Beiträge von Pascal

    [...]

    Diesbezüglich hast du übrigens argumentiert, er sei ja so günstig, dass man ihn mal eben so nachrüsten könne, stellst dein eigenes Argument dann aber auf den Kopf, wenn es darum geht, dass Nintendo ihn gefälligst mitliefern solle. Dann ist er plötzlich teuer und alle anderen haben keine Ahnung (obwohl das Prinzip des Mengenrabatts immernoch greift und der eigentliche Preis unerheblich ist, denn "günstiger" ist und bleibt nunmal "günstiger" - und genau das war mein Argument, welches auch immernoch steht).

    32GB waren bereits bei der Wii U zu wenig. Somit ist dies bei der Switch selbstverständlich ebenso der Fall.

    [...]

    Mal davon abgesehen, dass wir nicht wirklich wissen, wie viel Gewinn mit der Konsole nun überhaupt macht und ob man jetzt andere Features hätte sein lassen sollen.
    Flash Speicher ist nicht gerade der günstigste. Mehr Speicher bedeutet hier wieder zusätzliche Kosten für den Endkunden (es sei denn Nintendo will die Konsole mit Verlust verkaufen).

    Wir haben jetzt 2 Optionen:
    a) 2 Varianten
    b) 1 Variante mit mehr Speicher

    Zu a)
    Vielleicht die realistischste Möglichkeit.
    Nachteile wären aber:
    Anfängliche Vielfalt wirkt zu Anfang immer verwirrend. Viele Kunden wissen einfach nicht, welche Version sie jetzt brauchen und lassen es eventuell sein. Ein schwaches Argument, daher ...
    Produktion ist langsamer. Aktuell scheint die Switch schon vielerorts ausverkauft zu sein. Meiner Meinung nach eine nicht tragbare Entscheidung.

    Vorteil wäre:
    Jeder der meint, er braucht mehr >internen< Speicher, kann hier mehr zahlen. Wahrscheinlich meckert man dann aber darüber, dass das Gerät eben noch mehr kostet.
    Das Aufrüsten über SD-Karten ist günstig genug, wie @Hououin;Kyouma schont erwähnt hat. Jeder kann es für sich selber entscheiden, wie viel Speicher er braucht, wie schnell dieser sein soll und ob er ihn überhaupt braucht. Vom internen Speicher soll in erster Linie das OS profitieren und für Updates etc sollteer auch noch genügen. Aber dazu schauen wir uns erstmal Punkt b an :)

    Zu b)
    Überlegung 1:
    Was wären die Zusatzkosten, wenn Nintendo sie nicht trägt? Nehmen wir mal die Kindle Tablets. Amazon verlangt für 32GB statt 16GB gut 20€ mehr. Gehen wir jetzt von 32GB zu 64GB wären wir also wahrscheinlich ebenfalls bei 20-30€ mehr (sicher sind nicht alles Herstellerkosten, die Preispolitik wäre aber sicherlich ähnlich). Apple verlangt bei ihren iPhones z.B. 100€ mehr von 32GB zu 128GB
    EDIT: Infos waren zum Fire HD 8, bei dem Fire HD 10 gibt es drei Version: 16GB --> 32GB --> 64GB mit jeweils 30€ Unterschied!

    Überlegung 2:
    Wären 64GB genug? Wenn es 32GB garantiert nicht sind, wäre 64GB hier nur ein kleiner Trostspender. 128GB wären wohl ein massiver Aufpreis.

    Überlegung 3:
    Brauche ich wirklich mehr als 32GB?
    Bisher haben wir hier genug darüber diskutiert, hier sollte man abwarten.
    Müssen die Spiele nicht/kaum installiert werden (Zelda --> 3GB auf der WiiU, also definitiv weniger bis gar nichts auf der Switch), sind 32GB eine völlig ausreichende Summe, um sich das eine oder andere Indie Spiel aus dem eShop zu downloaden.
    Nicht vergessen, die WiiU hatte optische Datenträger. Durch größtenteils notwendige Installationen waren die 32GB tatsächlich zu schnell aufgebraucht.
    Downloade ich viel?
    Dann sind wahrscheinlich mehr als 32GB nötig, aber wahrscheinlich (s. Überlegung 2) auch mehr als 64GB.
    Den Aufpreis würde man jetzt auf alle Kunden aufteilen. Oder man (Nintendo) würde eben den Preis tragen, obwohl der Speicher in 80-90% der Fälle nicht ausgenutzt wird.
    Die eigenständige Aufrüstung über MicroSD oder Festplatte ist hier meiner Meinung nach flexibler und kommt den meisten Spielern eher entgegen.

