Beiträge von Ivy

    Ich bin auch nur noch bei YouTube unterwegs Fernsehen [...] die meisten Serien nur noch asozial sind.

    Dazu zum einen ein recht passendes Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich würde das Fernsehen nicht als asozialer oder als die Plattform mit dem niveauloserem Content bezeichnen. Beides bietet sowohl extrem niveaulosen Müll (Im Fernsehen vermutlich eher für Erwachsene aka 30-35+, bei YouTube für 8-20-jährige) als auch qualitativ gut gemachte Produktionen.
    Trotzdem schaue auch kein Fernsehen, weil ich einfach seit Jahren keinen besitze, und mich sowieso fast nur Dokus von ein paar Sendern interessieren würde.

    Diese Situation war dem Vorfall geschuldet, dass ein Hasenmädchen namens @Ivy im vorigen Winter im Eis eingebrochen war (die "Daily Hasington" berichtete) und sich einen fiesen Schnupfen geholt hatte.

    Dies war allerdings nicht dem zu hohen Gewicht von dem kleinen Hasenmädchen oder der zu dünnen Eisschicht zu verschulden, wie es in Hasington die Runde machte. Die wissbegierige Ivy hatte absichtlich dafür gesorgt, dass sie ins Wasser einbrach, denn der Dummschwätzer @Bluealf hatte ihr eine alte Karte gegeben, auf der der unterirdische Eingang, der sich zufällig unter besagtem See befinden und quer unter Hasington herführen soll, zu Haslantis eingezeichnet war.

    Jetzt stell' ich mir eine frage. Was ist hier rassistisch?

    Ist das Unternehmen rassistisch, das einen schwarzen Jungen in solche Kleidung steckt, fotografiert und dabei offensichtlich
    keinen Fick aufs Aussehen bzw. die Hautfarbe des Buben gibt..


    Oder sind die Leute rassistisch, die unterbewusst 'nen schwarzen Jungen mit 'nem Affen vergleichen und dann andere Leute wiederum dafür verantwortlich machen,
    was sie sich soeben im Kopf zusammengebaut haben?

    This.

    Entweder kommt das Privatleben dazwischen

    Unter Berücksichtigung dessen, dass von den aktiven Usern die Meisten berufstätig sind oder studieren (oder den halben Tag in der Schule hocken), ist es nicht verwunderlich, dass nicht jede Minute ein Beitrag, der am Besten nicht im Spambereich ist, geschrieben wird. Ist es nicht so, dass die Community hier durchschnittlich jedes Jahr älter wird? Gerade in Anbetracht dessen, kann man sich insgesamt wohl nicht über die (In)Aktivität beschweren.

    Allerdings auch ein schwieriges. Ich denke jeder Mensch hatte mal den Moment in dem man jemandem vertraut hat und dieser das Vertrauen missbraucht hat. (siehe Kindesalter).
    Nicht umsonst tun sich immer mehr Menschen schwer damit, ihrem Partner zu vertrauen - was dazu führt, dass man ihn indirekt kontrollieren möchte.

    Ich denke, dass gerade dieses Beispiel in Beziehungen eher was mit extrem mangelnden Selbstbewusstsein zu tun hat, da es dabei ja in der Regel um die Angst geht, dass der Partner noch mit anderen Kontakt/Beziehungen hat, man also Angst hat, gegen einen möglichen Nebenbuhler zu verlieren. Also zumindest denke ich, dass es solchen Leuten nicht wirklich darum geht, ob ihr Partner jemand anderen Geheimnisse erzählt. Das heißt, ich würde sagen, dass diese Art des Nicht-Vertrauens eher auf das Innere als auf äußere Erfahrungen beruht.
    Und auch wenn ein Ex-Partner fremdgegangen ist, rechtfertigt das ein solches Verhalten meiner Meinung nach nicht.

    Hab ich auch schon hinter mir. Aber , nun ich weiß das sagt nun jeder . Aber dennoch wer in einer Beziehung immernoch Augen auf das andere Geschlecht hat verdient keine Trauer.

