Beiträge von Libertine

    Wenn Weltfrieden dann als Konstante bliebe, dann wäre das wahrscheinlich die dauerhaftere und damit bessere Wahl ... Selbst das Vermögen von Bill Gates wäre irgendwann alle, wenn man auch nur ein paar humanitäre Hilfsprojekte und Denkmalämter oder Museen dieser Welt mit ordentlich Kohle unterstützen würde.

    Seraphim: Das Problem der Überbevölkerung würde sich m.E. über kurz oder lang von selbst geben, wenn es allen Menschen gut ginge. Denn wenn Menschen besser situiert sind, bekommen sie auch weniger Kinder, und damit schrumpft die Bevölkerungszahl allmählich ... kann man ja in allen Industrieländern beobachten.

    Ich find's auch sehr lustig! :D Verstehe nicht, wieso das nicht ausgestrahlt wurde, denn ich glaube nicht, dass das tatsächlich irgendjemandes religiöse Gefühle verletzt. Ich bin ja auch katholisch und glaube an Gott, aber der Song macht sich doch nicht über "den (katholischen) Glauben an sich" lustig, sondern eher über "die Kirche (als Institution)" und einige ihrer Missstände (z.B. dass das Zölibat als Dogma gilt, die Kirche aber in der Praxis trotzdem Unterhalt für bis zu 3 illegitime Priesterkinder übernimmt, statt konsequenterweise einfach das Zölibat abzuschaffen) oder über gewisse ultra-konservative Ansichten (z.B. "keine Pille" oder Homophobie), die ich ja genauso kritisiere.

    außerdem liegt der Grund dafür, dass noch keine 3. ausgestrahlt wurde, ja wohl darin, dass sie keine richtige Erklärung finden, das find ich irgendwie arm... aber natürlich kann ich mich auch irren und sie haben eine. dann freue ich mich schon auf die nächste Staffel.


    Ich hab gelesen, dass sie die "Auflösung" des Cliffhangers der zweiten Staffel schon in petto und abgedreht hatten, als sie die zweite Staffel fertig hatten, weil sie genau das am Ende der ersten Staffel versäumt hatten: Die Schwimmbad-Szene musste zu Beginn der Dreharbeiten für die zweite Staffel mühsam rekonstruiert und aufgelöst werden. Daraus hatten Moffat und Gatiss gelernt und es beim zweiten Mal besser gemacht.
    Den eigentlichen Grund für die Verzögerung hat Tanja ja schon genannt. ;)

    Ich schau's mir auch immer in der englischen Fassung an. Finde nur ein bisschen schade, dass die Texte (z.B. SMS) auf der deutschen DVD auch in der englischen Fassung auf Deutsch sind.

    Ich lese alle Bücher (nicht nur Mangas) sehr behutsam, sodass ich kaum Bücher habe, die irgendwelche Beschädigungen aufweisen - außer solchen, die so extrem dick waren, dass man sie nicht lesen konnte, ohne einen Knick im Buchrücken zu riskieren, bzw. die ich gebraucht gekauft hatte und die leider schon einen Knick oder andere Abnutzungserscheinungen zeigten.

    Folien sind übrigens gut für Sachen, die man häufig in der Hand hat und die sonst wegen häufigen Gebrauchs verknicken würden. Wenn man etwas langfristig konservieren möchte, sollte man dagegen keine Folien verwenden, da sie Papier langfristig sogar schaden. Deswegen werden Dinge, die neu in ein Archiv kommen, auch zuerst aus evtl. vorhandenen Folien genommen.
    Wichtig wäre außerdem, dass nicht dauerhaft Licht auf den Buchrücken knallen kann, weil er sonst ausbleicht.
    So weit ist das noch recht machbar. Dass man als Privatperson seine Bücher auch noch in einem Raum bei konstant 16°C aufbewahren kann, halte ich dagegen für eher schwierig...

