Beiträge von *L*

    Mal ne kleine Anmerkung, worüber ich mich in Sachen Synchronistation gerade etwas aufrege. Wenn eine deutsche Stimme so falsch gewählt ist, das der Charakter einer Person verfälscht wird.

    Ich hab mich vor kurzem dazu entschieden endlich mal Inuyasha zu beenden, einfach damit ich es gemacht hab xD. Geht ja dann nur auf japanisch mit deutschen Untertiteln. Es gibt eine Person die mich bei den deutschen Folgen genervt hat und die mir richtig auf den Sack ging. Das war Kikyo. Die arrogante, selbstgerechte Miko die nicht gemerkt hat das sie von Naraku verarscht wurde und ihm dann zeitweise sogar hilft. Jetzt guck ich auf japanisch weiter und merke, das meiste was mich an ihr so genervt hat, kam von ihrer deutschen Stimme! Weil die einen völlig falschen Eindruck erweckt hat. Versteht ihr was ich meine? Da hat man echt derbe ins Klo gegriffen. Wobei man sich über die ganze Synchro ja auch durchaus streiten kann X(

    Da ich ja ein Freund der deutschen Synchro bin auch ein kurzer Gegenbeispiel. Detektiv Conan, Ai Haibara. Da hat die im japanischen einen typisch hohe Kinderstimme. Nicht sonderlich mysteriös. Im deutschen aber hat die Sprecherin eine etwas weiblichere Stimme und spricht sie auch ganz normal ohne sich zu verstellen. Gerade am Anfang als man noch nicht so recht wusste auf wessen Seite steht sie wirklich, hat das 10 mal besser gepasst als diese hohe Kinderstimme im Original.

    Jein. Hier kommt es mitunter auf die jeweilige Anime-Produktion darauf an. Beispielsweise wurden bei "Akira" die Dialoge vorab aufgenommen, damit man sich besser auf die Mund-Animation konzentrieren bzw. diese dem gesprochenen nahezu perfekt anpassen konnte. Ähnlich auch bei Studio Ghibli's "Only Yesterday - Tränen der Erinnerung"... Bei kostengünstigeren Produktionen kann es aber auch vorkommen, dass der Animator die Mundbewegung lediglich nach dem festgelegten Zeitmaß animiert, ohne großartig auf die Lippenbewegung zu achten... So kann es auch vorkommen, das der Dialog schon beendet wurde, die Mundanimation aber noch ein kleines Stück fortläuft. Kommt immer auf das Budget des Studios drauf an...

    Ich glaube er meinte eher, weil man die japanische Synchro zuerst hört, nicht weil der Cut darauf nicht so passt wie im Original.

    Was ich am seltsamsten finde, ist wenn man einen Anime auf JapDub geschaut hat und dann auf GerDub schaut .-. Irgendwie klingt das dann total verkorkst o: Wer findet das auch so

    zum Beispiel Tokyo Ghoul, finde ich die Synchro einfach nur abnormal schlecht ._.

    Deswegen findest du die wohl auch so abnormal schlecht :P

    Wenn eine deutsche Synchro schlecht ist, dann ist sie schlecht. Egal ob man die japanische kennt oder nicht.
    Ich hab auch attack on Titan auf japanisch gesehen, dann die erste Staffel nochmal auf deutsch, dann direkt die zweite Staffel auf japanisch. Muss man eben einfach akzeptieren das es eine völlig andere Sprache ist und auch eine völlige andere Form der synchronisation. Man kann es einfach nicht so machen wie im Original, das gibt unsere Sprache einfach nicht her. Wenn gleich es natürlich gewaltige unterschiede in der Qualität gibt. Aber einfach sagen: "deutsch ist scheiße" so wie es viele machen, wird dem auch nicht gerecht.

    So, ich hab es dann auch mal hinbekommen mir die ersten drei Filme auf deutsch anzusehen, nachdem ich den ersten noch im Original gesehen hab.

