Beiträge von Van Enehl

    Ruri Rocks

    Ok, ich glaube hier kann ich mich etwas kürzer halten. Die erste Episode war ganz cool und ich weiß jetzt wie Granat entsteht. Generell bin ich immer ein Freund davon, Wissen in Sendungen unterzubringen, so dass man da noch etwas fürs Leben mitnehmen kann, ob man nun Geologe werden will oder eben auch nicht. Ich werde

    Dekin no Mogura: The Earthbound Mole

    Also die erste Folge hat mich eher so mit einem Fragezeichen zurückgelassen. Ich weiß noch nicht genau, was diese Serie mir sagen will und wohin die Handlung führt. Ich werde mir hier allein schon deshalb die zweite Folge ansehen, weil ich wissen möchte, worum es geht.


    With You and the Rain

    Dieser Tanuki . . . ich meine natürlich, dieser Hund, ist einfach nur genial. Die erste Folge hat gleich einen super Eindruck gemacht. Der Tanuki erinnert mich durch seine Art und Weise immer etwas an Genma Saotome, wenn er mal wieder mit kaltem Wasser in Berührung gekommen ist. Die Geschwindigkeit, oder sollte ich viel mehr sagen, die fehlende Geschwindigkeit, zusammen mit den schönen Zeichnungen und Übergängen, macht diesen Anime wirklich angenehm zu schauen


    Secrets of the Silent Witch

    Ich liebe ja epische Auftritte von überstarken Charakteren. Es gab hier in der ersten Folge ein zwei Auftritte, die einfach ziemlich cool waren. Außerdem finde ich die Protagonistin echt sympathisch. Das Szenario hat auf jeden Fall ziemlich viel Potential, noch richtig gut zu werden.

    Watari-kun's ****** Is about to Collapse

    Romance. Ein Genre, von dem ich eigentlich gedacht habe, dass ich mich da niemals für interessieren würde. Jedoch lag ich völlig daneben. (Dem aufmerksamen Leser wird aus den vorangegangenen Beiträgen bereits bekannt sein, dass dies nicht zuletzt an Einflüssen von außen stammen könnte.)
    Die erste Episode geht gleich aufs Ganze und es gibt sogar einen Kuss!! Warum mich das verwundert? Nun, in vielen romantischen Serien, welche eher einen komödiantischen Charakter haben, wird der Kuss immer als Abschluss oder als Wendepunkt genommen. Ein durchaus nachvollziehbarer und auch in vielen klassischen Stücken vorkommendes Element. Ich persönlich mag es allerdings, wenn körperliche Nähe nicht als etwas dargestellt wird, das unerreichbar ist. Ich bin daher gespannt, wie es hier weitergeht.

    The Water Magician

    Truck-Kun´s jüngstes Opfer. Die Straßen in Japan müssen denen In Albanien sehr ähneln, wenn dort die Menschen einfach über Straßen laufen und LKW´s einfach an Zebrastreifen heranrasen.
    Aber zur Serie. Isekai ist ja nun nicht unbedingt selten. Aber hier mag ich, dass am Anfang wirklich nur der Hauptprotagonist zu sehen ist und einfach Dinge für sich Herausfindet, die Welt erkundet und anscheinend im vorherigen Leben einen Doktortitel in Naturwissenschaften gemacht hat. Als er angefangen hat, spezifisch über die erschaffung von Eis zu sprechen, fühlte ich mich kurz etwas überfahren. Aber hey, wie schon mal erwähnt, ist es ja gut, wenn man aus Animes etwas lernen kann. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es weiter geht. Das Intro war auf jeden Fall superschön animiert und ich freu mich auf die Abenteuer die der junge(?) Wassermagier so erlebt.


    KAMITSUBAKI CITY UNDER CONSTRUCTION

    Ich glaube die Geschichte ist nicht schlecht, aber leider ist dieser CGI Stil absolut nicht meins. Ich hab die Folge nach der Hälfte abgebrochen. Evtl. liegt es an mir, aber ich finde gezeichnete Gesichtsausdrücke können einfach viel mehr transportieren als CGI und in diesem Szenario, in dem es um Verlust, Hoffnung, Angst und viele andere starke Emotionen geht, da gibt mir diese Art der Darstellung einfach nicht das, was ich erwarte. Daher breche ich das hier ab.


    Welcome to the Outcast's Restaurant!

    Die ersten beiden Folgen sind recht gut und ich denke als leichte Kost für zwischendurch ist dieser Anime durchaus genießbar. Allerding sollte man keine Sterneküche erwarten. Dennoch werde ich hier wieder reinschauen, um mir meine Portion abzuholen.