    Am schönsten ist für mich, dass im Sommersemester immer alle besser gelaunt und entspannter sind, Studenten wie Dozenten. :)
    Vitamin D rules! :thumbup:

    Außerdem schön: Wärme; nicht so viel Kleidung mit sich rumschleppen müssen; draußen sitzen können; Sommerregen, nach dem die Luft angenehm frisch riecht :lovex: ; nächtliche Sommergewitter, während man selbst im Haus ist, die die Luft nach einem heißen Tag wieder auf ein angenehmes Maß runterkühlen.

    Ich gehe normalerweise spät ins Bett (so um halb zwei) und stehe spät auf (so um halb neun). Abends und nachts kann ich nämlich besonders gut arbeiten, Hausaufgaben für die Uni machen oder Hausarbeiten schreiben. Dieses Semester habe ich allerdings dreimal schon um acht Uhr Uni... *jammer*
    Während meiner Schulpraktika ist das anders, da stehe ich schon um sechs Uhr auf und gehe um elf ins Bett. Das geht schon - ich kann mich da recht schnell umstellen -, aber meine "natürliche" Zeit ist wohl eher das Erstere. Jedenfalls bin ich die erste Stunde, während der ich wach bin, ziemlich grummelig, wenn ich früh aufstehen muss. Deshalb ist es ganz gut, dass ich nicht mehr bei meinen Eltern wohne: Meine Mutter ist nämlich eine extreme Frühaufsteherin und Frühinsbettgeherin, die morgens schon total fit ist...

    Meine erste Brieffreundschaft hat angefangen, als ich 12 war und sie 14. Wir haben bis heute Kontakt, auch wenn wir mittlerweile eher E-Mails schreiben und auch ab und zu telefonieren. Haben uns auch schon 2x besucht.
    Zu anderen Brieffreundinnen ist der Kontakt leider abgerissen oder erfolgt nur noch sehr sporadisch.

    Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich eine neue "richtige" Brieffreundschaft begonnen und es funktioniert bisher sehr gut - eine gewisse Interessensschnittmenge hilft eben immer. ;)
    Ich liebe das gute alte Briefeschreiben! So schön!

    "Trinkt ihr regelmäßig Wasser und wie viel?"
    Ich trinke schon ziemlich viel und regelmäßig Wasser. Vielleicht so 1,5 Liter am Tag - mal mehr, mal weniger. Insgesamt komme ich in der Regel auf mein "Soll" von 2 Litern Flüssigkeit pro Tag, das reicht mir. Hauptsächlich trinke ich stilles Wasser. Mir geht's da wie Alpha, mit Kohlensäure versetztes Wasser brennt mir im Mund und ich bekomm' einfach nicht viel davon runter. Nur im Hochsommer greife ich zu Medium, weil stilles Wasser bei hohen Außentemperaturen einfach verdammt schnell lack wird und nicht mehr schmeckt. Im Winter oder wenn's kalt ist, trinke ich aber eher Tee - vor allem Fenchel, Pfefferminz, Grüntee oder so, kaum Schwarztee. Kalter Grüntee (bzw. Wasser mit Grünteeextrakt) trinke ich aber auch ab und an ganz gern, weil ich auf die Dauer dann doch immer mal wieder ein Getränk mit Geschmack möchte. Früher konnte ich Wasser nur mit Geschmack versetzt trinken, aber mittlerweile finde ich das total eklig. Manchmal ändern sich die geschmacklichen Vorlieben halt. ^^

