Beiträge von Ryomou

    68904_600.webp

    Beschreibung: Offizielle Beschreibung von China Books

    Diese Geschichte spielt während der Herrschaft der Chen-Dynastie (einer fiktiven Dynastie der chinesischen Vergangenheit). Die kaiserliche Konkubine höchsten Ranges Jing gebärt unter den Strahlen der Abendsonne Zwillinge: einen Jungen und ein Mädchen. Der kleine Prinz wird mit einem zinnoberroten Muttermal auf der Stirn geboren, die kleine Prinzessin kommt mit sechs Fingern zur Welt. Glückverheissende Vorzeichen gehen mit unglückverheissenden Omen einher. Die beiden Geschwister, die im selben Mutterleib herangereift sind, treten in der Folge vollkommen unterschiedlichen Schicksalen entgegen, und sie werden dadurch von ihren nächsten Verwandten getrennt. Ein grosses Verhängnis naht drohend heran. Wird es zu einer Wiederbegegnung zwischen den beiden Geschwistern kommen, die von Geburt an voneinander getrennt waren? Und wie werden die beiden mit ihrem Schicksal ringen?

    Daten:

    Verlag: ChinaBooks

    Übersetzer: Marc Hermann

    Preis: 16€

    Extra/Ausstattung: Großformat mit Klappbroschur und Umschlag, Vollfarbe

    Meinung:

    Seit 2020 veröffentlicht der deutsche Verlag für Manhua und chinesische Illustrationen ChinaBooks nun das aktuelle Werk der wahrscheinlich bekanntesten chinesischen Manhuajia (Comickünstlerin) Xia Da, die unter anderem auch mein Lieblingswerk Chang ge Xing (Song of the long March) geschaffen hat und wie gewohnt liefert sie nicht nur einen faszinierenden Manhua ab, sondern auch wahre Kunst. Ihre Pinselführung sitzt und hat eine gewisse Schönheit und Raffinesse, die man wahrscheinlich nur in traditionellen chinesischen Comics findet. Der Manhua setzt dabei auf handgemalt und Vollfarbe (was auch den Preis erklärt), aber greift dabei auch auf einen altbewährten chinesischen Kunststil zurück, der Ästhetik mit Modernität vereint. Wahrlich einer der schönsten Manga, die man hier in Deutschland kaufen kann.

    Die Geschichte spielt, wie für die meisten historischen Manhuas üblich, in der wichtigen Zeit der drei Reiche und erzählt die Geschichte der Zwillinge Quchen und Ating, die dank eines schlechten Omens, getrennt voneinander aufwachsen. Der Junge Quchen wurde mit einem roten Mal auf der Stirn geboren, ein Symbol des Glücks und ein gutes Omen im antiken China und wird als Kronprinz sogar der daoistischer Magie unterwiesen. Ein Privileg, dass kaum jemanden sonst zustehen durfte. Das Mädchen Ating hingegen, nicht wissend, dass sie die Tochter des Kaisers und damit Prinzessin des hiesigen Kaiserreichs ist, wächst in bescheidenen Verhältnissen in der Obhut eines alten Kampfkunstmeisters auf. Sie wurde mit sechs Fingern an einer Hand geboren, ein Unglück und schlechtes Omen, sodass sie am Tag ihrer Geburt das Königshaus verlassen musste.

    Als die Welt der Sterblichen und die Welt der Unsterblichen eines Tages in Aufruhr und aneinander geraten, führt das Schicksal die beiden Geschwister im Kampf gegen dämonische Mächte wieder zusammen.

    Die Ballade von den Himmelsstürmern trifft wirklich jeden Nerv, wenn man sich für Geschichten, die im alten China spielen, begeistern kann. Historische Kriege, die nicht minder brutal sind, mysteriöse Magie, deren Ausführung echt hübsch anzusehen sind und alles verpackt in Intrigen, hochschneidigen Dialogen und einem Artstyle, der feiner nicht sein kann. China Books verpackt seinen Manhua dabei so hochwertig, wie ich es noch nie gesehen habe. Das Papier ist dick und schneeweiß, der Umschlag aus dicker Pappe, die Farbe deckend und ausdrucksstark, dazu alles im Großformat. Wirklich ein wahres Fest für Liebhaber schön gestalteter Bücher. Aber etwas anderes wäre für ein Werk dieser Art, der Größtenteils von seinen Zeichnungen lebt, auch nicht gerecht.

    Fazit: Ein wirklich hübscher Manhua mit einer interessanten historischen Geschichte, die noch ein bisschen Anfahrt braucht, um zu zünden. Ich bin sehr auf weitere Bände gespannt. Band drei ist vor kurzem erschienen. Der Preis von 16€ mag erstmal etwas hoch klingen, allerdings bekommst du dafür eine üppige Ausstattung sowie einen hübschen Comic in Vollfarbe.

