Beiträge von Gainsy

    Ich verstehe aber auch vollkommen, wenn Paare nicht heiraten möchten. Eine Beziehung wird nicht inniger, nur weil man plötzlich "Mann und Frau" ist. Heiraten ist absolut kein Muss.

    für manche ist es bestimmt doch ein sehr wichtiger schritt und etwas sehr besonderes. denke nicht das man das so pauschalisieren kann.

    Hm, das habe ich mit dieser Aussage aber doch gar nicht ausgeschlossen. Für meinen Freund und mich ist dies auch ein wichtiger Schritt und ein besonderes Ereignis - trotzdem führen wir dadurch keine "innigere" oder gar "bessere" Beziehung als ein unverheiratetes Paar.

    Ich werde nächstes Jahr im Mai nach bislang 6 Jahren Beziehung heiraten.

    Es war für mich nie in Stein gemeißelt, dass ich eines Tages unbedingt heiraten muss. Ich konnte mir gut vorstellen, mit meinem Partner auch "einfach so" für unbestimmt lange Zeit zusammen zu sein, habe jedoch auch gemerkt, dass sich mit vorangeschrittener Zeit der Gedanke an eine Heirat öfter mal einschlich. Je ernster die Beziehung und je tiefer die Bindung wurde, desto mehr gefiel mir der Gedanke eines gemeinsamen Nachnamens und einer symbolischen Familiengründung, ob nun mit oder ohne Kind. Tatsächlich haben wir vorher nie objektiv über diese Möglichkeit gesprochen, wie es durchaus einige Paare machen (siehe Tassenkuchen s schönes Bild weiter oben XD). Im Januar diesen Jahres kam einfach die direkte Frage von ihm, die ich dann auch mit Ja beantwortet habe. Wir leben zusammen, planen für die Zukunft, ergänzen uns wunderbar und haben einfach Harmonie im jeweils anderen gefunden. Es fühlt sich für uns richtig an zu heiraten. Zudem habe ich seine Familie sehr ins Herz geschlossen, und er auch meine.

    Ich verstehe aber auch vollkommen, wenn Paare nicht heiraten möchten. Eine Beziehung wird nicht inniger, nur weil man plötzlich "Mann und Frau" ist. Heiraten ist absolut kein Muss.

    Nebenbei: Ich sage zwar gerne, dass jedes Paar für sich selbst wissen muss, wann das Gefühl stimmt, kann aber trotzdem nicht ganz nachvollziehen, wenn Paare bereits nach einem Jahr heiraten. Natürlich gibt es nicht DEN Zeitpunkt - wie gesagt, das ist größtenteils Gefühlssache. Aber warum nicht trotzdem etwas Zeit lassen? Es sind oft auch einfache alltägliche und praktische Dinge, wie das Zusammenleben auf Dauer in einem Haushalt, welche sich mit der Zeit gefühlsmäßig verändern können. In der Verliebtheitsphase ist sicher alles noch ganz wunderbar, doch die lässt irgendwann nach. Da ist dann die Frage, ob man im Zusammenleben trotz Hürden weiter eine Einheit bleibt und ohne viel unnötigen Stress durch's gemeinsame Leben gehen kann - oder aber ob die Macken des anderen irgendwann so nervig werden, dass es permanent zum Streit kommt. Ein gemeinsamer Haushalt und damit ein geteilter Alltag ist eben doch nochmal etwas anderes als sich ein paarmal die Woche zu sehen. Und dennoch erlebe ich es, dass sich aktuell an allen Ecken nach sehr kurzer Zeit schon verlobt wird. Vielleicht bin ich ein zu rational denkender Mensch, um das zu verstehen.. :onion-confused:

    Bat for Lashes - Moon and Moon

    Zum ersten Mal in "The Awesome Adventures of Captain Spirit" gehört, und inzwischen ein Lied, zu dem ich fast auf Kommando weinen kann.

