Beiträge von Akela

    Richtig geile Ankündigung gestern Nacht. Ich bin mega gehyped und überlege mir ob ich den ersten Teil nochmal spielen werde. Habe damals 2015 alle Episoden, als sie noch einzeln veröffentlicht wurden, immer gezockt und es war so emotional, besonders das Ende. Deshalb kann ich als Fan sagen, mega nice und LiS ist einer meiner Lieblingsgames.

    Vorab das was gestern angekündigt wurde:
    > Life is Strange: Before the Storm (Prequel das 3 Jahre vor Life is Strange spielt und um Chloe und Rachel geht, wie sie Freunde werden und das Verschwinden von Rachel.) -> Dieses Spiel umfasst 3 Episoden und kommt im August raus.
    > Life is Strange Bonus Episode (Spielt zwischen Before the Storm und dem Hauptspiel zu Life is Strange. Denke es verbindet beide Spiele.)
    > Life is Strange 2 (Es ist die eigentliche Fortsetzung zu Life is Strange und wird vom selben Entwickler produziert. Die anderen beiden Spiele die ich oben genannt habe, werden von einem externen Studio entwickelt.)

    Eines ist zu sagen, das epische Jahr 2015 von Life is Strange wird fortgesetzt und das wird MEGA.

    hm... Der Anime ist also reine PR für den Manga? Trotzdem... bei dem Erfolg, denke ich, kann man schon auf eine Fortsetzung hoffen!!

    Hmm eigentlich jeder Anime der auf einen Manga basierend ist, ist im prinzip nur PR fźr den Manga, da die Produktionskosten sehr hoch sind und der Manga wieder mehr verkauft werden soll.

    Naja, schauen wir mal. :3

    Es gibt ein Live Action Movie zu einer meiner Lieblingsmangas? Cool, wusste ich noch garnicht. Danke für dein Review. :)

    Schade nur das der Film nicht so erotisch ist wie der Manga, denn der Mix aus Erotik und genialer Story hat mir mega gut gefallen.

    Muss ich mir auch unbedingt mal ansehen. :)

    Wissenswertes:
    Sunomono ist ein einfacher und leckerer Gurkensalat welcher gerne als Beilage zu einem Hauptgericht gegessen wird. Er ist gesund und erfrischend zugleich. Perfekt für einen warmen Sommertag geeignet. Jeder Haushalt in Japan hat sein eigenes Rezept von Sunomono. Man kann in den Salat Meeresfrüchte hinein geben, verschiedene Seealgen oder auch Ingwer. Heute habe ich mir gedacht, wir machen gemeinsam das Grundrezept von Sunomono zusammen.

    Zutaten (1 Schüssel):
    1 EL Sojasoße
    4 EL Reisessig
    2 TL Zucker
    1 TL Sesamsamen
    1 TL Salz
    2 Salatgurken

    Zubereitung:
    Arbeitszeit: ca. 20 Minuten

    1) Die beiden Gurken werden zuerst gewaschen und so geschält dass jeder zweite Streifen an der Gurke bleibt. Also einen langen Streifen mit einem Sparschäler abschälen, den nächsten an der Gurke lassen. Das wird dann solange wiederholt bis die Gurken einmal umrundet geschält wurden und die jeweiligen Streifen sichbar sind.

    2) Jetzt die Enden abschneiden und die Gurken halbieren. Entweder nimmt man jetzt eine Gemüsehobel zur Hand oder man schneidet hauchdünne Streifen von der Gurke und sammelt diese in einer Schüssel. Nun geben wir das Salz dazu und vermengen die Gurken sodass das Salz komplett verteilt ist. Die Schüssel mit den Gurkenscheiben muss jetzt für einige Minuten zur Seite gestellt werden, damit die Flüssigkeit der Gurken durch das Salz entzogen wird.

    3) In eine Schüssel kommen jetzt der Zucker, der Reisessig und die Sojasoße hinzu und vermengen diese Zutaten gut.

    4) Nun nehmen wir die Schüssel mit den Gurkenscheiben zur Hand und drücken diese aus damit die restliche Flüssigkeit in den Gurkenscheiben verschwindet. Ist das passiert, können wir in einer neuen Schüssel die Gurken hineingeben und auch das Dressing welches wir zuvor zubereitet haben. Am Ende der Zubereitung geben wir schließlich auch das Sesam hinzu und vermengen den Salat erneut und nun kommt der Salat für 30 Minuten in den Kühlschrank.

    Nach dem Kühlen ist der leckere japanische Gurkensalat fertig und kann serviert werden.

    Guten Appetit.

    Hab mir sagen lassen, dass das Ende der zweiten Staffel nicht unbedingt komform mit dem Manga geht. Hoffe das eine dritte Staffel kommen wird. Mal abwarten. :) Wir haben ja noch den Manga der weiter läuft. ^^

    Ich habe gerade die neuste Folge geschaut und ich dabei so..... :twirl::aggro::aggro::aggro::aggro::robot:

    Spoiler anzeigen

    Erwin die alte Socke geht ja mal mega ab. Einen Arm weniger und kämpft dennoch besser als alle anderen. Nice....Ich hatte kurz angst um Mikasa, also ihre Knochen brachen dachte ich schon es wäre soweit. :< Und am Ende der Titan der Erens Mutter gegessen hat. Heftig. :<

    Nur noch eine Folge und dann ist die zweite Staffel auch schon vorbei. Ich könnte heulen. x.x

    Kann man denn den Kuchen mit jeglicher (bspweise) Glasur überziehen, oder kann der in sich zusammenfallen?
    Hatte schonmal das Problem dass ein Kuchen zu "fluffy" war, und er aufgrund der Glasur komplett zusammengefallen ist

    Hmm, in Japan ist es üblich darüber Aprikosenmarmelade zu verteilen bzw. als Glasur. Ob jetzt Standardzuckerglasur auch hält, kann ich dir nicht sagen. Musst du mal probieren. Aber erst wenn er komplett abgekühlt ist. Im warmen Zustand ist er noch zu instabil.

