Ich mach mich selber fertig bevor die anderen das Gedicht begutachtet haben...blub blub bla bla...nur nicht in Selbstmitleid versinken xD..
also das Gedicht ist unkonkret und blöd?...Naja das einzige was unkonkret ist ist die Begründung warum das Gedicht blöd ist....du hast gute Formulierungen erhofft....und sie bekommen! Guck doch die erste Strophe an...die letzten 4 Verse sind wohl Hammer formuliert...Bist du ehrlich mit dir selbst? Kommt mir nicht so vor, weil deine Selbstkritik nicht gerechtfertigt ist..jedenfalls wenn es doch der Fall ist, dass du unzufrieden damit bist , dann sind deine Ansprüche doch wohl etwas höher gelegen als du vielleicht glaubst.
Naja erstmal warum das Gedicht nicht blöd ist ist schonmal, weil es sehr positiv ist...ja wenn man etwas weiter geht vielleicht sogar motivierend (besonders ab Strophe 2 Vers 8 bis Strophe 3 Vers 4) Das lyrische Ich motiviert den Leser
durch seinen Tatendrang, welcher aus einer Freundschaft entstanden ist. Das lyrische Ich hat einen Freund in einer Vorbildposition und verspricht diesem Vorbild sich nicht mehr so schwach zu geben wie es einst mal war...Die Tatsache, dass das lyrische Ich in den Himmel emporschaut und noch in der letzten Strophe erwähnt, dass viele Freunde gegangen sind, kann man damit interpretieren, dass sie voneinander durch den Tod getrennt wurden...dennoch lebt dieser besondere Freund im Herzen des lyrischen Ich weiter und deshalb kann von keiner Trennung die Rede sein..jedenfalls nicht auf seelischer Ebene...naja ist auch egal ich hab da noch andere Assoziationen, aber die behalt ich für mich, vielleicht schreibt ja jemand sa noch rein *gg*
Ich hoffe dein Gedicht kann viele Leser motivieren trotz Trennungen immer weiter zu machen und sich trotzdem diesem Wechselspiel der Freundschaft stellen...weil man dadurch doch mehr Schönes als Trauer gewinnt. Die Kernaussage über die Wichtigkeit der Freundschaft und die kurze Definition der Freundschaft selbst sind enthalten, sodass der Titel selbst, trotz seiner Schlichtheit genau dies indiziert.
Naja eine Sache hat mich etwas gewundert und das war Strophe 1 Vers 3...eine sehr interessante variante der Spurenverwischung^^..ich glaube ich hätte die klassische Variante mit dem spurenverwehenden Wind gewählt...weil ich mir das besser bildlich vorstellen kann xD nix gegen die künstlerische Freiheit...
Alles gut gelungen, wie immer..und bitte next time den Part vor dem eigentlichen Gedicht einfach weglassen und es so reinstellen... ^,.,°