    Vorab zur Synchro. Auch wenn durch alle drei Filme hinweg Fehler waren, gerade was Ultra und Mega Level angeht, scheiß drauf :D Ich denke jedem der früher Digimon gesehen hat ist das Herz aufgegangen, weil keine kosten und mühen zu viel waren, um alle Sprecher wieder zu bekommen. Außer eben Hennes Maurer als Izzy, aber da war ja nichts zu machen(und Gerald Paradies als Leomon, der leider kurz vorher verstorben ist...)
    Da sei es auch verziehen das einige Stimmlagen nicht mehr ganz so früher waren, was aber auch an der Zeit liegt, die Sprecher werden einfach älter. Man merkt aber das sich alle wirklich Mühe gegeben haben.
    Ich hab es ja im dritten Film besonders gefeiert, das sie selbst für die Mutter von Kari und Tai, sowieso für einen Satz bei Genai die gleichen Sprecher verpflichtet haben. Das ist die Liebe zum Detail, für die man da sowohl den Publisher als auch das Studio lobend hervorheben muss und sie auch belohnen, indem man die Filme einfach kauft!

    So gut die Synchro auch war, das ändert leider nichts an der Tatsache, das die Filme nicht das Gelbe vom Ei sind :D Während es im ersten ja noch ein wenig Aktion gab, war die im zweiten Film sogut wie komplett weg und im dritten dauerte es auch über eine Stunde, bis da mal einer digitiert ist. Es ist, schaut euch mal die alten Folgen. Im Grunde ist er Aufbau genau der gleiche, nur das eine Folge gut 20 Minuten gedauert hat, hier ein Film 90 Minuten..... man kann sagen ist doch gut, es gibt viel Zeit für Charakter entwicklung.... das mag stimmen, aber leider kam die Aktion viel zu kurz. Da stimmte das Konzept einfach nicht. Das Ende des dritten Films macht mir aber Hoffnung auf besserung.

    Prinzipiell habe ich nichts gegen deutsche Synchro, aber ich finde es extrem doof die Synchronsprecher (zum Teil mehrfach) während einer Serie zu wechseln - Beispiel Naruto.
    Einer der Gründe, warum ich den Anime nicht mehr aktiv verfolge sind die zum Teil neuen Stimmen. Natürlich verstehe ich, dass es schwierig ist die "originalen" Stimmen wieder zu verpflichten, aber allein diese piepsige Stimme die Naruto verpasst bekommen hat geht mir ziemlich auf die Nerven. Diese Stimme passt irgendwie nicht mal zu einem Kind, geschweigedenn zu einem Jugendlichen/Erwachsenen... :onion-nonono:


    Naruto ist was das angeht aber einfach ein unglaublich negatives Beispiel.Hab es oben ja schon kurz angerissen, da wurde nicht nur viel falsch besetzt, auch solide Sprecher bringen teilweise unterirdische Leistungen.'
    Und neue Stimmen, da kann man Teilweise auch nichts machen. Der Sprecher von Naruto hatte das synchronisieren ja schon vor Jahren aufgehört und immer nur noch Naruto gesprochen, bevor er dann auch gesagt hat, er macht es nicht mehr. Auch wenn ich schon damals gesagt hab, das kommt 10 jahre zu spät. Der neue Sprecher passt da meiner Meinung nach viel besser.
    Und die Sprecherwechsel die es immer mal gibt, gerade bei kleineren Rollen. Da ist es dem Studio einfach auch mal egal wer die Rolle jetzt spricht, ist ja nicht so wichtig...... da wird einfach keinen großen Wert drauf gelegt. Sieht man ja auch daran, Yahiko-Pain, Tobirama Senju und noch einer der mir gerade entfallen ist, haben den gleichen Sprecher..... mehr gibts da nicht zu sagen. Das liegt am Studio


    Prinzipiell muss ich sagen, dass ich sehr oft gefallen an der englischen Synchro finde - die Stimmen passen in der Regel sehr gut zu den Charakteren und einige Redewendungen klingen auf Englisch einfach genia

    Das ist aber echt ansichtssache. Ich find englische Synchros bei Animes ganz schlimm :D Da komm ich gar nicht drauf klar :D


    Zumal man auch bedenken muss, dass glaub ich hier und da sehr gute Synchronsprecher gestorben sind. Deren Plätze einzunehmen ist auch schwer.