    So verträumt, nostalgisch und zeitgleich tieftraurig..

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    re:member Band 13

    Spoiler anzeigen

    Ich freue mich sehr, dass Asuka nun wieder in die Rolle der Erzählerin schlüpft. Ihre empathische, reflektierte Art, gepaart mit der Angst, die sie stets bei jeder Leichensuche begleitet, empfinde ich immer als sehr authentisch und angenehm. Dazu noch ihre spannende Dynamik mit Haruka in dieser Arc.. Fast schon schade, dass wir nun bei der Last Arc angekommen sind - auch wenn ich die Auflösung des Ganzen kaum erwarten kann! :3

    Übrigens für die, die in Hannover oder in der Nähe wohnen und auch freitags (05.10.) dorthin kommen können: Das Rockhouse (eine Discothek in Hannover) veranstaltet am NiCon-Freitag eine Party mit J-Musik sowie Animesongs :3

    Der Eintritt ist mit NiCon-Karte kostenlos, wobei ich nicht sicher bin ob dies nur für Freitagskarten gilt.

    Hier kann ich zum Glück sagen, dass ich auf jeden Fall da sein werde! :3 Wäre cool dort vielleicht schon jemanden zu treffen.

    Ich weiß leider noch immer nicht, ob ich nun Samstag oder Sonntag auf die NiCon kann. Hingehen werde ich definitiv. Da ich das wirklich erst sehr spontan weiß (und somit das Ticket an der Tageskasse kaufen werde), will ich hier lieber nicht fest zusagen. Sollte ich Samstag dort sein, laufe ich euch bestimmt so oder so über den Weg (das Gelände ist nicht soo groß :D). Wenn ihr nichts dagegen habt, würde ich mich dann lose anschließen? Ich treffe auf der NiCon jedes Jahr nämlich einige Freunde von weit her, die ich ansonsten sehr selten sehe. Ich würde aber auch euch sehr gerne begrüßen und kennenlernen, von daher wäre ich wohl ne' Weile bei euch und dann irgendwo anders. Ist das so in Ordnung? Ins Essen müsst ihr mich dann nicht einplanen.

    Edit: Erfahrungsgemäß bekommt man übrigens auch am Samstag noch ausreichend Tageskarten. Jedenfalls war es die letzten Jahre immer so.

    Vorweg: Ich bin ein sehr großer Fan von Heavy Rain; das Spiel hatte mich 2011 gepackt wie kaum ein anderes (trotz Logiklücken und Mogelleien :P). Beyond Two Souls war dann leider eine ziemliche Enttäuschung für mich, und von quanticdreams Spielmechanik her meiner Meinung nach ein großer Schritt zurück. Dementsprechend gespannt war ich auf D:BH, welches ich nun endlich durchspielen konnte.

    Ich bin begeistert. Das Spiel hat mich komplett in seine Welt gesogen, welche mir mit all ihren technologischen Details in der Umgebung nachvollziehbar und glaubwürdig erschien. Bei den Androiden sei das mal dahingestellt, doch sie passen perfekt in das Spiel und sind klasse inszeniert. Ich finde die Thematik schön aufgegriffen - ja, durchaus auch sehr theatralisch und klischeebehaftet an manchen Stellen, aber das geht hier absolut in Ordnung. Das Gefühl, stumpf einen Film zu schauen und dabei ein paar Knöpfe zu drücken, kam bei mir nie auf (*hust* BTS *hust*) - stattdessen war ich so involviert in die Handlung, dass es schon manchmal wirklich Stress war, das Spiel zu spielen. :'D Guter, positiver Stress. So manches Zeitlimit trieb mich durchaus mal an den Rand der Verzweiflung, ich hatte Angst um meine Charaktere und war desöfteren unschlüssig, wie ich mich moralisch entscheiden soll. Genau dieses Gefühl habe ich mir seit Heavy Rain gewünscht, und da war es - sogar noch intensiver und besser! Ich ziehe meinen Hut vor quanticdream, wie viele Möglichkeiten und Handlungsstränge sie in D:BH eingebaut haben. Die Diagramme am Ende jedes Kapitels haben ja schon erahnen lassen, wie viel möglich gewesen wäre und wo der Tod gelauert hätte.

