Gibt nun ein neues Thema zu Ore Monogatari!!: My Love Story!!
/closed.
Gibt nun ein neues Thema zu Ore Monogatari!!: My Love Story!!
/closed.
Champloo Hab deinen Beitrag in den richtigen Urotsukidoji-Thread gepackt! Die kommende US-Blu-ray von Discothek-Media klingt vielversprechend!
Hier mal ein interessantes Intro-Video mit verschiedenen Sprachfassungen:
Zur Serie selbst kann ich leider nichts sagen. Habe definitiv mal einzelne Episoden im Tigerenten Club gesehen, aber worum es nun genau ging? I don't know any more...
Leider findet sich auf Youtube nur das Lied zum Intro. Kommt mir irgendwie bekannt vor. Möglich, das ich als kleiner Knirps um 1993 ein paar Episoden gesehen habe?
Obgleich heutzutage eine Fülle an neuer Anime auf DVD und Blu-ray erscheinen, kann es unter gewissen Umständen dazu kommen, dass ein Publisher den Titel nach wenigen Volumes wieder einstellt bzw. dies muss. Oft spielen dabei die Lizenzen eine Rolle, entweder, weil nur eine Teillizenz für eine bestimmte Anzahl an Episoden eingeholt wurde oder der Lizenzgeber in Japan Probleme bereitet. Auch können zu geringe Absatzzahlen für einen Abbruch sorgen.
In diesem Thread soll es eben um jene Anime gehen, die hier einst veröffentlicht, aber nie gänzlich abgeschlossen wurden.
Als Beispiel nenne ich einmal drei mir bekannte Beispiele:
"Die Abenteuer des fantastischen Weltraumpiraten Captain Harlock": Hier wurden 1982 nur 12 Episoden (von 42) für den deutschen Markt lizenziert - wohl um abzuwägen, ob die Serie auch einen gewissen Verkaufserfolg verspricht. Diese Folgen wurden auf VHS-Kassette (12 Einzelvideos, sowie 4 Videos mit je 3 Episoden) und Betamax veröffentlicht. Ebenso erschien etwas später eine Laserdisc mit den ersten 4 Episoden. 2016 folgte die erste DVD-Ausgabe.
"Macross": Hier vermutlich dasselbe Spiel wie schon bei Captain Harlock, nur das man bei der bekannten Space-Opera Macross lediglich 4 der 36 Episoden 1986 auf Deutsch veröffentlichte... 2023 erschien eine DVD mit dem Release-Fragment.
Auch wenn die 70-teilige Magical-Girl-Serie "Cardcaptor Sakura" mehrmals im deutschen Fernsehen komplett ausgestrahlt wurde, erschienen von 2005 bis 2006 über Universum Anime (heute Leonine) nur 24 Folgen auf insgesamt 6 DVD-Volumes. Hier gehe ich mal davon aus, dass die Serie aufgrund zu geringer Verkaufszahlen eingestellt wurde. Eine Staffel-Aufteilung wäre hier wohl sinniger gewesen, doch zur damaligen Zeit konzentrierte man sich mehr auf die Vermarktung von Einzel-Volumes, anstatt von Gesamtausgaben.
Jetzt seid ihr gefragt!
Welche Anime sind euch bekannt, deren handfestes Medium nach kurzer Zeit wieder eingestampft wurde?
Weitere Einträge von abgebrochenen Anime-Veröffentlichungen:
"D.Gray-man" - nur 51 der 103 Episoden wurden in Deutschland veröffentlicht.
Ein weiteres Beispiel für eine abgebrochene Anime-Serie ist "Flag", welche einst von OVA Films lizenziert wurde. Der Film "Flag - The Movie", als auch 2 von 3 Volumes (9 von 13 Episoden) der Web-Serie wurden hierzulande veröffentlicht. Die dritte und abschließende DVD konnte aufgrund der Insolvenz von OVA Films 2009 nicht mehr realisiert werden...
Pidax Animation brachte nur 2 Volumes mit insgesamt 26 Episoden (von insgesamt 52) auf den deutschen Anime-Markt.
Lizenzierte, aber nie veröffentlichte Anime:
"Happy-Go-Lucky Days" (Dounika naru Hibi). Von Leonine lizenziert, doch nie veröffentlicht.
Aufgrund der Insolvenz von OVA Films 2009 nie veröffentlicht.
Aufgrund der Insolvenz von OVA Films 2009 nie veröffentlicht.
Heute kam endlich der "Riding Bean" Soundtrack bei mir an und die 10 Tracks fetzen gewaltig! Alleine schon die Stimme von Phil Perry ist pures Gold!
