Ich merke erst jetzt dass man nicht mehr mit HAHA reagieren kann ![]()
Beiträge von Giovanni
-
-
Klar klingt das falsch, aber nur weil wir es bisher anders gelernt haben
In so einer Reduktion der Grammatik sehe ich eher eine Zukunft als eine Verkomplizierung durch Gendersternchen und was es sonst noch gibt.
Sprachen haben sich auch eher in die Vereinfachung entwickelt als in eine Verkomplizierung.
Einer grammatikalischen Reduktion würden Menschen auch eher zustimmen da es halt das Sprechen und Schreiben vereinfacht. Wir lieben es doch wie uns die Elektronik wie Smartphone und PCs das Leben vereinfacht hat.
Eine Sprache die auch so schon eine komplexe Grammatik hat braucht nicht noch mehr Regeln sondern weniger.
Zudem würde mit der Vereinfacherung der Sprache auch das Lernen der Sprache für Migranten und Ausländer zugänglicher. Die Sprachbarrieren wäre einfacher zu bewältigen. Integration einfacher.
Da hätten wir viel mehr davon.
-
Was ich interessant finde ist dass das „the“ im Englischen eigentlich der maskuline Artikel ist und man die anderen beiden einfach gestrichen hat aus der Grammatik.
Und die Endung -er die wie bei uns die gleichen Wurzeln hat wird dort nicht als männlich angesehen.
Wie in firefighter anstatt fireman wie in dem oben verlinkten Artikel.
Die weibliche Endung -in und -innen gibt es im Englischen auch nicht mehr. Sieht man aber noch in Hero und Heroine.
Hat man im Englischen früh genug die Sprache auf das generische Maskulinum reduziert, so dass mittlerweile die Leute das vergessen haben wodurch es nicht mehr als Gender angesehen wird? Da es einfach keine weibliche Form mehr gibt?
Dann ist doch die Möglichkeit dass wir in unserer Sprache zwischen Geschlechter unterscheiden können das wahre Übel.
Machen wir es wie im Englischen und streichen die Artikel „die“ und „das“ raus und definieren „der“ als einzigen geschlechtsneutralen Artikel. Den Suffix „-in bzw. „-innen“ streichen wir ebenso. Nur noch „-er“. Wie im Englischen eben!
Der, die, das, dem, den? Alles „der“.
Der Mann, der Frau, der Kind, der Tisch, der Glas, der Gießkanne.
Ein/eine? Nein, nur noch ein. Ein Mann, ein Frau.
Nach ein paar Jahren werden wir sicher vergessen haben dass es mal im Deutschen andere Artikel wie „der“ gab bzw weibliche Formen von Wörtern
-
-
sonst ist man schnell ein Weichei und Berufsweltverbesser*in.
ein*e Weichei und Berufsweltverbesser*in
Der Gedanke und die Idee hinter dem Gendern ist ja gut aber man merkt doch hier schon das es nicht ganz einfach ist. Wenn ein Nomen gegendert wird muss im Deutschen auch dessen beschreibendes Adjektiv und dessen (unbestimmten-) Artikel richtig gegendert werden.
So als Beispiel:
Ein*e fleißige*r Arbeiter*in
Ich bezweifle einfach mal das jemand Bock hat dauernd so zu sprechen.
-
-
Normal denke ich immer viel zu kompliziert daher:
Koro sensei ist gelb und nicht menschlich ¯\_(ツ)_/¯
Dachte der Fliesentisch wollte das nächste Quiz hier wieder machen
-
seinen Mut versucht zu haben die Gottesanbeterin zu besiegen
-
-
422
okay bei dem Thema bin ich wieder raus

-
422
Arise hat eine neue eigene Geschichte und hat nichts mit den anderen Teilen zu tun.
Berseria und Zestiria haben Gemeinsamkeiten. Berseria spielt mehrere Jahre vor zestiria. Ist aber nicht aufeinander aufbauend wie Xillia 1 und 2.
Traditionell gibts im Postgame Bonus Dungeon ein paar Bossgegner die (spielbare) Charaktere waren aus älteren Teilen.
Aber sonst habe ich bisher noch keine Eastereggs gefunden
-
424
Ist schon deutlich schwerer als die Vorgänger. Vielleicht weil man aber auch mehr Freiheiten und Möglichkeiten hat. Bei den früheren Titel hat es gereicht wenn man bei den meisten Gegner einfach nur draufhaut.
Bin jetzt kurz nach dem dritten Lord. Man merkt dass die Bosskämpfe immer härter werden. Die normalen Gegner werden aber auch langsam nervig
-
-
-
Die waschen sich halt regelmäßig ihre Hände. Wenn die Heim kommen oder mich besuchen kommen gehts erstmal sofort Hände waschen.
Manche wollen sich auch lieber direkt an COVID-19 anstecken damit der Körper auf natürlichem Wege die Antikörper bilden kann, als über eine Impfung. Weil sie überzeugt sind dass dieser Weg besser sei. Der Körper müsse damit schon allein fertig werden können.
-
435
Ganz gut. Hab heute fast den ganzen Tag geschlafen. Das kalte, regnerische Wetter hat richtig müde gemacht
-
433
Na meine mitstudierende, wie gehts?
-
Ich kenne einige die sich nur geimpft haben, weil sie es unbedingt mussten, um ins Ausland zu reisen oder andereweitig indirekt mussten.
Kenne aber auch welche die sich überhaupt nicht impfen lassen wollen. Sogar das Testen lassen ist für die ein Unding. Die verzichten dann halt einfach auf alles.
Beim Testen kommt bei denen immer das Argument, dass man ja nicht sicher sein kann, ob da wirklich alles sauber und steril abläuft. Es gäbe die Möglichkeit, dass die Keime bzw. sogar das Virus der vorher getesteten Person irgendwo noch dran sein kann. Die testende Person wechsle ihre Handschuhe und Maske nicht, etc.
Beim Impfen ist es die körperliche Unversehrtheit. Die Entscheidung will selbst getroffen sein, ohne Zwang. Zudem ist die Angst vor den Nebenwirkungen der Impfung sehr groß. Der mRNA Impfstoff würde zum Beispiel bei der 2. Impfung die Blutbahnen zu sehr belasten wodurch diese immer mehr Risse entstehen und so immer mehr Blut austreten soll.
Aber selbst dieser neu Impfstoff der bald kommen soll der traditionell funktioniert würden diese Personen nicht akzeptieren.
Das Vertrauen in die eigene Gesundheit, man ist so gut wie nie krank und hat einen starken Körper, ist ebenso ein Argument jegliches Testen und das Impfen generell abzulehnen.
Habe schon öfters versucht die umzustimmen. Die waren sogar geschockt als ich denen meinen Arm gezeigt habe mit der Impfung. Es kommt aber trotzdem immer wieder die gleichen Argumente und diese Videos von Sucharit Bhakdi und Winfried Stöcker denen die wohl am meisten zu vertrauen scheinen.
-
-
432
Denn die Hunnenschar steht vor der Tür. Es gibt noch viel für euch zu tun


