Beiträge von Miles

    Ich hab da auch so mein "Programm".

    Da ich vom Typ her ziemlich trockene Haare und Haut habe, benutze ich hauptsächlich Produkte die mir Feuchtigkeit geben.

    Für die Haare benutze ich Fructis Oil Repair, normale Haarduschen machen meine Haare nicht nur trocken, sie fühlen sich nach dem duschen auch sehr unnatürlich an. Für die Körperpflege verwende ich meistens Produkte von Axe.

    Für mein Gesicht habe ich ein Vierfach-Programm, der Algorithmus dafür sieht so aus:

    1. Peeling von Nivea, ich bevorzuge die mechanischen Peelings (also mit Kügelchen), weil ich den chemischen Produkten nicht traue. Das mache ich 1-2 mal im Monat.
    Ergebnis: Das Gesicht wird von toter Haut gereinigt, man sieht definitiv frischer aus.

    2. Gesichtsmilch (egal welche) für die sanfte Reinigung (im Gegensatz zum "rabiatem" Peeling). Meistens geschieht das nach dem duschen/baden. Warum? Meine Haut ist nach dem Duschgang sehr trocken und bildet Hautschüppchen. Nach der Milch sind diese weg und bleiben dies auch für Tage. Wird in der Regel 1-3 mal in der Woche gemacht.

    3. Gesichtswasser auftragen. Für die normale Tagespflege. Das Gesichtswasser enthält möglichst kein Alkohol, was die Haut nur unnötig austrocknet. Es wird verwendet, um Uhreinheiten, wie Schmutz, Staub und Schweiß zu entfernen und den Teint aufzubessern. Kann jeden Tag am frühen Morgen mit einem Wattepad aufgetragen werden.

    4. Feuchtigkeitscreme von Nivea, extra für trockene Haut. Bringt dem Gesicht die Feuchtigkeit, die es benötigt. Die Haut sieht frisch, natürlich und gesund aus. Wird dann für gewöhnlich nach dem Gesichtswasser aufgetragen.

    Für die Rasur verwende ich keine besonderen Mittel. Nur einen Nassrasierer (Fusion) und eben Schaum und Aftershave (wieder ohne Alkohol), egal von welchem Hersteller. Nach der Rasur wird natürlich auf Peelings u.d. verzichtet, da die Haut damit nur gereizt wird.

    Falls der Bart mal wieder länger steht, oder ich einfach keine Lust auf eine Rasur habe, wird zu Bartpflegeprodukten gegriffen. Von Nivea gibt es dazu Bartgel für die Dusche und auch Hydrogel, die den Bart glatter und geschmeidiger machen.

    Soll es etwas feiner sein, benutze ich noch Parfüm von Otto Kern. Meistens das Produkt "Signature".


    Es dreht sich um Haare, und die Tatsache, dass ich manchmal "Zieh-und-Gummi"-Haare nach oder während des Duschens habe. Ich nutze oft
    unterschiedliche Haarwaschprodukte und oder Body + Hair Zeugs zum duschen. Wenn sie also eingerieben sind und ich das Wasser nutzen will
    zum ausspülen, dann ziehen meine Haare und sind super "Gummi auf Haut" mäßig, ich hoffe ihr wisst was ich meine !


    Wohl zu wenig Feuchtigkeit, benutze einfach mal Produkte mit Ölen.


    Zum Schluss, geht's mir um ein Haarproblem (denke ich ?). Ich hatte mein Leben lang immer nur Haare die eine länge von 2 mm hatten, ich wollte auch
    nie längeres Haar aber da ich jetzt auf die 30 zugehe, sagte ich mir, dass es Zeit wäre für eine Veränderung. Meine Haare sind nun 11 cm lang und
    ich war noch NIE beim Frisör (yay xD"). Mein Problem besteht nun darin das viele Leute meinen, dass meine Haare plötzlich SEHR dünn werden. Und das
    war halt quasi nie zuvor passiert und als ich 2 mm oder manchmal 4 mm hatte waren sie noch super dick. Frage 3 : Hat das mit meinem Shampoo zu tun ?

    Nichts, du hast das selbe Problem wie ich: Die Haare werden bei Männern meistens im Alter dünner.


    Ich persönlich weiß auch nicht, wieso es für Haare so viele unterschiedliche Pflegemittel gibt (Unterschied zwischen Spülung und Dusche? ). Ich denke hier gilt nicht der Grundsatz "Viel hilft viel". Hatte auch mal mehre Sachen durcheinander probiert, aber das tat meinen Haaren nicht gut. Bleib am besten bei einem Mittel.

