Anne Shirley

  • Erscheinungsjahr
    2025
    Anzahl Episoden
    7
    Anzahl Staffeln
    1
    Abgeschlossen?
    Nein
    Deutsche Synchronisation
    Nein
    Untertitel
    Deutsch
    Genre
    Drama
    Historisch
    Shoujo
    Slice of Life
    Altersfreigabe
    Ungeprüft
    Publisher
    Crunchyroll
    Autor/Mangaka
    Lucy Maud Montgomery (Original Work), Hiroshi Kawamata (Direction)
    Originaltitel
    アン・シャーリー
    IMG_5439.jpeg

    Originaltitel: アン・シャーリー
    Produktionsjahr: 2025
    Produktion: Lucy Maud Montgomery (Original Work), Hiroshi Kawamata (Direction)
    Laufzeit: bisher 7 Episoden á 24 Minuten
    Character-Design: Ken’ichi Tsuchiya
    Music Composer: Michiru Ooshima
    Deutscher Anbieter: Crunchyroll


    Inhalt:
    Die 11jährige quirrlige Anne soll ihrem Leben im Waisenhaus endlich entfliehen und auf Green Gables bei dem Geschwisterpaar Cuthbert ein neues Zuhause finden. Die föhliche Anne malt sich auf dem Weg zum Hof die schönsten Dinge aus und quasselt den schweigsamen und gutmütigen Matthew in Grund und Boden. Doch auf Green Gables angekommen wird Annes Freude ein Dämpfer verpasst, denn Marilla - Matthews Schwester - macht deutlich, dass sie einen Jungen adoptieren wollten und dass sie Anne in's Waisenhaus zurückgeben möchte. Das Mädchen mit den feuerroten Haaren ist am Boden zerstört, doch Marilla bleibt entschlossen. Als sie am nächsten Tag Anne an das Waisenhaus zurückgeben möchte tritt eine unfreundliche Dame in Erscheinung, die Anne als Haushaltshilfe will, doch als Marilla sieht, wie diese mit dem Mädchen redet, beschließt sie, dass sie sie bei ihr auf keinen Fall lassen möchte und nimmt das Mädchen erst mal wieder mit zurück auf den Hof.
    Quelle: Eigene Zusammenfassung

    Opening:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Trivia:

    • Der Anime basiert auf dem Roman "Anne auf Green Gables" von Lucy Maud Montgomery.


    ~*~*~


    Eigene Meinung (so weit mal):

    Die erste Episode rief in mir starke Erinnerungen an den alten Anime hervor; er war fast eins zu eins übernommen, was die Szenen und Ereignisse angeht. Da ich das Buch bisher nie gelesen habe, kann ich nicht beurteilen, in wie weit es sich damit deckt. Marilla wiederum erinnerte mich eher etwas an die Netflix Verfilmung ^^
    Anne zieht mich mit ihrer träumerischen und verspielten Art immer wieder in ihren Bann; ich kann nicht anders, als sie zu mögen. Optisch machte die erste Folge schon viel her, die strahlenden Farben und Animationen fand ich wunderhübsch.

  • Ah, eine Neuverfilmung des Romans "Anne of Green Gables" von Lucy Maud Montgomery.
    Erste letztes Jahr habe ich die alte Serie aus den späten 70ern gesehen und sie hat mir gefallen. Die Geschichte ist ein Klassiker über ein verträumtes Mädchen mit zu viel Fantasie, die lernen muss, sich mit der lästigen und harten Realität zu arrangieren. Riecht nach INFP (Myers-Briggs Typ). Leider deckt die alte Staffel aus den 70ern nicht alle Bücher ab.

    "Wenn dir das Leben einen Arschtritt verpasst, nutze den Schwung um vorwärts zu kommen."

