Beiträge von Chojin

    38484886uw.jpg

    Originaltitel: 女囚さそり 701号怨み節

    Produktionsjahr: 1973

    Produktion: Toei Co. Ltd.

    Vorlage: Manga von Toru Shinohara

    Regie: Yasuharu Hasebe

    Laufzeit: Ca. 89 Min.

    Deutscher Anbieter: Rapid Eye Movies (obige Edition 2011)

    Inhalt:

    Auf der Flucht vor der Polizei findet Sasori Hilfe bei Kudo. Er wurde von der Polizei schwer misshandelt. Langsam entdecken die beiden ihre Gefühle füreinander, doch die Polizei ist den beiden mit aller Härte auf den fersen. Als Kudo gefasst wird, dauert es nicht lange, bis man auch Sasori findet. Hat Kudo sie verraten? Aber Sasori ist mit drängenderen Problemen konfrontiert: Auf sie wartet der Galgen.

    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meinung:

    Folgt demnächst...

    >>Hier geht es zu Teil 3<<

    >>Hier geht es zu Teil 2<<

    >>Hier geht es zu Teil 1<<

    38484833el.jpg

    Originaltitel: 女囚さそり けもの部屋

    Produktionsjahr: 1973

    Produktion: Toei Co. Ltd.

    Vorlage: Manga von Toru Shinohara

    Regie: Shunya Ito

    Laufzeit: Ca. 87 Min.

    Deutscher Anbieter: Rapid Eye Movies (obige Edition 2011)

    Inhalt:

    Inspektor Kondo traut seinen Augen kaum: Die berüchtigte Gefängnisinsassin Sasori sitzt ihm in der U-Bahn gegenüber. Doch die Festnahme misslingt. Kondo setzt nun alles daran, sie zur Strecke zu bringen. Sasori findet Zuflucht bei der Prostituierten Yuki, doch beide geraten in die Fänge der grausamen Unterweltlady Tanida, die junge Frauen zu ihrem Vergnügen foltert. Auch wenn sie selbst vom Gesetz gejagt wird, lässt Sasori das nicht ungesühnt.

    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meinung:

    Folgt demnächst...

    >>Hier geht es zu Teil 2<<

    >>Hier geht es zu Teil 1<<

    So, damit habe ich endlich nach all den Jahren auch die zweite Bible Black Serie "La Lanza de Longinus" abgeschlossen. :whistling: Zu sehen sind die Episoden 1, 4, 5 und 6 (v.r.n.l.)... Leider gibt es keine Volume-Angabe auf den DVD-Covern, weshalb ich damals die Episoden 2 und 3 abgegriffen hatte, anstatt der ersten beiden Volumes... Nun hat diese Odyssee aber ein Ende! :3

    38472540iq.jpg

    38460821kp.jpg

    Originaltitel: 女囚さそり 第41雑居房

    Produktionsjahr: 1972

    Produktion: Toei Co. Ltd.

    Vorlage: Manga von Toru Shinohara

    Regie: Shunya Ito

    Laufzeit: Ca. 89 Min.

    Deutscher Anbieter: Rapid Eye Movies (obige Edition 2011)

    Inhalt:

    Die Gefangene Sasori ist zurück in den Händen ihrer Peiniger. Folter und Vergewaltigung erwarten sie. Doch in der aufgeheizten Atmosphäre eines Aufstands im Jailhouse 41 gelingt ihr und einigen Mitinsassinen die Flucht. Die Aufseher sind ihnen mit Spürhunden auf den Fersen, und jeder Moment des Innehaltens wird zur tödlichen Gefahr. Bald fordert die blutige Jagd ihre Opfer.

    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meinung:

    Auch im zweiten Teil der Sasori-Reihe geht es heiß her!

    Zum einen werden viele Motive aus dem ersten Teil erneut aufgegriffen - Sasori ist wieder im Knast, wird gepeinigt, misshandelt und - um ihren Willen entgüligt zu brechen - von vier maskierten Sicherheitskräften vergewaltigt; Es kommt zu einer Verlegung der Gefangenen per Lastwagen, bei welchem es den sieben Frauen (Sasori eingeschlossen) gelingt, die Kontrolle über das Geschehen zu erlangen und ihre Flucht ins Ungewisse zu wagen; Die Männer sind in erster Linie lüsternde, machtauslebende Sadisten... Zum anderen finden auch Motive des japanischen Theaters ihre Verwendung und man erfährt mehr über die Schicksale der einzelnen Frauen und wieso diese zu Gefangenen wurden.