    Clevatess

    Bis jetzt mein Highlight, weil ich auch den düsteren Einstieg mag und ich das Konzept wirklich gut finde. Menschen, die durch die Natur in einen Lebensraum eingeschränkt werden und Bestienkönige, die die Grenzen bewachen. Dazu der sehr gute Zeichenstil und die Ernsthaftigkeit des Protagonisten. Ich habe auch schon die zweite Folge gesehen und hoffe einfach, dass es, trotz der Entwicklung, weiterhin so ernst bleibt.


    So, das waren erstmal die Serien, welche ich Aktuell verfolgen werde. Mal sehen, was da noch so kommt. Ich muss aber sagen, dass wirklich für viele Geschmäcker was dabei ist. Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend und entschuldige mich für diesen langen Beitrag. Habt ein schönes Wochenende!

    Nyaight of the Living Cat

    Die erste Folge hat mich total abgeholt. Ich als Katzenliebhaber kann mich so sehr mit dem Verhalten des männlichen Protagonisten identifizieren XD Allein diese Szene, wo die Katze ihn anspringt und er sie “abschüttelt”. Ich habe sehr gelacht. Allerdings kann man hier am Anfang schon erahnen, was Teil des Plots sein wird. Trotzdem finde ich diese Art der Erzählung, die tausend Wortwitze und die Einstellung des Hauptprotagonisten zu Katzen sehr erheiternd. 😊


    Apocalypse Bringer Mynoghra: World Conquest Starts with the Civilization of Ruin

    Hat ein bisschen was von Overlord. Allerdings hoffe ich stark, dass der Protagonist noch ein wenig wie Ainz Ooal Gown wird.


    Scooped Up by an S-Rank Adventurer!

    Warum müssen derartige Animes immer so ein bescheidenes pacing haben? Nach 20:28 Minuten hat man quasi die Anfangsszene erreicht. Dabei hat der Charakter Lloyd eigentlich die Möglichkeit über einige Folgen zu entwickeln und eine Beziehung zu seiner Meisterin aufzubauen. Hier wird leider wieder die fast forward Taste gedrückt, um möglichst schnell beim fertigen und perfekten Charakter anzukommen, der sicher nichts über seine immense Stärke weiß, aber dafür super bescheiden und ein Seelenloses Abbild seiner Genregenossen ist.
    Hier wurde mal wieder nicht die Chance genutzt, ausnahmsweise mal nicht dem Trend zu folgen und den “Charakter” mit eben diesem auszustatten und einige Ecken und Kanten hinzuzufügen. Und genauso generisch ist dann auch der Name Lloyd.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich hier wirklich die zweite Folge sehen will. Ich meine, ich kann quasi voraussagen, wie das ganze weitergeht... Schade. Ich hatte am Anfang eher mit ein wenig mehr von “Jobless Reincarnation” gerechnet.


    The Shy Hero and the Assassin Princesses

    Auch so ein Anime, der erstmal ganz lustig aussieht, bei dem ich aber nicht weiß, wie man damit eine ganze Staffel füllen will. Die Prämisse ist lustig, aber auch hier werde die Charaktere wahrscheinlich irgendwann einfach in Belanglosigkeiten verloren gehen. Mal sehen, wie die nächste Folge wird.


    Betrothed to My Sister's Ex

    Vorab muss ich mal ein Geständnis machen. Ich liebe Webtoons. Und um noch einen drauf zu setzen, muss ich zudem gestehen, dass ich diese ganzen “ich heirate den Baron, obwohl ich einem anderen Versprochen war” und ähnliche Geschichten total gerne lese XD
    Das müssen die Gene und der Einfluss meiner Mutter sein, die Serien wie “Fackeln im Sturm” immer mit mir als jungem Bub geschaut hat.
    Aber diese Geschichte ist halt sowas wie eine Telenovela in einem imaginären Reich angehaucht vom Geiste der Renaissance. Ich bin gespannt, ob es so kitschig wird, wie ich es erwarte XD


    Und damit endet meine heutige persönliche Reise durch die Neuerscheinungen bei Crunchy Roll. Bis jetzt bin ich ganz zufrieden mit dem Angebot. Da sind einige nette Neulinge dabei. Zwar auch eher zu vernachlässigende Werke wie die Geschichte um den Charakterlosen Charakter Lloyd, aber ich denke, dass es ok ist, wenn ich ein paar Serien weniger habe, welche ich wöchentlich verfolgen muss.

