Die Geschichte dreht sich um Haruka Nanase, einen Jungen, der es schon immr geliebt hat, zu schwimmen. Vor dem Ende der Grundschulzeit nahm er an einem Schwimmwettbewerb teil, zusammen mit seinen Clu-Mitgliedern Makoto Tachibana, Nagisa Hazuki und Rin Matsuoka. Doch nach dem errungenen Sieg trennten sich ihre Wege. Die Zeit vergeht, und mitten in seinem reichlich ereignislosen Oberstufen-Leben wird Haruka von Rin herausgefordert und zeigt ihm seine überwältigende Technik. Um nicht gegen ihn zu verlieren, sammelt er erneut Makoto und Nagisa sowie den Neuling Rei Ryugazaki um sich und gründet den Schwimmclub der Iwatobi High School, um Rin zu besiegen. Quelle: ANN
Kyoto Animations (u.a. Kanon 2006, Clannad, K-ON!) neues Werk, eine Adaption des Romans High Speed! von Koji Oji, startet im Juli. Die Hauptrollen übernehmen Nobunaga Shimazaki (Taichi in Tari Tari), Tatsuhisa Suzuki (Yuji in Baka to Test), Tsubasa Yonaga (Komano in Chihayafuru) und Mamoru Miyano (Light in Death Note).
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das Einleben wird bei den netten Leuten hier schnelelr gehen, als du kennst, glaub mir ;)
Schau einfach mal nachtmittags/abends in den Chat rein, meist ist immer jemand da zum Quatschen, Unsinn austauschen, LoL-Spielen oder in der Ecke sitzen und weinen.
Aber der Manga scheint in Deutschland nicht veröffentlicht worden zu sein :\
Du meinst den ursprünglichen Doujinshi vom Charakter Designer? Der ist nicht sehr ansehnlich, ABes Stil war damals noch nicht sehr ausgeprägt und inhaltlich... mehr kurze Comedy-Elemente über Engelsflügler. Später nach der TV-Serie hat ABe noch ein paar weitere Doujinshi rausgebracht, die aber alle nicht der Rede wert sind.
Von der Ausarbeitung her ist bei Haibane der Anime zu bevorzugen, die Doujins wirklich nur wenn man totale Langeweile hat.
Die meisten hochwertigen Shows, also zB Serien wie Psycho-Pass befinden sich wohl ungefähr ab 6k-8k Verkäufe in der Gewinnzone, KyoAni-Serien, die in ihrer Animationsqualität nochmal eine Ecke höher sind, wie Tamako wohl erst ab 9k-10k. Die meisten Verkäufe der Scheiben finden in Japan auch in den ersten 2 Wochen statt, danach fallen die meisten schon wieder aus der Top Ten raus.
So, die Zahlen für die Woche vom 22. - 28. April 2013 sind nun drin, und erwartungsgemäß hat sich Evavengelion 3.33 direkt an die Spitze gesetzt. Neue Woche, neues Zahlenroulette - die Charts vom 29. April - 05. Mai 2013 sind da! Top Ten vom 06 - 12. Mai 2013 sind dann nun auch drin... if somebody cares
Episode 6 - How I learnt to stop worrying and catch Fish Das Problem des Informationszeitalers... aber hey, er fängt an zu lernen, und es sogar zu wollen! Leto sollte darüberhinaus mal sein Kurzzeitgedächtnis checken lassen (und Amy wohl auch), er kannte doch schon die Blitze und ihre Wirkung?! Diese Woche: Fischfang, Arbeit, Geldausgeben, Hideauze-Auftritt. Und mehr Arbeit für Hanaharu, um einmal mehr die Hentai-Vergangenheit/Gegenwart zu verdeutlichen - in Maßen.
Episode 6 - The Way of Chi Mamiko Noto als Motorrad-fahrende Maeda Keiji (entsprechend nun auch mit überarbeitetem ED) \o/ Die Schulden sind beglichen, das Maid Cafe nun dicht. Freude im Doppelpack also! Yuubei gibt's dann noch als Gratisgeschenk obendrauf. Knallhartes Chi-Training steht nach dem Studium des Gegners nun an und eine Überraschung bahnt sich an. Man ist also wieder auf gutem Wege zur Richtigkeit...