    Der April hat begonnen und ich hatte ja angekündigt, einen Ausflug zu machen und dann einzukaufen. Wurde dann auch gemacht. Außerdem hab ich den Gebrauchtmarkt durchstöbert und einige Schnäppchen ergattern können :lovex:

    März 2024

    20240404_142856.jpg

    Δ Blue Exorcist Band 28: Noch mit Crunchyroll-Umschlag erwischt. Man weiß nie, wie lange die Erstauflage hält.

    Δ Chainsaw Man Band 15

    Δ Haikyuu Band 40 (nicht auf dem Bild, aber mit Schuber.) Bin ein großer Schuberfan, also hab ich den natürlich mit eingesackt, aber auch bei Haikyuu hab ich das Problem mit den Crunchyroll-Umschlag, Band 36 ist jetzt schon echt schwer in der Erstauflage zu finden. Seufz.

    Δ Spy x Family Band 10

    Δ Slam Dunk Band 01-03 (ein Freund hat mir seine drei Bände geschenkt, weil er sie dann doch digital lesen möchte. Da sag ich nicht nein.)

    Δ Hiraeth Heimweh nach Endlichkeit Band 01 (von der Mangaka von Wer bist du zur blauen Stunde? den ich echt klasse fand. Der Band hat Großformat und Reliefpapier. Sehr angenehm.)

    Δ Der Sommer, in dem Hikaru starb Band 03 (ja, ich kann die Schrift auch nur echt schwer lesen. Uff Altraverse. Aber der Manga ist echt ziemlich gut.)

    Δ Die Tagebücher der Apothekerin Band 11 (selbsterklärend einer der besten Reihen von Manga Cult, die noch laufen. Maomao ist fantastisch.)

    Δ Frieren: Nach dem Ende der Reise Band 04 und 07 (und direkt hinterher Altraverses beste laufende Reihe. Wir leben in tollen Zeiten :lovex:)

    Δ Dialoge mit mir selbst Band 01 und 02 (komplett) Kabi Nagatas Geschichten sind faszinierend und ich finde ihre Manga genial. Die Lizenz zu Dialoge ist letztes Jahr ausgelaufen, weswegen ich da über Umwege dran musste, aber bin froh, dass mir die zwei Bände nicht entgangen sind. Ich musste auch keine Mondpreise zahlen. Schön. Fehlt mir nur noch ihr Einzelband Filmriss, aber da existiert die Lizenz noch, also stresse ich mich da nicht.

    20240321_172427.jpg

    Δ Ayashimon Band 01-03 (komplett) bei Kleinanzeigen gabs zum Spottpreis Ayashimon, hab nur 10€ für alles bezahlt inklusive Versand. Da wollte wer die schleunigst los werden. Gut für mich, aber lässt einen nachdenken, wie gut die geaxed Kurzreihe wirklich ist. :sweatdrop:

    20240326_140039.jpg

    Δ NANA Band 01-21 (komplett) ein kleinen Traum, den ich mir erfüllt habe. Nana zu bekommen hätte ich mir nie träumen lassen, aber here we go. Die komplette Reihe im neuwertigen Zustand hat mir ein Freund (natürlich gegen Bares) relativ günstig überlassen. Wahnsinn.

    20240404_142844.jpg

    Δ Penguindrum Vol. 01 auf Blu-ray. (Mein Gewinn von aniSearch. Woah, ich sollte Lotto spielen, ehrlich xD Ich liebe Penguindrum, der Anime ist großartig und passt perfekt zu mir und meiner Liebe zu Pinguinen :lovex: :eo-linux:)

    Yahiko
    20. Juni 2014 um 20:10

    222d8ab93185f01a37227c6fbf2c14a3.webp (1).jpg

    Cloud, unser Protagonist muss es wieder anpacken. Review: Final Fantasy VII Rebirth

    Unsere Reise führt nach dem Remake-Teil zum Rebirth-Teil von Kalm bis zum Tempel des Alten Volkes (und damit ungefähr zur Hälfte des Originals). Und wie wiedergeboren scheint sich auch der zweite Teil des Final Fantasy VII Remakes anzufühlen. Es ist größer, schicker, vollgepackter und offener als je zuvor. Die Gegenden prachtvoll von grünem Land, über Berge mit türkisem Meerwasser bis zur kargen Steinwüste. Gold Saucer ist bunt, laut und eben wie man sich einen Freizeitpark vorstellt. Costa Del Sol, die Sonnenküste, wartet mit Strand, Segways und Bikinis auf.

    Alles ist aufpoliert, sowohl Charakterdesign als auch Grafik und Story, es wirkt zusammenhängender, alle Fäden führen in eine Richtung und trotzdem ist das Ende offen.