    War einer meiner ersten Animes damals. Herrlich bekloppt und sexistisch. Würde ich mir heute wohl gerne noch mal anschauen.

    Lief damals glaube ich auf MTV, zusammen mit anderen Klassikern wie Hellsing und Ghost in the Shell.

    Ja dann würde ich sagen, schieße deine Familie ab. Man sollte sich nicht mit Menschen umgeben, die einen nicht gut tun, ganz gleich ob es irgendwelche Kollegen auf Arbeit sind, oder sein eigenes Fleisch und Blut.

    Hab selber einige Probleme mit meiner Familie. Die Fragen sich auch, warum der Junge denn mit 30 immer noch keine Freundin hat. Allerdings ist mein Verhalten auch nur eine Folge von relativ schlechter Erziehung. Vielleicht bei dir auch?

    Du bist 29, ich denke du bist alt genug, um dich da abzunabeln. Allein sein ist nicht gut, aber mit Menschen zusammen zu sein, die einen nicht Respektieren, geht auf Dauer ebenso nicht gut.

    Also ich habe mir heute auch mal Coca Cola Zero besorgt. In der Werbung wird ja suggeriert, dass sich das Produkt gar nicht von der originalen Coca Cola unterscheidet. Ich muss auch nach der Probe sagen, dass ich angenehm überrascht war, geschmacklich kommt das Getränk schon ziemlich nah ran an der Zucker-Cola, auch wenn man im Abgang leicht merkt, dass es sich nicht um die normale Cola handelt.

    Ich denke ich werde mir die Zero öfter kaufen, da sie doch gesundheitliche Vorteile bietet. Anstatt Unmengen an Zucker, enthält Coke Zero den synthetischen Süßstoff Aspartam, der nach aktuellen Studien in geringeren Mengen nicht bedenklich sei. Das hier bereits genannte Mäuse-Experiment, wurde als nicht repräsentativ eingestuft, da die Mäuse, die nach der Aspartam Verabreichung an Krebs erkrankten, ohnehin eine erhöhte Chance für das Auftreten dieser oder jener Krebsart besaßen. Also gibt es aktuell keinen Zusammenhang zwischen Krebs und Aspartam. Andere Studien konnte da auch nichts Belastbares finden.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Aspartam


    Letztendlich kann der Körper ohne Probleme mit geringeren Mengen dieses Stoffs umgehen. Um sich damit zu schädigen, müsste man schon viele Liter täglich in sich hinein schütten (mehr als 12 l täglich). Dass das kaum möglich erscheint, sollte klar sein.

    Coka Cola Light enthält ebenso Aspartam. Da kommt die Frage auf, warum das Unternehmen jetzt noch ein weiteres Produkt auf den Markt wirft. Vermutlich will man mit dem Namen nochmals unterstreichen, dass es sich hier um ein Produkt handelt, welches kein Zucker enthält. Vielleicht wird die Light-Variante früher oder später aus dem Katalog verschwinden?

    Der Winter Blues hat bei mir zugeschlagen. Miese Stimmung, labilität und körperliche Beschwerden treten auf. Normalerweise bin ich relativ stetig was meine Launen angeht, aber sobald die Tage wieder kürzer werden, sacken die Botenstoffe ab und ich in meinen Sessel. Ich hasse dieses Gefühl der Antriebslosigkeit.

    Da helfen nur Drogen. :frieren:

    Nichts wurde aus meinen 3 Wochen gechillten Herbstferien, jetzt komm ich ins neue Semester und bin mega angenervt und schlapp. Gratulation lieber Körper! Hast es ja wieder geschafft! :onion-red:

    Eigentlich so gut wie immer. Sei es zum aufstehen, beim baden, zocken, auf Reisen (z.B. mit Zug), zum nachdenken, beim ausklopfen der Pfeife, oder einfach nur zum surfen nebenher.

    Wenn ich mich aber konzentrieren muss, z.B. beim lernen, da kann ich Musik nicht gebrauchen, weil sie mich nur ablenken würde. Auch zum einschlafen kann ich keine Musik hören.

    "Trinkt ihr regelmäßig Wasser und wie viel?"
    Klar, wohl irgendwie jeder Mensch. Wenn ich meinen Mate, Kaffee, Tee, Bier oder Wein trinke, ist da zusammen genommen genug Wasser drin.
    Also das muss schon an die zwei Liter pro Tag sein.

    "Wie achtet ihr darauf, genug Wasser zu trinken?"


    Gar nicht. Wenn ich durst habe, trinke ich. Das ist eine biologische Funktion des Körpers. Krass oder?