PS: Cho, du musst auch echt alle Versionen von jedem Anime haben, wa? XD
Beschwer dich bei KSM Anime. Die haben schließlich zwei limitierte Mediabooks auf den Markt geworfen. Was hätte ich denn tun sollen?
rookie2016 Wenn du die Zeit findest, könntest du noch im Startbeitrag die Altersfreigabe von ungeprüft auf FSK 16 aktualisieren bzw. umändern? Danke für die Aufmerksamkeit.
Mal ein kleiner Uro-Fun-Fact: Der erste japanische Synchronsprecher von "Faust Münchhausen" - dem Haupt-Antagonisten ab "Urotsukidoji II" - war kein Geringerer als der japanische Heavy-Metal-Musiker, Songwriter, Sänger, Entertainer, Journalist, Sumo-Kommentator, Schauspieler und Synchronsprecher "Demon Kakka" (Früher bekannt als "Demon Kogure"). Doch verlieh er der Figur nicht nur eine tiefe, bedrohliche und charismatische Stimme, auch sein äußeres Auftreten und Make-Up beeinflusste die damaligen Designer enorm. Glaubt ihr nicht? Seht selbst:
Leider verlieh er nur in "Urotsukidoji II" Münchhausen seine Stimme. Ab "Urotsukidoji III" wurde er durch Ken Yamaguchi ersetzt.
Schaue gerade die Original-OVAs zu "Urotsukidoji II". Obgleich hier eine Alternativgeschichte zur ersten Serie geboten wird, hat sie doch ihre Stärken und die dramatische Liebesgeschichte um Megumi und Takeaki zählt für mich bis heute zu den Highlights im Overfiend-Universum.
Gestern mal wieder mit "Starship Operators" angefangen und nun bin ich bei der Hälfte der 13 Folgen angelangt. Kann sich selbst nach 20 Jahren noch sehen lassen. Tolle Drama-Serie für zwischendurch.
Originaltitel: スターシップ・オペレーターズ
Produktionsjahr: 2005
Format: TV-Serie
Laufzeit: ca. 24 Minuten je Episode
Episodenanzahl: 13
Produktion: J.C.STAFF co., Ltd.
Vorlage: Ryo Mizuno
Musik: Kenji Kawai
Inhalt:
Die Kadetten des 73. Jahrgangs der Militärakademie auf dem Planeten Kibi stehen kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung. Auf einem ihrer letzten Übungsflüge auf dem Wachschiff Amaterasu ereilt sie die Nachricht, dass das Bündnis der benachbarten Planeten von Henrietta, besser bekannt als "Das Königreich", der Nation des Planeten Kibi den Krieg erklärt hat. Während die Regierung Kibis ob der Aggressivität und militärischem Überlegenheit des Königreiches ohne zu zögern kapituliert, wollen sich die Kadetten nicht kampflos ergeben. Mit der finanziellen Unterstützung des TV-Senders Galaxy Network begeben sich die Kadetten auf der Amaterasu in den Kampf gegen das Königreich. Doch Galaxy Network verlangt auch eine Gegenleistung für ihre Geldspritze: Wie in einer "Reality-Show" wird jede Aktion und Handlung der jungen Militärs im intergalaktischen Fernsehen übertragen. Nicht gerade zu ihrem Vorteil, denn der Feind schaut mit...
Quelle: Klappentext SPV
Trailer:
Schaukasten:
SPVision veröffentlichte die Serie 2008 auf drei DVD-Volumes.
Single-CD mit dem Intro- & Outro-Song.
Meinung:
Eine dieser kurzen, unscheinbaren Science-Fiction-Perlen, die meiner Meinung nach viel zu wenig Beachtung erhalten hat und irgendwie in den vielen deutschen Anime-Veröffentlichungen von 2008 still und leise untergegangen ist. Optisch mit einem hübschen Design und ordentlichen Animationen versehen, steht bei "Starship Operators" vor allem die Dramatik im Mittelpunkt, die sich ab der ersten Episode wie ein rotes Band durch die Serie zieht. Wer auf einen lustigen Space-Trip á la Cowboy Bebop oder Space Dandy hofft, ist hier definitiv auf dem falschen Kriegsschiff.
Neben einer gut konzipierten Story bekommt man zu vielen Figuren Einblicke ihn deren Gefühls- und Gedankenwelt, deren Anspannung im Angesicht des Krieges Freunde und Kameraden zu verlieren, Opfer zu bringen, den Schmerz zu verkraften und weiter zu machen. Auch kann man in dem Vorgehen von Galaxy Network eine Kritik an öffentlichen Medien und deren Berichterstattung sehen - solange die Einschaltquote stimmt, kann man weiter machen.
