Beiträge von Giovanni
-
-
18
Guten Abend @Damngirl !
Alles fit?
-
51
Jetzt wollte ich gerade auf deinen Beitrag beim Gendern antworten und schon wars weg Nox


-
Incubus Ich habe übrigens das Zeug komplett gelesen bzw. angeguckt was du hier letztens reingestellt hast.
Ich persönlich wusste nur nicht was ich noch groß hier schreiben sollte und nachdem es plötzlich ums deutsche Kaiserreich ging oder was das war mit den Flaggen, war ich komplett raus.
Generell kann ich die Motivation dahinter verstehen und habe auch nichts gegen das "normale" Gendern, auch nicht wenn mir mal jemand sagen sollte "Du, ich bin eigentlich eine Frau", aber beim Genderstern gehts dann echt zu weit. In offiziellen Texten, Stellenbeschreibung usw. okay, aber so sprechen zu müssen ist einfach Irrsinn.
-
-
66
Ne, wie kommst du darauf?
-
0%
Bei Giovanni gibt es nur Käsebrote zum Frühstück!
Zu wieviel % magst du Kürbiskernbrot?
-
-
94
Natürlich kommt das aus Rumänien :D
-
99
@Damngirl Jägermeister am Start?
-
-
120
Wer legt sein Smartphone bitte mit Bildschirm Richtung Ablage
-
-
156
Ja. Das rote und das blaue Buch ohne Cover kann ich nur empfehlen
-
156
Das wäre meine Flagge

-
168
Alles anzeigen

-
-
-
Ist das nicht wieder sinnlose Wortklauberei?
Warum kann zwischen Körper und Geist unterschieden werden, aber zwischen körperlichem Geschlecht und geistigem Geschlecht solle das nicht gehen?
Hot Take: Ich stelle die These auf, dass ein geistiges Geschlecht , das sich vom körperlichen Geschlecht unterscheidet, in den meisten Fällen kein medizinisches Phänomen ist, sondern ein rein gesellschaftliches. Oder anders gesagt, die Gesellschaft gibt vor was "männlich" und was "weiblich" ist.
Insofern denke ich, dass eine gegenderte Sprache die möglichst alle Geschlechter einzeln einbeziehen möchte diesen Effekt nicht abmildert. Besser wäre vermutlich eine Sprache, die die Geschlechter gleichsetzt und somit geschlechtsneutral ist.
(Das ist aber auch nur eine These meinerseits, ich weiß nicht, ob es dazu wissenschaftliche Erkenntnisse gibt.)
In der japanischen Sprache gibt es weder (unbestimmte - ) Artikel noch Gendermodifikationen bzw. es lässt sich in Wörter kein Geschlecht rauslesen. Natürlich ausgenommen von Wörter für Mann oder Frau, König oder Königin und Prinz oder Prinzessin. Man kann sich zwar auf eine Person mit 彼 "er" und 彼女 "sie" beziehen, muss es aber nicht.
Gibt aber dennoch ein paar Wörter die ziemlich sexistisch sind wie Wörter für Ehefrau 奥さん weit hinten (im Haus) oder 家内 - im Haus obwohl es ein neutrales 妻さん dafür gibt.
Dennoch gibt es zB Pronomen oder Partikel die eher männlich sind und andere die eher weiblich zu klingen scheinen.
Dort dürfte aber das Thema eher weniger eine Rolle spielen und die Sprache beschränkt auch keinerlei Geschlecht.
Und trotzdem obwohl die Sprache ziemlich neutral ist wird dort streng zwischen Mann und Frau unterschieden. Daher denke ich auch dass diese Geschlechter was gesellschaftliches sind bzw. das Bedürfnis des Menschen Dinge zu kategorisieren und in Schubladen zu stecken dahinter steckt.
Frisch auf YouTube und sehr niedrigschwellig für alle zur Einführung: Gendern als Thema bei Harald Lesch. Ich finde ihn okay, andere mögen das unterschiedlich sehen, aber ganz basal werden dort ganz gute Praxisbezüge hergestellt. Ist aber, wie gesagt, recht einfach gehalten, damit es jeder versteht und verzichtet auf die tatsächlich relevanten Fragen. Für den Einstieg in die Faktenlage jedenfalls gut geeignet, denke ich, hab es eben geschaut.
Danke! Liegt oft nicht daran das die Leute zu doof oder zu faul sind das zu verstehen, sondern einfach daran dass die Zeit fehlt sich da tief oder ausgiebiger damit zu beschäftigen. Daher sind solche Videos sehr gelegen.
-
193
Ah cool. SPS Programmierung oder?
![[crop output image]](https://im.ezgif.com/tmp/ezgif-1-03036fe39c1f.gif)
