Geil, wenn sich dann endlich mal Internet-TV durchsetzt und die neuen Konsolen weblastiger (die neue XBOX womöglich sogar ganzzeitig?), beschränkt man natürlich die Datenrate aufs extremste.
Ruiniert euch ruhig mal eine Battlefield-Installation (oder andere x-beliebige Download-Spiele, und die werden in Zukunft sicherlich nicht kleiner), dann dürft ihr 35 GB nachziehen, dann noch ein paar ordentliche Youtube-Videos und mit Werbung überfüllte Webseiten... joah, da kommt man mit dem Traffic schonmal übers Ziel hinaus. Und das wird in Zukunft sicherlich nicht geringer.
Zitataber es ist zumindest ein guter Schutz gegen Raubkopierer.
Dann soll man das portweise machen, wie es etwa Kabel Deutschland in den aktuellen Verträgen stehen hat, und nicht komplett (T-Online Stream-Dienste sollen übrigens von der Regelung ausgenommen sein... Kartellamt, ich hör dich klopfen!).
Zitataber wenn die Telekom damit anfängt dann kann es auch sein das die anderen nachziehen.
Das werden die meisten tun müssen, da Telekom die Netzhoheit (jupp, die hat in Dtl. nicht der Staat) innehat und der Großteil ebenjene T-Com-Leitungen nutzt.
Komisch, dass die Flächenabdeckung in Sachen Hochgeschwindigkeitsleitungen sogar in Ländern wie Rumänien besser ist als im Industirestandort Deutschland - aber hey, die Telecom steckt das garantiert wieder in den weiteren Netzausbau...
Das der Großteil der Telefonie auch nur noch über VoIP und damit die selben Leitungen geht lassen wir dabei mal außen vor. :)