Ah, es gibt endlich eine Version ohne die Ton-Probleme \o/
Beiträge von Ringlord
-
-
Bratapfel?
-
Kill la Kill (noch) nicht antun?
-
The Dot of Doom.
-
Von deiner Auswahl am ehesten noch Kyoukai, und vielleicht Galilei (aber dafür müsste es überhaupt erstmal starten, ab Donnerstag).
Pupa wurde verschoben. -
Einen Anime aus dem großen Haufen an guten in dieser Saison?
-
Gibt es eigentlich wirklich noch so viele Gamer, die auf die Teledoof setzen? Hatte irgendwie was von rückläufigen Zahlen gehört...
Ich frag mich aber ehrlich gesagt mehr, ob COD dann tatsächlich auf 5 DVDs ausgeliefert wird (oder man setzt auf die alte Idee aus Ultima-Tagen und liefert Spiele nun wirklich vorinstalliert auf Festplatten aus) -
Aus seinem Rucksack kann er Raketen abfeuern und kann mit seinen Klauen durch Edelstahl durchballern. D:
Just my two cents. D:
Das wäre zuviel Kawaii~ für einen Post gewesen und hätte für den Zusammenbruch unserer Zeitlinie gesorgt D:----
Da wir alle so sehr auf Watch_Dogs stehen, hier mal die Systemanforderungen:Minimum
Supported OS: Windows Vista SP2 64bit, Windows 7 SP1 64bit, Windows 8 64bit
Processor: Intel Core 2 Quad Q8400 @ 2.66Ghz or AMD Phenom II X4 940 @ 3.0Ghz
RAM: 6 GB
Hard Drive Space: 20 GB
Video Card: 1024 VRAM DirectX 11 with Shader Model 5.0 (see supported list)
Sound Card: DirectX 9 compatible Sound Card
This product supports 64-bit operating systems ONLYEmpfohlen
Processor: Core i7 3770 @ 3.5Ghz or AMD FX-8350 @ 4.0Ghz
RAM: 8 GB
Hard Drive Space: 20 GB
Video Card: 2048 VRAM DirectX 11 with Shader Model 5.0 or higher (see supported list)
Sound Card: Surround Sound 5.1 capable sound card---
Und für die COD Ghost-Fans die Minimal-Anforderungen:
OS: Windows 7 64-Bit / Windows 8 64-Bit
CPU: Intel Core 2 Duo E8200 2.66 GHZ / AMD Phenom X3 8750 2.4 GHZ or better
RAM: 6 GB RAM
HDD: 50 GB HD space
Video: NVIDIA GeForce GTX 550 Ti / ATI Radeon HD 5870 or better
Sound: DirectX Compatible Sound Card
DirectX: 11Obligatory Reaction-GIF:
-
"Dreifach ist der Schritt der Zeit; Zögernd kommt die Zukunft hergezogen.
Pfeilschnell ist das Jetzt entflogen, ewig still steht die Vergangenheit..."
1. Jene mit Schiffahrtslinien
2039 - Die UN wagt ihren finalen Schlag gegen die Nebelflotte... und verliert die Weltmeere für immer an die unbekannte Macht und sorgt in en kommenden Jahren für den Zusammenbruch der Weltwirtschaft. Von Saga aus will man einen Shuttle ins All starten, doch die Nebelflotte kriegt davon Wind. Glücklicherweise hat man ja das übergelaufene U-Boot I-401 Blue Steel, verkörpert durch die blauhaarige Iona (Mai Fuchigami, Miho in Girls und Panzer), und unter Befehl von Gunzo Chihaya (Kazuyuki Okitsu, Jonathan in JoJo's Bizarre Adventure), das erfolgreich die feindliche Nagara versenkt. 2 Jahre zuvor in Yokosuka war Gunzo noch an der Navy-Militärschule, und angeblich war sein Vater zur Nebelflotte übergelaufen - die Behandlung durch seine Mitschüler ließ dementsprechend nicht zu wünschen übrig. Und er bekommt zusammen mit einigen Mitschülern die Bluee Steel gezeigt, die sich vor 7 Jahren widerstandslos ergeben hatte. Und Gunzo aktiviert sie. Wenig später steht dann auch Iona an seinem Tisch, die ihn auf Befehl seines Vaters treffen und auf seinen Befehl folgen sollte. Sie aktiviert sich endgültig und Gunzo nimmt das Kommando an und flüchtet von der Akademie... In Nagsaki trifft Gunzo sich mit seinem Klienten Kamikage, End-Briefing. Der Transport hat es zwar ins All geschafft, wurde dort aber zerstört, samt der dain befindlichen neuen Waffe, einem Vibrations-Sprengkopf. Als nächstes soll es also nach Yokosuka gehen, der Menschheit letzte Hoffnung sein. Vor den Sado-Inseln lauert ein Teil der Nebelflotte, angeführt vom Schlachtschiff Kongo (Yukana, C.C. in Code Geass), darunter auch der schwere eigensinnige Kreuzer Maya und die kühle Takao (Manami Numakura, Hibiki in The IDOLM@ster).
