Das ist weitreichendes Problem, welches überall und weltweit existiert. Demographischer Wandel ist ja auch weltweit.
Alles digitalisiert und zentriert sich, die Menschen isolieren sich immer mehr und schotten sich ab, die einen Menschen bekommen alles was sie wollen auf dem goldenen Serviertablet, die anderen bekommen nichts.
Da gibt es auch keine Lösung für. Du lernst Kontakte hauptsächlich über Schulzeit und Familie/Freunde kennen. Wenn alte Kontakte sich aber mit der Zeit im Sand verlaufen, kannst du nur noch suboptimale Optionen ausreizen, in welchen das Entstehen dauerhafter Konatkte eher unüblich ist, z.B.:
- Arbeit, bei der du viel in Kontakt mit solchen Leuten kommst, die dich auch interessieren
- Aktivitäten in Verein, Clubs, Gruppenhobbies
- Online Apps oder Communites
Arbeit wäre noch die beste Option von den 3en, wobei wenn du z.B. auf der Suche nach Kontakten des anderen Geschlecht bist haste ganz ganz schlechte Karten, da das äußerst abhängig von deiner Ausbildung ist. Als z.B. akademischer ITler kannst du dir recht gut vorstellen wie leicht ich auf Arbeit in Kontakt mit Frauen komme, richtig, gar nicht.
Online Bereich ist naja, da wirste wohl eher kaum jemand finden mit dem du täglich abhängen kannst, höchstens ein Fernkontakt oder wo ihr gemeinsam mal Events besuchen könnt.
Und wenn du Hobbies hättest, bei denen du Leute kennenlernst, dann müsste man sie dir ja nicht vorschlagen. Klar, man kann auch neues ausprobieren. Aber ganz ehrlich, die meisten Leuten die gute oder viele Sozialkontakte haben, die müssen nicht eine Liste von Hobbies durch versuchen, um sich sowas aufzubauen oder sowas zu erleben.