    Aber wie gesagt, abwarten bis man offizielle und vor allem praktische Infos hat.
    Das die lauten Kritiker auch eben nicht immer die Mehrheit sind, sollte man nicht außer Acht lassen. Ich möchte jedenfalls nicht die Kosten der Speichernörgler tragen.
    Sicherlich gibt es auch andere Kritikpunkte, mir gefallen schließlich auch einige Entscheidungen nicht.

    Der Hintergrund der Cartridges ist das mobile Gaming, die höhere Transferrate ist ein netter Nebeneffekt.

    Gäbe es die PSP nicht, würde ich dir recht geben.
    Sicherlich haben Cartridges, neben der Transferrate, für Handhelds vielleicht viel wichtigere Faktoren.
    Fakt ist dennoch, die Produktion ist teurer und die Nachteile von optischen Datenträgern zu groß.
    Bei aller Gier die Nintendo regelmäßig vorgeworfen wird, hat man sich glücklicherweise immer für Cartridges entschieden. Bei den Heimkonsolen wird die Ersparnis im Endeffekt direkt auf den Endkunden verlagert (wobei größere HDDs dann auch wieder nicht so teuer sind, wie schnellere MicroSDs). Aktuell ist das noch in Ordnung, in 2 Konsolengenerationen kann es (bei größeren Datenmengen und gleichbleibend geringer Datenübertragung) aber langsam zu viel werden.

    Was und wie viel jetzt bei der Nintendo Switch bei einigen Spielen eventuell noch auf den internen Speicher gespeichert werden muss, werden wir sehen. Wären 32GB zu eng bemessen (für Retail-only), gäbe es sicherlich wie bei der WiiU zwei verschiedene Varianten.

    Jetzt bin ich aber abgeschweift ^^
    Also im Grunde hast du recht, ein geldgieriges Unternehmen käme aber auch mit optischen Disks aus :whistling:

    Naja es passt ja grob, in der Switch sind 32 GB Speicher, die Wii U Version braucht 13 GB Speicher, sprich die Switch wird etwas mehr benötigen,vielleicht 15 oder so dann sind das schon die angegebenen 40% .. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Spieleseiten oder Internet Seiten
    für Konsolen die 40% Geschichte falsch interpretiert hätten. ö_ö
    Hier ein kleiner Quote von "videogameszone.de" :

    Ich bin ehrlich. Der Artikel ist etwas verwirrend geschrieben.

    Wer gleich das neue The Legend of Zelda: Breath of the Wild installiert, der muss dafür rund 40 Prozent dieses Speichers opfern.

    Es wird nirgendwo erwähnt, dass diese Installation auch bei der Retail-Fassung fällig ist.
    Aus dem Forum derselben Seite

    Zitat von Revolvermeister

    Also werden auf der Switch physische Spiele trotz Modulen auf 'nem internen Datenträger installiert?

    Wenn das jetzt nicht nur ein User-Kommentar wäre, würde ich sagen Myth busted oder auch q.e.d. 8)

    Die WiiU Disks haben eine Transfergeschwindigkeit von etwa 22.5 MB/s.
    Schon mit günstigeren SD Karten kommen wir auf gut 80 MB/s. Die Switch Cartridge werden da schon etwas adäquates bieten können, in der Herstellung sind die Dinger nämlich wesentlich teurer als optische Datenträger, weswegen Filme und Co. nicht über Micro SDs o.Ä. ausgeliefert werden.

    EDIT: Noch mal als Vergleich. Auch vergleichbare Konsolen wie die PS4 kommen wohl auf etwa 27 MB/s. Ich glaube wir können in der Hinsicht zufrieden mit der Entscheidung sein, dass die Switch wieder auf Cartridges setzt.

