Methylzellulose (Tapetenkleister!) in Veggieburgern. Hmm, lecker, na dann.... Mahlzeit.
Zitier einfach mal n Kommentar aus dem Video:
"Methylcellulose verwende ich des Öfteren beim Herstellen von Medikamenten
Es ist ein geprüfter Zusatzstoff (Hilfstoff) in der Pharmazie :)".
Ähnlichen Stuff findest du auch in Kosmetikartikel oder auch in Alltagsdingen, die man so zu sich nimmt.
Sich auf die einzelnen Zutaten zu vertiefen, ist immer dämlich. Vor allem, wenn man keine Ahnung von der Substanz hat.
Eigentlich mag ich auch die Videos von Sebastian, aber der ist auch sehr gern sehr reißerisch.
Genauso wird auch in deinem verlinkten Video das Zitat
Zitat
Deshalb sind Fleischersatzprodukte nicht immer gut für die CO2-Bilanz oder die Umwelt.
iwie auch widerlegt.
Im Video selbst wird gesagt, dass ein Veggieburger 320 Gramm CO₂ verbraucht während ein Fleischprodukt knapp 2000 Gramm verbraucht.
Wem glaubt man jetzt?
Meiner Meinung nach, würde es viel mehr Sinn machen, einfach den Fleischkonsum zu senken, al dass man sich dieses Zeug reinstopft. Lieber hochwertiges (ja dann auch teureres Fleisch) Fleisch, bewusst genießen und nicht jeden Tag, als diese hochverarbeiteten Fabrikprodukte, die weder was mit Veggie noch etwas mit Öko oder Nachhaltigkeit zu tun haben.
Joa schön gesagt, aber wenn sich nichts an den allgemeinen Fleischkonsum ändert ist das nur Wunschdenken.
Also was macht man als jemand der nicht unbedingt Vegan/Vegetarisch unterwegs sein möchte, aber dennoch auf seinen Konsum achten will und Fleisch gemäßigt und nachhaltig essen möchte?
Manchmal hat man halt Lust auf einen Burger, der nicht nach Gemüse schmecken soll, aber auch nach einem klassischen Burger schmeckt.
Zumal gibt es auch mehr als genug (wenn nicht sogar die meisten) Fleischersatzprodukte, die weniger Zutaten besitzen als das klassische Billig Fleischprodukt aus der Ecke.
Zudem müssen die Hersteller, um diese Pampe irgendwie einen Geschmack einzuhauchen, viel mehr Aromen, Geschmacksverstärker, Salz und Zucker zugeben, und das in solchen Konzentrationen, dass man das alles andere als "Gesund" nennen kann. Wer also denkt, hmm statt Fleisch oder Wurst esse ich dann das Zeug, der tut sich damit keinen gefallen, im Gegenteil. Wer es nur ab und zu ist, kann das sicherlich vertragen aber es sind sicherlich keine echten Ersatzprodukte, wenn man es mal aus der gesundheitlichen Perspektive betrachtet.
Man findet in traditionellen Fleischprodukten mehr verwerfliche Zutaten als in den Ersatzprodukten.
War neugierig und hab einfach mal geguckt was in dem veganen Schnitzen von Rügenwalder reinkommt und abseits von dem Tapetenkleister!! (was in jedem zweiten Produkt vorkommt) ist da nichts Verwerfliches oder unnatürliches mit dabei.
Hab allgemein dezent das Gefühl das deine Recherche explizit nach "Wie ungesund sind Fleisch Ersatz Produkte" aussah.
So oder so find ich die allgemeine Entwicklung zurzeit super. Fleischersatzprodukte sind auch nicht für jeden Veganer/Vegetarier etwas, aber für Leute, die den Übergang machen oder sich allgemein gesünder und nachhaltiger essen möchten ist sowas super.
Und wenn der Trend weiter so geht, wird Fleisch vielleicht wirklich irgendwann gemäßigter und bewusst gegessen und nicht als Alltagsnahrung gesehen, wie es zurzeit ist.
Und fallt in Zukunft weniger auf reißerische Titel und recherchiert vernünftig anstatt das erstbeste zu lesen, was einem in den Topf passt.