Mal wieder ein enttäuschend guter Start für Kishi - aber bei ihm beginnt das Drama auch immer erst ab Episode 2. Hoffentlich. Sonst verliere ich ein paar laufende Wetten. Nunja,es gibt mal wieder ein paar EVA-like Raketenabschüsse (gibt es wirklich keine anderen Perspektiven dafür?), war ja klar. Und passende über-epische Musik (bis auf das rockige ED natürlich). Aber ich mochte die Idee mit den ganzen Touch-Displays. Das größte Problem sind natürlich die CGI-Charaktere: starre gezeichnete Charaktere funktionieren ja, nur bei CGI nähert man sich mit Bewegungsstillstand auf richtig üble Weise dem Uncanny Valley an, und das passiert hier allzuoft. Vielleicht liegts auch am größtenteils misslungenen Modelling, dass nur wirklich bei den weiblichen Charakteren zu zünden weiß. Die Actioninszenierung ist so lala, bei den Gesprächen hab ich teilweise auf die Uhr geschaut... Nunja, schwer~ einzuschätzen, wie es wird. -
Kapitel 7
Welcome to Hotel UQ Holder! Wir haben Unsterbliche, Übermenschen, Yakuza... achja, und Onsen. Aber die sind voll Standard.
Und ein total düsteres Untergrund-Labyrinth, in das wir unsere unsterblichen Bewerber schicken, um sich von dort binnen 8 Jahren zu befreien. Unser Chef lebt uch dort - sind wir nicht toll?Äh... I don't know anymore.
-
Bei Pin stell ich mir immer nur eine Frage :
Wie konnte so jemand nur Lehrer werde. :D
Nach n aktuellsten japanischen Kapiteln wirst du das nicht mehr fragen, sondern eher, wie man so lange an ihm zweifeln konnte -
Ich bin groß, aber nicht dick
-
Das Vieh hat meinen Kimono zerstört -
Episode 1
Sakura-Fest! Kotoha und Touka treffen auf ein verirrtes Mädchen, Hime schreibt derweil mit unsichtbarer Tinte auf ihr Himemo und darf sich von Kyosuke ob ihrer bürgermeisterlichen Pflichten belehren lassen (die aus ihrer Sicht hauptsächlich aus der Annahme von Gratis-Essen bestehen). Hime erklärt der verirrten Lily (Ai Kayano, Saori in Girls und Panzer) das Prinzip der Stadt, nämlich mit Hilfe der Kirschbaumstämme die Dämonen in die Stadt zu führen und für ein sicheres gemeinsames Leben mit den Menschen zu sorgen. Ao, Akina und Yuri kümmern sich um die Kinder, deren Eltern abhanden gekommen sind. Und von Rin gibt’s Nudeln, die eigentlich Hime bestellt hat. Und nur noch Lily ist über… also wird Ao auf ihre eltern angesetzt – und, mal unabhängig von ihren mäßigen Zeichenfähigkeiten, sehen die aus wie 2 Plüschkühe. Plötzlich wird die Ruhe zerstört, riesiger Goldfisch-Ärger steht an! Der alte jüngliche Sack Yuuhi und seine Terrorweibchen Mariabelle und Yae halten sich vorerst aus dem Trouble raus… Hime fängt sich derweil endlich ihren ersten Fisch, wenn auch mit (erlaubtem) Cheat. Doch es wird schlimmer, noch mehr Fische toben herum! Ao bestimmt die Positionen der Fische und lässt ihre Freunde um die 8 Schwimmer kümmern. Kotoha erwischt so ziemlich alle, doch beim letzten löst sich ihr Wassertank plötzlich in Tauben auf. Und nach dem nächsten Energieeinschlag wird der Letzte sogar richtig groß. Akina und Hime befördern ihn gemeinsam in die Lüfte, Kotoha sperrt ihn schließlich in ein Fischglas. Das Chaos ist beseitigt, und Lily wird von ihren Eltern abgeholt, die so garnicht wie auf Aos Bild aussehen… zumindest bis sich der Zauber in Anwesenheit von Enjin in Luft auflöst.
