Beiträge von Chojin

    - 2 -


    Zuhause bei Großvater



    Der Heimweg dauerte eine Weile, war doch die Strömung hin und wieder so stark, dass der kleine Oktopus immer wieder zurückgeworfen wurde. Aber die fixe Idee, die er sich fest vorgenommen hatte, gab ihm immer wieder einen enormen Schub nach vorne. Trotz der mittlerweile eingesetzten Finsternis fand er den Weg ohne sich zu verirren, kannte er diese Untiefen doch seit seiner Geburt wie kein anderer. Endlich war er an Großvaters und seinem Unterschlupf angekommen. Dieser bestand aus einer alten großen Seemannstruhe, eine von Menschenhand hergestellte und aus robustem Eichenholz bestehende große Kiste, welche über die Zeiten hinweg mit Muscheln und Algen und kleinen Korallen bewachsen war. In der linken Seite klaffte ein kleines etwa faustgroßes Loch, welches einst durch den Aufprall am Meeresgrund verursacht wurde, als die Truhe vor vielen Jahren von Bord ging. Dieses Loch hatte die perfekte Größe für Oktopoden. Ohne größere Mühen konnten sich der Junge und sein Großvater schlüpfrig ein und aus bewegen, wo andere Meeresbewohner ihre Probleme hätten oder gar nicht hindurch kämen. Einmal schwamm ein neugieriger Kugelfisch durch die Öffnung und als Großvater mit energischem Tonfall raunte: „Wer wagt es da mein Heim zu stören!“, erschrak der arme, blähte sich auf und steckte wie ein Korken fest im Loch. Es dauerte mehrere Stunden, bis der aufgewühlte Kugelfisch sich wieder beruhigte, seine Anspannung löste und hastig von dannen schwamm.


    „Großvater, ich bin wieder da!“, rief der kleine Oktopus freudig, während er die kleine Öffnung durchquerte.


    „Großvater?“


    Tief im hinteren Teil der Truhe verbarg sich ein großer dunkler Schatten, der sich leicht - wie der Blasebalg eines Schmieds - auf und ab senkte.


    „Großvater, bist du wach?“, fragte der Junge. Langsam begann sich der große dunkle Schatten zu bewegen und vier alte, aber immer noch kräftige Arme - zwei zu seiner Linken, zwei zu seiner Rechten - streckten sich ihm entgegen. Die großen Saugnäpfe der alten Arme, die dem kleinen Oktopus so vertraut waren, saugten sich an den hölzernen Wänden fest und mit einem schlurfenden Geräusch zog sich der Großvater langsam voran. Er hatte die Farbe von alten Weintrauben.


    „Ah, da bist du ja mein Junge. Hast du wieder die sieben Weltmeere unsicher gemacht oder bist in die tiefsten Tiefen hinab getaucht?“ Großvaters riesige Augen, die im Laufe seines Lebens trüb und grau wurden, besaßen noch immer etwas Warmes, Fürsorgliches. Direkt vor seinem Enkel kam der große alte Oktopus zum liegen und auch wenn er sich nur sehr langsam voran bewegte, wirbelte sein Halt eine große Menge Sand und Schlamm auf, die das Innere der Seemannstruhe in einen milchigen Schleier tränkte.


    „Ich war an der Oberfläche und habe mir die Wolken und den Himmel betrachtet, Großvater.“, antwortete der Junge. Der kleine gelbe Wirbelwind schwamm voller Enthusiasmus um den großen alten Oktopus herum und der milchige Schleier begann sich langsam zu lichten, so wie die Strahlen der Sonne einen Nebel Stück für Stück auflösen.


    „Da waren unzählige Wolken, Großvater! Da waren ganz viele kleine an einem Fleck, die wie ein Schwarm aus Heringen glänzten, und eine Wolke so groß wie ein Thunfisch. Da war selbst eine längliche Wolke, die wie eine finstere Muräne wirkte.“, plapperte der Kleine aufgeregt wie ein Wasserfall. Dabei begann sein Körper in den unterschiedlichsten Farben zu blinken. Sein Gelb wurde zu einem kräftigen Orange, das kräftige Orange zu einem feurigen Rot, das feurige Rot zu einem leuchtenden Grün und vom leuchtenden Grün wieder hin zum Gelb.


    „Das klingt aber aufregend mein Junge! Hast du auch zwei Wolken entdeckt, die wie zwei Oktopoden aussehen?“, fragte der Großvater mit ruhiger Stimme. Der kleine Oktopus wurde daraufhin langsamer in seinen Bewegungen und ließ sich sachte auf den Boden der Truhe sinken.