    Naja, das ist aber leider ein allgemeines Problem. Die Zeiten in denen die ganzen Sprecher noch Schauspieler vom Theater waren, sind leider lange vorbei. Die jungen die nach kommen sind dann entweder Quereinsteiger oder Kinder von Synchronsprecher, wo durchaus auch gute bei sind, aber zumindest für mich meistens nicht an die Qualität der "alten Männer/Frauen" heran kommen. Liegt aber auch viel dran, wer da auf dem Regisseur-Stuhl sitzt. Sieht man für mich brutal an Naruto, wo teilweise solide Sprecher seit Jahren unterirdische Leistungen bringen. Und sieht man am Gegenbeispiel Steins Gate, wo man einfach merkt, das sowohl Sprecher als auch Regisseur versucht haben alles raus zu holen und dann auch ne richtig gute Synchro dabei raus kam. Auch ohne namenhafte Sprecher.


    Ist halt Allgemein immer eine Geldfrage. Sieht man ja ganz einfach an Dragonball Kai und Super. Da hat man ein billig Studio beauftragt und es ist dann eben kein Geheimnis mehr, dass gewisse Sprecher nicht mit einigen Studios arbeiten, oder auch anders herum, einige Sprecher erst gar nicht angefragt werden weil ihre Gagen zu hoch sind (siehe Sebastian Schulz, der für die Rolle von Trunks erst gar nicht angefragt wurde, sondern gleich durch seine "Ersatz Stimme" Tobias Kluckert ersetzt wurde). Deswegen gab es in dem Fall auch einige die in ihre Rollen zurück gekehrt sind, aber die meisten eben nicht. Und da können noch so viele andere Gründe vorgeschoben werden.....werden Leute anständig bezahlt, machen sie es auch. Man kann von Leuten eben nicht erwarten das sie etwas aus gefälligkeiten machen, die müssen auch von was Leben. Sind eben die wenigsten wie Tobias Müller. Der würde sich auch für Lau ins Studio stellen um Gotenks oder Conan aus Dekteiv Conan zu Sprechen, einfach weil er es selber geil findet :D


    Das wurde jetzt mehr als ich schreiben wollte :D

    Ich komme mal mit der Leier, früher war alles besser. Ich find die dt Synchronisation nicht mehr so gut wie ''früher''. Sowas wie Hellsing, Detektiv Conan, Ghost in the Shell, X--1999 usw... waren richtig, richtig gut synchronisierte Anime.

    Heute würde ich sagen, die Synchro ist nicht schlecht, ABER ich finde die Stimmen meist unpassend... o-o Unpassend macht halt auf mich einen schlechten Eindruck.

    Es wird aber langsam wieder besser. Ich hab das Gefühl, die Publisher haben langsam verstanden, das man uns nicht alles hinklatschen kann und sich etwas mehr Geld auszugeben auch lohnt. Zumindest hab ich den Eindruck gewonnen. Ich hab letztens auch einige neuere Animes auf deutsch gesehen und da war das schon lange nicht mehr so grausam wie vor 3-5 Jahren. Kommt natürlich auch auf den Anime und dessen Bekanntheit an. Alleine die deutsche Version von attack on Titan hat mich persönlich vollens überzeugt, sodass ich mir die erste Staffel auch nochmal auf deutsch angesehen hab.

    Im dritten und letzten teil gibt es nur noch einen Charakter im team. Gut ich muss saen ich hab dne dritten tei nie gepeielt. zwar eiige Videos gesehen und mit von nem Freund erzählen lassen was so passiert aber nie selber die Lust gehabt das Spiel zu spielen. Was mich auch schon von anfnag an störte war das es diesne zeitdruc gibt. Zwar soll dieser später wohl weniger werdne aber nee davon bin ich kein fan. Man hätte es halt wirklich bei 113 belassen sollen. FF war imme rne reihe wo ein Spiel eine geschichte erählte solchen reihen tut es nicht gut wenn es fortsetzungen gibt (beo tales of das gleiche).