    Nö nix entfällt, was ja ziemlich schade ist. Die Switch nutzt die SD Karten quasi wie eine.. Disc, die Spiele müssen installiert werden.Zelda verbraucht 40% des gesamten Speichers.. selbst für meine Verhältnisse ziemlich krass. Ich denke es wird bestimmt auch Spiele kommen,
    die keinen Installationszwang haben werden, sowas wie die kleineren Party Games. :)

    Also, ich habe noch mal das halbe Internet durchforstet und wirklich nicht viel dazu gefunden.
    Spätestens, dass Zelda für die WiiU gerade mal eine 3GB Installation benötigen wird, lässt mich wieder zweifeln.
    Die Quelle bezieht sich auf die japanische Zelda Seite, und dort wird diesbezüglich exklusiv etwas zur WiiU, aber nicht zur Nintendo Switch geschrieben.

    Vielleicht ist das einfach eines der großen Missverständnisse zur Nintendo Switch.

    How To Charge The Joy-Con

    The most basic way of charging the Nintendo Switch Joy-Con controller is through attaching them into a docked main Switch. There is a USB-C connection inside the dock with the console that the tablet latches onto. Both the Switch and the Joy-Con will be charged.

    Ich glaube der Artikel vergisst etwas.
    Du kannst die Konsole auch mit einem einfachen USB-C Kabel (z.B. das beiligende Netzteil) aufladen.
    Ich glaube nicht, dass die Docking Station hier etwas besonderes bietet. Also einfaches Kabel dran sollte ausreichen. Quasi Zocken+Laden im Handheld Modus.
    Mal davon abgesehen, dass du die Konsole wahrscheinlich eh jeden Abend gedockt haben wirst. Der Worst Case (Joy-Cons müssen geladen werden) sollte also selten auftreten.

    EDIT: Zum Schluss erst gelesen, dass du das ja erwähnt hast. Also ich würde garantiert davon ausgehen.

    Ich gehe mal davon aus das "Tablet" wird einfach durch zurückstecken in die Switch geladen, oder liege ich falsch?

    Bei den JoyCon stellt sich mir die Frage, wie lädt man die Dinger überhaupt? xd

    JoyCon im Detail: http://www.technobuffalo.com/wp-content/upl…28-1280x683.jpg

    Ich glaube mit jeder Kombination Konsole+Joycon sind die Dinger aufladbar.
    Also:
    1) Docked Switch + Joycon
    2) Handheld Switch + Joycon

    aber eben nicht
    Switch ohne Joycons (seien sie im Grip oder sonst wo)

    Bei 20 Stunden Akkulaufzeit sollte das aufladen der Joycons selbst ungewollt passieren.

    Diese Speichererweiterung für ~300€ kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.
    Die cartridges, auf denen die Spiele daher kommen, sollen eine Kapazität von 16 GB haben und die Konsole bietet 32 GB internen Speicher.
    Somit passt zum Start wirklich nur ein Spiel auf die Switch, allerdings sagt pcgameshardware.de:

    Entfällt die Installation der Spiele nicht sowieso, wenn man die Spiele als Cartridge kauft?
    Das ist ja eigentlich immer der große Pluspunkt gewesen. Man hat wesentlich höhere Transferraten und eine Installation auf ein schnelleres Medium ist nicht wirklich nötig.

    Stimmt aber dann kannst nur entweder deine Joy-Con laden oder irgendwas anderes. (niemals 2 Sachen gleichzeitig)Und bei der Switch musst ja im Grunde alles laden. (Ständig)

    Edit : PLUS du musst jede Joy-Con laden, nicht einfach eines der kleinen Dinger, sondern 3 Stunden + für jedes der Dinger..

    Nicht vergessen, dass die Joy-Cons im Vergleich zu der Konsole eine Akku-Laufzeit von ca. 20 Stunden haben werden.

    Und es existiert nicht ein einziges PC-Spiel, welches für simples Matchmaking Gebühren erhebt.


    Richtig. Aber das sagte ich bereits, die meisten Spiele mit Matchmaking Gebühren nehmen noch am Rande zusätzliches Geld ein.
    Die wenigsten Spiele die lediglich mit dem Geld über den einmaligen Verkauf generieren, haben kostenloses oder langfristig gutes Matchmaking. Mir fällt selber auch keins ein. Skins etc sind ja mittlerweile für viele Spiele quasi Standard geworden.

    Es ist pure Gewinnmaximierung und sonst nichts.