Episode 6 - Losing and Fighting Arme Hannah... Also ja, ganz wie erwartet, haben sie diese Woche Mikasas Background-Episode eingeschoben und gewohnt hochklassig inszeniert. Der Tod ihrer Eltern und der gemeinsame Überlebenskampf mit Eren, samt dem Schal-Geschenk. Tolle Animationen (ich störe mich nicht an den vielen Standbildern, die untermalen gut die Trostlosigkeit), fantastische Musik (nur das Klavierspiel gen Ende war mir einen Tacken zu kitschig), Atmosphäre zum Schneiden. Nichts wirklich zu kritisieren, böse Serie! Kleine Bemerkung: offensichtlich hat man die Anzahl der tragbaren Klingen im Vergleich zum Manga reduziert, fragt sich nur ob das irgendeinen Zweck hat oder rein kosmetischer Natur ist.
Den Vater und den Keller hat der Manga nach nunmehr 44 Kapiteln ein wenig aus den Augen verloren bzw. macht weiterhin ein großes Geheimnis drum... Zum Vergleich mal: der Anime hat bisher die ersten 4 Manga-Kapitel, ein kurzes Stück aus Kapitel 9 um Revin, und die Trainings-Arc aus 15-Halbzeit 18 adaptiert. Klingt blöd, lässt den Anime aber linearer wirken, der Anime war mit seinen Zeitsprüngen teils übel zerrissen.
----- Statistik für Episode 6 34x Key Animators und 39x 2nd Key Animators für eine Episode. Wenn die so weiter machen, ist der Zeichnerstab bei Episode 10 so hoch wie die Entwicklermenge beim 2. Assassins Creed (ca. 300)
Shingeki_no_Kyojin_ch45_44-eng.jpg Rainer und Berthold haben Eren besiegt und sind nun mit ihm und Ymir als Geiseln auf den Weg aus dem Ring. 5h sind seitdem vergangen, Opfer des Titanen-Angriffs werden gepflegt und schließlich vereint sich die alte Trainingseinheit (inklusive Hannes!, der an alte (bessere) Zeiten erinnert) wieder, um den Freund zurück zuholen und die Wahrheit über die Flüchtigen zu erfahren. Hanji vermutet, dass sie vor dem Ausbruch noch eine kurze Pause in einem Wald machen, doch viel Zeit bleibt nicht mehr...
Irgendwie wünsche ich mir ja, dass sie davon kommen, damit man mal was von der Welt außerhalb zu sehen bekommt, und wie die Titan-Wandler sonst so leben (sie können ja schlecht immer in der Titanen-Form leben, da zu hoher Energieverbrauch). Der Rest des Kampfes war ziemlich mickrig gezeichnet, dafür gab's aber einen schönen Moment mit Hannes, der wirlich mehr Screentime verdient hat. Nettes Kapitel.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wir schreiben das Jahr 2027, ein Jahr nach dem Ende des 4. Nicht-Nuklearen Krieges. New Port City leidet noch immer unter den Auswirkungen des Krieges, als in der Stadt plötzlich eine Bombe hochgeht und ein Militärangehöriger, der angeblich in Waffengeschäfte verwickelt ist, niedergeschossen wird. Während der Untersuchung trifft Daisuke Aramaki von der Sektion für Öffentliche Sicherheit auf Motoko Kusanagi, eine Cyborg und unglaubliche Hackerin, die zur 501. Geheimeinheit des Militärs gehört. Batou vermutet Kusanagi hinter der Bombe. Der Präfekturpolizist Togusa aus Niihama folgt derweil diversen Fällen von Erschießungen und dem Mord an einer Prostituierten. Motoko selbst wird vom Kopf der 501. Geheimeinheit, Kurutsu, und seinen Cyborg-Agenten überwacht. Quelle: AnimeNewsNetwork
ARISE markiert (mal wieder) einen Neuanfang für das Ghost in the Shell-Universum, dieses Mal unter der Gesamt-Regie von Kazuchika Kise und nach Drehbüchern des Autoren Tow Ubukata (Mardock), die Musik hingegen kommt von Cornelius (Appleseed Ex Machina). Der erste Teil der 4 OVAs startet am 22. Juni in den japanischen Kinos und geht am 26. Juli in den Verkauf.