Beiträge von ~Kira~

    486

    Grundsätzlich stimme ich zu, dass z.B. ab 1980 die "80er" anfingen, und mit 2020 dann eben die "20er". Aber rein mathematisch hätte ich die Zehner immer am Ende gezählt, nicht am Anfang.


    Nichtsdestotrotz ist echt viel in meinem Leben in den letzten zehn Jahren passiert: Anime-Fan geworden, Realschulabschluss, Fachhochschulabschluss, Führerschein gemacht, ein für mich wertvolles Jahr im Bundesfreiwilligendienst geleistet, Ausbildungsabschluss, zwei Umzüge, mittlerweile festangestellt und zufrieden in einer neuen Firma, zwischendurch ein Kind bekommen, meine CD-Sammlung fing im Sommer 2010 mit einer CD an und mittlerweile sind es fast 200 Stück, etwa 95% davon aus Japan, und unzählige Digitalalben und -Singles dazu.

    508

    Im Endeffekt ist es hauptsächlich wegen des Überblicks, der mir so deutlich leichter fällt. Ich hatte mir zwar früher aufgeschrieben, was an welchem Tag abgezogen wird, aber es kam trotzdem ab und zu mal vor, dass irgendwas übersehen oder vergessen wurde.
    Meine Freundin und ich haben auch noch getrennte Konten, sie zahlt ihren Teil auf das Zweitkonto auch mit ein.

    511

    Mein Sparbuch benutz ich gar nicht mehr, weil in der Ausbildung nie wirklich so viel Geld über blieb, dass ich es hätte weglegen können. Inzwischen bin ich festangestellt, aber das Geld geht größtenteils noch für neue Möbel weg...

    Zum Thema zwei Bankkonten, momentan habe ich noch zwei. Das erste Konto hat eben erstklassige Konditionen für mich, weswegen ich das nicht weggeben möchte. Problematisch ist da nur das Beantragen einer Kreditkarte. Ein zweites Konto habe ich noch, damit ich ein lokales VB-Konto dort habe, wo ich wegen der Ausbildung hingezogen war. Das Konto wurde als Azubi-Konto angelegt und kostet mit 50 Cent/Monat wenig, damit aber immer noch mehr als das erste Konto. Es gibt keine Regeln für einen Mindestbetrag. Ich wäre bereit, das zweite Konto aufzugeben, momentan benutze ich das nur noch für Daueraufträge - am 1. des Monats überweise ich die Gesamtsumme aus Miete usw. auf das Zweitkonto, so sehe ich direkt, was ich im Monat wirklich noch ausgeben kann.

    Das wäre dann im Prinzip auch die Funktion des ING-Kontos...

    519

    Loomini Das klingt irgendwie zu schön, um wahr zu sein. Auf der Seite über die Konditionen steht, dass ich min. 50 Euro abheben muss. Normalerweise gehe ich nur wegen Kleinbeträgen zum Automaten. Andererseits ist das eigentlich relativ unwichtig, da ich nur ein möglichst günstiges Zweitkonto benötige, über das eine Kreditkarte laufen soll. Muss da irgendein monatlicher Mindestbetrag reingehen oder kann ich das Konto auch eine Weile "gammeln lassen"?

    Gronkh würde ich inzwischen nicht mehr empfehlen. Zufälligerweise bin ich genau heute, bevor ich den Thread hier entdeckt habe, durch seinen Kanal gescrollt, weil ich wissen wollte, was ich zuletzt von ihm noch aktiv verfolgt habe. Das Ergebnis ist schade, denn das letzte LP, das mich interessierte, war vor über einem Jahr Grim Tales, und davor auch nur ECO mit Tobi. Seit er nur noch (teils bezahlte) AAA-Titel und Horrorspiele hochlädt, interessieren mich seine Videos nicht mehr. Ich würde mir wünschen, dass er zu seinen Wurzeln zurückkehrt und wieder Minecraft, Sims oder Trash-Spiele spielt, denn kaum einer konnte diese Spiele so unterhaltsam machen wie er.

    Mit Walulis habe ich auch so meine Probleme... Ihn verfolge ich schon seit "Walulis sieht fern" bei eins plus, wenn das noch jemand kennt. Den Sender gibt es ja auch schon nicht mehr. Das Late-Night-Konzept finde ich eigentlich ziemlich gut, auch die Produktion ist hochwertig. Mich stört aber der flache und anspruchslose Humor. Die Witze werden so betont, dass man direkt den Witz erkennt, auch wenn er noch so subtil sein könnte. Dabei traue ich ihm und seinem Team viel anspruchsvolleres Programm zu - liegt aber vielleicht auch der Zielgruppe bei YouTube.

    Aber mal überlegen, wen schaue ich denn gerne?

    Aus dem Funk-Programm wären da MrWissen2Go oder inzwischen auch Simplicissimus.

    Im Gaming-Bereich schaue ich eigentlich keine klassischen LPs mehr, sondern eher Zusammenschnitte. Da kann ich MythosOfGaming empfehlen, er hat eine wunderbar deprimierende Art beim Sprechen, die ich liebe. Auf seinem Kanal MythosOfPlaying macht er auch andere Videos, in denen er z.B. den Aufstieg und Fall bestimmter Spiele (Moorhuhn), Musik (Crazy Frog) oder Zeitschriften (Kids Zone) beschreibt.

    ElectroBOOM ist unterhaltsam und lehrreich zugleich, wenn man sich für Elektrotechnik interessiert. Dass er bis heute noch nicht an einem Kurzschluss sterben musste, ist ein Wunder.
    Vor zehn Jahren (Oh Gott, so lange verfolge ich den Kanal schon?) habe ich SemperVideo entdeckt. Der Kanal ist ein Muss für alle IT-Interessierten, auch wenn er bei Weitem nicht mehr so aktiv ist wie früher.
    Dann gibt es noch verschiedene Wissenskanäle wie Vsauce, Tom Scott, Terra X - Lesch & Co. oder den Kanal von arte.

    Kanäle von Musikern lasse ich mal lieber weg. Früher hätte ich sicher noch Malternativ genannt, aber er ist meiner Meinung nach inzwischen zu trend-lastig geworden. Seit der Algorithmus ihm die halbe Mio. Abonnenten gegeben hat, ist sein Content eher auf Quantität statt Qualität ausgelegt. In der ebay-WG allerdings sehe ich ihn gerne.

    521

    Loomini In die Nähe von Wiesbaden bin ich gezogen.

    Ich war die Tage am Überlegen, ob ich mir ein Bankkonto in der örtlichen Volksbank zulege (parallel zu meinem "Hauptkonto" aus der Heimat), aber die Konditionen sind ja fast schon unverschämt. Bei der Sparkasse sieht es dabei nicht besser aus. Ich hätte halt gerne ein lokales Bankkonto, weil man bei der VB netterweise nur Bargeld in den lokalen Filialen einzahlen kann, überall sonst kann man nur Geld abheben.

    Ein neues Girokonto ist kostenlos******, solange monatlich ein gewisser Betrag (Gehalt, Rente) eingezahlt wird, sonst ist die Gebühr bei 5 Euro im Monat. Vielleicht liegt es noch an meinem zehn Jahre alten Vertrag, aber bei meinem alten Konto gibt es solche Regelungen nicht. Auch Kontoführungsgebühren muss ich keine zahlen.