    Wie schon im ersten Teil spielt auch in diesem Film das Motiv des Verrats und der daraus folgenden Rache die größte Rolle. Die Gewalt-Spirale wurde in ihrer Darstellung etwas nach oben geschraubt und bleibt weiterhin harte Kost. Das Spannungs-Niveau bleibt konstant und sorgt an mancher Stelle für die eine oder andere Überraschung, die man so nicht erwartet hätte. Kurzum: "Sasori Vol. 2 - Jailhouse 41" ist eine grundsolide Fortsetzung die Hunger auf mehr macht!

    >>Hier geht es zu Teil 1<<

    38452308zz.jpg

    Originaltitel: 女囚701号 さそり

    Produktionsjahr: 1972

    Produktion: Toei Co. Ltd.

    Vorlage: Manga von Toru Shinohara

    Regie: Shunya Ito

    Laufzeit: Ca. 87 Min.

    Deutscher Anbieter: Rapid Eye Movies (obige Edition 2011)

    Inhalt:

    Gefangene # 701 sitzt nach dem Verrat durch ihren Geliebten, dem Polizeioffizier Sugimi, in einem der härtesten Zuchthäuser Japans. Gedemütigt von selbstgerechten Aufsehern und gequält von sadistischen Insassinnen wird sie zu Sasori, dem Skorpion. Die Härte in ihren Augen macht selbst den abgebrühtesten Wärtern Angst. Zeit, sie endgültig loszuwerden...

    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meinung:

    Hier haben wir eine Perle des japanischen (S)Exploitation-Films der 1970er Jahre, in welchem die Schauspielerin und Sängerin Meiko Kaji die Hauptfigur Nami Matsushima, a.k.a. Sasori verkörpert und auf blutige Rache schwört. Doch als Insassin eines Frauen-Zuchthaus voll von sadistischen Wärtern und Aufseherinnen ist die Umsetzung dieser Rache leichter gesagt als getan... Doch ein Skorpion wartet stets ab, bevor er blitzschnell und tödlich zusticht und was Sasori nicht umbringt, macht sie nur härter... Selbst die größte Schmach und Erniedrigung - auch sexuelle und physische Gewalt - können sie nicht von ihrem Ziel abbringen. Dabei wirkt sie alles andere als gefährlich...

    Wie für dieses Genre typisch, haben wir es mit einem reißerischen Filmchen zu tun, der - typisch für jene Zeit - mit expliziter Gewalt und viel nackter Haut, aber auch gesellschaftlicher Kritik um sich wirft und mitunter Frauen zeigt, die sich gegen die männliche Unterdrückung durchaus zur Wehr setzen - notfalls auch mit Gewalt. Blutige Emanzipation at its Best! Die Atmosphäre und Stimmungen der Figuren werden an mancher Stelle passend mit typischer 70er-Synthesizer-Musik, als auch mit interessanten - fast schon psychedelisch-anmutenden Farb- und Lichtwechseln untermalt. Diese künstlerische Umsetzung kann sich auch heute noch sehen lassen! Großartiges Arthouse-Kino für Erwachsene.

    Mich konnte der Film wunderbar unterhalten, auch wenn er an einigen Stellen etwas trashig einherkommt... Alleine schon das von Meiko Kaji gesungene Titellied ist einfach nur wundervoll! :<3::<3::<3:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es gibt ja 3 Auflagen, die erste die einfach nur Berserk heißt, dann Berserk: Ultimative Edition und noch Berserk Max.

    Kann mir einer vielleicht genau die Unterschiede erklären, außer das bei den Neuauflagen 2 in 1 Band sind. Oder ist alles Identisch zur Erstauflage?

    Panini veröffentlicht ja einige ihrer Serien als "Ultimative Edition". Da ist dann ein Schutzumschlag aus Plastik am Start, ein größeres Format, 2 Bände in einem und eventuell noch Farbseiten, die in den alten Ausgaben schwarz/weiß belassen wurden...