Anime-Realverfilmungen

  • Meine Meinung zu 99,9 Prozent der Anime-Realfilme: Nein!

    Zähle mal bitte auf welche du schon gesehen hast und wie du zu der Meinung kommst? Würde mich mal interessieren. :biggrin:

    31. Juli 2019 und jetzt kommt deine Frage, das war ja eine schwere Geburt :D


    Tatsächlich habe ich mir nicht sonderlich viele Anime- oder Games-Realverfilmungen angeschaut, darum hat meine Meinung hier keine sonderlich große Aussagekraft. Dennoch bleibe ich dabei, und dafür gibt es zahlreiche Gründe:


    In der Regel hat eine solche Verfilmung kein sonderlich großes Budget. Das bedeutet, dass man sowohl bei der Umsetzung allgemein als auch bei den Schauspielern, dem Team und der zur Verfügung stehenden Zeit so gut wie immer Abstriche machen muss. Ein Minuspunkt, allerdings kein endgültiger, denn falls der Regisseur es wirklich möchte, kann man auch mit wenig Geld durchaus eine gute Verfilmung produzieren. So ist es zumindest im Normalfall, bei Anime-Verfilmungen, die in der Regel mit viel Action daherkommen, geht ein großer Teil des bereits sowieso überschaubaren Budgets für ebendiese Actionszenen drauf.

    Darüber hinaus versucht man eine Handlung, die bei einem Anime durchaus zehn bis zwanzig Stunden in Anspruch nimmt, in 90 Minuten abzuarbeiten. Das ist einfach nicht machbar! Aber es geht noch schlimmer: Wenn das Team sich schlicht eine eigene Handlung ausdenkt, und diese einfach gewaltsam in die Anime-Welt stopft. In diesem Fall hat der Film dann meiner Meinung nach überhaupt nichts mehr mit dem Anime zu tun.

    Darüber hinaus werden oftmals auch die Charaktere, die Charakterentwicklung, die Beziehungen zwischen den Charakteren usw. geopfert, damit der Film in 90 Minuten abgearbeitet werden kann und die Fans bereitwillig in die Kinos gehen und Geld ausgeben…

    Ich glaube ich mache hier mal einen Punkt, sonst kann ich meinen Kommentar nachher als Buch veröffentlichen. Aber ich glaube, du weißt worauf ich hinaus will.

  • Hallo,

    meine Erfahrungen hierzu sind folgende:

    Ich habe auf youtube drei Realverfilmungen gefunden:

    -Happy marriage: Mehrere Folgen, war gut, allerdings wurde die Handlung abgeändert

    -Kimi ni todoke (auf Deutsch "Nah bei Dir"), Film

    -Nisekoi , Film

    Bei den Filmen ist es natürlich ein Problem, die Handlung aus diversen Bänden in ca 2h Handlung zu komprimieren (das wurde glaube ich schon gesagt). Bei Nisekoi war das Problem, das manche absichtlich überdrehte Szenen nicht so ganz gut rüberkamen. Aber man (oder frau) konnte sich das angucken. In Schulnoten Kimi ni todoke 2, Nisekoi 3.

    Ob der Content legal bei youtube eingestellt wurde, kann ich nicht beurteilen. Zumindestens wurde er nicht wieder entfernt.

    Vor Jahren haben meine Kinder und ich Avatar (Last airbender) geguckt, ich habe dann auch alle Folgen auf DVD gekauft. Ich subsumiere mal, dass man das auch als Anime zählen darf (es kommt ja nicht aus Japan). Also ich mag diese Serie total gerne.

    Als der Film dann ins Kino kam, sind wir alle hin.

    Das war eine ziemliche Enttäuschung. Beim "Herr der Ringe" hieß es ja auch, dass könnte keine real verfilmen (ich kann mich noch an den "halben" Zeichentrickfilm in meiner Jugend erinnern) und die Verfilmungen sind toll geworden. Auch Harry Potter ist gut geworden. Was ich sagen will, Vorlagen können gut umgesetzt werden, diese aber nicht. Kein Wunder, dass er mehrere Goldene Himbeeren bekommen hat.

    Meine 2 Cent zu diesem Thema.

  • Ankündigungen

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Realserie zu „Therapy Game“ angekündigt

    Nachdem wir zuletzt über den Erfolg der deutschsprachigen Ausgabe von Therapy Game berichtet haben, wurde nun eine Live-Action-Adaption zu der Boys-Love-Reihe von Meguru Hinohara angekündigt.

    Publisher Shinshokan hat bekannt gegeben, dass Therapy Game als Realserie umgesetzt wird. Die erste Episode soll zum 29. Oktober Japan-Premiere feiern – ein internationaler Simulcast wurde bislang nicht bestätigt. Ebenso verbleibt die Besetzung vor der Kamera noch abzuwarten. Misato Katou und Miyako Yasoshima sind, auf Basis der Drehbücher von You Saitou and Shinju Funabiki, mit der Regie betraut.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Realserie zu „Therapy Game“ angekündigt
    Kürzlich wurde eine japanische Live-Action-Adaption von „Therapy Game“ angekündigt. Egmont Manga verlegt das Boys-Love-Franchise von Meguru Hinohara auf…
    www.manga-passion.de
  • In letzter Zeit kommen viele Anime Verfilmungen raus bzw. werden rechte vergeben. Bsp. wurde ja wie ihr wisst Dragonball und Blood-The last Vampire verfilmt. Sowohl wurden für Bubblegum Crisis und Full Metal Panic (bin ich echt drauf gespannt wie das werden wird!)

    Was haltet ihr davon und was würdet ihr gerne in Real mal sehen?

    Bei Realverfilmungen zu Anime / Manga kommt es wie bei Videospielen und Comics darauf an, wie diese umgesetzt werden.

    Während zum Beispiel der Realfilm zu Super Mario, der praktisch auch nichts mit dem Original zu tun hat, trotzdem eine Fanbase hat, wird die Realverfilmung zu Dragonball heute noch zerrissen, und das zu Recht.

    Es kommt auch darauf an, ob man das Original kennt oder gesehen hat. Mir hat zum Beispiel Alita: Battle Angel gut gefallen, wobei ich das Original noch nicht gesehen habe.

    Ghost in the Shell empfand ich als eine interessante Neuinterpretation, während ich von dem (ersten) Film von Bleach eher enttäuscht bin.

    Shiobi: Heart under Blade, der auf dem Anime Basilisk basiert, muss man von zwei Blickwinkeln betrachten. Als Fan des Originals wird man den Film nicht mögen, da man einen Großteil des Inhalts (Ereignisse sowie Tode) weglässt und auch eine andere Story verfolgt wird. Man muss aber auch bedenken, dass manche Dinge wie die Kräfte und Fähigkeiten einzelner Ninja nicht umsetzbar waren und man anscheinend nur einen Film produzieren wollte, der die Story in einer sehr kompakten Variante enthält.

    Für mich persönlich stehen die Realverfilmungen von Kenshin ganz oben. Ich habe den Anime bereits zum Teil gesehen und die Filme wurden meiner Meinung nach gut umgesetzt.

    Mein Wunsch wäre, dass es eine Realserie zu den Anime / Manga Monster gibt. Das Original wäre vor allem deshalb sehr leicht umsetzbar, da es weder Supekräfte noch große Kämpfe gibt.