Beiträge von KON

    Ich bin dafür, das Ding jetzt endlich abzuschaffen.

    Immerhin hat es seit langem nichts mehr mit der Loveparade zu tun. Schon in Berlin waren die letzten paar Mal organisatorisch echt knapp, einfach weil die Stadt das ganze nicht mehr als Demonstration genehmigt hat. Dadurch ist der Aufwand explodiert, ebenso wie die Kosten. Und nun kommen ein paar Städte ausm Pott an und denken sich, dass man ja mit dem Namen "Loveparade" super sein Image aufbessern kann. Und anscheinend hat der Pott es unglaublich nötigt, hier wurde nämlich fahrlässige Tötung billigend in Kauf genommen.

    Das ist einfach nur noch Publicity-Geilheit und hat nichts mehr mit dem ursprünglichen Konzept zu tun. Für mich ist es auch symptomatisch, dass es auf der Loveparade passiert ist, das ist nämlich immernoch ein europaweit bekanntes Festival, wo halb England zugeröhnt in Deutschland ankommt. Daher sind die Besucherzahlen kaum planbar. Und wenn man dann unter allen Umständen als coole Raverstadt rüberkommen will, hat man ruckzuck ein paar Tote am Hals. Herzlichen glückwunsch, Duisburg, du bist bisher der größte Arsch 2010 und konkurrierst stark mit BP.

    Ja, ich rege mich über sowas unglaublich auf. Das kommt mit hier vor wie England in den 70er Jahren. Als ob es für sowas nicht Sicherheitsbestimmungen gäbe. Wie kann man das so überschätzen. Ich hoffe einfach nur noch, dass das vor Gericht geht und alle, die an dieser Schweinerei beteiligt waren, richtig verknackt werden.

    Inu Yasha ist nun seit einiger Zeit beendet, da wirds dringend nötig, dass das neue Meisterwerk von Rumi Takahashi vorgestellt wird.


    Kyokai no RINNE - Rumi Takahashi

    a3f9b7fc3bcd2f45c0c9ca1ba9cdb09d.jpg

    Kyokai no Rinne Bd. 01
    Rumiko Takahashi
    Taschenbuch
    Seiten: 192
    Originaltitel: Kyoukai no Rinne
    Originalverlag: Shogakukan
    ISBN: 978-3-7704-7291-8
    6,50€ [DE]
    6,70€ [AT]

    Zitat

    Kyokai no RINNE - Der neue Hit-Manga von Rumiko Takahashi!


    Seit einem Zwischenfall in ihrer Kindheit kann die Schülerin Sakura Geister sehen, wobei sie sich jetzt als Teenager eher wünscht diese Fähigkeit nie bekommen zu haben! Denn die Geister gehen Sakura nicht nur ziemlich auf die Nerven, sie lassen auch keine Gelegenheit aus, sich bei ihr über alles Mögliche lautstark zu beschweren. Eines Tages sitzt plötzlich ein Junge neben Sakura in der Schule, der mehr ist als er zu sein scheint. Ist Rinne überhaupt ein Mensch …? Ein seltsames Rad am Himmel bringt Sakura zwischen die Welten, begleitet von Rinne und einem mürrischen Chihuahua, beginnt für sie ein unglaubliches Abenteuer!


    [align='left']Kennt einer von euch den Manga schon? Immerhin kommt August schon der zweite Band raus. Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob ich nach Inu Yasha eine weitere Serie von Takahashi lesen möchte, bei der es um Geister und andere Dimensionen geht. Aber neugierig bin ich schon.
    Auf der Verlagsseite lässt sich leider auch nicht erkennen, für wie viele Bände die Serie konzipiert ist. Da steht nur, dass es in Japan bisher 3 Bände gibt. Wer weiß, was das wieder für eine Klopperserie wird :'D

    Ich finds irgendwie pseudopsychologisch. Der Text beschreibt etwas völlig beliebiges, aus dem man alles mögliche rausinterpretieren kann bzw. eher nur reininterpretieren, denn viel gibt der Text einfach nicht her. Da sind keine besonderen Wendungen drin, kein aufsehenerregender Stil, er ist einfach sehr gewöhnlich. Weshalb ich die ganzen Vermutungen über Teenagerprobleme und Aufmerksamkeit gut verstehen kann.

