Wer besitzt alles einen Führerschein?

  • Ich fahr nur Automat und will nie was anderes :sir:

    Wenn ich mir im Ausland einen Mietwagen hole geht es mir auch so (wobei man außerhalb Europa da ohnehin fast immer nur Automatik bekommt). Wenn man sich an den Straßenverkehr in fremden Ländern annähern möchte hilft es schon, wenn man nicht schalten muss.

    In den USA ist das Verhältnis ja komplett umgekehrt. Dort ist Automatik die Norm und im Normalfall lernt da kaum einer mit Schaltwagen zu fahren, weil mittlerweile so gut wie keine Autos angeboten werden mit Schaltung. Noch vor Jahrzehnten sah es noch nicht ganz so schlimm aus. Da gab es auch noch einige Sportwagen mehr mit Schaltgetriebe.

    Mich gruselt es dann, wenn Amerikaner in Europa dann versuchen mit Schaltwagen zu fahren und dabei ständig den Motor abwürgen, weil Null Gespür für die Kupplung haben und wenn die soweit kommen mit dem ständigen hoch und runterschalten überfordert sind. Ist aber letztendlich so eine kulturelle Geschichte.


    Genauso versteh ich die Preise nicht. Warum ist ein Automatik dessen Bau weniger komplex ist so viel teurer als ein Schalter.

    Schätze mal, weil das in Deutschland als zu buchbares Extra-Feature betrachtet wird und kein Standard. In Ländern, wo Automatik verbreiteter ist gibt es da kaum einen Preisunterschied.

    Ist in etwa so wie bei Kombi und Stufenheckautos (jedenfalls vor der heutigen Dominanz von SUVs weltweit und dem Einbruch des Limousinenmarktes). In den USA waren die Stufenheckautos deutlich günstiger als in DE gewesen. Bei uns waren lange die Kombi-Versionen einige tausende Euro günstiger als die Stufenheckversionen.

    Schreibe zu dem Aspekt übrigens nicht in Vergangenheitsform, weil sich das auf einmal geändert hat, sondern weil mittlerweile die Stufenheckversionen in DE zunehmend eingestellt wurden. So gibt es den VW Passat bei uns nur noch als Kombi.

    Einmal editiert, zuletzt von Eclipse (5. Juli 2025 um 07:01) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Nyan-Kun mit diesem Beitrag zusammengefügt.