Beiträge von Ringlord

    Staz ist ein Vampir, der einen Bezirk in der Dämonenwelt vollständig unter Kontrolle hat. Er hat eigentlich kein Interesse an menschlichem Blut, ist aber sehr an menschlichen Erfindungen, wie auch an der japanischen Kultur interessiert. Yanagi Fuyumi ist ein Mädchen aus der realen Welt, das zufällig durch ein Portal in die Dämonenwelt und somit in Staz' Bezirk gekommen ist. Während Staz sich mit Yanagi über Mangas unterhält, werden seine Leute von einem Feind angegriffen, der das Territorium übernehmen will. Staz verlässt das Mädchen für kurze Zeit, um den Gegner zu besiegen und als er zurückkommt, wird Yanagi von einem Monster gefressen. Da Yanagi aber in der Dämonenwelt zum Zeitpunkt ihres Todes war, wird sie als Geist wiedergeboren. Staz versucht nun alles, damit sie wieder menschlich wird und ihre "Anziehungskraft" zurückbekommt.
    (Quelle: Anisearch.de)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der im Juli startende Seinen-Comedy-Anime, nach dem gleichnamigen Manga von Yuuki Kodama, entsteht aktuell bei Brains Base (Baccano!, Kure-nai, Mawaru Penguindrum) unter der Regie von Shigeyuki Miya (Lupin the 3rd: Angel Tactics, Supernatural). Die Rolle des Staz übernimmt dabei Ryota Ohsaka (Sadao in Hataraku Maou-sama!, Haruto in ValVrave), für OP und ED sorgen May'n (Macross Frontier) bzw. Yuuki Nanri, letztere übernimmt im Anime auch noch die Rolle der Liz.

    Jetzt weiß ich auch endlich, wer das auf lorfis Avatar ist, und wieso der Schal so heraussticht :)


    Das Original war eignetlich ein grün-stichiges Fanart, ich hab's einfach von Hand nachgefärbt ^^

    Spoiler anzeigen

    Als Eren zum Riesen geworden ist, hatte er doch keine Beine und Arme oder? Warum?


    Es kostet reichlich Kraft, und alleine die Regeneration seiner Körperteile war schon ein ziemlicher Akt. Zusammen mit der psychologischen Situation... er kann froh sein, dass es überhaupt geklappt hat ^^

    ----
    In other News: Titanen gehen in der Pizza-Hütte essen. Und das zweite OP wird ebenfalls von REVO bzw Linked Horizon kommen und Jiyū no Tsubasa (Schwinger der Freiheit) heißen. Der song erscheint am 10. Juli, zusammen mit dem ersten OP, auf der CD Jiyū e no Shingeki.

    ----
    Episode 14 wird ein Recap. Armes WIT, brauchen wohl ne Verschnaufpause... wie der MAnga-Autor in diesem Monat mit seinem miesen Kapitel :7

    ----

    Episode 10 - Backen wir uns einen Titanen!
    Irgendwie mag ich diesen Grün-Gelb-Stich bei den Rückblenden total, nur leider gibt's davon wieder minmal zu viele. Das Tempo wird weiter merklich zurückgeschraubt, aber auch gut genutzt, um Armin ein bisschen mehr Selbstvertrauen zu verleihen (und das hat er auch verdient!) und die ganze Situation erst einmal zu entschärfen. Pixis ist da natürlich mit seiner Art auch eine echte Hilfe, hört er den jungen Soldaten doch überhaupt erst einmal zu, statt wie Felman gleich 'ne Erschießung anzusetzen. Man plant nun, mit Titan-Erens Hilfe das Tor zu verschließen. Viele Quasselköpfe, viel Rauch und Anspannung (irgendwie hab ich die sonst tolle Musik kaum bemerkt, wenn ich jetzt so drüber nachdenke...).

    Ende des Monats werde ich mich von einem übeln Zuckerschock erholen müssen, momentan deutet so einiges auf eine Ankündigung für eine K-ON!-Fortsetzung hin... diverse Magazin-Illustrationen, die die Uni-Arc/Azusas letztes HighSchool-Jahr spiegeln plus ein Ausstrahlungsmarathon am 23ten auf dem produzierenden Sender. KyoAni muss wohl irgendwie wieder den Tamako-Verlust wett machen.