    Auch richtig und zugleich doch nicht.
    Nintendo Spieler haben sich nun seit Generationen über das miserable Online Erlebnis beschwert. Gute Server und entsprechende Wartung kosten Geld.
    Will man die Infrastruktur verbessern, muss man Geld mehr ausgeben und das entsprechend an anderer Stelle generieren. Microsoft und Sony haben es vorgemacht, die Spieler haben es Anfangs auch nicht begrüßt, heute ist es dort ein akzeptierter Standard (zumindest kenne ich keinen "Konsolen-Freund" der deswegen aktiv eine Konsole boykottiert).
    Fakt ist, die Serverkosten können nicht ewig nur als Teil des Spiels enthalten sein. Nintendo hat das bisher eben mit einer schlechten Umsetzung ausgeglichen.

    Nintendo, als Wirtschaftsunternehmen, versucht hier natürlich den Gewinn zu maximieren. Den Kompromiss den man hier eingeht, finde ich in Ordnung.
    Man sollte hier noch mal festhalten:
    1) Nintendo muss hier erst mal zeigen, dass das Online Erlebnis tatsächlich besser ist. Spätestens mit Mario Kart und Splatoon wird man es sehen.
    2) Für die Anfangszeit ist der Online Service noch kostenlos, bis dahin kann man also immer noch entscheiden, ob die zusätzlichen Gebühren es wert sind.
    3) Der Preis für den Service ist noch nicht einmal bekannt. Mehr als die Konkurrenz wird man nicht fordern (können), vor allem da wohl bis dato auch weniger geboten wird.

    Bisher bin ich auch noch nicht wirklich angetan von der Idee. Ich bin mir aber sicher, dass wir schon bald mehr Informationen erfahren werden und Nintendo sich eventuell noch etwas ausdenkt. Ansonsten gibt es halt kein Geld ;)

    Hm, komisch, dass das aufm PC immer noch kostenlos ist, und das, obwohl dort die Spiele sogar meistens günstiger sind.(Okay, es gibt Ausnahmen wie WoW, aber das erstens selten, und zweitens auch nur, weil das da schon immer so war. Würden heute vmtl nur noch die wenigstens supporten.)

    Es gibt wenige Spiele, mit einem vernünftigen Online-Angebot, für die man nur einmalig zahlt (quasi beim Kauf des Spiels).
    Die meisten Spiele fallen eigentlich in die Kategorien:
    1) Dedizierte Server von dritten
    2) Spiele bieten weiteren Content zum Kauf an
    3) Monatliche Gebühren
    4) Peer2Peer

    Nummer 4 kommt für Nintendo nicht in Frage, weil man so schnell die Kontrolle verliert.
    Nummer 1 genauso, wobei man hier geschickt über Sponsorings arbeiten könnte. In der Regel müsste Nintendo hier aber die Daten für die Serververwaltung öffentlich machen. Also auch ein No-Go.
    Nummer 2 generiert einen größeren Shitstorm als Nummer 3.
    Also bleibt nur noch Nummer 3 übrig, nur dass wir das auf den ganzen Online Service und nicht pro Spiel beziehen.

    Monatliche Gebühren sind für Nintendo die einzige realistische Chance, den Online Service auf ein zeitgemäßes Niveau zu bringen. Daher definitiv der richtige Schritt, wenn es auch für viele kleinere Spiele schädlich sein kann.

    EDIT:
    Das einzige was mir bis dato nicht komplett gefällt ist das eher schwache Launch-Lineup, wenn man berücksichtigt, welche Spiele davon exklusiv für die Switch sind.
    Damit das ganze nicht ganz so bitter wird, werde ich mir wahrscheinlich Zelda für die Switch statt wie geplant für die WiiU holen.

    Du solltest dir überlegen eine MyAnimeList zu erstellen und deine Animes zumindest bewerten. Das macht es einfacher etwas zu finden, dass du auch tatsächlich magst.

    Ich werfe einfach mal die "Must Watches" rein (da kommt man eigentlich nicht dran vorbei):
    - Stein's Gate
    - Death Note
    - Code Geass
    - Parasyte
    - Gurren Lagann
    - Fullmetal Alchemist (:Brotherhood)
    - Re:Zero

    Neben dem aktuellen Kram, der "endlich" zu Ende ist:
    Hanamonogatari
    Ich hatte die Second Season der Monogatari Serie vorerst auf Eis gelegt, da es für einen entspannten Tag etwas zu viel Input ist (lang leben öde und stressfreie Slap Stick Comedy Serien).
    "Second Season" hat mir dann doch sehr gut gefallen, jetzt bin ich gespannt was die letzten paar Arcs noch parat halten :huh:

    Osomatsu-San
    Ich war lange am überlegen, ob sich das überhaupt lohnt, ohne den vermeintlichen Klassiker Osomatsu-Kun (1960er) gesehen zu haben.
    Mittlerweile bin ich fast am Ende angekommen.
    Die Serie wurde überraschend gut für ein neues Publikum zugänglich gemacht. Der Humor erinnert schnell an Gintama, Nichijou oder Daily Life of Highschool Boys, ist aber dennoch sehr individuell.
    Für Freunde der genannten Serien, definitiv ein muss.

