttern die momentan Gremlins.

    Ich hätte Bernd auch gerne ein Like dafür gegeben, aber ich wette, er hätte es nicht gewollt. Ein Bernd eben.... sind wir nicht alle ein bisschen Bernd? xD

    Ich fand den Film lustig, hatte den mir damals auf japanisch mit englischen Untertiteln angeschaut und mir die BD-Edition mit dem Schlüpfer geholt, als es in Deutschland rauskam. Im Vergleich zum Manga ist der Film noch harmlos, hatte den auch ohne jeglichen Alkohol genießen können. Das CGI ist cool, aber als ich vorhin in die Fassung mit den deutschen Stimmen reinhörte, wollte ich am liebsten wieder umschalten, irgendwie klangen die nicht toll.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    kA wie ich das Lied finden soll, es hat nette Ansätze, aber der Sänger überzeugt nicht ganz. @_@