    „Nein, ich habe den Himmel sehr lange beobachtet, aber Mama und Papa konnte ich nirgendwo finden.“ Für einen kurzen Moment wurde es still um den kleinen gelben Oktopus. Sein Leuchten begann zu flackern, wie die Flamme einer Kerze im Windhauch.


    „Aber ich werde sie noch finden! Sie schweben bestimmt viel höher, als die anderen Wolken und genau deshalb konnte ich sie von der Oberfläche aus nur nicht sehen.“ Seine Stimme klang hoffnungsvoll.


    „Ja, das glaube ich dir. Du wirst sie eines Tages mit Sicherheit hoch oben am Firmament sehen.“ Großvater schloss seine Augen und nickte dem Jungen zustimmend entgegen.


    „Ja, und ich weiß auch schon wie!“ Der Kleine strahlte seinen Großvater an.


    „Und wie?“, fragte dieser.


    „Ich erlerne das Fliegen! Dann werde ich sie ganz schnell gefunden haben und fragen, wann sie zu uns zurückkehren werden!“ Bei diesen Worten funkelten die Augen des kleinen Oktopus wie zwei Perlen, rein und silbrig-weiß.


    „Oha!“, sagte der Großvater mit einer staunenden Verwunderung. - „Und wie willst du das bewerkstelligen?“, fragte er anschließend.


    „Das… weiß ich noch nicht genau, aber ich werde bestimmt einen Weg finden. Mir fällt schon was ein. Schließlich bin ich doch ein schlaues Kerlchen, nicht Großvater?“, grinste der Kleine seinen Großvater an. Der Großvater begann laut zu lachen und man könnte meinen, der Farbton seiner an alte Weintrauben erinnernden Haut würde für einen kurzen Augenblick hell aufleuchten.


    „Ja, das bist du - keine Frage! Vielleicht bist du sogar schlauer als dieser alte Oktopus hier! Du erfreust meine drei Herzen immer wieder aufs Neue, mein Kleiner! Aber es ist schon spät und du solltest dich schlafen legen.“ Mit diesen Worten blähte sich der alte Oktopus auf, saugte sich voll mit salzigem Meerwasser, presste dieses mit einem Male wieder heraus und gab sich so einen beachtlichen Schub, das er wieder im hinteren Teil der großen Truhe landete, sich umdrehte und im Schatten verschwand.


    „Gute Nacht, Großvater!“, gähnte der kleine Oktopus, drehte sich noch einige Male umher und kugelte sich anschließend zusammen. Er fiel in einen tiefen Schlaf.

    Gestern mal die ersten beiden Episoden von "Yakuza goes Hausmann" angeschaut, da ich den Manga mit Begeisterung verfolge. Das Gemecker in den sozialen Medien über den Animationsstil kann ich durchaus nachvollziehen, aber empfinde es nicht als so~ schlecht; irgendwie passt es auch zu der Serie. Trotzdem hab ich das Gefühl, dass es an den Manga nicht heranreicht, aber warten wir mal die restlichen Folgen ab :)

    Kann ich für mich auch so bestätigen. Hier haben wir "Limited Animation" auf hohem Niveau. ?(

    Und wieder eine Hentai-Rarität. :wacko:

    40937583zu.jpg

    Nachdem "Goldlight" in den frühen 2000er ganze 11 OVA-Serien aus dem ehemaligen "OVA 18"-Katalog (insgesamt 16 DVDs) veröffentlicht hatte, folgten Compilation-DVDs mit einer Laufzeit von je 4 1/2 Std. Allerdings nur mit der deutschen Synchronfassung.

    Doch welche Titel bieten die Vol. 1 und Vol. 2?

    Auf der ersten DVD ist die komplette "Cool Devices" Serie enthalten (11 Episoden). Auf der zweiten DVD finden sich "Spy of Darkness", "Angel of Darkness" Vol. 1-4 und "Idol of Darkness". Ob noch weitere Teile erschienen, entzieht sich leider meiner Kenntnis. :whistling:

    Hier noch ein paar Schnappschüsse zur alten deutschen DVD-Erstauflage (OVA18, ungeprüft) und der Neuauflage (Animaze, FSK 18, hier im Doppel-Pack mit Kite Liberator), sowie der gekürzten US-Fassung (16 up) in der limited Edition inkl. T-Shirt.

    40911530fl.jpg

    40911532hn.jpg

    Noch ein informativer Nachtrag. Wer auf der Suche nach der US-DVD von Mezzo Forte ist, sollte unbedingt auf die Kennzeichnung achten, da es neben der ungeschnittenen Fassung (Warning! Absolutely not for children! Uncut and uncensored!) auch eine gekürzte Version gibt (16 up). Hier der Vergleich der beiden Cover (links gekürzt, rechts uncut).

