The Case of Hana & Alice

  • Originaltitel
    Hana to Alice: Satsujin Jiken
    Erscheinungsjahr
    2017
    Anzahl Episoden
    1
    Anzahl Staffeln
    1
    Abgeschlossen?
    Ja
    Deutsche Synchronisation
    Ja
    Untertitel
    Deutsch
    Englisch
    Genre
    Drama
    Mystery
    Slice of Life
    Altersfreigabe
    FSK 12
    Publisher
    KSM Anime
    Autor/Mangaka
    Dowman Sayman

    Anime: The Case of Hana & Alice

    Handlung:

    Nach der Trennung ihrer Eltern zieht das 14-jährige Mädchen Tetsuko Arisugawa, auch Alice genannt, mit ihrer Mutter in eine neue Stadt und schreibt sich an der dort befindlichen Mittelschule ein. Sie wird von ihren Mitschülern anfangs gehänselt, da ihr jener Sitzplatz zugeteilt wird, auf dem Yuda ‒ von dem gesagt wird, dass er umgebracht wurde ‒ vor einem Jahr saß. Ihr wird geraten, Hana aufzusuchen, wenn sie mehr über diesen Jungen in Erfahrung bringen möchte. Diese ist Tetsukos Nachbarin und hat die Schule seit dem Verschwinden Yudas nicht mehr besucht.

    Trailer

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Deutscher Trailer

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Spoiler anzeigen
  • Einfach mal spontan angeschaut und nicht bereut. Die Geschichte scheint erst dramatischer und mysteriöser zu sein, als sie im Endeffekt ist. Dennoch bin ich von dem Niveau und der Authentizität des Films wie weggeblasen.

    Ähnlich wie bei Satoshi Kons Tokyo Godfathers begleitet man auch hier die Hauptprotagonisten auf ihrer rastlosen Suche bei der Aufdeckung einer schmerzhaften Angelegenheit, der es sich zu stellen gilt. Hervorheben kann ich hier besonders die realistischen Dialoge und detailverliebten Animationen. Ich nehme an, hierfür wurde wieder Rotoskopie verwendet. Sicherlich nicht jedermanns Sache, aber wo hat man mal so schöne Zeitlupen im Anime gesehen, wenn nicht hier.

    Trotz oder gerade wegen seiner besonderen Optik, der nachvollziehbaren und nicht übertriebenen Handlung und der Entstehung einer neuen Freundschaft, kann ich den Film wärmstens empfehlen.