    Ich finde, um wirkliche Einsamkeit zu vermitteln, muss man tiefer gehen als nur "alle haben sie enttäuscht". Und ein bisschen weniger Kitsch tuts auch.

    Der Manga ist diesen Monat erst vervollständigt worden und ich bin schwer begeistert.

    A Lollypop or a Bullet - Iqura Sugimoto, Kazuki Sakuraba

    3b3f95866a241438f5477a7bddff426e.jpg

    A lollypop or a bullet Bd. 01
    Iqura Sugimoto, Kazuki Sakuraba
    Taschenbuch
    Seiten: 256
    Originaltitel: Satokashi no dangan wa uchinukenai
    Originalverlag: Kadokawa
    Genre: Mystery, Drama Psychological
    ISBN: 978-3-7704-7170-6
    7,50€ [DE]
    7,80€ [AT]
    2 Bände, abgeschlossen.

    Verlagsseite

    Zitat

    Magische Geschichte einer Teenager-Freundschaft


    Die dreizehnjährige Nagisa Yamada ist gelangweilt vom Leben auf dem Land und kann es kaum erwarten, endlich erwachsen zu werden. Sie beschließt, nach der High School nicht zu studieren, sondern zu den Selbstverteidigungsstreitkräften zu gehen – denn als Halbwaise mit einem sozial gestörten Bruder kennt sie bereits den Ernst des Lebens. Als sich eines Tages ihre neue Mitschülerin Mokuzu der Klasse vorstellt ist klar: Viele Freunde wird auch sie nicht finden, immerhin behauptet sie, sie sei eine Meerjungfrau. Unvermittelt sucht Mokuzu die Freundschaft zur desinteressierten Nagisa, die sich immer mehr über die scheinbaren Wahnvorstellungen ihrer unverhofften Freundin aus reichem Hause wundert - und darüber, warum diese immerzu ihr linkes Bein nachzieht ...
    Mangaka Iqura Sugimoto (Variante) erweckt die Figuren von Kazuki Sakuraba (Gosick) zum Leben. Herausgekommen ist ein bittersüßer, melancholischer und wunderschön gezeichneter Manga in zwei Bänden über eine einzigartige Mädchenfreundschaft.


    Das Großartige dieses Mangas liegt einerseits in der Kürze, in der doch soviel passiert und andererseits in der Aufteilung der zwei Bände. Als ich mir letzte Woche den zweiten Band geholt habe, hat der mich einfach nur kalt erwischt. Ich konnte mir zwar vorstellen, dass es irgendwie dramatisch wird, aber das war dann einfach nur krass.

    Im ersten Band wird eigentlich nur Nagisas Welt etabliert und wie diese mit der bittersüßen Welt von Mokuzu geradezu kollidiert. Nagisa wehrt sich gegen Mokuzus Lügen, ist aber trotzdem fasziniert und erahnt langsam, dass es das Mädchen ebenfalls sehr schwer zu haben scheint. Im zweiten Band kommt Nagisa der Traumwelt ihrer Freundin immer näher und muss zusehen, wie diese hilflos einer feindseligen Welt gegenüber steht und nichts machen kann, als Lügen zu erzählen.
    Nagisa kommt eigentlich als sehr tougher Charakter daher, aber die Ereignisse zeigen, dass sie ebenfalls an der Realität scheitert und sich gern in die sorglose Welt ihres Hikikomori-Bruders zurückzieht. Als Leser wird man sehr dicht an Nagisa herangeführt und daher überraschen einen die Ereignisse genauso wie sie. Und genauso wie sie kann man überhaupt nichts tun. Ich fand das einerseits sehr beklemmend und andererseits war ich wirklich überrascht, wie gut die Geschichte erzählt wurde. Man merkt eigentlich schon, welche Manga mit professionellen Autoren zusammen entwickelt wurden und welche nur zwischen Redakteur und Zeichner.