    Genau das mit der Zeit hat mich auch gestört. Aber du kriegst dann die Fähigkeit die Zeit anzuhalten und ich hatte dann am Ende alles erledigt und noch 4 volle Tage übrig. Das geht also alles.
    Ich würde dir das Spiel aber empfehlen. Ich hab es geliebt und kann die Kritik daran nicht so ganz versehen. Ist für mich der spielerisch beste Teil der 13er Reihe.

    Ich finde es auch dumm, dass die in der spanischen und englischen Synchro die Namen ändern. Ich meine es spielt in Japan, sind japanische Namen dann nicht angebracht. Shinichi heißt in englischen Jimmy, Ran heißt Racheal Moore und Kogoro Richard. Im spanischen wurde Ran glaub ich Claudia und Kogoro Carlos gennant, bei Shinichi komm ich nicht mehr mit, irgendwie Bobi :rice-shame: .

    Bei Digimon sind die Namen bei uns auch anders. Ist eben so, da werden sicherlich komplett alle Namen geändert? also nicht nur die Hauptpersonen. Auf der einen Seite verstehe ich das sogar. Ich meine, wenn ich mir das auf deutsch angucke, da bricht sich Tobias Müller oftmals fast die Zunge wenn er die vollen Namen der verdächtigen nochmal zusammenfasst. Aber klar, die richtigen Namen sind natürlich besser.

    Meine Güte ich warte jeden Tag auf die Meldung, das dass mit den "neuen" Detektiv Conan Folgen auf deutsch klappt. Und wenn die dann nicht die originalen Sprecher anheuern, dann brenn ich die Pro7/Sat1 mediaAG Zentrale ab :D . Die haben genug Kohle, sollen eben nicht das gleiche billig Studio wie bei Dragonball Kai/Super nehmen. Bei One Piece geht das ja seltsamerweise auch :evil:

    Als ich das gehört hab, bin ich richtig ausgerastet, obwohl es nicht zu 100% bestätigt ist. :D
    Die haben ja als es am spannendsten wurde aufgehört. Ich will unbedingt Amuros Stimme hören, nicht nur in Film 20. Ich drück ProSieben Maxx die Daumen :thumbup:

    Ja, die Vollpfosten haben 10 Folgen vor dem großen Showdown mit Vermouth aufgehört. Wo dann das ganze mal aufgeklärt wurde, was man davor 200 Folgen lang aufgebaut hat.

    Heute ist die umstrittene Neuverfilmung von Death Note auf Netflix erschienen. Ich selbst werde sie erst heute Abend erst schauen. Aber was denkt ihr über die neue Version? Last es mich wissen. Werde euch anschließend heute Abend mein Fazit erzählen. (:

    Ich kenne nur die Trailer. Daher keine wirkliche Meinung. Aber alleine schon das Light nicht dieser schlaue Schurke mit den im Grunde richtigen Zielen ist, sondern ein dummer Junge der Angst vor seinem Shinigami hat, nervt mich schon wieder. Einzig William Defoe würde mich an dem Film reizen.
    Aber ich bin mir ja fast sicher, es ist wie mit allen Animes als Hollywood Film. Die Magie des Animes wird verloren gegangen sein

    So, nach einer halben Ewigkeit hat es mal wieder ein Anime geschafft, dass er am Stück geschaut werden musste :D . Ich kam von der zweiten Staffel einfach nicht weg, bis ich sie durch hatte. Die Meinung dazu muss in einen Spoiler?