    Also, einen schönen Abend noch und sollte uns ein Virus in Katzen verwandeln, dann schon mal eine gute Nyacht.

    Ich bin gerade dabei diese ganzen neuen Animes auf Crunchyroll zu schauen und bis jetzt habe ich mir Hotel Inhumans, Uglymug, Epicfighter, Gachiakuta und Cultural Exchange with a Game Centre Girl angesehen.

    Hotel Inhumans war eigentlich ganz cool, und irgendwie hoffe ich, dass die einfach, wie bei Death Parade, einzelne Episoden, welche in sich geschlossen sind, produzieren. Dann könnte ich mir das ganz nett vorstellen. Also eine Übergeordnete stringente Story des Hotels, versteckt in abgeschlossenen einzelnen Handlungen. Mal sehen was daraus wird.


    Uglymug, Epicfighter ist an sich nicht wirklich was neues und irgendwie weiß ich auch noch nicht, wie die Story aussehen soll. Wahrscheinlich wird Sie sich irgendwo in dem ganzen schnöden Isekai Mainstream Matsch wiederfinden. Ich werde es trotzdem etwas verfolgen, manchmal täuchtm an sich ja auch und dann freu ich mich immer :D


    Gachakuta sieht richtig interessant aus, auch wenn ich mich mit dem Charakterdesign noch anfreunden muss. Aber Storytechnisch war da schon viel drin in der ersten Folge. Ich bin da auf jeden Fall gespannt.


    Cultural Exchange with a Game Centre Girl hat mich neugierig gemacht und ich hatte mit wirklich schrecklichem Englisch gerechnet. Ich muss sagen, dass ich hier mit der Protagonistin und auch Ihrer Mutter, echt nicht gerechnet hatte. Das ist bei weitem besser als alles, was ich bis jetzt so gesehen bzw. gehört habe und ja, ich schaue dich an Yu-Gi-Oh mit deinem Buraku fetharo doragon. XD


    Ich habe jetzt noch 17 neue Animes zu gucken und werde das wohl in den nächsten Tagen machen, ich werde dann weitermachen mit dieser Liste. Also, Habt einen schönen Abend, denkt beim Yu-Gi-Oh spielen an mich und streichelt eine Katze wenn Ihr sie seht (ja, ich habe auch noch Nyaight of the Living Cat auf der Liste). In diesem Sinne, bis morgen!

    Ich schaue gerade Anne Shirley. Ich mag dieses "Anne mit den roten Haaren" Remake. Es erinnert mich an meine Kindheit. Ist wahrscheinlich nichts, das ich gucken würde, wenn ich das Original nicht kennen würde, aber Nostalgie macht was mit einem Menschen . . . XD

    Ansonsten schaue ich gerade Fire Force und bin damit sehr zufrieden.

    Auch ein rewatch von Dress-up Darilng habe ich angefangen. ich liebe die Story und das Artwork.

    The Beginning afte the End ist für mich noch auf der Kippe. Ich hoffe die lassen die Charakterentwicklung so gut wie bei Jobless Reincarnation ablaufen. Dann hat das auf jede Fall Potenzial.

    Ansonsten schau ich noch Can a Boy-Girl Friendship survive. Nette Rom-Com und ich mag den Hauptcharakter bis jetzt ganz gern.

    Habe mal Sakamoto Days angefangen. Ich habe erst zwei Episoden geschaut, aber in meinem Kopf habe ich immer den Equalizer. Ich finde die Prämisse ziemlich lustig. Nicht die neuste Idee und auch keine Revolution aber erheiternd und ich mag einfach diese Dynamik zwischen Sakamoto und seiner Frau. Werde ich definitiv weiter schauen.

    Kurz vorweg, ich habe erst 3 Folgen dieses Animes geschaut und meine Meinung muss sich daher leider auf diese 60 Minuten Spielzeit stützen.

    Ich schaue gerade Welcome to Japan Ms. Elf und er gefällt mir unglaublich gut. Ich bin ein echt großer Fan von Isekai. Leider ist in den letzten Monaten diesbezüglich nur sehr wenig nennenswertes passiert. Viele Serien sind mir einfach zu flach und die Protagonisten sind einfach wie mit der Schablone ausgestochen. Sie sind austauschbar und ohne charakterliche Tiefe.

    Was Mir an Welcome to Japan Ms. Elf so gefällt ist, dass die Serie hier mit einer tollen Mechanik dafür sorgt, dass man hier irgendwie mehr diese Reise in eine andere Welt nachvollziehen kann. Träume.