    Ich bin schwer begeistert, auch wenn der Manga ziemlich teuer ist. Zumindest ist er etwas dicker als die üblichen Manga und er ist auch mit 2 Bänden abgeschlossen. Da lässt sich sowas verkraften ;)

    Den Manga hab ich diesen Monat gekauft, aber er stand schon ewig auf der Liste. Und: oh my god, i luv it!!!!

    Biomega - Tsutomu Nihei

    Biomega, Bd. 01
    Tsutomu Nihei
    Taschenbuch

    Altersempfehlung: 16
    Genre: Cyberpunk, Action
    Seiten: 224
    Originalverlag: Shueisha
    ISBN: 978-3-7704-6985-7
    6,50€ [DE]
    6,70€ [AT]

    Verlagsseite

    Zitat

    Am Rande der Existenz


    Tsutomu Nihei ist zurück und zwar mit einer BLAME!esken Story, in der erzählt wird, wie die Welt ein Teil der Megastruktur wurde.
    Hauptfigur ist Zoichi Kano, ein synthetischer Mensch, erschaffen von der Toha-Schwerindustrie. Seine Mission: anpassungsfähige Humanoide finden, die resistent gegen ein bedrohliches Virus sind. Dabei kommt er ziemlich fiesen Machenschaften auf die Spur...
    Unterstützt wird er von der A.I. seines 400XLA-Bikes – wodurch die Story um einiges schneller Speed aufnimmt als BLAME! Das Artwork ist Nihei pur: Dark Cyberpunk! Ein Meisterwerk!

    Wie ich vielleicht schon erwähnt habe, liebe ich diesen Manga. Der erfüllt so ziemlich alle Bedingungen, die ich an einen guten Manga stelle. Super Zeichenstil, detailierte und spannungsvolle Bilder, Story wird auch ohne viel Gelaber erklärt, ernsthaft und trotzdem mit Witz, Dramatik ohne Kitsch, härrrrrlisch.
    Natürlich ist der Manga speziell. Gerade das so wenig gesprochen wird, dürfte die meisten irritieren, aber ich finde, zuviel Gequassel würde sowohl Bildaufbau als auch Storytelling zerstören. Und genau das unterscheidet ja die Manga von Nihei von all den anderen. Der Manga liest sich wirklich wie ein Film. Das Thema mag vielleicht auch nicht für jeden geeignet sein, aber ich denke, dass alle SciFi-Fans hier ihre helle Freude haben werden. Denn neben den ganzen coolen Maschinen und synthetischen Menschen gibt es auch sowas wie Zombies. Hell yeah!!

    Der Manga ist mit 6 Bänden vor kurzem abgeschlossen werden und für alle, die Blut geleckt haben: im November und Dezember starten zwei weitere kurze Serien vom Cyberpunk-Meister Nihei (ein weiteres "Hell yeah!" darauf).

    LG, KON

    Ich wurde von einem User gebeten, dochmal ein paar Infos zu einem Manga rauszurücken und voilà, hier sind sie:

    Chrome Breaker - Chaco Abeno



    Chrome Breaker, Bd. 01
    Chaco Abeno
    Taschenbuch
    Seiten: 208
    Originalverlag: Kadokawa
    ISBN: 978-3-7704-6921-5
    6,50€ [DE]
    6,70€ [AT]
    Bisher 4 Bände erschienen, Fortsetzung ist geplant.
    Verlagshomepage

    Zitat

    In geheimer Mission


    Das Mädchen Akira Nagisa soll die wiedergeborene Jungfrau Maria sein, und zu ihrem Schutz entsendet die geheime "Crimzon"-Loge des Vatikans den jungen Krieger Kuromu Takagi, der sonst auch für terroristische Anschläge und Ermordungen von Politikern zuständig ist. Akira darf nicht in die Hände des Vatikan-Gegners fallen! Selbst nicht ganz menschlich, kämpft er im Namen des Guten gegen die dämonischen Kräfte!Die Mangaka Chaco Abeno serviert einen gekonnten Mix aus Sakrileg, rasanter Manga-Action in emotional aufgeladener Gothic-Optik!

