Beiträge von Squampi

    Splatoon 2? Edit. Hast du ja schon.

    Was ich zur Zeit gerne spiele ist: big brain academy Kopf and Kopf.

    Was ich auch sehr gerne mit meinem Sohn Im Multiplayer spiele ist: Mario maker 2. Da kann man einfach unterschiedlichste Level zu zweit spielen, von mega hart bis sehr einfach. Da gibt's auch ein gegeneinander Modus zum Ranking grinden.

    Noch eine Idee, das ist aber kein originales switch Spiel, aber sehr schönes Spiel (hab ich mit meinem Bruder durchgezockt): cuphead.

    Wo mir das "looten" bzw das levelsystem auch Spaß gemacht ist: super kirby clash (free to play, mit Geld kann man schneller Sachen freischalten) kirby Boss Fights, zu zweit an einer Konsole spielbar sowie online mit anderen.

    Ich bin jetzt frisch geboostert.

    Mal gespannt ob ich bald flach liegen werde oder es wie bei den ersten beiden Impfungen wird.

    Habe meinen Termin jetzt auch nächsten Montag ohne Probleme Recht schnell bekommen :)

    Hatte gedacht das wird wieder schwieriger an einen Termin zu kommen.

    Ich hab das alles über den Arbeitgeber gemacht.

    Die ersten 2 und die dritte Impfung wurden alle über AG angeboten und ich musste mich nur im Intranet eintragen.

    Hab für die erste Impfung mich viel eingetragen, auf Wartelisten setzen lassen etc. Aber das hat alles gedauert. Da war der AG dann schneller.

    Fand das sehr praktisch, dann musste ich mich quasi gar nicht damit beschäftigen wo und wie ich ne Impfung kriege.

    Der nächste wichtige Punkt für mich wird sein: lasse ich meinen Sohn impfen und wenn ja wie und wo?

    Ich hab mal eine Frage.

    In diesem thread geht's doch in erster Linie um die sprache / Schreibweise von Geschlechter bezogenen Begriffen und nicht um die Anerkennung bzw. Haltung zu anderen Geschlechtern außer weiblich und männlich oder?

    Weil einige die hier reinschreiben, schreiben eher über die Haltung anderer Geschlechter gegenüber als über die Gendergerechte Sprache.

    Sollte man dafür einen anderen thread aufmachen?

    "Der Bäcker" - also wenn ich sage, ich gehe zum Bäcker, dann heißt das für mich, dass ich in einen Laden gehe, wo es Backwaren gibt. Für mich heißt es nicht, dass ich den Laden gendern muss, weil die Bäckerin oder von mir aus die Besitzerin in dem Fall weiblich ist.

    Das finde ich macht Sinn,

    Aber ich frage mich persönlich wo sind die Grenzen zwischen, da gendert man und da nicht.

    Und gibt es weitere Beispiele, wo man es im Alltag vlt öfter falsch macht und es gar nicht selber merkt?

    Deswegen fragte ich ja auch nach konkreten Beispiele wo man sich keinen für abbricht.

    Dass man in ansprachen, offiziellen Anschreiben, etc. Beide Geschlechter anschreiben sollte ist für mich klar.

    Dass man, wenn man eindeutig weiß die Person ist weiblich dann die weibliche Form der berufsbezeichnung nutzt ist für mich auch klar.

    Aber gibt es noch weitere Beispiele, ähnlich die dem Bäckers, wo man noch männliche Bezeichnungen nutzt, die dann manche genderaffine Menschen stört?

    Ich bin zwar nicht angesprochen worden, aber ein konkretes Beispiel kannst du haben:

    Wenn man z.B. eine Mail an mehrere Empfänger schreibt, die du nicht persönlich kennst. Das könnten z.B. Rundmails sein. Oder in meinem Fall, wenn man Aufgaben an Studenten schickt.


    Gegendert wird auch bei Stellenanzeigen

    Ja das sind Sachen die man selten macht und sich dann Mühe gibt.

    Aber im Alltag wäre ja zum Beispiel.

    Ich gehe zum Arzt.

    Gender technisch nicht korrekt da nur die männliche Form anspricht, und so wie es klingt meinte er er nutzt gendern immer und überall ohne sich einen abzubrechen.

    Bei sowas im Alltag würde ich in dem Moment wo ich es sage, gar nciht drüber nachdenken dass ich nur Arzt sage statt das Gender neutrale Wort. Genau wie ich gehe zum Bäcker oder so.

    Hallo, gibt es geografische Einschränkungen?

    Wenn das geklärt wäre, könnte man dir besser weiter helfen, da es quasi in jeder Gegend Deutschlands was gibt.

    Edit um doppelpost zu vermeiden:

    Eine der größten Conventions Deutschlands, anfang Juni in Düsseldorf wäre die Dokomi:

    Die Anime- und Japan-Expo in Düsseldorf - DoKomi: Anime, Manga, Games, Cosplay, Maid-Café, Japan und vieles mehr!

    finde ich persönlich toll weil da vieler ACGler (also leute hier aus dem forum hingehen) und es gibt da ein sehr großes Angebot um sein geld los zu werden für allerlei merch.

    Eine der ältesten Conventions, die ich jedes Jahr auch wieder sehr schön finde ist die Connichi.

    Die findet immer im September in Kassel statt:

    (Dieses Jahr 9.10 das Wochenende):

    Connichi 2022
    Deutschlands größte ehrenamtlich organisierte Veranstaltung zur japanischen Populärkultur.
    www.connichi.de

    Eine weitere sehr große Convention ist die Animagic.

