Barfuß durch Hiroshima | Hadashi no Gen

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Barfuß durch Hiroshima - Keiji Nakazawa

    Bildergebnis für barfuà durch hiroshima

    Original Titel: はだしのゲン (Romaji: Hadashi no Gen)

    Deutscher Titel: Barfuß durch Hiroshima

    Erstpuplikation: 1973

    Mangaka: Keiji Nakazawa

    Verlag: Carlsen (https://www.carlsen.de/serie/barfuss-durch-hiroshima/18749)

    Anzahl Bände: 4 (siehe Bild)

    Genre: Autobiografie, Historisch (Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit)

    Preis: 12 €

    ISBN-10: 355177501X

    ISBN-13: 978-3551775016

    Zitat

    BARFUSS DURCH HIROSHIMA ist eine autobiographische Erzählung.

    Der sechsjährige Gen - Alter Ego des Autoren Keiji Nakazawa - lebt mit seiner Familie im japanischen Hiroshima. Beim Abwurf der Atombombe auf seine Heimatstadt am 6. August 1945 sterben sein Vater, sein kleiner Bruder und seine Schwester, er und seine hochschwangere Mutter überleben wie durch ein Wunder.

    Eindringlich in Worten und Bildern schildert Nakazawa sowohl persönliche als auch politische Geschehnisse vor dem Inferno, dann das Überleben und Sterben in der zerstörten Stadt. Er prangert in seiner Schilderung nicht nur die Ausmaße der nuklearen Katastrophe an, sondern kritisiert das System des kaiserlich geschützten Militarismus und zeigt auf, was es im damaligen Japan für die Bevölkerung bedeutete, unterdrückt und zu einem fanatischen Nationalsozialismus gepresst zu werden.

    Anmerkung: Im Japanischen sind insgesamt 10 Bände erschienen, in Deutschland sind davon nur die ersten vier erschienen:

    So, nun ist der Manga-Klassiker auch hier im Manga-Bereich vertreten. Dieser Manga ist eine Pflicht-Lektüre für alle, denn er verdeutlicht die Schrecken des Zweiten Weltkrieges und der Atombombe in detailreichen Bildern, basierend auf den Erlebnissen des Autors. Der Manga ist ein Aufruf gegen Kriege, gegen gegenseitiges, unnötiges Wettrüsten, gegen krankhaften Patriotismus und gegen Nuklearwaffen. Er regt zum Nachdenken an und erzeugt großes Mitleid gegenüber der auftretenden Charaktere.

    "Die Gefühle täuschen und die Logik sagt unterschiedliche Dinge." - Pyrrhon von Elis

    Einmal editiert, zuletzt von Pyrrhon (27. Juli 2018 um 15:39)

  • Es ist schon länger her, seit ich den Manga gelesen habe. Ich hab alle vier Bände für den halben Preis auf einer Manga-Con ersteigert und war froh, sie mitgenommen zu haben. Barfuß durch Hiroshima habe ich eigentlich nur vom Namen her schon mal gehört, der Verkäufer sagte aber es sei ein Klassiker und hat ihn mir wärmstens empfohlen und sagte noch extra, ich solle sie wirklich alle bis zum Ende lesen. Gesagt getan, in kurzer Zeit hatte ich sie alle durch. Der Zeichenstil ist zwar veraltet und sehr einfach gehalten, wie man vielleicht schon an den Covern erkennen kann, dafür ist der Inhalt aber äußerst detailliert, weil er eben "aus erster Hand" ist.

    Spoiler anzeigen

    Nakazawa scheut sich nicht die Kriegsverbrechen und die brutalen Auswirkungen der Bombe auf die Bevölkerung Hiroshimas in Gänze darzustellen, wie z.B. die Auswirkungen der Hitzewelle und Strahlung auf die Menschen. Es fliegt ein Bomber über Hiroshima, es gibt aber keinen Fliegeralarm. Ein paar Minuten später folgt ein heller Blitz und schließlich fegt eine riesige Feuer- und Druckwelle über das ganze Gebiet und hüllt alles in Flammen bzw. fegt alle Häuser nieder. Man sieht überall verbrannte Leichen, Menschen, die ihre eigene Haut mit sich Schleifen, weil diese quasi wie weg geschmolzen ist. Neben den durch die Bombe hervorgerufenen körperlichen Leiden, zeigt Nakazawa auch wie die Hiroshima-Opfer schließlich unter Armut und Hunger leben müssen, da das Land Japan nach der Kapitulation selbst in einer schwierigen Phase steckt. Die allgemeine Bevölkerung des Landes sieht in den Hiroshima-Opfern sowas wie Monster, mit denen sie nichts am Hut haben wollen, weil sie denken, sie könnten sich mit dieser "neuartigen" Strahlenkrankheit anstecken. Das Leiden hat also kein Ende. Mittlerweile erlangen die Yakuza in Japan wieder an Macht und betreiben Schmuggel und Schwarzhandel. All diese Themen und noch einige mehr werden im Manga behandelt.

    Selbst in unserer "modernen" Welt haben einige Menschen wohl noch nicht begriffen, welche enormen Auswirkungen Nuklearwaffen und eigentlich auch Atomkraftwerke (Stichwort: Atommüll, menschliches Versagen) auf das Fortbestehen der Menschheit haben, wie beispielweise Fukushima und Tschernobyl gezeigt haben. Auch das Thema Nuklearwaffen ist heutzutage noch aktuell, denn es gibt sie noch und einige Länder scheinen auch nicht die Absicht zu haben, mit deren Abrüstung zu beginnen.

    Der Manga ist also auf jeden Fall auch heute noch lesenswert und wird es auch bleiben, da er immerhin einen wichtigen Teil der Menschheitsgeschichte darstellt und der Mensch ja aus seinen Fehlern lernen soll.

    Hier sind ein paar Seiten aus dem Manga, um ein paar Eindrücke zu geben (ihr könnt sie ja vergrößern)

    Hiroshima 1.jpgHiroshima 2.jpgHiroshima 4.jpgHiroshima 5.jpg

    "Die Gefühle täuschen und die Logik sagt unterschiedliche Dinge." - Pyrrhon von Elis