Dir ist klar das es auch andere Parteien gibt die wenigstens halbwegsvernünftige Programme haben und die Demokratie nicht mit Politikverdrossenheit zerstören?
Wenn man nicht will das die AfD in den Bundestag zieht gibt es auch Alternativen dazu. Eine Stimme für die Partei ist gleichwertig wie eine Stimme für jede andere Partei. In diesem Fall aber eher mit einer Stimme für eine Partei die die 5% Hürde nicht überwinden kann und somit absolut gar keine Veränderung bringt. Da würde es sich eher lohnen CxU, SPD, FDP, Grüne oder die Linke zu wählen. Denn das hat dann zumindest einen Einfluss.
Und es ist demokratiefeindlich wenn du deine Stimme einer Partei gibt die aus dieser nichts macht. Was denkste was passiert wenn so eine Partei über 50% hat? Es passiert dann gar nichts. Das System bricht auseinander.Also lege ich es auch näher die AfD oder andere Parteien zu wählen die nicht so demokratiefeindlich sind wie die PARTEI.
Anscheinend weißt/versteht du nicht, was Demokratie bedeutet?
Und zu der dick makierten Stelle: Ein Teil der Demokratie beinhaltet die Freiheit, Partein zu gründen. Natürlich können die nicht von Anfang an so viele Anhänger wie beispielsweise die CDU haben, aber das ist doch kein Argument, um sie nicht zu wählen. So, wie du es beschreibst, ist es viel "demokratiefeindlicher". Denn somit geht die Macht nicht mehr vom Volke aus, sondern von den Parteien bzw von der Größe der Parteien.
Und gerade so ein Gedanke führt auch dazu, dass es keine großartigen politischen Veränderungen in Deutschland geben wird - außer höchstens in die ganz falsche Richtung.