Beiträge von Ringlord

    Der Trailer meine Urängste geweckt, ich warte bis er auf Blu-Ray rauskommt und sehe ihn mit in einem hellen Raum zur Mittagszeit extra mit Kerzen und allen möglichen hellen Lampen an. Das tiefe All macht mir Angst >_>
    Aber er soll gut sein, und das 3D sinnvoll einsetzen.



    46. Respect J
    Der Trupp weiß wirklich, wie man erfolgreich einen Trainer desillusioniert... da wäre wohl selbst Hartman in Full Metal Jacket verzweifelt - armer Johnny.
    Egal, der Starlight Queen Cup steht an, den in den letzten zwei Jahren natürlich immer Mizuki gewonnen hat. Also nehmen die drei Mains Unterricht bei Johnny, der erst einmal für entgleiste Gesichter sorgt. ...irgendwas hat bei den Card-Szenen dieses Mal nicht hingehauen, die waren so extrem entsättigt.
    Und nächste Woche endlich das große Geheimnis um Masquerade... ernsthaft, solange kann man uns doch nicht wegen Ichigos Mutter auf die Folter spannen >_<

    -----


    47. Die legendären Idols Masquerade
    Mizuki am Ende... und ein Reislöffel als Ichigos Glücksbringer. UND MASQUERADEs REVIVAL-AUFTRITT - WAH (Damn, war die Inszenierung dieses Mal wirklich erstklassig - WOAH!)! Samt der ewig erwarteten Enthüllung,
    Yay Yay!

    ------


    48. Wake up my Music!
    Man müsste Ichigo ja fast für ihre lange Leitung loben... aber hey, am Ende sackt sie einen neuen Premium Dress ein! Nebenher Erinnerungen an die Anfänge von Masquerade (die ja eigentlich schon bekannt waren... trotzdem schafft es der Anime, mit jeder Erwartungserfüllung noch zu verzaubern), Johnny oben auf, familiäres Bergsteigen und ein weiterer Auftritt der einstigen Idols (Gott, mir gefällt die Einfachheit des Tanzes so gut - wunderbar modernisierter 90er/00er J-Pop!).
    Fein gemacht, Sunrise.

    ------



    49. Wohin uns das Leuchten führt
    Aoi hat eine Film-Hauptrolle kassiert! “Dancing Criminal Investigation” würde ich mir übrigens gerne ansehen… Für Ran ght’S auch weiter bergauf, die Chance, Model für Spicy Ageha zu werden, besteht! Und auch für den Rest geht es weiter, nur Ichigo ist noch immer auf der Suche… und teilt ihre überraschende Entscheidung schließlich nur Kaede mit, der es gegenüber Aoi dann aber doch rausrutscht (Damn, THAT EVIL CLIFFHANGER!). Dafür gibt’s dür den Cup aber noch ein wunderbar ruhiges Lied (das mich irgendwie zu Tränen gerührt hat v.v).
    Bah - so fies, so toll ;-(

    ------




    50. Erinnerungen liegen in der Zukunft (Ende)
    Ichigo macht reines Erdbeer-Parfait: Japp, es geht in die USA, dort will sie ihre Idol-Training fortsetzen. Aber dafür muss sie hier auch alles hinter sich lassen... Erst einmal steht aber das große Finale des Starlight Queen Cup gegen Mizuki ins Haus, der knapp für das etabliertere Idol ausgeht. Nach einem weiteren Song geht's dann im Eiltempo zum Flughafen, wo sich noch einmal von allen verabschiedet wird. Und Mizuki hat sich nun eine neue Aufgabe gesucht... bitte sagt mir nicht, dass sie die Direktorin der neuen Schule in Season 2 ist ;-(
    Ich werde die Show vermissen – für die nächsten 6 Tage. Für mich hat Aikatsu! das geschafft, wozu die Konkurrenz bei Toie seit Jahren wohl nicht mehr fähig ist, nämlich glaubhafte, wenn auch verschrobene Charaktere sorgsam zu entwickeln, mit Erwartungen zu spielen und selbst im Erfüllungsfall immer noch mitreißen zu können. Und die tolle Musik! Und das tolle Design und die für solch eine Serie auch noch überdurchschnittlichen Animationen! Prächtig! Auf das nächste Jahr voller Idol-Activities!

