Anfängerfreundliche Macarons

SPOOKY TIME - Halloween Event 2025
 Zeit sich dumm und dämlich durch alle ACG Seiten zu klicken: die Kürbissuche beginnt!
 >> Halloween Event Info
  • Da der Koch- und Backbereich gerade wieder etwas auflebt dachte ich, ich teil auch mal ein bisschen was :bongocat: Anfängerfreundliche Macarons! Falls gewünscht, kann ich auch gerne noch ein paar Rezepte für Füllungen teilen. Am besten füllt ihr die Macarons aber mit einer Ganache oder einer Buttercreme eurer Wahl.

    Wichtig für dieses Rezept ist, dass euer Ofen mit geöffneter Tür backen kann.

    Gefunden hab ich das Rezept bei Lu's süße Sünden


    Ich hab sie nach ihrem Rezept jetzt schon öfters gemacht und eigentlich sind sie immer etwas geworden, daher wollte ich das Rezept hier mal teilen. Zuletzt hab ich diese Zitronen- und Erdbeermacarons damit gemacht. :peeposhy:

    DSC02088-2.png  DSC02084-2.png


    Zutaten für ca. 15-20 Macarons

    80g Eiweiß (Zimmerwarm, am besten seit 2-3 Tagen im Kühlschrank gelagert, damit noch etwas Flüssigkeit entweicht)
    75g Zucker
    95g gemahlene, blanchierte Mandeln
    85g Puderzucker
    optional Lebensmittelfarbe (Nur Gelfarben oder Pulverfarben)

    Zubereitung

    Mandel-Puderzucker-Mischung
    Die gemahlenen, blanchierten Mandeln mit dem Puderzucker vermischen und wenn möglich nochmal kurz in einem Mixer feiner zerkleinern (Wirklich nur so 3-4x kurz pulsieren lassen, sonst tritt irgendwann das Öl der Mandeln aus). Im Anschluss 1-2x sieben und die übriggebliebenen gröberen Stücke aussortieren. Wer keinen Mixer hat, kann den Step auch überspringen und die Mischung einfach 1-2x öfter sieben. Vergesst nur nicht, dass ihr am Ende wieder auf 95g kommen müsst.

    Eiweiß aufschlagen
    Das Eiweiß in eine fettfreie Schüssel geben und 1-2 Minuten auf niedriger bis mittlerer Stufe schlagen, dann den Kristallzucker langsam hinzugeben. Die Stufe der Küchenmaschine/des Handrührers im 2-3 Minutentakt jeweils um eine Stufe erhöhen, sodass das Eiweiß schön langsam steif geschlagen wird, das sollte insgesamt so 10 Minuten dauern. Die Spitzen des Eiweißes sollten stehen bleiben, wenn ihr das Rührelement herausnehmt, aber noch recht flexibel sein. Nun gebt ihr die Lebensmittelfarbe hinzu (Nur Gel- oder Pulverfarben!) und rührt diese nochmal für 1-2 Minuten auf höchster Stufe ein. Nun den Ofen auf 100°C Umluft vorheizen.

    Macaronage
    Die Mandel-Puderzucker-Mischung in 2-3 Schritten unter das Eiweiß falten, ihr müsst dabei erstmal nicht allzu vorsichtig sein. Ist alles miteinander vermengt, faltet ihr die Masse weiter und drückt sie immer mal wieder gegen den Schüsselrand, bis sie lavaartig von eurem Teigschaber fließt, ohne dass die Masse dabei bricht. Das kann gerne mal 5-7 Minuten dauern, macht aber lieber zu wenig als zu viel. Für die Konsistenz am besten ein Video anschauen.

    Masse aufspritzen
    Die fertige Masse nun in einen Spritzbeutel mit einer ca. 10mm Lochtülle füllen und aufspritzen. Um gleichmäßig aufzuspritzen, könnt ihr eine Backmatte nutzen, die schon Kreise vorgezeichnet hat oder ihr druckt euch ein Template aus und legt das Papier unter ein Backpapier. Habt ihr ein Blech, das eine Vertiefung hat, dreht ihr das Blech am besten einmal auf den Kopf, dann backen eure Macarons gleichmäßiger. Beim Aufspritzen den Spritzbeutel senkrecht halten und ca. 1cm Abstand zwischen Lochtülle und Backpapier halten. Habt ihr das Blech voll, legt ihr am besten ein Küchentuch unter das Blech und schlagt das Blech 2-3x kräftig auf einen festen Untergrund, um Luftblasen loszuwerden. Alternativ könnt ihr das Backblech auch anheben und von unten mit der Hand draufklopfen. Nach oben gekommene Luftblasen und Luftlöcher mit einem Zahnstocher verschließen.

    Macaronschalen backen
    Die Macaronschalen nun bei 100°C und leicht geöffneter Ofentür (ich steck einfach einen Kochlöffel in die Tür) für 3 Minuten trocknen lassen.
    Lasst die Ofentür weiterhin leicht geöffnet und erhöht die Temperatur auf 145°C. Sind die 145°C erreicht, schließt die Ofentür und lasst die Macarons für 7-15 Minuten backen. (Bei mir brauchen sie nur 6-7 Minuten, im Originalrezept sind es 15 Minuten, da müsst ihr etwas rumexperimentieren, das kommt auch immer auf eure Größe an).

    Lasst die Macarons komplett abkühlen, bevor ihr sie vom Backpapier löst. Wenn ihr mehr Füllung in die Macarons bekommen wollt, könnt ihr die Macarons unten ganz vorsichtig leicht eindrücken. Füllt die Schalen nun mit einer Füllung eurer Wahl und lasst das ganze über Nacht ziehen. :bongocat:

    The world is indeed comic, but the joke is on mankind.