    "Wie achtet ihr darauf, genug Wasser zu trinken?"
    Indem eine Wasserflasche immer neben mir auf dem Tisch steht, egal ob ich in der Uni oder zu Hause bin.
    Was ich übrigens total blöd finde ist, wenn es an Schulen verboten ist, dass Schüler während des Unterrichts was trinken dürfen. Wenn ich mal Lehrerin bin, werde ich das meinen Schülern immer erlauben, es sei denn, mein Seminarlehrer oder Betreuer im Referendariat will das nicht. Dann ist es halt offiziell verboten, solange der anwesend ist. ^^ Gerade Jugendliche trinken meistens viel zu wenig, da braucht man's ihnen nicht auch noch zusätzlich zu verbieten. Und bei mir in der Schule hat's mit dem Wassertrinken ja auch geklappt, ohne dass irgendjemand was umgeschüttet oder 'ne Sauerei gemacht hat. Man braucht da halt einfach Regeln: Wenn jemand glaubt, er braucht sich aufzuführen, weil das Trinken im Unterricht erlaubt ist, dann ist es halt erst mal für ein paar Wochen oder für längere Zeit für alle verboten. Dann werden sich die Klassenkasper schon zweimal überlegen, ob sie sich wegen sowas den Unmut ihrer Klassenkameraden zuziehen möchten.

    "Hat euch das Wasser trinken etwas gebracht? (außer den Durst zu löschen)"
    Wenn, dann hab ich zumindest bisher nichts davon gemerkt. Unreine Haut hab ich auch mit 23 noch und meine Hände sind im Winter immer noch dauernd rau, sodass ich eine spezielle Handcreme für trockene Hände brauche (Neurodermitis hab ich aber nicht, nur schnell fettende Haut im Gesicht und trockene Haut an den Händen).

    "Was für ein Wasser trinkt ihr?"
    Wie schon gesagt, stilles. Manchmal Leitungswasser, aber da bin ich ein bisschen misstrauisch. Nicht in Bezug auf die Wasserqualität an sich - da gibt's nichts dran auszusetzen -, aber in Bezug auf den Zustand der Leitungen, durch die das fließt, bevor es aus meinem Wasserhahn kommt... Sonst diverse Marken von verschiedenen Supermärkten. Im Moment favorisiere ich Volvic, aber das wechselt so durch.

    Yashiro: Tja, ist wohl noch nicht schlimm genug. :D Weh tut's ja nur selten (wenn ich mehrere Wochen lang besonders viel am Computer sitzen musste, um Arbeiten zu schreiben) und höchstens ein paar Tage am Stück. Aber eine leichte Verspannung bleibt halt. Normale Zivilisationskrankheit, das. ^^

    @Anmafan: Lieb, dass du das schreibst! :lovex:

    Ich hab seit fast 5 Jahren einen Führerschein, aber kaum Übung. Eben aus genau dem Grund, den du nennst, Fenrir: Ich wohne in einer größeren Stadt und komm' überall locker mit dem ÖPNV oder dem Fahrrad hin. Hab den Führerschein damals aber auch gemacht, weil ich mir denke, dass ich leicht wieder 'reinkommen kann, wenn ich mir z.B. ein paar "professionelle" Fahrstunden nehme oder mit Daddy übe. Und irgendwann brauch' ich sicher ein Auto. ;)

    Dass es für viele Arbeitgeber heutzutage selbstverständlich ist, dass man einen Führerschein besitzt - selbst wenn man den für den Beruf eigentlich nicht braucht -, stimmt wohl und war auch mit ein Grund, warum ich den Führerschein schon damals gemacht habe. Der andere war, dass ich mir dachte, dass ich in der Schule wahrscheinlich noch eher Zeit dazu hätte als später, wenn ich studiere oder schon arbeite. Was zumindest für "wenn ich studiere" definitiv zutrifft. ;)

    Wie eine Kartoffel verhalten tu ich mich, aber zum Glück sehe ich nicht so aus! Sonst würde ich mich wohl doch dem leidigen Thema „Sport“ zu wenden…


    *kicher* Ja, gell, sonst müsste man ja doch mal was tun. ^^

    Irgendwas Gymnastik-mäßiges sollte ich irgendwann aber doch mal machen, bei meiner chronischen Nackenverspannung vom Zu-viel-am-Computer-Sitzen ... wobei's bei mir nicht nur Im-Internet-Surfen oder so ist, sondern halt auch Hausarbeiten und Referatvorbereitung für die Uni. Meine Zeit am PC ist wirklich extrem gestiegen, seit ich studiere. Also seit vier Jahren ... und genauso lang sag ich mir das mit der Gymnastik schon. :D

