Beiträge von Chojin

    Deutschland hat in Sachen Anime schon verdammt gute Synchronisationen produziert, aber im selben Atemzug genauso viele beschissene. Gerade die alten Klassiker wie "Anne mit den roten Haaren", "Perrine", "Heidi", "Marco", "Wicki und die starken Männer", "Captain Future", "Nils Holgersson", und wie sie alle heißen, haben wundervolle Synchros, die mit sehr viel Sorgfalt gestaltet wurden. Wer hierzu etwas anderes sagt, hat zuviel Schmalz im Ohr. Das trübt den Hörgenuss! :D

    Richtig beschissene Synchros gab es bei den ersten Anime von OVA Films, so u.a. bei "Plastic Little", "Riding Bean", "M.D. Geist", "Agent Aika", usw.

    Ist das mit dem Zoll eigentlich Glücksache oder kommt es auf die Deklarierung des Absenders an?

    Hab was von AmiAmi bestellt und muss Gebühren zahlen. Im Freundeskreis kommen die Sachen von CDjapan mit ähnlichem Warenwert ohne Zollabgaben durch....

    :seufz:

    Eventuell wurden auch die Zollgebühren schon mit dem Versand des Senders verrechnet, weshalb die Ware gleich weitergeleitet wurde. Hatte ich schon einige Male gehabt.

    Wo denn? Im Free-TV? Immer her damit. Ich bin nämlich noch TV-watcher und wäre sehr dankbar über Anime Film Tipps im Free-TV.

    Ich bin eigentlich davon ausgegangen. Zumindest vor ein paar Jahren konnte man sich den ein oder anderen Ghibli-Film im Fernsehen anschauen. Aber vielleicht hat das ja nachgelassen.

    Der letzte gute Anime-Film, an den ich mich im Free-TV erinnern kann, war "Akira" auf ARTE 2016, dass war es dann aber auch schon wieder... :whistling:

    "Tokyo Monogatari" (Reise nach Tokyo)

    Die Großeltern Shukishi und Tomi Hirayama beschließen, ihre erwachsenen Kinder und deren Familien in Tokyo zu besuchen. Dort angekommen erkennen sie, dass der älteste Sohn Koichi, ein Arzt, und die älteste Tochter Shige, die einen Schönheitssalon betreibt, wenig Zeit für sie haben. Einzig Noriko, die Witwe des im Krieg gefallenen Sohnes, bemüht sich um ihre Schwiegereltern.

    Einer der großartigsten japanischen Filme, die ich bisher sah. Nicht nur der visuelle, ruhige Stil von Regisseur Yasujiro Ozu beeindruckt in jeder Szene, auch das Schauspiel japanischer Filmgrößen wie Chishu Ryu, Chieko Higashiyama, Haruko Sugimura, Kyoko Kagawa und nicht zuletzt Setsuko Hara überzeugt von der ersten bis zur letzten Sekunde. Einfühlsam wird hier aufgeführt, das Blut nicht immer dicker als Wasser ist und einen die leiblichen (erwachsenen) Kinder eher als Last ansehen, als die fürsorgliche Schwiegertochter. Auch bekommt man schöne Einblicke in das japanische Alltagsleben Tokyos der 50er Jahre.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Am 26.05.2021 bei Ebay ergattert und heute angekommen. Gebrauchter, aber sehr ordentlicher Zustand mit Schutzumschlag und Obi von 2012.

    "All about Setsuko Hara". Ein schickes kleines Buch mit vielen schönen Fotos der unvergesslichen "Setsuko Hara" :<3: , inkl. der DVD zu "Nanairo no hana" (The Rainbow-Colored Flower) von 1950. Preislich lag es mit Versand bei 47,68 €. Jetzt müsste man nur noch fließend Japanisch lesen und verstehen können. xD

    41381082ef.jpg

    41381086qq.jpg

    41381088bj.jpg

    dann ist da ein Junge der mit als Kind in einer Militärischen Organisation war und dort das töten bzw. kämpfen bei gebracht bekommen hat, ( ich glaube er steht mit der anderen Person in engeren Verhältnis, bin mir aber da nicht mehr so sicher.)

    Des weiteren hat dieser Junge ein Rotes Messer. das er am Gürtel am rücken trägt.

    das Finale des Film spielt in ner Schnee Region statt und der Typ mit dem Messer tötet auch den anderen.

    Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eine jener Animations-Reihen, der ich dieses Jahr eindeutig mehr Zeit einräumen möchte, zumal viele jener Klassiker für wenig Geld als DVD-Komplett-Boxen angeboten werden. Des Weiteren fehlen mir zu vielen Serien die Erinnerungen von einst... :wall:

    *hust* 2017 *hust* :whistling:

    Immerhin kann ich seit meinem letzten Post die WMT-Serien "Anne mit den Roten Haaren", "Heidi", "Marco", "Niklaas, ein Junge aus Flandern" und "Perrine" mein Eigen nennen. Allesamt überaus empfehlenswert, wundervoll, rührend, herzergreifend, humorvoll, dramatisch und fesselnd! Für diese Serien ist man auch nie zu alt! Vielleicht kommen dieses Jahr wieder ein paar WMT-Titel in die heimische Sammlung? :wacko:

    Zuletzt geschaut hatte ich die sogenannte "Noriko"-Trilogie mit der unvergesslichen Setsuko Hara. Dabei handelt es sich um die Filme "Banshun - Später Frühling" (1949), "Early Summer" (1951) und "Tokyo Monogatari - Reise nach Tokyo" (1953) des Regisseurs Yasujiro Ozu, der gerne als der japanischste Regisseur Japans bezeichnet wird. Seine Filme sind sehr stark vom japanischen Alltags- und Familienleben geprägt. In den drei Filmen wird auch das Thema Heirat stark thematisiert und Setsuko Hara verkörpert in allen drei Filmen eine unverheiratete Frau mit Namen Noriko (auch wenn es zwischen den Filmen selbst keinerlei Verbindung zueinander gibt). In Sachen Drama und (Fein)Gefühl ganz großes Kino!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ziemlich schwache Vorstellung zu diesem Rache-Klassiker mit der unvergesslichen Meiko Kaji in der Hauptrolle. Die Frau war in all ihren Rollen immer irgendwo zwischen mega sexy und badass, gerade in den "Sasori"-Filmen und ihre Stimme (in Japan eine sehr bekannte Enka-Sängerin) ist pures Gold. Leider ist der zweite Teil von "Lady Snowblood" in vielen Punkten eine schwache Fortsetzung des Original-Films und stellenweise noch trashiger inszeniert, als der erste Film. Dieser ist auch heute noch absolut sehenswert und erschien hierzulande auf DVD und ab 2015 auch auf Blu-ray. Sehr zu empfehlen!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab heute erstmals auf Blu-ray erhältlich: "Wild Zero" (2000)

    41300459bl.jpg


    Ace folgt seiner Lieblingsband Guitar Wolf von Auftritt zu Auftritt, sei der Auftrittsort noch so entlegen. In einem abgelegenen Kaff soll der nächste Auftritt von "Guitar Wolf" stattfinden. Natürlich macht sich Ace auf den Weg und lernt auf seiner Fahrt die hübsche Tobio kennen und lieben. Der Ort entpuppt sich jedoch als unheimliche Geisterstadt, in der es von gierigen Zombies nur so wimmelt. Doch die Untoten haben die Rechnung ohne Guitar Wolf gemacht.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.