    Gestern noch im Steam Sale "to the moon" für 1,99€ geschnappt. Muss ja ein Knaller sein für ein Indie-Game bei den Bewertungen.

    Aber hallo :thumbup:
    Atmosphärisch und storytechnisch auf höchstem Niveau.

    Ich hab mir derweil endlich mal Undertale gekauft... warum kam ich nicht schon früher auf die Idee?
    Manchmal sind die schönsten Spiele eben die günstigsten.

    Abseits davon habe ich mir noch für den 3DS Bravely Second gekauft, den Teil hatte ich ewig vor mich her geschoben. Das muss aber noch warten solange ich von Pokemon Sonne noch nicht genug hab.

    Ich bin mal so frei.

    コードギアス続編新作アニメ『コードギアス 復活のルルーシュ』が製作決定!
    劇場版総集編も2017年1月に公開
    https://t.co/34hZxTkuTn #コードギアス #codegeass


    Das bedeutet im Prinzip so viel wie:
    Ein neues Sequel unter dem Namen ~"Lelouch of the Ressurection"~ (dt. Lelouch der Auferstehung) wurde angekündigt.

    Es gab in der nahen Vergangenheit bereits einige Hinweise darauf.
    Sicherlich hat Code Geass kein Sequel mehr nötig gehabt, dass Ende war quasi perfekt (für den Fall, dass es sich um ein direktes Sequel zu R2 handelt, worauf der Titel meiner Meinung nach hindeutet). Trotzdem haben sich viele (inkl. mir) mehr erhofft. Jetzt kann man nur die Daumen drücken und hoffen, dass es den Vorgängern gerecht wird und nicht abwertet.

    EDIT: Hier von einer anderen Quelle

    Hey, irgendwas mit ner etwas "deeperen" Story? Vielleicht sogar Gesellschaftskritik o.ä.
    Vielleicht so nen bisschen Richtung Tokyo Ghoul, Terror in Tokyo...
    Vom Zeichen-/Animationsstil lieber etwas moderner, so oldschool wie z.B. Akira mag ich vom Style her nicht so.

    Phantom: Requiem for the Phantom
    - hört sich passend an

    Dennou Coil

    - verhältnisweise "langsam"

    Kara no Kyoukai

    - ist eine Filmserie

    Ich gehe mal davon aus, dass du Serien wie Psycho-Pass etc schon gesehen hast. Die genannten 3 sollten weniger bekannt sein, eventuell hast du aber doch schon einen davon gesehen,

    Habe jedoch einen neuen Charakter, bedeutet start bei 10k Credits und einem Sidewinder. >_>

    Mir geht's ähnlich.
    Nur dass ich noch nie vorher gespielt habe und mich erstmal wirklich in dem zurecht finden muss.
    Hab aktuell Probleme den Start halbwegs effizient zu gestalten.

    Ganz vergessen, dass ich das Spiel habe.
    Als ich es mir geholt habe, kam ich überhaupt nicht mehr der Steuerung klar. Das war dann doch recht viel auf einmal, vor allem wenn man nur "mal eben" das Spiel austesten möchte.
    Vielleicht gebe ich dem Spiel nochmal einen Versuch, dann melde ich mich mal für eine gemeinsame Jagd :rice-thumbs-up:

    Hanada Shounen-shi

    Während der Hauptcharakter nur marginal reifer ist als bspw. Shin-chan, hat er aus diversen Gründen die Fähigkeit Geister zu sehen.
    Das insgesamt doch recht düstere Setting (kleiner Junge wird schon früh mit dem Tod anderer konfrontiert) wird durch den "unreifen" Humor sehr gut vervollständigt.
    Wer nach etwas Comedy aus den späten 90ern (/frühen 00ern) sucht und doch nicht ganz abschalten möchte, wird die Serie garantiert mögen.