    Sorry, aber meiner Meinung nach zumindest hier totaler Bullshit. Wenn es der Fall gewesen wäre, dass sie diese Situation absichtlich herbeigeführt hätte, hätte ich dir zugestimmt. Aber hier weist nichts darauf hin. Es ist imo ein großer Unterschied, ob jemand absichtlich mit einer Person flirtet und allgemein mit einer gewissen "Joa, wenns möglich wäre, wäre es geil, wenn was läuft."-Einstellung daran geht, oder aber ob man einfach nur ganz normal mit jemanden befreundet war oder anderweitig zu tun hatte. Während Ersteres hinterfotzig ist und eindeutig nicht für die Person als Person an sich spricht, kann Zweiteres leider passieren, ohne dass die Person irgendwelche miesen Absichten hat. Deine Aussage impliziert, dass das Mädel wegen der Situation im gewissen Rahmen ein schlechter Mensch ist. Ohne die Person oder die Situation genauer zu kennen, finde ich so eine Aussage deswegen vollkommen unangebracht.

    Ich musste wieder einen Korb vergeben da ich anscheinend nicht in der Lage bin, einem Jungen mehr als nur Freundschaft zu schenken.
    [...] da ich einfach klassisch beziehungsunfähig bin.

    Rein von dieser Aussage hört es sich für mich nicht an, als seist du beziehungsunfähig, sondern einfach, dass du dich nicht in jeden X-Beliebigen verliebst.

    Ganz skurril find ich dabei, dass son Klopskopf vermutlich eher wieder ne feste Beziehung aufbaut als viele beziehungswillige und sympathischere Personen.

    Ich bin mir nicht sicher, was du mit "Klopskopf" meinst, aber scheinbar jemanden mit einem nicht ganz so tollen Charakter? Zumindest viele jüngere Mädchen haben scheinbar die Vorstellung, dass sie den Kerl (zu ihren Wünschen) ändern können - das dürfte für die wenigen, die das schaffen, ein Egopush und praktisch sein, wenn sie sich ihren Mann formen können. Glücklich oder langanhaltend sind derartige Beziehungen vermutlich meist nicht.
    Aber generell lassen sich Gefühle eben nicht erzwingen - auch nicht, wenn die andere Person noch so sympathisch ist.


    Verspätete 2017 Bilanz:
    Ich wollte nichts weniger als ne Beziehung. Ich war mehr als glücklich und empfand Beziehungen als anstrengend und behindernd. Lief dann aber doch ganz anders als erwartet und ich wurde eines Besseren belehrt.

    Es ist und bleibt dennoch was ganz normales, was jeder schon gemacht hat und wo sich keiner davon ausschließen kann.

    Stimmt. Ich las irgendwo mal, dass das viel mit den zwischenmenschlichen Beziehungen zu tun hat. Reden (über andere) soll wohl besonders das Gefühl des Zusammenhalts herbeiführen. Als Ausrede zum Lästern sollte man das natürlich nicht benutzen, aber das zeigt wohl ganz gut, dass es durchaus "menschlich" ist.

    Lästern kann in der Hinsicht schaden, wer komplett banale Geschichten nach außen hin tratscht und diese gerne ausschmückt sorgt um so mehr dafür, dass Sie weiter gegeben werden, denn was kann der Mensch am besten?, richtig sich als jemand besonders guten ausgeben, wenn er sieht wie scheiße es anderen doch geht oder wie vermeindlich blöd doch andere sind.

    Ich würde sagen, dass bei sowas das Lästern von Lügen überdeckt wird. Lästern begründet sich meiner Meinung nach auf Tatsachen, die aufgrund verschiedener subjektiver Auffassungen zerrissen werden. Das, was du da beschreibst, finde ich noch mal n ganzes Stück mieser als reines Lästern.

    Ich würde sagen, dass Leute, die regelmäßig Lästern, einfach ein niedriges Selbstbewusstsein haben. Die Person selber steht dann im Vergleich zu der Person, über die gelästert wird, besser dar. Das pusht sicherlich das ein oder andere Ego.