    Die Charaktere fand ich eigentlich durchweg gut bis sehr gut geschrieben. Mein liebster Handlungsstrang war der von Connor und Hank, aber auch Kara und Markus habe ich gerne gespielt.

    Ich liste einmal auf, wie es bei mir am Ende aussah:

    Spoiler anzeigen

    - Die Androiden haben unter Markus einen friedllichen Protest angeführt

    - Sie haben gesungen und sich ihre Freiheit erkämpft

    - North und Simon waren tot (und es gab keine Romanze mit North)

    - Carl war tot (kein Vater-Sohn Happy End für Markus T_T)

    - Connor wurde zum Deviant

    - Connor hat die Androiden erweckt

    - Connor und Hank haben sich umarmt <3

    - Alice und Kara sind mit dem Boot geflohen

    - Luther war tot

    - Alice wurde angeschossen

    - Alice ist am Ufer gestorben und Kara ist alleine weitergegangen

    Einen interessanten Moment hatte ich mit Chloe am Ende.

    Spoiler anzeigen

    Sie fragt nach dem Durchspielen ja, ob der Spieler sie freilassen könnte, und mein erster Gedanke war: "Hm, ich fand ihre Interaktionen mit dem Spieler immer sehr nett gemacht und hätte diese bei meinem zweiten Durchgang gerne nochmal.. na, und sie ist ja nur eine fiktive Figur, also.."

    Tja, und plötzlich war ich nicht besser als die meisten Menschen in Detroit. xD Habe sie dann gehen lassen und mich gut gefühlt. :D"

    Die "wish" Werbung, welche mir derzeit permanent aufgedrückt wird. Dieses ewige "OH MEIN GOTT WAS KÖNNTE ES SEIN OHHHH ES IST XY WAS FÜR EINE ÜBERRASCHUNG!!!" impliziert ja, dass sich diese Leute derart viel bestellt haben müssen, dass sie keinen Überblick mehr über ihre Bestellungen haben. So muss das sein - ohne Unterlass kaufen, denn wie man sieht: Es scheint das größte Glück auf Erden zu sein, seine "top-qualitäts" Ware zu erhalten. Nichts gegen Vorfreude beim Auspacken, aber diese Darstellung nervt mich mittlerweile so dermaßen... -__-
    Wirklich aufgeregt habe ich mich dann über die "Smartwatch"- Werbung mit dem Vater und seinen Kindern. Liebe Kinder, das ist etwas, das ihr UNBEDINGT braucht! Ihr sehr ja, wie glücklich die Kinder sind; ach, und der Vater erst - so ein großzügiger Mann, dass er ALLEN so ein tolles Gerät schenkt.

    "Papiii, ich will auch so eine!" Marketing hat funktioniert!

    Btw. finde ich Schnäppchen natürlich immer gut, aber bei diesen Preisen möchte ich nicht wissen, unter was für Bedingungen so manches Gerät oder Kleidungsstück hergestellt wurde...

    Ich hole gleich meinen kleinen Bruder ab und dann schauen wir uns gemeinsam One Punch Man an.

    Als ich letztens von ihm gehört habe, dass er nicht weiß was Animes sind, ist mir bewusst geworden, dass ich

    als große Schwester versagt habe:drop:

    Ich werde meinem Bruder schon zeigen, dass Animes gut für ihn sind :muha:

    Haha, du schaffst das! :zwinkern: Ich hatte meiner kleinen Schwester früher auch Animes näher gebracht, und heute ist sie ein viel größerer Fan als ich XD""

    Ich vertreibe mir hier die Zeit, bis mein Freund gleich von der Arbeit kommt.

    Ich bin kürzlich durch einen Zufall auf diesen Manga gestoßen, habe mir die ersten drei Bände auf Deutsch geholt (mehr sind hier noch nicht draußen) und bin wirklich sehr begeistert! Von der Geschichte und dem Aufbau her kaum mit etwas zu vergleichen, das ich bereits kenne - eine wirklich einzigartige Atmosphäre. Die Charaktere sind toll herausgearbeitet; Emma, Norman und Ray haben alle etwas ganz eigenes, liebenswertes an sich, das mich mit ihnen mitfiebern lässt. Zeitgleich ergänzen sie sich wunderbar und bilden eine dynamische Konstellation. Aber auch die anderen Charaktere gefallen mir super - angefangen bei den wirklich süßen Kleinkindern, bishin zur

    Spoiler anzeigen

    beängstigenden, mysteriösen

    Mutter.

    Ich bin ein großer Fan des Mysterygenres, und ich finde dieses wird hier klasse umgesetzt. Als Leser spüre ich regelrecht die Gefahr, welche an jeder Ecke in dieser "Scheinwelt" lauert - je fröhlicher die Kinder, je ausgelassener die Stimmung und je größer die Liebe zur Mutter, desto mulmiger und bedrückender wird mein Gefühl. Die Art, wie vieles im Dunkeln gelassen wird und der Leser gemeinsam mit den Kindern nach und nach die Wahrheit ergründet, ist sehr fessend gestaltet. Die Wendungen (von denen es viele gibt) kommen natürlich, überraschend und überhaupt nicht aufgesetzt herüber.

    Spoiler anzeigen

    In Band 3 z.B. kommt es plötzlich zur "Zusammenarbeit" der Kinder und Schwester Krone. Nun ging ich davon aus, dass dies von nun an einen großen Teil der Story einnehmen wird - das gegenseitige Auskundschaften, das Misstrauen und der Informationsgewinn durch Schwester Krone. Aber nein - völlig abrupt wird Schwester Krone durch die Mutter ausgeschaltet. Kurze Zeit später scheint dann auch der ganze Plan der Kinder zerschmettert worden zu sein.

    Der Ball wird stetig hin und her gespielt und es ist schwierig zu durchschauen, wer nun gerade die Überhand hat. Das liebe ich so sehr an diesem Manga.

    Ich bin schon wahnsinnig gespannt wie sich die Geschichte noch entwickeln wird. Wie soll ich bloß bis Oktober (da erscheint der vierte Band) durchhalten T__T

    Hauptsächlich Horror, Mystery und Thriller, allerdings bin ich auch für andere Genre offen, sofern mich die Geschichte interessiert. Bei vielen Büchern, die ich besitze, wüsste ich auch nicht zu 100%, wo ich sie einordnen sollte. Ich bin beispielsweise kein allzu großer Fan von klassischem Fantasy in Buchform (z.B. Der Herr der Ringe) - Fantasiewelten mit Elfen, Feen, Zwergen, Drachen etc. reizen mich weniger (Ausnahme ist das Buch "Die Augen des Drachen" von King). Ich liebe jedoch die Zamonien-Romane von Moers; zählen sie in das Genre "Fantasy" mit rein? Im Prinzip spricht ja alles dafür: Ein erfundener Kontinent, fantasievolle Wesenheiten - und doch entspricht es nicht dem, was ich unter "Fantasy" verstehe. Möglicherweise gibt es dort auch noch Abstufungen, mit denen ich mich nicht auskenne.

    Und wo ordne ich Bücher wie Kings "Under the Dome" oder "The Green Mile" ein? Sie haben Aspekte mehrerer Genres, in meinen Augen jedoch kein übergeordnetes. Und das trifft auf einen großen Teil meiner Bücher zu.