    "Hat euch das Wasser trinken etwas gebracht? (außer den Durst zu löschen)"


    Nach einer flasche Wein bringt es mir definitiv etwas: Es verhindert Kopfschmerzen am nächsten Tag.

    "Was für ein Wasser trinkt ihr?"


    Mineralwasser mit Kohlensäure. Eine bestimmte Sorte habe ich da nicht unbedingt.

    Ich bin Nichtraucher.
    Das hält mich aber nicht davon ab, ab und an mal eine Zigarillo oder Zigarre zu paffen. Und gegen Pfeifen mit bestimmten Inhalten befüllt, habe ich auch nichts. :mrcool:

    Wenn ich also einen Stängel im Mund habe, dann wegen des leckeren Geschmacks von Tabak und nicht wegen des Nikotins. E-Zigaretten habe ich auch ab und an mal im Mund, aber das ist ja eher "dampfen" und hat mit dem normalen Rauchen nicht so viel zu tun.


    Ich empfehle aber jedem Raucher zu einer E-Zigarette zu greifen, da diese besser für die Gesundheit ist. Leider hat bisher noch kein Raucher auf mich gehört. Alle wollen lieber Lungenkrebs und co. riskieren. Sehr bedauerlich.


    Ich gehöre auch zu den Nichtrauchern, es gibt schönere Dinge, um Stress abzubauen


    :embarrassed:

    Die Nachricht ist zu kurz. Der Text muss mindestens 2 Wörter enthalten.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Alles mögliche: Zigaretten, Marihuana, Alkohol, Koffein, Gummibärchen, Pornos.

    Es blieb aber bei einer Koffeinsucht. :glotzen:

    + Kanna

    Sehr schönes Zeug für zwischendurch. Vor allem bei Musik, zum masturbieren oder einfach zum wach werden.

    Preis ist mir allerdings zu hoch, deshalb werde ich wohl nächstes Jahr meine eigene Kanna-Pflanze besorgen.

    PS: Ach ja, Schwarz-Tee ist auch eine gute Koffein-Alternative, trink ich fast jeden Abend. Man braucht aber schon zwei Tassen, um auch was zu merken.

    Na wenn ich manchmal die Prollos sehe, wie sieh Battlefield spielen und Gangster-Rap hören, könnte man meinen, dass es wohl eine Verbindung gibt, denn als Bildungsbürger, würde ich sie nicht ansehen. Allerdings, und das haben die Amokläufer ja bereits selbst bewiesen, zählten Videospiele oder Musik nicht zu den Motivatoren für ihre Taten.

    Mehr ist es ein Zusammenspiel zwischen Labilität und sehr schlechtem Umfeld. Das muss man natürlich erläutern. Nur weil ein Mensch labil ist, muss er nicht gleich eine Pistole in die Hand nehmen und drauf los schießen wollen. Ebenso ist ein schlechtes Umfeld allein nicht dafür verantwortlich, dass ein Mensch anfängt Amok zu laufen. Labilität an sich ist eine normale Eigenschaft einer Person, wie sie im Big Five Modell beschrieben wird. Es sind einfach nur sensible Menschen, die auf bestimmten psychischen und physischen Stress weniger widerstandsfähiger reagieren. Kommt es dann im Umfeld zu schlechten Erlebnissen, z.B Missbrauch (auch von Substanzen), Bedrohung, mangelnde Fürsorge der Eltern, Mobbing, wird dies eine labile Person natürlich weniger schlecht weg stecken können. Dann kommt es zu Verdrängungen und später auch zu zerstörerischem Verhalten, entweder gegen sich selbst (z.B selbstverletzendem Verhalten) oder eben gegenüber anderen Menschen (unkooperatives Verhalten, Gewalttätigkeit).

    Dann spielt Angst eine große Rolle, dessen Ergebnis dann meistens auch Hass ist. Wenn wir uns Pegida mal ansehen, dann kann man gut verstehen wie leicht die "Angst vor Überfremdung" zu Gewalt nach außen führen kann (z.B gegenüber Flüchtlinge, Journalisten). Damit muss nicht mal eine ausgeprägte psychische Störung vorliegen, bevor sowas passieren kann, es ist dann lediglich ein schlechtes Umfeld von Nöten (geringe Bildung, Arbeitslosigkeit, Gewalt in der Familie, leben in Ghettos, schlechter Einfluss von Freunden).