    -Warum lästert Ihr? (es gibt verschiedene Gründe)
    Ich versuche möglichst wenig zu Lästern, was mir auch gut gelingt, denke ich. Allerdings unterscheide ich zwischen "Lästern", kurzen Bemerkungen gegenüber Freunden, und dem Erörtern von Verhaltensweisen. "Lästern" ist für mich dann gegeben, wenn die Grenze des Erörterns auf überwiegend sachlicher Ebene überschritten ist und (leichte) Gehässigkeit Einzug findet. Unter "kurzen Bemerkungen" verstehe ich kurze Sachen wie "Schau mal die hässliche Hose, die die Frau da vorne trägt.". Das ist für mich gewöhnlich noch kein Lästern, es sei denn, dass solche Bemerkungen dauernd geschehen. Das finde ich dann unverschämt und unsympathisch und durchaus als Lästern. Um "Erörtungen von Verhaltensweisen" handelt es sich für mich noch, wenn man über andere Personen redet, ohne dass das Gespräch von irgendeiner Gehässigkeit oder dergleichen Gefühlen geprägt ist. Allerdings ist gerade da die Schwelle zum Lästern schnell überschritten, wenn man nicht aufpasst. Wenn ich das Gefühl habe, dass solche Gespräche sich langsam dahingehend entwickeln, wechsel ich für gewöhnlich das Thema.
    Da ich heutzutage nicht mehr oft lästere (denke ich zumindest), kann ich keinen Grund geben, wieso es heute eventuell noch passiert.
    Inwiefern ich in der Schulzeit richtig gelästert habe, weiß ich nicht mehr, aber gemacht habe ich es schon ab und an. Rückblickend kann ich allerdings nicht mehr beurteilen, inwiefern es noch sachlich blieb, weshalb ich auch für die Zeit keine Beweggründe nennen kann, außer dass mir einfach viele Leute und Lehrer aufm Sack gingen. :D

    -Gibt es Situationen in denen Ihr es für angebracht haltet zu lästern?
    Nö. Halbwegs sachliches Erörtern ist okay. Alles, was darüber hinausgeht, ist meiner Meinung nach nie angebracht.

    -Hast du schon in Situationen eingegriffen wo du einfach als stiller Zuhöhrer nur beteiligt warst?
    Meinst du, dass man Leuten gesagt hat, dass man nicht cool findet, was sie über Person X sagen? Wenn ja, jo, habe ich.

    -Wie hast du dich gegenüber einer Person verhalten, über die du bereits abgelästert hast?
    Ganz normal. Wenn mir ne Person nicht blöd kommt oder ich ihr aus anderen Gründen ausm Weg gehen möchte, behandel ich alle Leute gleich, wenn ich nicht näher was mit ihnen zu tun habe. Vorheucheln von Freundschaft ist kacke, aber ja, sowas habe ich der Gruppe zu Liebe auch 1-2x zur Schulzeit gemacht. Allerdings habe ich dann nicht auf best friends gemacht.

    -Habt Ihr schon gelästert, nur um der breiten Masse zu folgen?
    (Gruppenzwang, 4 Leute lästern ab und du als "Gruppenmitglied", wirst
    förmlich dazu aufgefordert mit zu lästern)
    Nö. Wenn ich anderer Meinung war, habe ich mich entweder rausgehalten oder gesagt, dass ich das nicht cool finde, wenn die Leute sowas sagen.

    Vor ein paar Wochen, als ich abends lange wach im Bett lag, dachte sich mein Gehirn, dass es ne gute Idee sei, etwas auf Leinwand zu malen. Gedacht - geschehen:


    Ich habe es defintiv bei den Schattierungen der Wolken (ja, es sind Wolken) übertrieben, das muss ich demnächst noch mal ausbessern. Auch an der ein oder anderen Stelle hätte ich ordentlicher arbeiten können, aber unter Zeitdruck und wenn man berücksichtigt, dass es mein erstes Bild auf Leinwand ist, ist das wohl verzeihlich.

    Verstehe nicht, wieso man sich für eines davon entscheiden sollte. Aber wenn mich meine Freunde vor diese Entscheidung stellen würden (ohne eine ordentliche Rechtfertigung), würde ich auf die "Freunde" verzichten. Würde mein Freund mich vor diese Wahl stellen, würde ich auf ihn verzichten.
    Für mich ist ne Beziehung, in dem ich den Partner nicht auch als Freund bezeichnen kann, sowieso auf Dauer sinnlos. Also würde, wenn ich auf Freunde verzichten würde, gleichzeitig die Liebe wegfallen. Zusätzlich war ich single immer glücklich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich vergeben glücklich sein kann, wenn ich keine Freunde mehr hätte.