  • Episode2&3

    In Episode 2 kommt direkt das „berühmte“ aufeinandertreffen zwischen Anne und Rachel. Ich finde es super, dass Marilla in dieser Version Rachel sogar sagt, dass es nicht nett ist, sich über das Aussehen anderer so auszulassen. Dass allerdings nur Anne sich entschuldigen soll, will mir nach wie vor nicht in den Kopf. Ich finde ja sie hat recht mit Rachel und ich finde ihren Wutausbruch hier sogar ziemlich gut dargestellt :D

    Witzig finde ich ja, dass Anne Marilla und Rachel als „Obasan“ (Tante) anspricht xD

    Das erste Treffen mit Diana kommt auch in dieser Episode und auch wie in den anderen Verfilmungen mag ich sie total gern; hier ist sie auch noch richtig süß getroffen 🥰 Die beiden schließen Freundschaft obwohl sie einander kaum kennen; das finde ich irgendwie naiv, aber auch sehr bemerkenswert :)

    Die Szene mit den Bonbons fand ich auch sehr niedlich; vor allem, weil Anne direkt daran denkt, dass sie sie mit Diana teilen kann. Und das - in dieser Version unausgesprochene - Abkommen mit dem Lichtzeichen zwischen den beiden Mädchen sieht man am Ende der Episode auch.

    In Episode 3 bekommt man endlich mal das Intro und hier zeigt sich schon, wie weit der Anime etwa gehen wird, denn man sieht Anne als junge Frau. Der Song hat mir auch gut gefallen und passt gut zum Thema der Serie :)

    Marilla vermisst in dieser Folge ihre Brosche und weil Anne damit gespielt hatte denkt sie nun, dass das Mädchen sie verschlampt hätte. Zur Strafe muss Anne in ihrem Zimmer bleiben und bekommt ein Verbot für das lang ersehnten Picknick ausgesprochen. Um doch gehen zu dürfen erfindet Anne ein Geschichte und beichtet Marilla, was mit der Brosche passiert wäre. Wütend über die Lüge bricht Marilla ihr vorher gegebenes Versprechen, dass Anne zum Picknick dürfe, wenn sie gesteht. Als die Brosche schließlich doch wieder auftaucht, erkennt Marilla ihren Fehler und Anne darf doch zum Picknick.

    Endlich darf Anne auch in die Schule! Dort lebt sie sich gut ein, lernt die ganzen anderen Mädels kennen und kann mit ihrer Intelligenz punkten. Doch dann taucht Gilbert Blythe auf; und weil er von der verträumten Anne nicht beachtet wird, beginnt er sie zu ärgern. Darauf eskaliert das Mädchen etwas; allerdings kann ich sie gut verstehen, sie hat eh schon ein verletztes Ego wegen ihrer roten Haare und er zieht sie damit auch noch auf, das ist nicht nett. Doch seine aufrichtige Entschuldigung will sie nicht annehmen.

    Im Vergleich zum alten Anime stimmt echt alles eins zu eins, nur eben verkürzt ^^

    Das Ending war ebenfalls schön, ruhig und passend gewählt; auch die Bilder im Aquarell-Stil haben mir gut gefallen :)

  • Episoden 4-6

    In Folge 4 rät Rachel Marilla das Thema Schule erst mal ruhen zu lassen und weil Anne betrübt ist erlaubt Marilla ihr Diana einzuladen. Die beiden wollen miteinander Tee trinken und Kekse essen, doch weil Marilla gesagt hat, sie dürfen auch Himbeersaft trinken, sucht Anne die Flasche und bietet Diana das rote Getränk an. Nach einer Weile wird dem anderen Mädchen unwohl, und Anne bringt sie nach Hause. Am Abend wird klar, dass Diana Alkohol getrunken hatte und Marilla geht zu Mrs. Barry um das Missverständnis aufzuklären. Mrs. Barry ist aber alles andere als verständnisvoll, auch als Anne nochmals hingeht und sich entschuldigt; selbst auf ihre eigene Tochter hört sie nicht.
    Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob im alten Anime (oder in der Netflix-Verfilmung), Mrs. Barry ebenfalls so unnachgiebig ist; nachvollziehen kann ich ihre strikte Art jedoch nicht ganz, wenn doch selbst Marilla ihr die Sachlage erklärt hat.
    Etwas seltsam finde ich aber, dass Diana den Unterschied zu Himbeersaft nicht gemerkt haben soll - ihrer Aussage nach war er "anders als der ihrer Mutter", also müsste sie den Geschmack kennen. Zumal Wein ja durchaus auch säuerlicher ist und bei Dianas Elternhaus denke ich an etwas wohlhabendere Leute, also haben die sicher hin und wieder Wein auf dem Tisch ^^"
    Sehr süß fand ich die Szene, als Diana sich von Anne verabschieden soll. Sehr eindrücklich fand ich vor allem, dass hier immer wieder die japanischen Vokabeln „daisuki“ und „ai shiteru“ verwendet wurden; das sind in Japan sehr starke Begriffe und werden selbst unter Liebenden kaum verwendet. Einerseits drückt das sicherlich die große freundschaftliche Liebe der beiden Mädchen zueinander aus, andererseits zeugt es auch von romantischer Naivität; was ich keinesfalls schlecht finde.
    Immerhin schafft die Misere, dass Anne wieder zur Schule geht; und sie stürzt sich mit Feuereifer auf den Schulstoff.
    Als an einem Abend Dianas jüngste Schwester krank wird, ist Anne sofort zur Stelle und hilft, während Matthew in die Stadt fährt, um den Arzt zu holen. Für diese Tat ist Mrs. Barry Anne so dankbar, dass sie Diana wieder erlaubt, mit dem anderen Mädchen zu spielen und sie sogar zu Tee und Snacks einlädt.