    Wow, a musician! Great to have you here. (And also great to suddenly get the opportunity here, of all places, to write in the language I'm studying at university. :D)

    Also I like more brutal music, but i dont think I should tell about that ;D


    Ah, well, I guess there are people who like all sorts of metal and other 'weird' stuff here. :D
    My favourite genres, for example, are classical music, pagan folk, rock music and symphonic/'classical' metal; a list of favourite bands is on my profile. I certainly wouldn't call myself a 'musician', but I'm also a hobby cello player.

    Did you come here cause you think writing about anime will motivate you to improve your German writing or 'just' to make contact with German anime fans? :D

    Liest das jemand?


    Ja. Und ist amüsiert. ^^ Deine Vorstellung klingt ja nach 'ner richtigen Couchpotato. :D

    Herzlich willkommen bei uns!


    Btw: Außer dem "Hobby" "Freunde treffen" hab ich auch keine "Outdoor"-Hobbies. In Sachen Lesen/ Hirn-Anstrengen bin ich zwar alles andere als faul, aber total unmotiviert, was Sport betrifft... xD

    @ anmafan; entlich mal jemand der auch escaflowne kennt^^


    Naa~, ich kenn' Escaflowne schon auch. ;) Den Anime hab ich zwar bis jetzt noch nicht gesehen (steht allerdings auf meiner "Wunschliste" ^^), aber den Manga hab ich gelesen und fand ihn super. (Trotz der für Frauen etwas gewöhnungsbedürftigen Art und Weise, wie Katsu Aki weibliche Brüste zeichnet... o.O Da ist Hitomi im Anime viel burschikoser.) Soweit ich weiß, unterscheiden sich Anime und Manga aber auch in Teilen der Story.

    Bei mir ist's in der Hinsicht genau umgekehrt wie bei dir: Ich lese Manga, hab aber kaum Zeit zum Anime-Schauen. ;)

    Wetter: Gischtiger Nieselregen. Kalt und unangenehm.
    Laune: Ganz in Ordnung.
    Nahrungsaufnahme: Fladenbrot mit Oliven.
    Gesundheit: Ganz gut.
    Beschäftigung: Beim Essen hier vorbeischauen, dann was für die Uni lesen.
    Wohnung: Aufgeräumt & Müll runtergebracht. ^^
    Urlaub: Letzte Semesterferienwoche.
    TV: Aus.
    Frage des Tages: Was wird das neue Semester bringen? (Hoffentlich Gutes ^^)
    Spruch des Tages: "We will go down, we will drown, drown, deeper down ..." (Nightwish - Ghost River)
    Grüße: An Anmafan. ^^

    Fenrir: Hab die rechte Maustaste jetzt auf meinem Mac eingestellt und benutze im Moment auch die Mighty Mouse, um mich ein bisschen dran zu gewöhnen. (Im Moment schreibe ich mehr als ich klicke, also ist das vielleicht ein guter Zeitpunkt dazu.)
    Was den Laptop betrifft - o Wunder, die Mighty Mouse wird auch von einem Windows XP-Computer problemlos erkannt und man muss nicht mal das mit der rechten Maustaste einstellen! o.O
    Also, noch mal vielen Dank! :)


    ... und [/OT] ;)

    Danke für die Erleuchtung! Das mit der "sekundären Maustaste" ist mir nie aufgefallen... :pfeif:
    Vielleicht schau' ich dann einfach mal, ob die Mighty Mouse mit meinem Laptop kompatibel ist; wenn ja, pack' ich die in eine Tupperdose (= Schutz, mach' ich mit meinen Kopfhörern auch so) und steck' sie in meinen Rucksack. So ist's auch kein Problem mehr, wenn ich die Logitech-Maus vergesse. xD

    Wie man sich's wünscht: Einfach eingesteckt und tut. :)