    Bisher ist Chrome Breaker der einzige Manga der Zeichnerin, es gibt auch noch keine Anime-Adaption meines Wissens nach.
    Ich persönlich hatte auch schon überlegt, ob die Reihe was für mich sein könnte, aber damals missfielen mir die kindlichen Zeichnungen. Irgendwie stört mich das, wenn bei einer actiongeladenen Story lauter Bishonen rumlaufen. Vielleicht kann mich ja jemand vom Gegenteil überzeugen^^
    Jedenfalls wär so eine Reihe eher dann etwas für mich, wenn sie abgeschlossen ist, oder klar ist, wie viele Bände es geben wird. Zur Zeit hab ich nicht immer Bock drauf, ewig auf Veröffentlichungen zu warten oder dann eine weitere 40-Manga-Serie zu beginnen.

    LG, KON

    Nana - Ai Yazawa

    Nana, Bd. 01
    Ai Yazawa
    Taschenbuch
    Seiten: 192
    Originalverlag: Shueisha
    ISBN: 978-3-7704-6170-7
    5,00€ [DE]
    5,20€ [AT]
    Bisher 21 Bände, Fortsetzung ist geplant

    Das ist einer der schönsten Romance Manga, die ich kenne. Wahrscheinlich gefällt er mir so gut, weil er wesentlich erwachsener ist als die meisten und sich nicht mit dem Raum Schule befasst, sondern viel viel cooler ist^^

    Die Geschichte dreht sich um zwei Mädchen, die zufällig den gleichen Vornamen haben. Nana Osaki ist laut, extrovertiert und Sängerin einer Punkband, die gerade in Tokyo ihr Debut machen will. Nana Komatsu ist eher schüchtern, naiv und etwas quengelig. Sie ist ihrem Freund nach Tokyo gefolgt und muss sich nun in der großen Stadt zurechtfinden. Über Umstände landen beide bei der gleichen Wohnungsbesichtigung und ziehen zusammen.

    Die Geschichte ist wirklich voll von den unterschiedlichsten Charakteren und deren einzelne Verwicklungen, allein der ganze Herzschmerz der beiden Protagonistinnen ist schon herzerweichend. Aber das wirklich besondere ist dieser Musik- und Modebackground, den die Zeichnerin wirklich vollkommen beherrscht. Das ist einer der ersten Manga, wo ich mir halbwegs Musik vorstellen konnte, wenn Nana singend gezeigt wird. Das will bei mir echt was heißen^^

    Abgesehen von der teilweise fast schwermütigen Story gibt es aber auch sehr viel zu lachen. Ai Yazawa hat so einen Stil eine Geschichte wirklich saukomisch zu erzählen, besonders wenn es um Nana Komatsu, genannt Hachi geht. Ich hab mir letztens endlich den ersten Band geholt und in der Bahn ständig lachen müssen. Das Mädel ist ja wirklich teilweise so niedlich dämlich x33

    Leider wurde der Manga letztes Jahr unterbrochen wegen Krankheit und ich hab News gelesen, dass Ai Yazawa diesen Frühling aus dem Krankenhaus entlassen wurde, aber bisher ist nicht klar, ob sie je wieder zeichnen wird. Hoffentlich wird dieser Manga beendet, wo man doch langsam das Gefühl hatte, dass er auf der Zielgeraden ist ;_____;

    Na jedenfalls kann ich den Manga jedem Shojofan nur ans Herz legen, er ist quasi eine Bibel für Drama und Mode ;)

    Weitere Threads:

    Anime

    Vampire Miyu - Narumi Kakinouchi

    Kennt einer von euch noch diesen Klassiker?
    Rausgekommen ist er ja 2001 beim Carlsen-Verlag, aber kaufen kann man den nur noch 2nd-Hand. So hab ich auch meine Reihe vervollständigt und manchmal hab ich auch nen ordentliche Preis für einen Band bezahlt.