    Episode 5 startet damit, dass die Mädchen Sommerferien haben und bereits ein paar Änderungen anstehen. Um sich die Freizeit zu vertreiben, spielen die Mädchen Spiele, dabei fordert Josie Anne dazu auf, über den Dachfirst der Scheune zu laufen. Promt fällt das Mädchen herunter und bricht sich den Knöchel. Für mehrere Wochen ans Bett gefesselt bekommt Anne zwar jede Menge Besuch und da viel lesen, doch sie verpasst den Beginn des neuen Schuljahres und damit die neue Lehrerin. Doch als sie genesen ist, darf auch sie endlich wieder in die Schule und sie lernt Ms. Stacy kennen. Ms. Stacx ist eine elanvolle, hübsche, junge Lehrerin, die perfekt in diese kleine Schule passt. Gemeinsam mit den Kindern plant sie eine Aufführung für Weihnachten und da Matthew auffällt, dass Anne als einzige ein Kleid ohne Puffärmel trägt, versucht er erst eines in einem Laden zu erstehen; da er aber nicht so gut mit Frauen kann, wird das leider nichts. Schlussendlich fragt er Rachel und diese näht Anne ein Kleid. Der Schnitt des Kleides ist hübsch, aber ich persönlich finde, dass die Farbe überhaupt nicht zu Annes Haaren passt; das beißt sich total.
    Der Weihnachtsauftritt ging jedoch glatt und Marilla und Matthew überlegen, ob sie Anne nicht auf‘s Queen‘s College schicken sollten, wenn sie etwas älter ist.

    In Episode 6 gibt es wieder einen Zeitsprung, und es sind bereits zwei Jahre vergangen, dass Anne auf Green Gables eingezogen ist.
    Als Hausaufgabe sollen die Kinder einen Aufsatz schreiben, und Anne möchte eine romantische Geschichte schreiben, tut sich aber etwas schwierig, als es darum geht, einen Heiratsantrag zu beschreiben.
    Ich fand es toll, dass ein Teil der Episode aus Annes Geschichte bestand, die in einem anderen Stil gezeichnet wurde; das hatte einen besonderen Charme.
    Dadurch gründeten die Mädchen den Erzähl-Club, in dem Anne ihre Geschichten bewertete. Ms. Stacy kam nicht, um hin, Annes großes Talent für’s Lehren zu erkennen.
    An einem Tag kommt ein Hausierer nach Green Gables und Anne kauft, in der Hoffnung, ihr rotes Haar endlich loszuwerden, ein Haarfärbemittel bei ihm. Das erweist sich jedoch als fatal, denn ihre Haare werden davon nur grün. Sie ist so traurig und frustriert über das Ergebnis, dass sie sich in ihrem Zimmer versteckt, bis Marilla und Matthew am Abend nach ihr suchen. Die Farbe lässt sich leider nicht mehr raus waschen, daher geht Anne den krassen Schritt und lässt sich von Marilla das Haar raspelkurs schneiden. Für uns heutzutage kaum vorstellbar, aber für Mädchen und Frauen der damaligen Zeit waren lange Haare eine Art Symbol und Status. Trotz allem finde ich, dass Anne die Frisur steht.