Hier darf über den deutschen Fußball (egal ob 1.Liga, 2.Liga, 3.Liga oder weiter drunter) berichtet und geschrieben werden.
Hier darf über den deutschen Fußball (egal ob 1.Liga, 2.Liga, 3.Liga oder weiter drunter) berichtet und geschrieben werden.
BVB entlässt Sahin!
Na ist aber auch Mal zeit geworden,
Das nur noch am erschreckend was da los ist
Tja gut. Sahin hat vor dem Spiel gewackelt und es war klar, falls das Spiel gegen Bologna nichts wird, ist er weg. Und das Spiel war…ja…nennen wir es ernüchternd xD
Ob Trainer feuern unbedingt immer das richtige Mittel oder einfach nur der „einfachste“ Posten zum ersetzen ist sei jetzt mal dahingestellt.
Ob Trainer feuern unbedingt immer das richtige Mittel oder einfach nur der „einfachste“ Posten zum ersetzen ist sei jetzt mal dahingestellt.
Na im Endeffekt stellt er die Mannschaft auf, er gibt die Taktik aus und das System, ob der Spieler am Ende mitziehen is ne andere Sache.
Siehe Bayern unter Tuchel, da hat man ja schon effektiv gegen den Trainer gespielt
Na im Endeffekt stellt er die Mannschaft auf, er gibt die Taktik aus und das System, ob der Spieler am Ende mitziehen is ne andere Sache.
Siehe Bayern unter Tuchel, da hat man ja schon effektiv gegen den Trainer gespielt
Klar. Das kann ein adäquates Mittel sein und hat auch oft genug Früchte getragen den Trainer zu wechseln. Manchmal wirkt es einfach nur wie eine Schnellschuss Aktion um die Gemüter der Fans erstmal wieder zu beruhigen.
Die zweite Bundesliga ist heuer echt spannend.
Ich kann mich nicht daran erinnern wann letztens so viele Vereine so kanpp beisammen lagen.
Mir gefällt es einfach wenn mehrere Team um die Meisterschaft und den Aufstieg mitspielen können.
Was haltet ihr von zweiten Mannschaften in der 3. Liga und allgemein im deutschen Ligafußball?
Mich würde eure Meinung zu zweiten Mannschaften im deutschen Profifußball interessieren, insbesondere in der 3. Liga. Aktuell spielen einige U23-Teams dort mit, was immer wieder für Diskussionen sorgt.
Einerseits bieten diese Teams jungen Talenten eine Plattform auf hohem Niveau, andererseits gibt es Kritik, dass sie die Konkurrenz verzerren und den Aufstiegskampf beeinflussen, da sie selbst nicht aufsteigen können. Außerdem ziehen sie oft weniger Zuschauer an als traditionelle Drittligisten. Währenddessen müssen Traditionsvereine wie der MSV Duisburg, Lok Leipzig oder Kickers Offenbach in der Regionalliga um den Aufstieg kämpfen, während Zweitvertretungen von Bundesligisten in der 3. Liga spielen dürfen.
Ich persönlich fände es besser, wenn die zweiten Mannschaften eine eigene Liga hätten – eine Art "U23-Profiliga" oder eine eigene Staffel in der Regionalliga. So könnten sich die Talente weiterentwickeln, ohne den normalen Ligabetrieb zu beeinflussen.
Wie seht ihr das? Sollte alles so bleiben, wie es ist, oder wäre eine Reform sinnvoll?
Also ich finde gerade der Aspekt das sie eben den anderen Mannschaften evtl nen Aufstiegsplatz streitig machen absolut Beachtenswert.
Als zweite Mannschaft hast du ja gar keine Ambitionen, weil es ja nicht möglich ist in die 2.Buli aufzusteigen.
Das Format einer eigenen Liga wäre i.wie interessant, aber dann hättest ja beinahe wie in der 1 Liga 2 oder 3 klubs die es sich leisten können, und das war's dann, vilt bräuchte man da einfach mal eine Reformation, mal alles neu definieren, aber das es "nur" die 3 Liga ist, juckt das den DFB nicht, das lässt sich ja nicht das große Geld rausziehen
Also ich finde gerade der Aspekt das sie eben den anderen Mannschaften evtl nen Aufstiegsplatz streitig machen absolut Beachtenswert.
Als zweite Mannschaft hast du ja gar keine Ambitionen, weil es ja nicht möglich ist in die 2.Buli aufzusteigen.
Das Format einer eigenen Liga wäre i.wie interessant, aber dann hättest ja beinahe wie in der 1 Liga 2 oder 3 klubs die es sich leisten können, und das war's dann, vilt bräuchte man da einfach mal eine Reformation, mal alles neu definieren, aber das es "nur" die 3 Liga ist, juckt das den DFB nicht, das lässt sich ja nicht das große Geld rausziehen
Genau das ist der Knackpunkt – zweite Mannschaften haben keine echten Ambitionen, können aber trotzdem den Aufstiegskampf massiv beeinflussen. Das verzerrt einfach den Wettbewerb.
Ich finde, es sollte zwei klare Optionen geben: Entweder maximal Regionalliga für Zweitvertretungen oder eine komplett eigene Liga. So würden sie den normalen Ligabetrieb nicht mehr beeinflussen, aber hätten trotzdem eine Plattform zur Entwicklung ihrer Talente.
Denn so wie es jetzt ist, blockieren sie ambitionierten Drittligisten die Aufstiegsplätze, ohne selbst wirklich ein Ziel zu haben. Und wie du sagst, den DFB scheint das nicht groß zu interessieren, solange in der Bundesliga das Geld rollt.
Wie siehst du das – wäre eine der beiden Lösungen für dich sinnvoll?
CaptainIshizaki diesbezüglich kann ich dir nur das Video "Problemfall 3. Liga: ist das noch Fußball oder kann das weg?" von Calio Berlin empfehlen (findest du ganz leicht auf YT)
Ich kann das ganze in Deutschland leider nicht so gut einordnen, aber in Österreich dürfen Zweitteams oder Kooperationsvereine bis in die zweite Liga aufsteigen und spielen. Das Problem dabei ist das jene Vereine dann aber nicht aufsteigen dürfen, weil sonst zwei Teams eines Vereines in der gleichen Liga spielen würden. Da die Zweitmannschaften nicht aufsteigen können ergeben sich leider mehr Nach- als Vorteile. Der größte Nachteil in meinen Augen ist es einen sportlich fairen Wettkampf um den Aufstieg zu gewährleisten. Da diese Teams ja eh nicht aufsteigen können und in der Regel finanziell mitunter am Besten in der Liaga darstehen bleibt der sportliche Ergeiz meist eher nebensächlich.
Der größte Vorteil hingegen ist das die meist jüngeren Talente so an wichtige Speilzeit mit "besseren" Gegner kommen.
Auf jeden Fall ein zweischneidiges Schwert.
Calcio Berlin generell eine top Adresse,
Vorallem Nico Heymer und Niklas Levinsohn sind 2 auf top Niveau und Fussball knowledge
Ich werde es mir auf jeden Fall anschauen, gestern frisch auf YouTube abonniert