    40911196el.jpg

    Wissen eure Eltern oder eure Lebenspartner darüber bescheid bzw. sagt ihr es ihnen wenn es euch danach nicht gut geht?

    Nein, so etwas habe ich in über 20 Jahren Anime-Konsum nie erlebt.

    Habt ihr überhaupt schon mal Erfahrung damit gehabt?

    Nope, siehe obige Antwort.

    Bei welchem Anime habt ihr euch so gefühlt?

    -

    Wie stark habt ihr es gefühlt?

    -

    Hat es euch in irgend einer Weise verändert?

    -

    Seit ihr drüber hin weg gekommen? Falls ja wie?

    -

    Das man mit Anime, den Figuren oder deren Emotionen mitfühlt, ist normal. Wenn man sich aber zu sehr in so etwas reinsteigert und es einen runterzieht, sollte man sich lieber ärztlichen Beistand suchen oder das Hobby wechseln.

    Ein paar wenige aus dem Forum kennen ja schon meine fortlaufende und noch in Arbeit befindliche Geschichte "Der Oktopus und die Eule" und ich dachte mir, wieso stelle ich nicht einmal ein paar Zeilen dem Forum zur Verfügung. Eventuell gibt es in absehbarerer Zukunft auch eine TeamSpeak-Vorlesung, mal schauen. Da sich die Geschichte an Kinder richtet, sind die Kapitel sehr kurz gehalten. Viel Spaß. :wacko:


    Der Oktopus und die Eule



    - 1 -


    Der Himmel über dem Meer




    „Ach, wie herrlich muss doch das Fliegen sein.“, sagte sich der kleine quirlig-gelbe Oktopus, der sich von der weichen Strömung an die Oberfläche hatte treiben lassen. Er blickte mit verträumten Augen hoch zum Himmel, dessen Blau dem des großen Ozeans in nichts nachzustehen schien. Es war ein leuchtendes freundliches Blau, durchsetzt von unzähligen Wölkchen, deren Ganzes im Sonnenlicht dem eines glitzernden Heringsschwarms im Wasser ähnelte - in seiner Bewegung nur deutlich langsamer.


    „Da, die Wolke dort sieht aus wie ein Thunfisch und die längliche da drüben wie eine unheimliche Muräne. Also hatte Großvater recht. Wir Fische werden in den Wolken wiedergeboren.“, sinnierte der kleine Oktopus und begann dabei gemächlich seine acht Arme gleichmäßig auszustrecken und mit etwas Schwung wieder einzuziehen, um sich in Bewegung zu setzen. Wenn Fische sterben, so der Großvater, kehren Ihre Seelen erst zurück ins große Meer, steigen dann als Dampf hoch zum Himmel und werden dort zu Wolken. Ist ihre Zeit der Wiederkehr gekommen, so zerfallen diese Wolken in tausende von kleinen Wassertropfen und jene Tropfen, die im salzigen Blau des Meeres landen, bilden das Leben im kommenden Laich. Vielleicht hatte Großvater seine Geschichte etwas ausgeschmückt, aber unwahr schien sie dem kleinen Oktopus nicht zu sein. Schließlich gehören Oktopoden zu den schlauesten Bewohnern im Ozean und Großvater war schon so alt und so weise, es musste also etwas Wahres darin liegen. Er würde seinem Enkel niemals Lügenmärchen erzählen.


    „Wann wohl Mama und Papa ins Meer zurückkehren?“, fragte sich der kleine Oktopus und bekam dabei ein Gefühl, als verwandle sich sein sonst so leichter und elastischer Körper in einen schweren Felsbrocken, der ihn kräfteringend nach unten in die kalten Tiefen ziehen wollte. Seine Farbe wechselte schlagartig in ein dunkles Violett.


    „Wenn ich nur Fliegen könnte. Dann wäre es bestimmt kein Problem, zu Mama und Papa hochzusteigen und sie zu fragen, wann sie zurückkommen werden. Das muss doch irgendwie möglich sein?“, fragte sich der Oktopus und umrankte sich mit seinen Armen. Er hatte so die Form einer Kugel gebildet. Der Kleine grübelte und grübelte und schwebte wie ein einsamer Lampion inmitten des Ozeans. Nichts umgab ihn in diesem Moment, abgesehen von ein paar Algen, die sich in der Strömung wie Fahnen im Wind hin und her bewegten und Plankter, welche wie kleine funkelnde Sternschnuppen am Oktopus vorbeirauschten. Die Zeit verging.