    Was läuft da z.B.? Kann man sich auch anmelden ohne was zu bezahlen? Ist es besser als AoD?

    Danke

    Ob es besser ist als AoD? In Deutschland kann ich dir sagen das Crunchyroll nicht alles anbietet und das was auf AoD (wie z.B. Attack on Titan) nicht auf Crunchyroll läuft. Deswegen kann man nicht sagen was besser ist und was nicht. Ich nutze selbst sehr viel AoD deshalb finde ich es gut, Crunchyroll hat aber atm mehr Anime im Angebot.

    Wissenswertes:
    Die Korokke ist die japanische Variante der europäischen Krokette. Sie kam im 19. Jahrhundert nach Japan und ist seit dem sehr beliebt. Anders als in Europa, wo die Krokette als Beilage verwendet wird, wird sie in Japan als Hauptbestandteil einer Mahlzeit gesehen. Hauptsächlich besteht eine Korokke aus zerstampften Kartoffeln die mit Hackfleisch oder Meeresfrüchte vermischt und mit einer Panade aus japanischem Paniermehl fritiert wird. Heutzutage gibt es die Korokke auch in einer süßen Variante. Man findet sie z.B. in einem Hauptgang auf klein geschnittenen Kohl serviert in einem Restaurant oder auch als Streetfood unterwegs an der Straßenecke. Wie bereits geschrieben, ist es üblich die Korokke auf geschnittenem Weißkohl zu servieren und als Dipp eine Tonkatsu Soße (Worcestershire Soße) zu nehmen.

    In Japan gibt es natürlich verschiedene Varianten einer Korokke. Diese wären unter Anderem:
    > Curry Korokke (Gefüllt mit japanischem Curry)
    > Garnelen Korokke / Ebi Korokke (Gefüllt mit Garnelen)
    > Hackfleisch Korokke (Gefüllt mit Hackfleisch und Zwiebeln)
    > Krabben-Creme Korokke (Gefüllt mit einer Krabbencreme)
    > Vegetarische Korokke / Yasai Korokke (Gefüllt mit zerstampftem Gemüse)

    Zutaten:
    500g Kartoffeln (überwiegend Festkochend)
    150g Hackfleisch
    1 Zwiebel
    1 Ei
    Mehl
    Panko (japanisches Paniermehl)
    1 EL Pfeffer
    1 EL Salz
    500ml Öl zum anbraten

    Zubereitung:
    Arbeitszeit: ca. 60 Minuten

    1) Zu Beginn wird die Zwiebel in kleine Würfeln geschnitten und die Kartoffeln geschält. Die Kartoffeln werden in mittelgroße Stücke geschnitten und in einen Topf mit Wasser gegeben und aufgekocht.

    2) Während die Kartoffeln kochen, wird in einer Pfanne mit etwas Öl die Zwiebeln leicht angebraten und anschließend das Hackfleisch hinzugegeben und solange angebraten bis alle rosa Stellen verschwunden sind. Jetzt das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und zur Seite nehmen.

    3) Wenn die Kartoffeln gar sind, (Teste einfach mit einem Essstäbchen die Konsistenz, wenn das Essstäbchen durch die Kartoffel geht, sind sie fertig.) wird das restliche Wasser abgekippt und ebenfalls zur Seite gestellt.

    4) Nachdem die Kartoffeln und das Hackfleisch fertig sind, werden die Kartoffeln mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrückt, sodass sie zu einem dicken Brei werden. Jetzt das Hackfleisch dazu geben und gut vermengen. Jetzt wird das Gemisch zur Seite gestellt um etwas abzukühlen. Anschließend aus dem Kartoffel-Hackfleischbrei 8 gleichgroße runde Teile formen. Sie sollen ungefähr so groß sein wie die Fläche der Handinnenseite. Die 8 geformten Teile für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Das hat den Grund, dass sie später besser paniert werden können.

    5) Jetzt verquirlen wir das eine Ei in einer Schale, geben das Mehl in eine andere Schale und zum Schluss verteilen wir etwas Panko auf einer dritten Schale.

    6) Bevor jetzt paniert wird, muss in einem Topf auf mittlere Hitze das Öl erwärmt werden.

    7) Die 8 Kartoffel-Hackfleischteile werden jetzt zuerst in Mehl, dann in Ei und anschließend im Panko paniert. Hier muss man darauf aufpassen das alle Bereiche der Korokke gut bedeckt sind. Jetzt kommen sie in das heiße Fett und werden solange gebraten bis sie goldbraun sind. Nach dem Anbraten werden sie auf ein Küchenpapier gegeben damit das Fett abtropfen kann.

    Jetzt sind unsere Korokke mit der besonderen Hackfleischfüllung fertig und können mit leckerem Salat und einer beliebigen Soße verspeist werden.

    Ich wünsche euch einen guten Appetit!