    -----




    51. Die traumhafte Rockerin
    Ein Jahr ist vergangen… und in der Zeit gab es einen kleinen Umschwung: Die Dream Academy hat sich als ordentliche Konkurrenz zur Starlight Academy etablieren können, die einstigen Idols sogar aus den Beliebtheitslisten gekippt – lediglich PowaPowaPuririn kann da noch mithalten (Otome hat sogar den letzten Starlight Queen-Award kassieren dürfen!). Bei den Aikatsu-Cars gibt’s nun ein gemeinsames Thema: Sternzeichen. Tiara Yumesaki, die Direktorin der DreAc, hat auch noch eine dicke Ankündigung, nämlich einen Wettkampf-Konzert zwischen beiden Schulen! Die Repräsentantin der DreAc wird noch geheim gehalten, wird die Starlight aber wird Aoi ins Rennen gehen. Doch der PReis für das Ganze ist hoch, wenn Aoi verliert, will Orihime zurücktreten… Der Tag kommt, die Überraschung heißt Seira Otoshiro (Kaori Ishihara, Madoka in Rinne no Lagrange), die mithilfe ihrer Produzentin Kii Saegusa (Chuna, Momoka in Love Lab) eine Rockversion von Idol Activities hinlegt, samt Sternzeichen-Appeal und somit ordentich beim Publikum punkten kann. Eine üble Last für Aoi… wäre da nicht noch die Rückkehr der Erdbeere!
    Dat Aikatsu-Aphorism xD Man bleibt sich dem leicht überhöhten Stil treu, in Bild (das in einigen Wideshots leider richtig entgleist) wie in Ton. Die Charaktere haben sich kaum verändert (muss wohl der Mangel an Erdbeer-Parfait sein), die weitere Konzentration auf Aoi hat aber wirklich gut getan. Das OP sagt mir noch nicht so wirklich zu, das ED hingegen aber schon in jeglicher Hinsicht. Ich frag mich nur, wie man beide Schulen sinnvoll charakterlich ausbauen will… Egal, I believe in Sunrise!

    -----



    52 Willkommen Zuhause, Ichigo
    Macht ruhig weiter Witze über euer Sendeschema!
    Aber hey, solange Ichigo Fun hat, ist alles okay! Aber Aoi muss wirklich mal an ihrem Selbstvertrauen arbeiten... Ichigo zaubert gegen Seira jedenfalls ein Unentschieden, auch dank dem neuen erfolgreichen Appeal, und obendrauf gibt's das neue Aikatsu-Phone. Und Orihime ist auch mal ordentlich auf Zack xD
    Otome hat nun das alte Anwesen von Mizuki übernommen und umgetauft, während Ichigo Sister Act und Street Dance nachgestellt (und bei den Seals bestimmt auch richtigen Erfolg... ich liebe diese Überdrehtheit einfach zu sehr) und sich mit Essensnamen statt echtem Englisch durchgeschlagen hat - seit neustem klaut sie auch toten Mädchen ihre übergroßen Rucksäcke. Und spioniert die Konkurrenz aus!
    Japp, grandiose Woche im zweiten Jahr.


    13. Missed that One
    Cain bringt die Kerne seines und Harutos Valvraves aneinander, doch doch geht es mit seinem aufgrund der Schäden langsam zu Ende, also wird der komplette Rückzug angetreten, man hat ja, was man wollte… 2 Monate später, JIOR hat nahe des Mondes eine vorläufige Position bezogen, auch wenn ARUS sich ihnen vorerst als Hilfe aufzwingt. Haruto unterzieht sich derweil einem Experiment bezüglich seiner Anfälle. Schließlich plant man eine Erkundungsreise zur Erde, doch kurz vor dem Aufbruch vertrocknen die energiespendenen Runen der Valvraves, sie rühren sich nicht mehr. Also ist Haruto doch noch einmal gezwungen, einen Menschen anzufallen, zum Ausgleich aber den freiwilligen L-Elf. Vor der Haustür wird man dann, ganz wie erwartet, von Dorssia angegriffen…
    Interessante Idee, JIOR durch die Abhängigkeit der Valvraves und deren Energieversorgung zu einer ungewollten Eroberernation zu machen – Eine menschliche Tankstelle wird da wohl kaum reichen. Mir ist nur nicht klar, warum Haruto alle JIOR-Valvraves versorgen kann. Aber vielleicht wollte man so ja das Drama für die übrigen Charaktere eindämmen… was ein höllisch dämlicher Entschluss wäre.
    Die CGI sind nach meinem Gefühl ein gutes Stück besser geworden, die klassischen Animationen hingegen stinken dahinter ab, etwas sehr viele Standbildaufnahmen gab es zu sehen. Der Rest war wie gehabt, im Guten wie im Schlechten, nur mit deutlich weniger Humor.