    „Ich hab‘s! Das ist die Idee!“, rief plötzlich der kleine Oktopus freudestrahlend und schnellte dabei alle acht Arme rings um sich herum aus. Seine Farbe wechselte vom dunklen Violett zurück in ein quirliges Gelb - nur seine Wangen waren Orange - und unter der langsam untergehenden Abendsonne, strahlte er wie ein funkelnder Stern am nächtlichen Firmament. Er setzte sich in Bewegung und schwamm dabei so schnell, dass er gefühlt selbst zur Sternschnuppe wurde. Ein Plankter schaute ihm verwundert nach.



    Touchythoh Könnte sich bei deiner Beschreibung um den Fantasy-Animationsfilm "Feuer und Eis" von Ralph Bakshi handeln. Das Setting mit dem Dschungel und den primitiven Waffen passt, ein männlicher Hauptcharakter und der Kampf mit einem Unterwassermonster. Es ist jedoch kein japanischer Anime, sondern eine US-Produktion.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Spoiler anzeigen

    Das war doch Sawa im Hintergrund, als Kenichi am Anfang des Animes von dem Typen belästigt wurde. Und als die Gangster hinterher auf das Auto sprangen, holte Mikura eine von drei Pistolen hervor. Eine davon sah aus, wie Sawas Waffe.

    Jop, vollkommen richtig, der Herr! :)

    Ein nettes Video zu dieser heißen OVA:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Irgendwie fand ich die OVA okay... mehr aber auch nicht. Hatte mir eine ähnlich harte OVA erhofft wie das Original, aber verglichen mit dem Gewaltgrad von "A Kite" ist die Fortsetzung doch eher schwächer. Die Story plätscherte irgendwie so vor sich hin und blieb mir kaum in Erinnerung. Die Animationen waren hingegen super! Vielleicht gebe ich der OVA demnächst eine weitere Vorführung im Heimkino.

    Ich wünsche mir das ich von jetzt auf gleich in einem Anime aufwache

    Das denke ich mir auch jedes Mal, besonders bei super-heißen Hentai-Titeln! :wacko: Mal ehrlich... Wenn du schon deshalb die Hoffnung verlierst, weil Anime einem eine perfekte Idylle vorgaukeln, dann würde ich mal schnell nen Therapeuten aufsuchen und ihm davon erzählen oder keine Anime mehr schauen.

    Hier die restlichen Zuläufe:

    40841381pr.jpg

    "Hurricane Live 2032 - Die Musik von Bubblegum Crisis: Part I" und "Hurricane Live 2033 - Die Musik von Bubblegum Crisis: Part II" (Priss ist einfach die schärfste Anime-Schnalle der 80er! :<3: ) auf VHS, nochmals die "Yoma - Curse of the Undead / Baoh"-Double-Feature DVD (konnte einfach nicht widerstehen!) und einen Packen von Goldlight/OVA 18 Titeln, allerdings mit den dümmlichen Alternativ-Titeln (z.B. Samen Printer, etc. xD). Immerhin konnte ich so die noch fehlenden Katalog-Nummern abschließen (es fehlten noch "Isaku" und "Imma Yojo" Vol. 2 & Vol. 3) und hey, die sind allesamt noch neu und verschweißt! :wacko: Der Reihe nach wären das:

    1. "Cool Devices" Vol. 2

    2. "School of Darkness"

    3. "Professor Pain"

    4. "Isaku"

    5. "Luv Wave"

    6. "Spy of Darkness"

    7. "Angel of Darkness" Vol. 1

    8. "Countdown Stories"

    9. "Imma Yojo" Vol. 1

    10. "Imma Yojo" Vol. 2

    11. "Imma Yojo" Vol. 3

    Alles zusammen für knapp 106 € inkl. Versandkosten.

    Kannst du das genauer Beschreiben. Ist das einfach nur die Optik der Zeichnungen oder mehr auf die Atmosphäre bezogen oder wie oder was?

    Ist eben der typische Umetsu-Stil. Wie soll man das beschreiben? Für mich ist er einzigartig in seinem Stil, aber beispielsweise - was oft die männlichen Protagonisten betrifft - abstoßend, wie eben bei Kanie in "Kite". Dasselbe gilt auch für die ganzen Kerle aus der Cool Devices Episode "Yellow Star" (Character-Design von Umetsu), "Lily C.A.T." (ebenfalls Character-Design) oder diversen Charakteren aus "Mezzo DSA" und "Mezzo Forte". Er hat keine sichtlich weichen Konturen, vieles ist kantig, eckig und spitz.