Schockt mich nächstes Mal doch bitte nicht gleich mit einem Pantyshot und einem in den ersten Sekunden schrecklich animierten OP… Aber danach nimmt die erste Episode gut Fahrt auf, die Animationen halten im Durchschnitt ein gutes Niveau und springen Ryutimo-typisch in den Actionszenen nochmal richtig durch die Luft (Geez, wir haben diese Saison wirklich zu viele gut animierte Shows). Das Charakterdesign kommt mir etwas runder als noch in der OVA vor – was eigentlich garnicht so schlecht ist, aber zumindest Hime etwas sehr pausbackig wirken lässt, die Musik geht bisher gut ins Ohr. Jupp, ansehnlicher Start, würde ich sagen – Ich hab nur Angst, dass man die Enjin-Arc durchrusht… -
Episode 1 war... okay. Die Kämpfe waren ganz lebendig animiert (ich hätte mir gewünscht, dass man die Energiebalken nicht einfach so starr einblendet, aber who cares..), der neu eingespielte Original-OST war nett.
Nostalgie war bei mir nicht so, da ich damals nicht so~ sehr von den Spielen angetan war, aber alleine der Stil der Augen hat mich dann doch wieder an bessere Zeiten erinnert ^^
Red und Green sind charakterlich ziemliche Klischees, aber für 4 Eps ist da wohl auch nicht mehr möglich. Egal, nett war Ep1 auf jeden Fall.
Man, ich hätte den Kampf gegen Misty schon gerne gesehn... Ep. 2 skippt also gut 7h und springt zum Turm, Team Rocket in den Arsch treten und so.
Ep. 3 setzt nochmal 4h später an, und Glumanda ist mittlerweile ein Glurak und Team Rocket hinter dem Master Ball her. Wird ja nix, also gibt's 2 Kämpfe gegen Giovanni und sogar etwas Charakterentwicklung für den Kerl.
Ep. 4 nochmal 2h später, Indigo Plateau, Kampf gegen den Champion... Green. Und die anschließend Vervollständigung des Pokedex. Und Mewtu. Außerdem wird der Bogen zu X geschlagen, Megaentwicklung und so.
Schade, dass man, wohl auch durch die wechselnden Regisseure, in Sachen Kampfinszenierung so sehr inkonsequent war (olle Energiebalken!). 1+4 waren in der Animation und Inszenierung teils schon fast richtig ideenreich (hübsche Kameraschwenks und so), 2 hatte eine nette pseudo-düstere Atmosphäre mit kleinem feinen Drama und 3 für mich unerwartete Charakterentwicklung (Ich weiß aber auch nicht mehr, wie es im Spiel war, zu lange her...).
Es war gut, hat Spaß gemacht, war teils doch sehr ansehnlich und hat wieder mein Interesse an der Reihe geweckt. Darf man sich ruhig mal geben -
Das heißt, ich muss einfach nur etwas warten, bis du zu Staub zerfällst? :D
-
Ich hab aus solch einem Grun noch Niemanden umgebracht
-
Bei mir ist's dick bewölkt / neblig.
-
Wir sind ja auch schon alt und knöchrig.
-
Die späte Uhrzeit senkt meine Humorschranke in empfindlichem Maße