    Bitte lass es nicht so kommen ;-(

    Natsuru Senou ist ein absolut durchschnittlicher Schüler einer Oberschule, bis er eines Morgens plötzlich feststellen muss, dass er sich in ein Mädchen verwandelt hat. Ein Messenger in Form eines Plüschtigers erklärt ihm, dass er von den Moderatoren auserwählt wurde, ein Kämpfer zu sein und die sind immer weiblich. Deshalb verwandelt er sich nun vor jedem Kampf und manchmal auch scheinbar grundlos in ein Mädchen. So kommt es nicht nur schnell zu Konflikten mit anderen Kämpfern, sondern auch zu Problemen mit seinen Mitschülern, die nichts von seinem Problem mitbekommen dürfen. Leider sind seine Gegner aber auch Schüler an seiner Schule...
    (Quelle: Anisearch)

    OP: Unreal♥Paradise by Minami Kuribayashi

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Ecchi-Serie, basierend auf der 15-bändigen Novel-Serie von Toshihiko Tsukiji und mit Illustrationen von Senmu, entstand 2009 im Studio Nomad und erscheint in Deutschland beim Publisher Kazé Anime. 2011 folgten 2 OVA-Fortsetzungen namens Kämpfer für die Liebe.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Oh HanaKana-tan...


    Episode 9 - Kindersoldaten
    Zum Mond zieht es die Schüler nun also... Erstmal gibt's aber die Nachwehen von Ainas Tod, bevor Yamada und Kyuuma sich in ihre neuen ValVraves schwingen und für ein bisschen Action in der reichlich ernsten Episode sorgen (für etwas Auflockerung sorgt da höchstens das süße Essen). So recht kam's diese Woche nicht voran, aber dafür hat der Doc mal ein bisschen was über die ValVraves anklingen lassen.

    Tatsächlich haben sie bei der deutschen Versionen die Hitlerszene raus, Frau Engel am Ende gezoomt und gekürzt sowie alle Hakenkreuze durch Wolfenstein/Wolf-Logos ersetzt. Und ich hab die böse US-Fassung eingebunden \o/

    Ähm, keine Ahnung, wahrscheinlich steh ich einfach auf diese Ambivalenz mit altem 40er Look in den alternativen 60ern + Nazis on the Moon. Ich hatte schon immer irgendwie ein Herz für Dieselpunk :3

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Plants vs. Zombies 2 erst einmal zeitexklusiv für Apfel-Geräte. Danke, EA :(

    Bethesda hat derweil auch shcon den E3-Trailer zu Wolfenstein The New Order veröffentlicht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Austauschbar, aber irgendwie doch auch ganz nett, finde ich. Lediglich die Hitler-Szene und das Abbey-Road-Bild wirken irgendwie ganz schrecklich deplatziert.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :troll:

    Ein paar böse Gerüchte: Microsoft war wohl so von Sonys PS4 überrascht und die Xbox One technisch einfach noch nicht bereit, dass viel von dem vorgestellten einfach nur Fake war, sei es das OS oder gar die angekündigten 1,23 Teraflops (800-900 sind es wohl eher). NeoGAF

    Und ein Gerücht zur E3, dass die Multiplatts zur kommenden Generation, die bei MS gezeigt werden, da die Redmonder ordentlich tiefe Taschen haben und sich entsprechend mitTitelvorstellungen eindecken wollen , wohl garnicht bei Sony auftreten werden - NeoGAF

    Natürlich alles mit Vorsicht zu genießen (grade letzteres kann ich mir nicht so recht vorstellen, gerade Ubi war ja immer mit Sony auf per du - ersteres hingegen klingt hingegen... nett :3).

    Keiner versteht mein ausgeklügeltes 0190er-Ersatz-System zum Geldverdienen... aber eines Tages werde ich es patentieren lassen und dann werdet ihr niemals mehr jemanden begrüßen!

    Und Rotz, du unterschlägst schon wieder 15kg v.v
    Himmel, fiese Tastatur...

    Kein Anime-Games-Forum ohne Visual Novels!