    Spoiler anzeigen

    Es hat mich nur eine Sache ganze gewaltig gestört. Und zwar das viele verschiedene Punkte angerissen wurden, aber weder weiter geführt noch genauer drauf eingegangen wurde. Klar, das kommt alles noch. Aber so lässt man den Zuschauer als dumme Nuss zurück. Weil man ja nichts aufgeklärt hat, sondern nur noch mehr Fragen aufgeworfen hat.
    Warum sind die Mauern aus Titanen?
    Was weiß die Kirchensekte davon?
    Wer steckt hinter dem Tier Titan(gut, das hab ich gegooglet :D )
    Was wollte er überhaupt?
    Warum tun Rainer, Berthold und die anderen das alles ?
    Wer steckt überhaupt hinter allem?
    Warum wollen sie Menschen auslöschen?
    Das einzige was beantwortet wurde ist woher die Titanen kommen. Es waren mal alles Menschen. Für den Manga Leser mögen das lächerliche Fragen sein, weil da ja schon alles beantwortet wurde, aber ich mag keine Staffelabschlüsse die mehr Fragen aufwerfen als sie beantworten.

    Sonst war es natürlich ein Knaller. Gerade Erwin hatte hier für mich eine der Sternstunden, als er noch während er im Maul eines Titanen hängt die anderen anbrüllt, sie sollen weiter machen.Das hat mich dann auch verleitet mich da weiter zu spoilern wie es mit ihm weiter geht. Daher freue ich mich auch schon auf die nächste Staffel. Ich mag innere, politische Konflikte :D



    Es ist ein bisschen schade, dass ich nicht mehr miträtsel kann, aber finde es immer interessant zu lesen, welche Eindrücke der Anime hinterlassen hat und auf welche Ideen gekommen wird.

    Staffel 2

    Wieso sie im Anime Ymirs Vergangenheit vorgeschoben haben, verstehe ich aber auch nicht so recht. Fand ich irgendwie verwirrender, als dass es was gebracht hat, aber wird schon irgendeinen Grund haben...

    Als nicht Manga Leser, kannst mir das vielleicht erklären? Weil ich das mit Ymir auch nicht so ganz nachvollziehen konnte.

    So, da hab ich wohl vergessen was dazu zu sagen :D

    Gerade gelesen.Der Typ aus Takeshis Castle spielt Chief Aramaki. Boa, das muss ich sehen. Jetzt jetzt hab ich Bock auf den Film xD

    Und so war es, was hab ich Chief Aramaki gefeiert :thumbup:

    Sonst fand ich den Film eher naja. Es ist nicht dieser Mist den ich erwartet habe, aber bei mir kam das Feeling einfach nicht rüber. Hollywood schafft es bei mir einfach nicht, aus einem Anime Stoff mal einen richtig geilen Film zu machen. Es war kein schlechter Film, aber ist bei mir wie mit den neuen Star Trek Filmen. Du kannst einfach nicht beides haben. Nicht neue Wege gehen und versuchen die alten Fans auch noch mitzunehmen. Das wird immer schief gehen. Entweder hätte man sich dann vollends an die Vorlage halten sollen, oder man hätte es komplett anders machen sollen. So ist es eben etwas eigenwilliges Popcorn Kino, aber nicht Ghost in the Shell.

    Leomon hatte am Ende wohl Gatomons oder Karis Stimme und Lilymon hat eine Ultradigitation gemacht, wobei es "Mega-Digitation" heißen müsste :o Das sind so Fehler, die mir nicht direkt aufgefallen sind xD Ich saß nur so:"Öh... war da nicht was falsch?", aber habs dann auch schon wieder verdrängt xD

    Da hält man also die alte Digimon Tradition in allen ehren :D . Kommt ja in jeder Staffel mal vor

    Ich war gestern in "Wonder Woman" - ein lang ersehnter Film von mir :)
    Gal Gadot verkörpert Diana IMO sehr sehr gut und passt auch optisch total in die Rolle :love:
    Storytechnisch handelt der Film eben eine der Varianten ab, aber er wurde gut umgesetzt und war durchweg spannend und auch ein bisschen humorvoll. Auch der Soundtrack war nicht zunverachten.
    Mir hat er jedenfalls sehr gut gefallen und wandert sicher irgendwann in meine BD-Sammlung :)

    Um mal ganz direkt und provokant zu fragen. Der Film ist also nicht so ein Dünnschiss wie Suicide Squad und Batman vs Superman?