    DIe ist jetzt umgezogen nach Mannheim, dort war ich selber noch nicht, kann dazu also leider nichts sagen. Da war ich 2005 das erste mal in Koblenz und es war eine tolle Erfahrung. Danach ist die nach Bonn gezogen, dort war ich auch einmal, aber da fand ich persöonlich die Dokomi und Connichi besser (vom Programm her).

    Nun kleinere regionalere Conventions:

    Berlin:

    Mega Manga convention Berlin (war ich selber ncoh nie, kann ich nichts zu sagen)

    MMC Berlin - Mega Manga Convention
    Der Manga- und Anime-Event in Berlin und Brandenburg!
    www.mmc-berlin.com

    Ludwigsfeld:

    Hanami, war da ca. 3 mal. Schöne kleine Convention mit viel Platz draußen. Ist dort in der Kongress halle und joah, fand die immer sehr gemütlich und chillig.

    Hanami-Ludwigshafen.de - Willkommen

    Hannover:

    Da war ich 1 mal, sehr kleine convention. Eher gemütlich und sehr regional: aber dafür auch günstiger, und wenn man da aus der gegend kommt, einen besuch wert:

    Nicon Hannover | Anime- & Manga Convention

    Bremen:

    Sehr kleine con, da war ich selber noch nie.

    News - NipponCon

    Fürstenfeldbruck (Nähe München)

    Dort war ich 3 mal, sehr nette mittelkleine convention am schlossplatz in Fürstenfeldbruck.

    Finde es dort sehr gemütlich, wo man als Eltern auch mitgehen kann (Ohne tickets, und draußen dann im Biergarten die Cosplayer und ein frisch gezapftes genießen kann)

    Animuc Fürstenfeldbruck 2022 - Messe für Fans der japanischen Popkultur

    Stuttgart:

    comiccon in stuttgart, hat eher weniger mit animes zu tun als mit comics generell, aber dort trifft man auch auf sehr viele cosplayer.

    Frankfurt:

    cosday in frankfurt. Dort war ich sogar helfer. Schöne kleine Convention im Nord west zentrum in Frankfurt. Nettes Programm und schöne location:

    Startseite
    DER VEREIN UND SEINE AKTIVITÄTEN KURZ VORGESTELLT Der CosDay e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Frankfurt am Main. Er thematisiert die…
    cosday.org

    Es gibt wahrscheinlich noch mehr.

    Aber das sind die, die mir so auf Anhieb eingefallen sind.

    Viel Spaß mit der Info.

    Kannst du konkrete Beispiel geben wo du genderst?


    Nur um zu verstehen was genau du unter gendern verstehst, wenn du sagst du genderst einfach immer, ohne dir einen abzubrechen.

    Klar. Immer dann, wenn ich Sprache benutze, in der Gender von Menschen repräsentiert werden soll. Worte, ausgesprochen oder über Buchstaben vermittelt.

    Das ist kein konkretes Beispiel.

    Das ist politisches rumgeschwafel.

    Ich habe nämlich noch gar keine Vorstellung davon wie und wann du konkret gendern nutzt und wo es andere nicht machen.

    Also ich meine im reallife und nicht im forum.

    Ich gendere einfach, breche mir dabei nichts ab und empfinde es auch nicht als störend, warum auch? Ich gendere in der gesprochenen Sprache und auch in der geschriebenen. Ich bin so sozialisiert und empfinde eine ablehnende Haltung gegenüber Gendern als mindestens merkwürdig, da sämtliche Argumente die wissenschaftliche Faktenlage ignorieren, die es dazu in der Tat gibt, zu Hauf, auch mit klarer Tendenz.

    Meine Beobachtung: Meistens fühlen sich die Leute extrem in der Defensive, wenn das Thema auf den Tisch kommt. Ich bin sehr glücklich, dass unsere öffentlich-rechtlichen Medien und nicht zuletzt der Staat ein Bewusstsein dafür entwickelt hat, dass die Sache wichtig ist (auf Basis der o.g. Faktenlage) und kann daher mit der Unvernunft anderer leben. Die müssen sich dann halt in manchen Kontexten mit der Sache abfinden (sofern sie dann die öffentlich-rechtlichen Rundfunksendungen oder Dokumentationen etc. überhaupt wahrnehmen), das gefällt mir schon sehr.

    Außerdem denke ich, dass Theoriebildung ebenso über Praktiken zustande kommt, genau wie jede Praxis Theorie folgt, ob implizit oder explizit und dass beides enger verwandt ist, als es manchmal den Anschein hat, aber das ist wohl ein anderes Thema.

    Kannst du konkrete Beispiel geben wo du genderst?

    Nur um zu verstehen was genau du unter gendern verstehst, wenn du sagst du genderst einfach immer, ohne dir einen abzubrechen.

    Wie schon in den vergangenen Jahren würden wir gerne wissen, wie alt unsere Community so ist.

    Wir würden uns freuen wenn ihr uns unverbindlich euer Alter verraten und abstimmen würdet.

    Vielen Dank :rice-grin-big:

    Ohne voreilige Schlüsse zu ziehen würde ich behaupten, dass die User ein Jahr älter im vergleich zum vergangen Jahr sind bzw. werden? :-D

    Aber es besteht ja eine gewisse Fluktuation bei den Usern.

    Es ist ein kommen und gehen