    Doch was sind Visual Novels (manches mal auch Sound Novels genannt) überhaupt? Der Name sagt es eigentlich schon, nämlich visuell (sprich mit Bildern) untermalte Romane, oftmals auch mit mehr oder weniger schwerwiegenden Entscheidungen gespickt (andere wiederum bleiben natürlich auch der Buchform treu und setzen aufs völlig geradlinige Lesen). Wie auch die normale Literatur decken VNs alle möglichen Genres ab: sei es SciFi (Steins;Gate, Policenauts), Thriller (428), Fantasy (Fate/Stay Night) Horror (Saya no Uta, Higurashi no Naku Koro Ni) oder auch Datingsims, sowohl für die männliche (oft auch Galge genannt, zB. Clannad, ef) als auch für die weibliche (meist als Otome-Games bezeichnet, bspw. Hakuouki, UtaPri) Zielgruppe.
    Viele der größeren VN-Schreiber haben in Doujinshi, sprich Amateur-Kreisen angefangen, so zum Beispiel Kinoko Nasu, der Mitbegründer von Typemoon und Autor von Werken wie Kara no Kyoukai und Fate/Stay Night veröffentlichte sein erstes Werk Tsukihime noch als Doujin-Projekt beim WinterComiKet 2000. Gen Urobuchi, heute vorallem durch seine Arbeit an Anime wie Madoka oder PSYCHO-PASS bekannt, hatte da schon mehr Glück und kam direkt bei nitro+ unter, und durfte frei seiner nihilistischen Schreibe frönen.


    Gute Tipps für Einsteiger kann ich nicht wirklich geben, dafür hab ich insgesamt doch zu wenig gelsen, also werfe ich einfach mal in die Runde, was ich zuletzt gelesen hab: Phenomeno von nitro+, basierend auf den ersten 2 Kapiteln (die Geschichte "Das Haus, das Wünsche erfüllt") der gleichnamigen Reihe von Ninomae Hajime, illustriert von Yoshitoshi ABe (Haibane Renmai, Serial Experiments Lain). Das Ganze wurde Mitte '12 als Werbung für die Romane veröffentlicht und ist gratis über die Webseite zu haben, eine entsprechende und größtenteils ordentliche englische Übersetzung findet sich ebenfalls in den Weiten des World Wide Webs. Das Spiel misst in übersetzter Form knapp 1Gb und läuft in einer Auflösung von 1024x576, sprich im 16:9-Format.


    Die Geschichte handelt von dem 18-Jährigen Yamada Nagito, der zum Studieren nach Tokyo kommt und sich in einem etwas ungemütlichen Haus, genannt das Haus, dass Wünsche erfüllt, am Rande der Hauptstadt in einem Wald einmietet. Jede Nacht um Punkt 2 Uhr hört ein merkwürdiges Kratzen und eines Morgens entdeckt er schließlich eine eingekratzete Zahl. Und schließlich noch eine. Ein Countdown scheint abzulaufen, und schließlich wendet er sich an eine Online-Community für Okkultismus, Ikaigabuchi, von denen er sich Hilfe verspricht. Dabei trifft er auf die rätselhafte Yoishi, die laut anderen Community-Mitgliedern eine geradezu wahnsinnig machende Wirkung auf andere Leute haben soll.


    Die VN ist kurz, je nach Tempo (und dem zwischenzeitigen Einwurf von Herztabletten) liegt die Lesezeit zwischen 1,5-3 Stunden, ein kurzer aber richtig rienknallender Horror-Spaß. Die Zeichnungen sind detailliert, die Umgebungen aus ordentlich verfremdeten Fotos (die aber dennoch genug Raum für fieses Kopfkino lassen) und obendrauf garniert mit einem feinen Klaviersoundtrack und punktgenau eingesetzten Soundeffekten. Nix für Zartbesaitete, auch wenn sich das meiste im Kopf abspielt und eher weniger auf Gewalt als viel mehr tatsächlich auf Mysterien setzt. Leider endet die Novel dann auch am spannendesten Punkt und zwingt einen zum Weiterlesen der Romane.

    Mal sehen, als nächstes folgt wohl, je nachdem, was ich zuerst durchspiele ein kurzer Text zu Fate/Stay Night, Tsukihime oder Umineko. Oder sollte endlich mal die Mahoutsukai no Yoru-Übersetzung erscheinen, eben jenes hochqualitative Werk.