    Als Kind habe ich die Trickserie Schlafmütz & Co geliebt. Darin treffen sich Kinder in ihren Träumen und erleben Abenteuer. Ich habe als Kind davon geträumt (ja das war Absicht), dass ich auch in meinen Träumen so tolle Abenteuer erleben kann.

    In Welcome to Japan Ms. Elf wird dieser Gedanke wieder aufgegriffen und noch etwas weiter gesponnen, da man hier sowohl die Traumwelt als auch das geschehen in der Heimatwelt des Protagonisten kennen lernt. Er musste nicht von diesem einen LKW überfahren werden, der quasi die morbide Antwort auf den Brief aus Hogwarts ist und durch ganz Japan fährt um vornehmlich Schüler, Hikikomoris und überarbeitet Geschäftsleute mit seinen Scheinwerfern direkt in die Anderswelt zu katapultieren.

    Die Protagonisten sind hier Kazuhiro und Marie. Beide sind weder zu laut, zu störrisch, haben dauerhaften Fan-Service nötig oder sind Schüler. Es handelt sich hier um erwachsenen Charaktere, welche sich auch so verhalten. Das fällt gerade in den Ausschnitten auf, wo sie nicht in der Traumwelt sind. Ich mag die erfrischende und unaufgeregten Momente. Kazuhiro ist hier ein angenehmer Hauptcharakter. Er ist eher ruhig und handelt, soweit es den Anschein macht, verantwortungsvoll und bewusst. Die nähe der beiden ist angenehm mit anzusehen. Ich fühle mich hier einfach immer sehr relaxed und ich mag, wie Marie auch Kazuhiros Welt kennen lernen kann. Es mag evtl. an meinem Alter liegen, doch eine langsame Entwicklung ist mittlerweile sehr viel Wert in meinen Augen.

    Nun, ich lese Mangas seit einigen Jahren meistens online, da mein Beruf mich des öfteren hin und her schickt und ich nicht immer zig Mangas mit mir rumschleppen kann. Klar, ein gekauftes Buch ist durch nichts zu ersetzen aber ich muss sagen, das man online ein weitaus größeres Angebot hat als in vielen Läden. Ich lese Mangas eigentlich ausschließlich in englisch und da die Übersetzung desweilen bei dem einen oder anderen Manga doch recht lange dauert, komme ich so oftmals in den Genuss sehr viel vorher schon die neusten Kapitel zu lesen. Klar, die Übersetzungen von Fans sind nicht immer 100 % richtig und ich kaufe mir meistens auch die reihe wenn sie in Deutschland draußen ist, doch wenn es rein um das lesen geht finde ich für mich, da ich eben nicht jeden abend nach hause komme oder nicht mein Bücherregal bei mir habe, diese Variante einfach praktischer.

    :D freut mich das es hier auch Leute gibt die Kenshin kennen. Kenshin ist für mich, der absolut beste Manga den ich bis jetzt lesen durfte und ich habe schon einige gelesen. SO eine bewegende Geschichte und die Charaktere, es ist einfach ein Paradebeispiel an historischer Begebenheit mit Platz für künstlerische Freiheiten und einem Protagonisten, mit dem man eindeutig mitfühlen kann. ^^ Ach, ich könnte Kenshin den ganzen tag lesen^^ (der Anime ist im übrigen nur bis zum Ende des Shishio Arks gut, danach verliert er die Fühlung zum Manga. Die OVA´s hingegen sind alle samt sehenswert.

    Moin Moin und hallo.

    Ich bin der Van. Es ist eine gefühlte Ewigkeit her, dass ich aktiv in einem Animeforum war. Aber mich dürstet es mal wieder unter gleichgesinnten umher zu streifen und hier und da eine Erfahrung, eine Kritik oder eine Empfehlung auf zu schnappen und evtl selbst welche auszusprechen. Ich liebe es zu schrieben und wenn ich in Rage bin möge man es mir verzeihen, wenn ich so manches mal ein wenig zu weit aushole, abschweife und mich in der Weite der Thematik verliere. Ich freue mich auf eine schöne Zeit hier und hoffe wir werden gut auskommen. Wenn Fragen offen sind, kann man sie mir ruhig stellen, ich bin ein sehr offener Mensch und rede gerne über Gott und die Welt (und alles was dazwischen liegt ;) ) Also, ich hoffe wir schreiben uns das ein oder andere Mal. Bis denn dann :)

    Euer Van