    Produktionsland Vereinigte Staaten
    Originalsprache Englisch
    Länge pro Folge ca. 42 min
    Erstausstrahlung 2008-2012
    Sender TNT
    Genre Drama, Action, Comedy

    Plot:

    Zitat

    Die Serie handelt von einem ehemaligen Versicherungsdetektiv, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen zu helfen, die von scheinbar übermächtigen Personen oder Institutionen unverschuldet in existenzielle Schwierigkeiten gebracht wurden. Dazu macht er sich selbstständig und verbündet sich mit vier Kriminellen, die jeweils auf einem bestimmten Gebiet herausragende Spezialisten sind. Einer Diebin, einer Trickbetrügerin, einem Hacker und einem Mann fürs Grobe. Die Gruppe agiert dabei zunächst unter dem Dach der Tarnfirma „Leverage Consulting & Associates“ und hat ein seriöses Büro in der Innenstadt. Nachdem dieses Büro am Ende der Staffel 1 zerstört wird, agiert das Team aus dem Hinterzimmer einer Bar heraus und in den späteren Staffeln in Nates Wohnung über der Bar.


    Meine Meinung:
    Ich bin erst ziemlich spät auf die Serie aufmerksam geworden, fand sie aber von Anfang an mega stark. Genau die Art von Humor dabei, die ich mag und auch schon Serien wie das A-Team so großartig gemacht haben. So in der Art kann man Leverage auch sehen, das A-Team im 21. Jahrhundert. Die Charaktere harmonieren exzellent und machen Spaß, vor allem natürlich Parker. Ich liebe Parker :D . Die meisten Folgen sind ähnlich aufgebaut, was der Spannung aber keinen Abbrucht tut. Klient kommt, hat Probleme. Das Team ermittelt und hat einen Plan. Der Plan geht scheinbar total in die Hose und der Böse scheint zu gewinnen. In wirklichkeit war aber alles mit eingeplant. Die Serie kann man sich im übrigen auch wunderbar auf Deutsch ansehen. Alle Hauptcharakere haben namenhafte und ausgezeichnete Sychronsprecher.

    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und noch best of Parker :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Okay, nicht gerade heute oder gestern, aber okay.

    Power Rangers der Film (2017) Als alter Power Rangers Fan musst das einfach sein :D

    Die Frage, die mir nach dem anschauen des Films am meisten auf der Seele brennt. WAS MACHT OPTIMUS PRIME IN EINEM POWER RANGERS FILM? Der Zord sah nicht nur aus wie ein Transformer, selbst die Farben passten zu Optimus :D . Ansonsten, okay, ich kann verstehen wenn man sich nur grob an die Vorläge hält und einige Dinge grundlegend ändern. Damit ich kann Leben. Ich war nur ein wenig traurig das der Schwarze nicht mehr der Black Power Rangers war :D . Und ich merkte, ich kann den Film nicht wirklich ernst nehmen. Ganz ehrlich, er war schlecht. In dem Film steckt so viel, was man bei anderen Filmen schon so viel besser gesehen hat. Will ich Roboterkämpfe, guck ich Tansformers. Ich will coole Sprüche, schau ich mir jeden Marvel Film an. Will ich Aliens guck ich mir Star Trek an. Das war gar nichts. Aber vor allem, kaum zu glauben das ich sowas mal sage, aber man hat viel zu viel Zeit für die fünf Hauptcharaktere verschwendet. Sorry, aber das interessiert mich nicht und spielt für den Film auch keine Rolle.

    Aber es gab auch zwei Highlights:
    -GOGO POWER RANGERS!!
    -5 Sekunden Amy Jo Johnson und David Jason Frank. Mark out hoch 10 :D

    Wenn die da wirklich 6 FIlme machen wollen, freu ich mich schon drauf wie sie Lord Zedd versauen werden :thumbdown:

    Nach über einem Jahr wird mir ein Doppelpost wohl verziehen werden :D

    Gibt ja endlich mal wieder ein richtiges Musikvideo von Lacuna Coil, diesmal sogar als Minifilm. Nebenbei bemerkt, Cristina wird auch irgendwie nicht älter :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.