    Miyu ist ein Vampir, aber nicht im herkömmlichen, europäischen Sinne. Ihre Aufgabe ist es die Dämonen Shinma, die eigentlich in einer anderen Dimension leben, von der Erde zu entfernen, weil sie den Menschen Schaden zufügen. Sie ist also eine Wächterin, die den Menschen helfen soll, anstatt wie sonst üblich ein blutrünstiger Sauger, der alles menschliche zerstört. Trotzdem ist sie ein Vampir und Vampire ernähren sich nun mal von menschlichem Blut. Jedoch hat sie auch eine Gabe, denn wenn sie das Blut eines Menschen trinkt und diesem gleichzeitig ihr Blut gibt, ermöglicht sie dem Menschen in seinem glücklichsten Traum für ewig weiterzuleben.

    "Vampire Miyu" wird in Kurzgeschichten erzählt, trotzdem trifft man einige Charaktere öfter. Die Geschichten sind sehr ruhig und unglaublich melancholisch erzählt. Da gibt es einerseits Miyus Vergangenheit als Mensch, bevor sie zur Wächterin wurde, dann viele verzweifelte Menschen, die Zuflucht in Miyus Träumen suchen und die Shinma, die zwar meist eher Monster sind, trotzdem haben sie Gefühle und manchmal gehen sie sehr tiefe Verbindungen mit Menschen ein. Der Manga ist daher durchaus komplex und tiefgründig, was aber bei den kurzen Episoden gerade gut ist. Wären die Handlungen länger, würde es wohl völlig verwirrend werden.

    Ich bin jedenfalls echt stolz, dass ich die Serie komplett im Bücherregal stehen habe ^.^
    Hat sie noch einer von euch oder hat zumindest jemand die Serie mal gelesen? Ich bin mal gespannt.

    Den deutschen Mangamarkt kann man schlecht mit dem japanischen Mangamarkt vergleichen. Natürlich haben Japaner eine größere Auswahl, aber wie viel dort ein Manga kostet, kann ich nicht sagen. Kann sein, dass deutsche Mangas mehr kosten, weil sie übersetzt werden müssen. Und weil wir hier keine so große Auswahl haben, wie in Japan, muss man eben auch mal verzichten können. Und ich bleibe immer noch bei meiner Aussage, dass wir durch einen Kauf den Mangakas und uns was Gutes tun, denn es ist so. Würde es keine Mangakäufer geben, würde es auch keine Mangas geben. Und warum wir auch uns was Gutes damit tun, habe ich auch schon erklärt.


    Ich habe nie gesagt, ich würde keine Manga kaufen. Da spricht meine Sammlung für sich. Aber wie schon gesagt, für diejenigen, die vom deutschen Markt etwas enttäuscht sind, sind Scanlations definitiv eine Alternative. Sobald es die Manga in Deutschland gibt und sie bezahlbar sind, kauf ich sie mir auch. Aber es ist schon heftig, wenn man für eine 10-bändige Reihe über 100€ blechen soll. Da tuts mir dann herzlich Leid, aber das ist too much.

    Ich find das hier gerade leicht überheblich. "Wir tun den Mangaka was gutes, wir tun uns was gutes".

    Aber der deutsche Mangamarkt tut nicht unbedingt uns was gutes. Es gibt viele Serien, die ich per Scan entdeckt habe, von denen ich mir sehr wünschen würde, dass sie irgendwann in Deutschland veröffentlicht würden, aber bei der derzeitigen Tendenz zu rosa Herzschmerz wird man da lange drauf warten können. Außerdem sind die meisten Manga für Erwachsene einfach horrend teuer. 16€ für Lady Snowblood, 12€ für Strain, 20€ für Der lachende Vampir. Wundert mich kaum, dass ich hier eher auf Scanlation zurückgreife. Außerdem bin ich gern up-to-date. Das geht bei deutschen Veröffentlichungen logischerweise nicht.

    Ich finde, hier merkt man voll, wer wie alt ist und wo geboren^^

    Ich erinner mich immernoch ganz doll an die Kinderbücher, die bei meiner Oma gelagert waren. Z.B. Heinrich der Hirsch oder Der reichste Spatz der Welt.

    Ich hab auch noch eine Reihe von Kinderbüchern mit wunderschönen Illustrationen, die werden auch definitiv nicht hergegeben. Da waren so Sachen wie "Pfefferchen", "Der Riese im Schnee" oder "Der rote Cowboyhut" dabei. Kennt die einer von euch?