    Ein Besuch in seiner Heimat Nibelheim konfrontiert Cloud mit seiner Vergangenheit. Was geschah in Nibelheim vor fünf Jahren mit Sephiroth? Wer ist Zack? Und woran kann sich Cloud einfach nicht erinnern? Und sind seine Erinnerungen wirklich die, für die er sie hält?

    Aus dem begrenzten Midgar wird eine Open World, die es jetzt zu erkunden gilt. Egal ob zu Fuß, auf Chocobos, mit Schiff, Flugzeug oder Buggy. Dabei bekommt man eine Menge Quests in jeder neuen Gegend, die einen 100 Stunden oder mehr bei der Stange hält. Ob jetzt unterhaltsam oder nicht, sei mal dahingestellt.

    Pro:

    - Die Open World sieht großartig aus, die Städte sind lebendig, hübsch designt. Manchmal genießt man einfach nur die Aussicht, die Szenerien und schießt ein paar Bilder mit der Ingame Fotografie-Funktion. Hach.

    - Du hast unglaublich viel zu tun, neben der Hauptgeschichte. Sei es Menschen als Alleskönner unter die Arme zu greifen, nach Schätzen buddeln, unzählige Minispiele ausprobieren, Monsterhorden schnetzeln oder Karten spielen.

    - Die Charaktere haben untereinander Aktionen, wirken lebendig untereinander und es macht Spaß, mit ihnen zu interagieren.

    - Das Kampfsystem ist zwar manchmal frustrierend (dazu später mehr) aber nie unfair.

    - Materia-Kombination erleichtern dir ungemein das Leben.

    - Die Gegenden sind nicht mehr so zäh schlauchig wie im ersten Part. Sehr positiv.

    - Da ich großer Fan der Hauptgeschichte des alten Teiles bin und die Complication of Final Fantasy VII aufsauge wie ein Schwamm, bin ich natürlich unglaublich glücklich über neuen Content, in denen mehr von der Hauptgeschichte erzählt wird. Insbesondere Sephiroth als Protagonist gefällt mir mehr als je zuvor.

    - Hatte noch nicht einen Bug oder Spielfehler. Echt gut.

    - Sie scheinen auf Fanbeschwerden eingegangen zu sein, denn die Musik ist nicht mehr Roadtripmäßig wie Radiomusik (ähnlich FF15, zu dem es gepasst hat), sondern eher neu interpretiert mit Orchestermusik. Schön.

    Contra:

    - Minispiele schön und abwechslungsreich, aber leider so unglaublich viele, dass sie nach 100 Stunden Spielzeit absolut keinen Spaß mehr machen, sondern einfach nur noch anstrengend sind. Wenn ich jedes Problem mit einem Minispiel lösen muss, bin ich morgen noch nicht fertig. Es sind so massenweise in kurzen Abständen und manche davon so unglaublich schwer in perfekt zu bewältigen. Ich glaube, ich werd zu alt für den Scheiß. (Fuck das Klavierspiel. Ugh.)

    - Manche Monsterbosse sind frustrierend nervig zu besiegen. Fliegende Gegner, die du nur schwer erreichen kannst, körperlich schwere Gegner, die dich wie ein Ping Pong-Ball durch die Gegend bugsieren, paralysieren (während zwei andere Gegner dich tot prügeln und du nichts dagegen tun kannst, außer dir beim Sterben zu zu sehen). Es ist frustrierend und sorgt echt dafür, dass du den Content nicht genießt, sondern bloß hinter dir haben willst. Und warum braucht Cloud so lange, um aufzustehen? Während die Animation andauert, wurde ich schon vom nächsten Hieb auf die Matte befördert.

    - So sehr ich die Geschichte auch liebe, sie macht von Kapitel zu Kapitel immer weniger Sinn. Du blickst oft nicht durch, was warum wann passiert ist. Die Geschichte mag einen roten Faden haben aber wenn ich die ganzen Bücher, Guides und anderen Content wie Handygames, Filme und so weiter nicht gesehen bzw. gelesen und gespielt hätte, hätte ich keine Ahnung, was grad passiert wäre. Sie ist definitiv eine andere Nacherzählung als das Original von 1997. Multiversum lässt grüßen o/


    Ich bin begeistert, wirklich. Das Spiel ist eins der besten Final Fantasy-Teile der letzten zehn Jahren, aber noch nie ist mir eine Platintrophäe so schwer gefallen. 100 Stunden+ und mir vergeht sehr oft der Spaß, sie überhaupt in Angriff zu nehmen. Falls euch die Trophäen egal sind, macht die Minispiele auf Minimum und so einfach wie möglich und schaut nicht zurück. Es ist die Frustration nicht wert. Genießt lieber die schöne Atmosphäre, die interessante Story und lasst euch auf das Spiel ein. Dann ist es wirklich eine richtig gute Fortsetzung. Und ich bin auf den dritten Teil gespannt, wird hoffentlich richtig gut. Nur mit weniger Minispielen. Bitte :sweatdrop: