Beiträge von Gainsy
-
-
Meine Haare mal wieder lila tönen :3
-
re:member Band 11
Gestern gekauft, dann nachts sehr müde ins Bett gegangen und gedacht "Liest du mal die ersten paar Seiten, bevor du schläfst.." Um 3:30 Uhr hatte ich dann den kompletten Band zuende gelesen.
Der Manga versteht es wirklich, Spannung aufrecht zu erhalten. Jetzt bin ich schon sehr gespannt auf die dritte Arc, welche mit Band 12 eingeleitet wird.
-
Herzlich Willkommen Pyrrhon :)
Junji Ito - du hast einen guten Geschmack! :> Ich muss auch mal wieder etwas von ihm lesen. Vor mehreren Jahren habe ich sehr viel von ihm verschlungen - angefangen hatte es mit "Uzumaki". Danach habe ich jegliche Art von Spirale im Alltag mit Skepsis betrachtet. xD"
Empfehlen könnte ich dir in der Hinsicht eventuell "Jisatsu Circle" von Usamaru Furuya und die Kurzgeschichtensammlung "Dark Water" von Koji Suzuki & Meimu. Beides Horror, den ich wirklich gut fand, allerdings ist das auch wieder viele Jahre her...
Aktuell lese ich "re:member" von Katsutoshi Murase - nach langer Zeit wieder ein Horrormanga, den ich mit wirklicher Spannung verfolge. Er kommt für mich bei weitem nicht an Junji Itos Werke heran, ist simpler sowie geradliniger gehalten und wartet auch mit ein paar Klischees auf, hat aber wie ich finde einen tollen Spannungsbogen und sehr ansprechende, teils verstörende Zeichnungen. Vielleicht möchtest du dort ja auch mal einen Blick reinwerfen. :)
Ansonsten wünsche ich dir weiterhin viel Spaß im Forum!
-
Die Grundgeschichte von Ni no Kuni (also das Konzept, auf dem die Handlung basiert) ist - ich kann es nicht anders sagen - fast eine 1:1 Kopie von Kings und Straubs Roman "Der Talisman" (1984). Je mehr ich gerade lese, desto fassungsloser werde ich. Mir fällt es schwer, da noch von einfacher Inspiration seitens Ni No Kuni zu sprechen.
-
*staubwedel*
Ich habe Black Butler vor einer gefühlten Ewigkeit mal aktuell verfolgt (also regelmäßig die englischen Scans gelesen, wenn sie erschienen sind) - da gab es die deutsche Ausgabe noch nicht. Der Anime (den ich 2008-2009 ebenfalls aktuell verfolgt hatte) hatte mich derart begeistert, dass ich mich direkt auf den Manga gestürzt habe. Diesen fand ich dann auch weitaus besser als den Anime; der Humor gepaart mit der Dramatik, Düsternis und den tollen Zeichnungen ergaben für mich ein sehr stimmiges Gesamtbild. Sebastian ist ein extrem spannender Hauptcharakter, der mich immer wieder in den richtigen Momenten daran erinnert hat, dass er ein seelenhungriger Dämon ist, der seine Menschlichkeit und Empathie vorspielt. Die Tatsache, dass er im Grunde als eine Art "Gary Stu" auftritt, der alles kann, gut aussieht und Verehrer hat, stört in diesem Fall überhaupt nicht, da dieser Aspekt mit dem nötigen selbstironischen Humor versehen ist. Seine Beziehung zu Ciel fand ich dahingehend immer sehr spannend; obwohl eigentlich klar ist, dass er seinem Meister nicht aus Zuneigung, sondern aus Gier nach dessen Seele treu ergeben ist und alles für ihn tut, scheint es im Verlauf der Geschichte teilweise doch so, als würde sich eine Art seltsame Freundschaft zwischen den beiden entwickeln. Von Ciels Seite aus denke ich wirklich, dass er Sebastian mit der Zeit als wirklichen Vertrauten betrachten könnte - Sebastian hingegen ist da undurchschaubar.
Obwohl mich gerade diese Beziehungsthematik total interessiert hat und die Story-Arcs immer sehr spannend waren, habe ich irgendwann einfach aufgehört zu lesen. Ich glaube es war am Ende der "Zombie-Arc" - ob ich diese beendet habe weiß ich leider nicht mehr. Das hatte nicht wirklich etwas mit dem Manga zutun, sondern war privaten Umständen geschuldet, durch die ich mich auch allgemein nur noch sehr wenig mit Anime/Manga beschäftigt habe.
Nun bin ich durch ein MMV (Manga Music Video) zu Black Butler wieder auf den Manga aufmerksam geworden, und sofort schoss mir der Gedanke "Du musst wissen wie es weitergeht!" durch den Kopf. Also habe ich jetzt wieder mit Band 1 begonnen und werde langsam alles auffrischen und nachholen. :3
-
Der Talisman von Stephen King und Peter Straub.
So lange steht das Buch nun schon in meinem Regal, und nun ist es endlich an der Zeit diesen King-Klassiker nachzuholen! Der Anfang fesselt mich schonmal sehr, allerdings ist mein Kopf aktuell so voll, dass es mir trotzdem schwer fällt, gänzlich in die Welt einzutauchen. Im Urlaub wird sich das hoffentlich ändern, sodass ich gemeinsam mit Jack Sawyer zwischen den Welten wandeln kann~ <3
-
Ohne Arbeit fühle ich mich leer. Auch wenn ich nicht zu 100% zufrieden mit meiner Arbeitsstelle bin, bin ich doch froh, morgen wieder zur Arbeit zu können. Wenn es kein Urlaub ist und ich eigentlich arbeiten müsste, kann ich Freizeit nicht genießen. Ich trotte so vor mich hin und bin unzufrieden..
-
Bescheiden, weil Rückfälle scheiße sind. Zugleich bin ich meinem Freund sehr dankbar, dass er mich auffängt...
-
Ganz gut gerade, allerdings bin ich wirklich urlaubsreif. 3 Wochen noch...
-
Tales of Vesperia (XBOX 360)
Das bisher bestaussehenste Tales of, meiner Meinung nach. Die Grafiken sind zum Verlieben schön~
Allgemein gefällt mir das Spiel bisher sehr gut. Liebenswerte Charaktere, deren Interaktionen untereinander Spaß machen, schöne Städte und Umgebungen sowie ein harmonischer Soundtrack, der für mich sogar an den von Symphonia herankommt (man hört den gleichen Komponisten heraus <3).
Nach ca. 10 Stunden Spielzeit weiß ich noch nicht, wo die Geschichte nun genau hin will, aber das ist völlig in Ordnung. Spannung erzeugt die Handlung auf jeden Fall.
Leider habe ich die Tales of-Reihe erst 2016 für mich entdeckt, aber ich bin wirklich froh darüber! ToV ist mein sechstes Spiel der Reihe (die zweiten Teile von Symphonia und Xillia ausgenommen), und ich möchte noch viele weitere spielen (wobei ich Zestiria wohl ewig auf Eis legen werde. Gefiel mir gar nicht .__.).
Nebenbei spiele ich immer mal wieder (im Abstand von Monaten XD"") Breath of the Wild (Wii U). Nach über einem Jahr habe ich dann mal den dritten Titanen gemacht. xD *hust* Nein, ich mag das Spiel tatsächlich sehr gerne und kann mich da auch richtig drin reinvertiefen, aber genau da liegt der Knackpunkt: Ich möchte es nur spielen, wenn ich mir auch erlauben kann, die Zeit völlig zu vergessen. Also spiele ich es meist nur dann, wenn ich Urlaub oder länger frei habe. Und da genieße ich es dann umso mehr! Mal sehen, vielleicht spiele ich es dann mal im Juli durch, wenn ich drei Wochen Urlaub habe :'D
-
Hereditary - das Vermächtnis
Gestern mit meinem Freund im Kino gesehen, nachdem wirklich viele Kritiken von "einer Revolution des Horrorsgenres" und ähnlichem gesprochen haben. Vielleicht hatten wir auch zu hohe Erwartungen; wir gingen davon aus, dass er eben KEINEN Mainstream-Horror bietet und sich etwas neues traut (so wurde es im Vorfeld berichtet). Die erste halbe Stunde wirkte auch wirklich vielversprechend - interessante Kamerafahrten, eine gut aufgebaute Handlung, gute Schauspieler, nette kleine Gruselmomente. Danach fand ich ihn über einen längeren Zeitraum sehr zäh, bis er schließlich zu einer Freakshow sämtlicher (!) Horrorklischees wurde. Die bombastische, laute Musik bei jeglichem Horrormoment stand im großen Kontrast zum doch recht subtilen Beginn des Films. Letztlich will ich dem Film auch gar nicht ankreiden, dass er plötzlich eine andere Richtung einschlägt - aber WIE er das tut, das fand ich enttäuschend. Die "Wendung" in der Geschichte war leider sehr vorhersehbar und ist eben auch ein alter Hut in Horrorfilmen. Was grundsätzlich nicht schlimm ist; auch aus Klischees kann man etwas gutes zaubern. Hier ist das meiner Meinung nach aber völlig misslungen :( Schade..
-
du bist Lehrer? :O
Nee, ich bin Erzieherin. ^^
Ich gehe gerade durch meine Wohnung und sehe immer mehr Ecken, die bis zur großen Feier nächstes WE gemacht werden müssen xD""
-
Auf den Bus warten, um wieder zur Arbeit zu fahren. Elternabende sind der Aspekt, den ich an meinem Beruf gar nicht mag. Vor allem nicht, wenn ich am nächsten Tag Frühdienst habe... *jammer jammer* @__@
-
Ich beneide jeden, der derzeit Detroid: Become Human spielen kann! D: Das wird mein erstes Spiel sein, wenn ich mir endlich mal eine PS4 zulege~
Vor mehreren Tagen habe ich Tales of the Abyss (3DS) durchgespielt und bin wirklich sehr zufrieden. Ein tolles Spiel mit einer packenden Geschichte und (teilweise) vielschichtigen Charakteren - besonders die Wandlung des Hauptcharakters Luke stach für mich heraus; hat er doch die Moral, dass man an sich arbeiten kann und sollte, schön transportiert. Dabei wurde er jedoch trotzdem nicht zum klassischen 0815-Helden, der mutig und selbstlos in die Schlacht zieht (
Spoiler anzeigen
Naja.. abgesehen vom Ende. *hust*
). In ihm schwang immer eine Angst mit; nicht zu genügen, zu sterben, alles zu vermasseln...
Fand ich doch sehr erfrischend für einen Protagonisten eines JRPGs, wobei auch Luke natürlich nie komplett frei von Klischees war. :>
Leider hat mich das Ende ein wenig enttäuscht. Aber das ändert nichts daran, dass das Spiel ein tolles Gesamterlebnis war und damit auf Platz 2 meiner Tales of-Rangliste klettert (Platz 1 ist Symphonia).
Tja, und EIGENTLICH spiele ich nun Tales of Vesperia, welches hierzulande ja nur für die XBOX 360 erschienen ist. Als jemand, der ausschließlich Konsolen von Sony und Nintendo besitzt, war ich natürlich froh, als man mir kürzlich eine gebrauchte 360 schenkte - so konnte ich mir dann auch endlich ToV zulegen. Gestern wollte ich's dann anfangen, aber leider hat mir die XBOX die Disc geschrottet, als ich die Konsole unbedachterweise bewegt habe, während sie an war. Es folgte ein Geräusch, als würde sie die Disc zerhackstückeln - was sie in Form eines riesigen, tiefen, kreisrunden Kratzers auch getan hat. Die Disc ging natürlich nicht mehr, und Google erklärte mir, dass das bei der XBOX 360 wohl häufiger vorkommt, wenn sie angeschaltet bewegt wird. Gut, dass niemand meinen anschließenden, sehr bösen Rant mitbekommen hat :'D
Jedenfalls habe ich das Spiel nun ein zweites Mal bestellt. *seufz*
-
Ich kann nur ansatzweise erahnen, was das für ein Aufwand die letzten Tage für euch gewesen sein muss und auch noch weiterhin ist. Kann mich da allen anderen nur anschließen - großen Respekt dafür!
-
Das Ende von "13 Reasons Why" irgendwie verarbeiten '_' (ja, ich bin spät dran mit der Serie...)
-
Twofu Ach, man kann sich nun auch FKTV nicht mehr frei anschauen? Wusste ich gar nicht. Als ich die Folgen zuletzt geschaut hatte, war es noch so, dass FKTV immer nach einer gewissen Zeit auch kostenlos zur Verfügung stand, im Gegensatz zu den meisten anderen Massengeschmack-Formaten. Ich verstehe Holgers Abo-System im Grunde sehr gut. Bei allem, was er sich da mit der Zeit aufgebaut hat (erst war's nur FKTV, dann wurde es quasi ein ganzer Sender mit mehreren Formaten) steigen selbstverständlich die Kosten, und Werbung bringt eben nicht so viel ein, dass du auch deine ganzen Mitarbeiter bezahlen kannst. Allerdings fand ich den Kompromiss, FKTV noch frei zugänglich zu lassen, immer sehr gut - so konnte man auch Außenstehende darauf aufmerksam machen, und bei wichtigen Themen wurden umso mehr Leute informiert. Aber gut, ich weiß natürlich nicht, wie es finanziell aktuell bei Massengeschmack aussieht. Vielleicht war es leider notwendig.
Vielleicht liest man es schon ein bisschen raus: Ich habe eine ganze Zeit lang FKTV seehr regelmäßig verfolgt. Sogar 2-3 Jahre müssten es gewesen sein; jedenfalls habe ich den Sprung von FKTV zu Massengeschmack live miterlebt, und davor hatte ich auch sehr aktiv geschaut. Ich mag/mochte Holgers Herangehensweise an die Themen meistens (nicht immer xP). Er hat gut informiert, unterhalten und teilweise schlimme Skandale aufgedeckt, bzw. stark darauf aufmerksam gemacht. Ich habe ihn bei einem Fantreffen in Hamburg auch persönlich getroffen und mich mit ihm unterhalten; ein sehr angenehmer Mensch. :)
Zuletzt aktiv geschaut hatte ich das Format glaube ich 2014, dann nur noch sporadisch und seit 2017 fast gar nicht mehr. Es gab keinen Auslöser dafür, aber wenn ich dann darüber nachgedacht habe, mal wieder reinzuschauen, dachte ich mir gleichzeitig, dass ich gerade irgendwo nicht wissen will, was das Fernsehen aktuell wieder für einen Mist verzapft. Das Interesse dafür ließ einfach nach.
Wie er FKTV aktuell gestaltet und was für Themen das Format derzeit behandelt, weiß ich nicht. Vielleicht würde ich wieder reinkommen, wenn ich mir einfach mal wieder eine Folge anschaue - aber das geht ja jetzt ohne Abo schlecht, heh. |D" Der Rest von Massengeschmack interessiert mich nämlich eher weniger.
-
Wenn sie Fanfiktions schreiben zum Beispiel und diese dann in bestimmten Foren posten und sich austauschen würden über ihre Vorlieben oder was auch immer wäre das auch vollkommen okay.
Ja, genauso kenne ich das von früher, als ich in dem Genre noch aktiver war. :) Natürlich gab es auch da die Hardcore-Fans, die vom Eindruck her schon nahezu für ihr Pairing gelebt haben, aber das war zum Glück die Ausnahme. Oder ich war einfach auf den "richtigen" Plattformen unterwegs. Von Instragram z.B. habe ich keine Ahnung, aber das gab es damals glaube ich auch noch gar nicht.
Ob man sich das bei den ein oder anderen Charakteren vorstellt oder gern hätte bleibt ja der Fantasie überlassen.
Du glaubst aber nicht wie viele rumlaufen und sagen "Sie lieben sich, sie gestehen sich das nur nicht ein". "Doch er ist schwul".
Ich weiss nicht wie viele immer noch der Überzeugung sind das Hide / Nagachika Hideyoshi in Kaneki Ken verliebt ist und das auch für fakten halten.
Hat bei einigen Serien ja nichts mit der Realität zu tun.
Sich das wünschen ist halt nicht das selbe wie es glauben.
Und die ganz besonders schlimmen shippen nicht nur ein Pairings sondern alles solange es Junge und Junge ist.
Das habe ich Hand aufs Herz wirklich schon erlebt, ist jetzt nicht übertrieben da gestellt (leider)
Da kann ich deinen Frust natürlich gut verstehen; klingt ja schon fanatisch. :/ Ich verstehe auch gar nicht was das soll? Mir wäre nie die Idee gekommen, Leute, die sich für ein Pairing nicht interessieren oder auch Shounen Ai/Yaoi allgemein nicht mögen, damit zuzutexten o_o
Und zwei Männer/Jungs aus Prinzip zu pairen, weil sie halt Männer/Jungs sind, ist ja absolut sinnbefreit. Das erinnert mich an eine Diskussion auf MAL (MyAnimeList) vor vielen Jahren, in der einige meinten, man solle Frauen aus diversen Mangas/Animes ganz streichen, weil sie den Kerlen die Kerle wegschnappen. xD War tatsächlich ernst gemeint; ich konnte nur drüber lachen. Also ja, ich kann erahnen, von was für "Fans" du da sprichst.
In der Tat fand ich es auch schwierig, Fanfictions zu reinen Männerfreundschaften zu finden. So gerne ich Shounen Ai auch gelesen habe, zu bestimmten Charakteren wollte ich gern etwas lesen, das ihre Freundschaft thematisiert. Mir fallen da als Beispiel Leon Orcott und Count D aus Pet Shop of Horrors ein. Von vielen gerne verpairt, was ich auch gut nachvollziehen kann. Die beiden haben im Manga eine sehr spannende Beziehung, allerdings fand ich ihre Freundschaft viel spannender als eine mögliche Liebesbeziehung. Aber glaubst du, ich habe da viel gefunden? Nö. |D Wenn, dann fast ausschließlich Yaoi. Das hatte mich damals auch etwas frustriert.
Ah, dann informiere ich mich mal über "Ten Count", danke. :3 Ich hatte ja vor einiger Zeit mal versucht, mich mit "Yuri on Ice" dem Genre wieder zu nähern, weil alle so davon geschwärmt haben. War aber leider gar nicht meins. |D
-
Ich habe früher (so im Alter von 16 - 20) sehr gerne Shounen Ai Manga oder auch Doujinshi gelesen. Wie in jedem andere Genre auch, gibt es eine ganze Menge Schund, aber eben auch wirklich gute Perlen, bei denen es nicht nur nach Schema F abläuft. Zum Beispiel "Das Demian Sydrom" oder "Lawful Drug". In diesem Sinne: Shounen Ai war mir immer lieber als Yaoi, da es mir persönlich bei letzterem zu schnell zur Sache geht. Ich finde Sexzenen völlig in Ordnung, möchte aber gerne eine schöne Story und vielschichtige/interessante Charaktere drumherum haben. Mich hat bei den Geschichten die Frage "Wie finden die Protagonisten zusammen?" mit all den daraus resultierenden Wirrungen, Offenbarungen und Konflikten am meisten interessiert. Derlei Geschichten habe ich dann eben bevorzugt im Shounen Ai Bereich gelesen, weil ich Mann/Mann meist spannender fand als Mann/Frau. Kamen die Protagonisten sehr schnell zusammen oder landeten schon in den ersten Seiten im Bett, habe ich fast immer das Interesse verloren. Das war dann denke ich auch der Grund, weshalb meine Begeisterung für das Genre irgendwann nachließ. Ich fand immer weniger Serien oder OneShots, die nicht nach dem klassischen "Seme verführt Uke, beide landen im Bett, alle sind glücklich"-Prinzip abliefen. Es war einfach ermüdend. Dann ließ mein Interesse für Anime/Manga allgemein nach, und so war ich dann ganz raus. Ich habe also keine Ahnung, wie es aktuell in dem Genre so aussieht und was es neues gibt.
Sachi Hm, ich denke ich verstehe, was du meinst. Das Wort "Fujoshi" höre ich übrigens zum ersten Mal. oo Du sprichst wahrscheinlich von Fans, mit denen man sich kaum noch über die Serie an sich unterhalten kann, weil sie ausschließlich ihre erdachten Pairings im Kopf haben und nur (!) darüber reden. So etwas habe ich früher auch öfter erlebt und fand es nervig. Allerdings war ich auch jemand, die manche Pairings toll fand, welche gar nicht als Pairing gedacht waren.
Aber es gibt doch schon Shounen-Ai & Yaoi, warum kann man sich dann nicht einfach auf diese Serien und Charaktere konzentrieren?
Weil manche Charaktere tolle Dynamiken zusammen haben, die für einige Fans guten Stoff für Romanzen liefern. Ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn sich Leute Liebesgeschichten zu Charakteren überlegen, die im Original "nur" befreundet oder auch verfeindet sind. Ich für meinen Teil habe dabei aber nie gedacht, dass der Autor genau diese Intention beim Schreiben des Manga unterschwellig auch hatte. Bezogen auf dein Zitat:
"Immer wenn zwei männliche Charaktere in gewisser Form und allgemein irgendwie interagieren sind sie also in einandere Verliebt? So ein Schwachsinn! - Die meisten können wohl nichts mehr unterscheiden."
Wenn man Fan eines solchen Pairings ist, muss das nicht heißen, dass die eigene Fantasie als allgemeingültiger Fakt angesehen wird. Ich habe mir für mich selbst zu diversen Charakteren gerne mal eigene Geschichten im Kopf erdacht oder bin "Es wäre schön, wenn-"Gedanken nachgegangen. Dass dem in der Realität der Serie aber nicht so ist, war mir klar. Ich weiß nicht mit was für Leuten du da in Kontakt gekommen bist, aber die sind wohl etwas radikaler unterwegs?