247
Wärst du im Team Rocket Klub würde ich dir das sogar abkaufen
247
Wärst du im Team Rocket Klub würde ich dir das sogar abkaufen
249
Nen Gateway hab ich mal "gehackt". Mit Wireshark. Es war mein erstes mal
254
Dann kann ich dich hacken!
263
Was machst du heute so @Makkenyu
274
Gehört verboten
275
Ein weibliches Individuum zeigt durch intrinsische Motivation, Interesse an dem Phallus des männlichen Individuums und dieser lehnt die angefragte Demonstration entschieden ab
278
manchmal lästern wir über die Leute hier
279
Was ist stets standhaft wenn weibliche Individuen Team Rocket beitreten? ![]()
311
Was läuft bei dir heute so?
311
Okay... einfach sind die Bücher nicht zu lesen
Ich wurde zwar vorgewarnt, dass die Bücher in der Meiji-Ära geschrieben wurden und teilweise im Kansai Dialekt, aber hätte nicht gedacht dass da viele komische Kanji Zusammensetzungen drin sind. Sogar Kun-yomi Lesungen zu Wörter die ich schon lang kenne.
An すんまへん statt すみません erkennt man schon den Kansai Dialekt :D
Ginpachi-sensei Hast du einen Link zum Bildmaterial?
312
Nein, ich bin Querdenker. Denkt man quer, bekommt man kein Corona
312
Habe gerade meine Bücher aus Japan bekommen. Ich hatte die vorgestern bestellt. Heftig wie schnell das geliefert wird aus Japan. Sogar schneller als wenn ich aus Deutschland bestellen würde
Was ich empfehlen kann ist Wanikani. Da lernt man hauptsächlich Kanji und Wörter zu den Kanji. Kostet jedoch ca. 9 € im Monat.
Ungefähr jede Woche bekommt man um die 30 Kanji und Wörter in Form von Karteikarten dazu gezeigt. Nach dem Spaced Repetition Algorithmus werden die Karten je nachdem ob richtig oder falsch geantwortet wurde öfter oder immer selterner gezeigt. Zu jedem Kanji/Wort wird einmal die Lesung in Hiragana und einmal die Bedeutung abgefragt. Wenn man Wanikani komplett durchgelernt hat sollte man locker den jlpt N1 schaffen.
Ich habe damit Oktober 2019 angefangen und lerne damit täglich 2-3 Stunden. Bin da jetzt schon weiter und kann laut Statistik ca. 1500 Kanji und 4600 Wörter. Am Ende von Wanikani kann man dann ca. 2000 Kanji. Also fast alle Jouyou Kanji
Basics und Grammatik habe ich aus Büchern wie Japanisch Schritt für Schritt 1 + 2, Genki2.
Für fortgeschrittene Themen verwende ich Tobira.
Ich kann sagen dass ich ohne Wanikani bestimmt nicht so schnell so viele Kanji lesen könnte. Außerdem ist es ein richtig gutes Gefühl wenn man japanische Mangas oder japanische Romane relativ flüssig lesen kann. Ab und zu findet man ein Kanji dass nicht zu den Jouyou Kanjis gehört, aber die lassen sich dann schnell nachschlagen mit der YOMIWA-App
315
Wieso surreal?
Hier geht man einfach zum Marktplatz und stellt sich an :D gehst du vor 9 kommst du sofort dran.
Dann kann man sich entscheiden wie man die Info bekommen will. Telefon, Email, auf Papier abholen. Das nach 20 min
317
Folien in Blindenschrift
Kann man Blindenschrift schreiben? ![]()