Die Gefechte fallen etwas kurz und verhalten aus - ein minutenlanges Space-Geballer wie in Macross gibt es hier nicht. Der Soundtrack von Kenji Kawai - eine Mischung aus ruhigen, melancholischen und spannungsgeladenen Melodien - fängt die jeweilige Szene und deren Stimmung wunderbar ein und verstärkt noch deren Atmosphäre.
Aufgeteilt auf drei Volumes, enthalten diese neben einer ordentlichen deutschen Synchronisation und dem japanischen Originalton mit deutschen Untertiteln auch diverse Extras wie Textloser Vor- und Abspann, U.S.-Trailer, Musik-Video von KOTOKO, uvm.
Wer nach einer ernsten Space-Opera mit jeder Menge Drama und nachdenklichen Momenten sucht, könnte mit "Starship Operators" fündig werden?
Habe die Alterskennzeichnung von "ungeprüft" (was einer 18er-Freigabe gleichkommt) auf "FSK 0" abgeändert. "Abenteuer in den Weiden" lief u.a. im Tigerenten Club und auf KiKa. Also muss sie von irgendeiner offiziellen Stelle für Kinder freigegeben worden sein.
Sollten die etwa als eine Art Vorstellung fungieren?
War am Ende auch meine Interpretation. Gerade die erste Episode scheint mit vielen Metaphern zu arbeiten, deren Deutung oft ein Buch mit sieben Siegeln zu sein scheint. Optisch aber eine Wucht!
Ich mag dieses surreale sehr...
Dito! Alleine schon die Einstellung mit dem Lippenstift ist einfach wundervoll.
Oder die No-Theater-Szene... Die Drehanimation des Gesichtes wirkt fast schon organisch.
Hardball Films hat sich die Lizenz geholt und plant eine Blu-ray Gesamtausgabe. Wann genau, steht noch aus.
Für weitere Informationen zur Wie.MAI.KAI -> KLICK MICH!
Kennt jemand zufällig die Convention? Taugt die etwas?
"Pokémon - Die TV-Serie: Sonne und Mond Staffel 20" erscheint am 31.01.2025 auf DVD und Staffel 21 "Sonne und Mond: Ultra Abenteuer" am 28.03.2025.
Originaltitel: 手塚治虫の旧約聖書物語 In the Beginning
Produktionsjahr: 1992
Format: TV-Serie
Episodenanzahl: 26
Laufzeit: ca. 24 Minuten je Folge
Animationsstudio: Tezuka Productions Co., Ltd.
Deutscher Vertrieb: Pidax Film
Inhalt:
Der kleine Bibelfuchs nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch das Alte Testament, von der Schöpfung der Welt bis hin zu Christi Geburt. Er ist auch immer wieder Teil der Handlung und begegnet selbst mehrfach den Boten Gottes. In diesem ersten Volume berichtet der Fuchs unter anderem über Adam und Eva, Kain und Abel, die Arche Noah, den Turmbau zu Babel, Sodom und Gomorra, Isaak und Ismael sowie über Moses.
Diese liebenswerte Zeichentrickserie von Osamu Tezuka (dem Macher von "Kimba, der weiße Löwe") bringt dem jungen Publikum das Alte Testament in unterhaltsamer, spannender und einfacher Art und Weise näher. Sogar der Vatikan wirkte an der Produktion mit. Pidax präsentiert diese gelungene japanisch-italienische Koproduktion erstmals in Deutsch.
Quelle: Klappentext Pidax
Trailer:
Schaukasten:
Meinung:
Hier gibt es von meiner Seite aus nicht viel zu sagen: Eine recht solide Anime-Serie für jüngere Zuschauer, die in 26 spannenden Episoden die wichtigsten Ereignisse des Alten Testaments kindgerecht präsentiert. Der kleine Fuchs erscheint dabei in jeder Folge und lockert durch seinen Schabernack und tollpatschigen Aktionen die Szenerie auf oder greift sogar aktiv ins Geschehen ein. Kann man sich durchaus mal anschauen, sofern man an biblischen Geschichten auch interessiert ist? Schlecht unterhalten wurde ich bei den 26 Episoden keineswegs.
Heute kam der "Jin-Roh"-Soundtrack auf schwarzem Gold bei mir an!
![]()
![]()
stabiler Film und guter OST
Definitiv! Und das Covermotiv kommt im großen LP-Format doppelt so geil rüber!