- Originaltitel
- 子爵ヴァルモン~危険な関係~
- Erscheinungsjahr
- 2013
- Anzahl Bände
- 2
- Abgeschlossen?
- Ja
- Genre
- Drama
Historisch
Romance
- Altersempfehlung
- 14+
- Verlag
- Panini Manga
- ISBN
- 978-3862015085
- Autor/Mangaka
- Chiho Saitou
Titel: Valmont - gefährliche Liebschaften
Originaltitel: 子爵ヴァルモン~危険な関係~ (Shishaku Valmont ~Kiken na Kankei~)
Zeichnungen & Story: Chiho Saitou
Genre: Romance, Drama, Historisch
Erscheinungsjahr: 2010 bis 2011 (Japan); 2013 (Deutschland)
Publisher: Shougakukan Inc. (Japan); Panini (Deutschland)
Bände: 2 (Japan), 2 (Deutschland); beendet
Story:
Frankreich im 18. Jahrhundert. Die 15jährige Cécile de Volanges kommt frisch aus der Klosterschule zurück zu ihrer adeligen Familie. Ihre Mutter möchte sie bestmöglich verheiraten, doch dann gerät sie in die Fänge der Marquise de Merteuil, die eine Cousine der Mutter ist. Im Glauben, in der verwitweten Marquise eine erfahrene Freundin gefunden zu haben, vertrauen Mutter und Tochter auf deren Ratschläge. Doch die Marquise, die eine einstige Geliebte des zukünftigen Gatten von Cécile war, möchte sich durch das Mädchen an ihm rächen. Gemeinsam mit dem jungen Adeligen Vicomte de Valmont spinnt sie eine Intrige um die Tugend und Jungfräulichkeit des Mädchens. Doch auch der Vicomte erobert für sein Leben gern adelige Damen und verfolgt seinen eigenen Weg von Rache.
Quelle: Eigene Zusammenfassung
Trivia:
Der Manga basiert auf dem Roman "Gefährliche Liebschaften" (Les Liaisons dangereuse) von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos, der erstmals 1782 erschien. Er besteht aus reinem Briefwechsel der Charaktere, woraus sich die Handlung erschließen lässt.
~*~*~
Eigene Meinung:
Als Fan von Chiho Saitou kam ich um "Valmont" natürlich nicht herum. Bei der Mangaka merkt man, dass sie sowohl Romance, als auch historische Kleidung gerne mag, denn beides dominiert in ihren Manga; wenn auch manchmal nur am Rande durch Kleider mit Rüschen, Militäruniformen oder ähnliches. Bei "Valmont" hingegen befinden wir uns im tiefsten Rokoko und entsprechend prunkvoll sehen die Kleider und Häuser der Adeligen aus. Detailverliebt werden die Rüschen, Muster, Schleifen etc. dargestellt und verleihen dem Manga einen besonderen Glanz.
Die Story beginnt wie eine gewöhnliche Rachegeschichte, in der die junge Cécile das Opfer von Intrigen wird. Die sonderbare Freundschaft der Marquise und des Vicomte besteht primär in der Kommunikation durch Briefe und sie sind einander nur so lange gewogen, wie sie einen Nutzen aus dem anderen ziehen. Zwischen den ganzen boshaften Plänen gibt es aber auch die eine oder andere tugendhafte Figur mit ehrbaren Gedanken.
Über die Story möchte ich gar nicht all zu viel verraten, weil sie mit zwei Bänden eh schon recht knapp ist, aber ich kann sagen, das Ende hatte mich doch etwas überrascht; auf positive Weise. Ich kenne den Roman, auf dem der Manga basiert, nicht, daher kann ich nicht beurteilen wie nah er am Original ist, aber für das Ende hatte ich hatte definitiv etwas anderes erwartet.
Auch wenn sie eine fiese B*tch ist war gerade die Marquise Isabelle de Merteuil mein Lieblingscharakter - ich fand sie optisch einfach ziemlich sexy, oh là là
IMG_5418.jpeg
Marquise de Merteuil & Vicomte de Valmont
©2010 Chiho Saitou
Die meisten anderen Charaktere bestachen (mich) eher durch ihre Charaktereigenschaften wie Sittsamkeit, Aufrichtigkeit oder Keuschheit. So bekam jeder seine persönliche Eigenschaft ab und ging nicht unter. Der Manga kommt jedoch mit recht wenigen Charakteren aus, da er sich primär um das Duo aus Marquise und Vicomte, sowie Cécile und Madame de Tourvel dreht.
Wer historische Manga mit dem Adel und seinen Intrigen mag, der kommt hier auf jeden Fall auf seine Kosten. Zeichnerisch ist der Manga IMO eh ein Augenschmaus