Beiträge von ErzaTheLight

    Hey

    Ich möchte euch hier eine Serie vorstellen, die mich selbst überraschenderweise begeistert hat.

    Die Borgias (Originaltitel: The Borgias) ist eine historisch-fiktionale US-amerikanische Fernsehserie von Oscarpreisträger Neil Jordan über die berühmt-berüchtigte Borgia-Familie, die im Italien des 15. Jahrhunderts zu Macht und Reichtum gelangte. Oscarpreisträger Jeremy Irons spielt darin den Familienpatriarchen Rodrigo Borgia, der 1492 Papst Alexander VI. wurde, François Arnaud und Holliday Grainger stellen seine bekanntesten Kinder, Cesare Borgia und Lucrezia Borgia, dar.

    Im deutschsprachigen Raum ist die Serie seit dem 9. November 2011 auf ProSieben zu sehen. Sie ist nicht zu verwechseln mit der deutsch-französischen Ko-Produktion Borgia (mit John Doman als Papst Alexander VI.), die ab Oktober 2011 im ORF und dem ZDF erstausgestrahlt wurde.
    Mir persönlich gefiel die deutsch französische Version nicht so gut. Aber das ist bekanntlich Ansichtssache.

    Wenn euch Geschichte ein wenig Interessiert findet ihr im Spoiler ganz grob den Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    Rom im Jahr 1492: Kardinal Rodrigo Borgia, ein Geistlicher mit einer Mätresse und vier unehelichen Kindern, steht kurz vor der Erfüllung seines Traums, Papst zu werden, als der alte Papst Innozenz VIII. stirbt. Mit Hilfe seiner Söhne Cesare und Juan gelingt es ihm, durch Bestechung die Mehrheit der Kardinäle für sich zu gewinnen und so die Wahl des neuen Papstes zu seinen Gunsten zu manipulieren. Er wird Papst Alexander VI., doch hat jetzt mehr mächtige Feinde denn je. Besonders die Kardinäle Orsini und della Rovere versuchen, ihn mit allen Mitteln aus dem Weg zu räumen. Bereits wenige Tage nach der Wahl verhindert Cesare einen Mordanschlag auf seine Familie.

    Um sich politisch abzusichern, verheiratet Alexander seine Tochter Lucrezia in einer politisch vorteilhaften Ehe, erhebt Cesare zum Kardinal und macht Juan zum Anführer der päpstlichen Streitkräfte. Doch della Rovere gewinnt bald die Unterstützung des französischen Königs, der mit seiner Armee in Italien einfällt, um Papst Alexander zu stürzen. Die Borgias stehen kurz vor ihrem Fall.

    Wenn ihr die Serie geschaut habt, wie fandet ihr sie?
    Hat jemand beide Versionen gesehen und kann sie auch vergleichen?

    Mich hat die Serie von Folge zu Folge mehr beeindruckt. Man muss jedoch zugeben, dass es nicht jedermanns Geschmack trefen wird.

    Zitat

    Aber es ist wohl so, dass jede Generation seine eigenen Helden hat und vielleicht ist manches ja sogar sehr gut für Kinder, selbst wenn man selbst es anders sieht. Wie Pumuckl zum Beispiel, ich könnte wetten, dass sich so mancher vor 30 Jahren drüber brüskiert hat, er würde zu Frechheit und schlechtem Benehmen führen! xD

    Ich gebe dir voll und ganz Recht.
    Jeder hat seinen ganz persönlichen Helden. Ich habe vielleicht sogar mehrere. Außerdem habe ich früher viel mehr Fernsehen geschaut als früher, weshalb ich vielleicht nicht ganz verstehe, um was es in heutigen Kindersendungen geht.
    Ich kann nur die Animation und Zeichenart (sofern man das heute noch sagen kann ) beurteilen. Früher kamen noch mehr Animes im Fernsehen.
    Studio Ghibli-Produzent Hayao Miyazaki ist sogar für Heidi teilweise verantwortlich!
    Kaum zu glauben.
    Naja. :D
    Persönliche Meinung
    Ich persönlich liebte diese Serien sehr:
    Heidi
    Nils Holgersson
    Hanni und Nanni
    Anne mit den roten Haaren
    Inu Yasha
    Detektiv Conan
    Witch (und das ist NICHT das selbe wie Winx!!!)
    und tausend andere....

    es war echt purer Kitsch mit einem Schuss >Wahnsinn und Pinky-Style.
    Diente nur zur Unterhaltung und war eigentlich niveaulos.
    Wenn man sowas aber nach so langer Zeit sieht und mit der Niveaulosigkeit heutzutage vergleicht, dann muss man sagen: Unser niedrigstes Niveau damals ist im Vergleich zu heute eig hoch gewesen.
    Oben steht ja, was früher eig ma gut war.
    Vielleicht sollten wir nen Thread aufmachen, wo wir alte Kultsendungen sammeln^^

    Wer kennt diese kleinen Superhelden ;)
    http://www.youtube.com/watch?v=m-VeM05OYy0

    http://de.wikipedia.org/wiki/Powerpuff_Girls

    Das war früher total lustig :D
    War zwar kein richtiger Anime, aber es war besser als manches, das heute so im Kinderfernsehen läuft.
    Ich finde, diese Computerfiguren extrem schlimm. Originale Animes für Kinder wie heidi, Biene Maja ( ja, das ist ein Anime!) oder Anne mit den roten Haaren, Nils Holgersson... alles abgesetzt für???
    genau: ich kenne kaum so Sendungen, aber ich finde Cosmo und Wanda ein sehr passendes Beispiel >.<

    „Süß wie Zucker, scharf wie Pfeffer und bunt wie lauter schöne Sachen. Das waren die Zutaten, aus denen die perfekten kleinen Mädchen hergestellt werden sollten. Aber Professor Utonium fügte dem Gebräu aus Versehen noch etwas anderes hinzu: die Chemikalie X!

    *LACHFLASH*
    Kindheit war so cool :D *träum*

    Liegt leider FALSCH
    *schmoll*
    Ich war letztes Wochenende in die Stadt und freudestrahlend in ein Elektrofachgeschäft, dass ich hier nicht beleidigen möchte und war enttäuscht, dass ich es WEDER als Blue-Ray NOCH als DVD gefunden habe. Jetzt versuche ich es morgen noch einmal...-.-

    Ganz ruhig.
    Nicht zoffen ;)
    Scheinbar sind wir alle sehr beschäftigte Leute. Das meine ich jetzt ernst. Mir gehts genauso.
    Außerdem finde ich sind hier alle aktiver als ich, die am Doubt beteiligt sind. Ich war nur diesma relativ früh dran :D

    Ich habe die Welle vor 2 Tagen fertiggelesen. An einem Tag.
    Es war ein sehr packendes Buch und hat mir einige Fragen in den Kopf kommen lassen.
    Als ich dann gestern den Film im Fernsehen gesehen habe dachte ich, wie kann das beides nach einer wahren Begebenheit sein, wenn beide völlig verschiedene Handlungen manchmal aufweisen.
    ... Ohne Zweifel war der Film an sich gut, aber als Film nach dem Buch war er eher enttäuschend.