    2x2. Herzschmerzmittel
    Ich möchte niemals in Ichikas Haut landen - andererseits ist da Charlotte... verdammt. Schülerratspräsidentin Sarashiki Tatenashi (Chiwa Saito, Hitagi in Monogatari) wird Ichikas neue IS-Trainierin - nach einer ansehnlich-schmerzvoll-traumatischen Erfahrung. Und sie hat mit ihrem Fächer so einiges drauf.
    Wie hoch sind eigentlich die durch Ichika entstehenden Reparaturkosten? Ich hab ordentlich gegrinst, sprich Spaß gehabt (auch wenn alles mal wieder so~ vorhersehbar war), und einiges an IS-Action gab es nun auch wieder - kann nicht klagen, und Sarashiki beweist sich schon einmal passender Neuzugang für den Harem.





    1. Galileo-DNS
    Eine Hethan-Hydrat-Abbauanlage wird überfallen... In Italien leben die drei Ferrari-Schwestern Hazuki (Kei Shindou, Wang in Gundam 00), Kazuki (Rumi Ookubo, Tohko in Servant X Service) und Hozuki (Rina Hidaka, Kohane in xxxHOLIC) halbwegs friedlich in den eisigen Tag - wenn man nciht gerade versucht, sie zu entführen. Also wird auf Polizeischutz gestellt, und nachdem man beim Papa Geshio (Rikiya Koyama, Mori in Detektiv Conan) alles eingesammelt hat, will man zur getrennt lebenden Mutter Sylvia Ferrari (Houko Kuwashima, Tomoyo in Clannad). Das wird allerdings jäh verhindert, durch den explosiven Auftritt des rothaarigen Cicinho (Hiroshi Kamiya) und seiner 2 Gehilfen Leonardo und Giovanni, die hinter Galileis Erbe her sind. Die jüngste der Schwestern, Hozuki, macht sich allerdings mit ihre Fisch Picco Rosso und ihrem selbstgebauten (und bewaffneten) Gleiter auf, Cicinhos Flieger Schwarze Ganymed vom Himmel zu holen und dem Besitzer anschließend eine Gatling unter die Nase zu reiben, woraufhin dieser schnellstens die Beine in die Hand nimmt.
    Soll ich ganz frech sein und es sagen? Umetsu hat hier die für mich beste erste Episode eines Anime in diesem Jahr abgeliefert - also Produzenten, schenkt ihm in Zukunft wieder mehr Vetrauen! Wizard Barristers ist a auch schon ein Schritt in die richtige Richtung. Umetsus Zuneigung für ältere Männer zeigt sich mal wieder in den Statisten und dem Vater der Galileo-Schwestern - immer wieder erfrischend! Die Hintergründe waren teils Film-würdig, die Animationen zum Großteil mehr als prickelnd (von den Umetsu-typischen Szenen ganz zu schweigen), die Musik ungemein hochwertig und ebenso filmreif, die Balance zwischen Ernst und Komik praktisch perfekt gelungen. Einzige Beschwerde: leicht ungeschicktes Spiel mit Unschärfe in manchen Szenen zu Beginn und das bis aufs Ende wirklich viel zu offensichtlich eingesetzte CGI (Oh, und dass Galilei im Gegensatz zum Slot-Kollegen SamFlam nur für eine Saison daherkommt...). Aber das ist momentan ein Tropfen auf den heißen Stein. Achja, ich mag die vielen Anspielungen in den Namen auf Galileos Zeitgeschichte. Weiter so!

    In anderen Worten: Indiana Jones hat mein Gespür für spaßige Abenteuer-Geschichten torpediert, Rocketeer es pervorisiert und Sky Captain and the World of Tomorrow im Weltall verteilt, ergo nicht über meine Liebe zum Genre wundern.

    Vielleicht hört man hinterher, ob er ordentlich durchgepustet ist?
    Ich hab von Programmieren ein bisschen Ahnung - ansonsten krieg ich schon Ausschlag, wenn ich einen Schraubenschlüssel und ähnliches nur sehe. Das ist alles ein böhmisches Dorf für mich, da kann ich nur raten.

    Ich finds ja toll, dass sie ihre Lautsprecher mittlerweile leiser gemacht haben, leider ist der Bass immernoch falsch eingestellt und das gibt so hübsches Poltern und Dröhnen :x
    Das ist fast noch nerviger... aber hey, wenigstens haben sie kein Motorrad mehr auf dem Balkon :crazy:



    1. Die Geburt des Samurai Flamenco!
    Masayoshi Hazama ist Modell und Möchtegern-Held Samurai Flamenco, dem nach dem gescheiterten ersten Einsatz die Klamotten dank des Polizisten Hidenori Goto in Flammen aufgehen. Aber wenigstens freundet man sich dadurch an, schaut alte Sentais und genießt auch sonst so halbwegs das Leben. Naja, bis mal wieder ein Flamenco-auftritt daneben geht, Mittelstuflern sei dank. Und dann ist da noch der ruhige mitläuferische Sawada...
    Die Animationen sind nicht so pralle, wie ich mir das erhofft hab (Ewig kein PV und Beschwerden bei Pre-Screenings sind nie eine gute Ausgangsbasis), die Hintergründe teils viel zu leer, und Sugita mit seiner Stimme für mich einen Tick zu dunkel. Aber dennoch ist mein Interesse geweckt, zu nett sind die Charaktere, zu interessant das Szenario, zu angenehm die Musik. Nicht der beste Start, aber dennoch ein interessanter.