    Letztendlich sind es die Ausgestoßenen und Verwahrlosten unter uns, die zu solchen Taten am ehesten bereit wären. Schuld ist aber auch unserer moderner Lebensstil. Wenn Millionen Menschen allein für sich in Großstädten leben, wir von täglicher Informationsflut überrollt werden, Anforderungen im Arbeitsmarkt steigen und Schüler schon mit 12 Jahren an Burnout leiden, dann produziert es dutzend solcher Menschen. Ein Beleg dafür können wohl die Psychologen geben, deren Praxen überfüllt sind.

    Deshalb ist es für mich immer witzig, wenn davon gesprochen wird, wie "gut es uns doch allen geht" in Deutschland. Natürlich geht es uns besser, als viele andere Menschen auf der Welt. Das heißt aber nicht, dass es in unserer Gesellschaft keine Verlierer gibt.

    Beispiel:

    Wir schimpfen oft auf die "Ausländer", die ja alle ohnehin kriminell sind. Dabei sind es ja wir selbst, die sie nicht in unserer Gesellschaft intrigieren. Wenn Arbeitgeber aufgrund der Ethnie Bewerbungen ablehnen, wir nicht in der Lage sind deutsche Werte nach außen zu kommunizieren, bzw. schmackhaft zu machen und Migranten in Ghettos hausen lassen, nehmen wir solche Menschen nicht wirklich in unserer Gesellschaft auf. Sie separieren sich damit noch mehr, lehnen die Sprache ab, verwahrlosen schließlich und werden offener für kriminelle Handlungen.

    Das ist natürlich alles viel schwerer zu verstehen, deswegen greift man eben auf die Videospiele als Sündenbock zurück. Videospiele haben aber, und das haben Studien schon unlängst belegt, eine auflösende Wirkung (katharsis), anstatt eine Verstärkende. Es gibt auch hier im Forum sicher Leute, die Videosiele gerne zur "Ablenkung" spielen, oder aus langer weile. Beides löst Stress im Alltag auf. Also ist sogar noch das Gegenteil der Fall: Es wird die Lust an Gewalt abgeschwächt, anstatt verstärkt.

    Auch wenn darauf bereits eingegangen wurde, möchte ich noch kurz den Krümelkacker machen. Filesharing ist ein Dateiaustausch, bezieht sich also auf Torrents: Man verteilt selbst aktiv beim Herunterladen. Das geschieht richtigerweise beim Stream nicht, aber auch beim DDL ebenso wenig. Dennoch sind hier alle Varianten klar illegal: Du schaust Streams von einer offensichtlich nicht lizenzierten Quelle. Je nach deinem Alter kann der Richter beurteilen, ob du es bei einer .to-Domain wissen konntest, dass die Quelle auf nicht legale Weise erstellt wurde. Oder du speicherst eine Videodatei aus einer solchen oder im Torrent-Fall verhilfst du sogar der Urheberrechtsverletzung.
    Technisch gesehen sind Streams temporäre Downloads im RAM. Je nach Richter kannst du hier Glück oder Pech haben. Aber wo kein Kläger, da kein Angeklagter.(die japanische Produktionsfirma müsste nach Deutschland kommen und dich anzeigen).
    Da sich die Diskussion aber vor allem um deutsche Animes und deren Publisher handelt, hast du bei jedem Fehltritt dabei die A-Karte, weil die Publisher jegliche Rechte für den Vertrieb hier haben. Verschlüssle also lieber deine Festplatte und lösche regelmäßig Cache, temporäre Dateien und den Verlauf. Selbst Streams hinterlassen irgendwo Spuren.

    Klar, sicher. Ich verschlüssele meine Festplatte, weil ich hier und da mal ein Stream schaue. Jesus Leute, man kann es auch übertreiben. :rolleyes:


    Also ich bleib bei meiner Meinung:

    Man kann die sogenannte "kostenlose Internetkultur" verteufeln, aber Fakt ist dennoch, dass sich so etwas nicht einfach durch Verbote oder der Moralkeule verhindern lässt. Vertreiber haben unlängst darauf reagiert und fanden neue Vertriebswege. Ergebnisse sind Produkte wir Spotify, Netflix, Steam und co. Einige Ansichten hier finde ich deshalb doch arg "gestrig".

    Jeder muss eben selber wissen, ob er weiter im Internet alles kostenlos saugt, oder eben Geld investiert. Musik und Videospiele beispielsweise kaufe ich so gut wie immer, Animes nie. Es gibt eben Dinge die ich priorisiere.

    Scheint leider nicht zu funktionieren hmm.....

    Unter den Startmenü Einstellungen habe ich leider auch nichts nützliches gefunden

    Da muss doch sicher nur in der Registry ein wenig rumgefummelt werden....

    Bin nicht der Einzige mit diesem Wunsch, aber aktuell habe ich dazu keine Lösung gefunden.