    "Wahre" Liebe und "Freundschaft (für immer)" gibt es nicht, ich wette für 1000€ würden sie dich umbringen.

    Weil 1000€ ja auch sooo viel Geld sind. xD Nicht mal 95% der Leute auf der Straße würden für so eine Summe ne fremde Person umbringen. Hätte es mich nicht gegeben, hätte mein Freund damals sein frisch gekauftes Auto nicht geschrottet, das mehr als 1000€ wert war. Ich lebe noch und er hat sogar noch nicht Schluss gemacht. xD So habgierig sind Menschen also in der Regel nun auch nicht.

    Ich verschenke dieses Jahr vor allem praktische Dinge.
    Mein einer Bruder bekommt nen Schnellkochtopf. Der andere nen Gemüsezerkleinerer, weil er immer zu Faul ist, um Gemüse klein zu schneiden, und n Teil, um Insekten und Spinnen einzufangen, weil er sich dabei wie ein kleines Mädchen anstellt. Letzteres bekommt, neben einer Spieleerweiterung, ebenfalls meine Mutter. Der Freund von ihr bekommt ordentliches, teureres Öl zum Kochen.
    Ab nem bestimmten Alter und/oder Fülle des Geldbeutels ist es einfach schwierig, jedes Jahr mit was Neuem anzukommen, deshalb finde ich praktische Dinge besser als wenn man irgendeinen Schrott kauft, mit dem die Person nichts anzufangen weiß.

    Sein Flow gefällt mir gar nicht. Deutschrap finde ich allgemein nicht so gut, deswegen
    4/10

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nach längerer Zeit mal wieder etwas sehr Simples. Hatte für ein Geschenkpapier n paar kleine Motive gemalt. Untypisch für mich mal mit Markern (+Buntstifte). Da es nur für das Geschenkpapier war und ich beim erneuten Versuch Son Goku zu malen, bei den Zähnen versagt hatte, war es mir egal, dass ich bei ihm 2x aus Unachtsamkeit über die Linien gemalt habe. :bigeyes:

    IMG-20171220-WA0004.jpgIMG-20171220-WA0005.jpgIMG-20171220-WA0006.jpgIMG-20171220-WA0007.jpg

    Zitat von tonguecat

    Kannst ja mal im Privatbereich rumfragen, ob die Leute den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung kennen. Auch immer ein Trauerspiel.

    Also in meinem Umfeld sollten das die Meisten wissen; auch nicht-Juristen. :D

    Sorry, aber wenn du in der Schule bereits etwas mit Recht zu tun hast, müsstest du doch wissen, dass man nicht einfach ne Norm nehmen und einfach sagen darf "ja, das passt".
    In diesem Fall ist ne "richtige Rechtsberatung" nicht nötig. Verstehe ehrlich nicht, wieso das Thema noch mal aufgegriffen wird, obwohl man keine Ahnung hat, wenn man damit die Betroffene verunsichern kann.

    Das bezog sich nicht auf dein Beispiel mit dem Auto, sondern auf den Teil, dass sie etwas beweisen müsste. Wobei ich nicht weiß wie sich das bei gebrauchten Sachen verhält :o

    Genau das ist das Problem, wenn man sich Gesetze nur im Internet anschaut (oder aus Unwissenheit nicht genau darauf achtet): Die Norm findet im Falle Schattenmeers keine Anwendung. Die §§ 474 - 479 BGB finden lediglich bei B2C-Verträgen, also bei Verträgen eines Unternehmers mit einem Verbaucher, s.a. § 474 I 1 BGB, Anwendung. Die Beweislastumkehr, also dass der Verkäufer in den ersten sechs Monaten beweisen muss, dass der Mangel bei Übergabe nicht vorlag, gilt hier nicht. Generell ist es so, wenn nicht anders normiert, dass der, der was haben möchte bzw einen Anspruch durchsetzen möchte, das Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen beweisen muss: Im Falle Schattenmeers dass die Maschine von Anfang an Kaputt war.