    Deine These, dass die Epochen und Zeitzonen zu 90% ungleich sind, spielt auch auf turn-A an oder?^^ konnte den ehrlich gesagt nicht leiden XD


    Ich hab Turn-A dank Festplattencrash bisher nur zur Hälfte gesehn... aber ich fand ihn soweit gut >_>

    Age hat maßgeblich das Problem der Charakterentwicklung gehabt, aber ich finde das lag gerade an den Alter der Protagonisten. Jung, naiv und noch sehr verträumt kommen die Kinder auf das Schlachtfeld. Auch wenn bei Kio das Ganze schon vorgebastelt wurde und bei Flit und Asemu der Zusammenhang zum Pilot dargestellt wird, sind sie einfach nicht interessant geschildert, weil es einfach komisch wäre, wenn sich so eine emotionale Arc sich um Kinder bildet, so jedenfalls meine These.


    Ein Problem für mich war, neben meinem späteren extremen Hass auf Flit und seine 0-Toleranz-Politik, vorallem, dass sich die wirklich interessanten und liebenswerten Charaktere nur in der Nebendarsteller-Riege gefunden haben und allesamt ebenfalls zu kurz gekommen sind, oder nach wenigen Episoden wieder gekillt wurden, nur um mal eine kurzzeitige Wandlung für die Mains herbeizuführen.

    Ich persönlich bin auf das Finale von Unicorn gespannt.


    Mal sehn, wie weit sie sich noch voon der Roman-Vorlage entfernen...

    Ringlord, was sind deine Favo Gundam- Animes?


    Puh... Zeta, Unicorn und G-Gundam für ihr Gesamtpaket, 83 vor allem für sein tolle Kämpfe, und Igloo2 für seine Atmosphäre.

    Zitat von Rotze

    Genre ist wohl eher Sci-Fi, Mecha und co. Bei den ganzen Anime davon ist Gundam wohl so zu sagen das Universum, in dem diese alle spielen. Oder nicht?


    Gundam ist ein Franchise aus dem Real Robot-Genre (bis auf G-Gundam), der realistischen Mecha-Unterart (ansonsten hat man ja auch noch überdrehtes Super Robot, ala Tengen Toppa). Die meisten Serien spielen auch in unterschiedlichen Universen/Zeitlinien, die zu 90% unabhängig voneinander sind - dafür hatte ich doch auch mal einen Blog-Artikel geschrieben ;)
    ---
    G-Gundam war ein guter Anime, aber wahrlich kein Erfolg. Die damit nach Wing wieder abnehmende Popularität hatte dann auch für die Sendeplatzverschiebung und Kürzung von Gundam X gesorgt.
    Aber ja, AGE war Mist, aber die Schuld trugen nicht die Kinder, sondern die niedrige Produktionsqualität (was Builders bisher nicht aufweist) und zu viele teils nicht ausgearbeitete und nicht liebenswerte/einfühlsame Charaktere/Arcs in zu kurzer Zeit (das dreifache an Zeit, wäre notwendig gewesen, um die Serie nicht so verkommen zu lassen).
    Sunrise will das Franchise der Jugend wieder näherbringen, weil die alten Fans WEGSTERBEN - es ist mittlerweile 35 Jahre alt. Mit AGE hat es ja nicht funktioniert (die Produktionskosten konnte man im Endeffekt ja nur durch Unicorn decken, warum dann kein weiteres UC macht? Gute Frage.), also geht man die Sache nun wieder anders an.

    Meine alten Eindrücke zur ersten Eisode:


    ICH WILL AUCH EINEN HARO-ANSTECKER! Ja Sunrise, brecht mir ruhig das Herz, indem ihr mit UC anfangt… und zumindest unterhaltsam weitermacht, ab und an an Bakuman erinnert und dem Char-Konzept mit Reiji endlich mal einen netten Twist abgewinnt. Und alte Männer, die so cool sind und aussehen wie Ramba Ral und in der dritten Person von sich reden, sind die Kings! In Anbetracht meiner nach AGE völlig fehlgeleiteten Erwartungen war das hier also schonmal ‘ne richtig spaßig-runde Sache, die auch mit Insidern punkten kann (wenn AU-Main-Gundams erstmal von UC-Grunts geplättet werden, hat das eine wunderbar ironische Note). Die Charaktere geben zwar noch nicht viel her, sind aber zumindest nicht nervig.